Hallo, hat jemand Erfahrungen mit der Installation von OS X unter einer VirtualBox. Lohnt es sich? Gruß.
hast du https://www.virtualbox.org/manual/ch03.html#intro-macosxguests und https://www.virtualbox.org/manual/ch14.html gelesen ? Karlos schrieb: > Lohnt es sich? In welcher Hinsicht ? Welchen Vorteil versprichst du dir ? Wenn du noch Power PC Anwendungen hast und Rosetta benötigst dann vielleicht. Sonst eher nicht.
:
Bearbeitet durch User
Ja möglich ist das schon, mit einem zeitgemäßen PC wird auch die Performance passen. Ist halt lt. Nutzungsbedingungen von MacOS ned erlaubt und man muss auf hacks ala multibeast zurückgreifen. Dazu kommt das ständige basteln, da updates nicht einfach installierbar sind und Apple aber auf die neueste Version drängt. Würd ich nur machen wenn die die 100€ für einen ebay-mac unmöglich erscheinen.
Karlos schrieb: > Hallo, > > hat jemand Erfahrungen mit der Installation von OS X unter einer > VirtualBox. Lohnt es sich? Es funktioniert, ist aber lahm, weil OSX auf die EFI-Grafikroutinen zurückgreifen muss. Es gibt momentan noch keine Gasterweiterungen für OSX, was die Nützlichkeit etwas beschränkt. Nur zum Ausprobieren ist es ok, ansonsten baue Dir doch einen Hackintosh nach den Anweisungen auf www.tonymacx86.com. Damit hast Du dann eine 1:1 Performance - sofern Du Dich peinlichst genau an die Hardwareempfehlungen hältst! fchk
Für stationäre Geräte ist der Hackintosh in der Tat lohnend. Aufgrund der guten UEFI-Kompatibilität sind hier Mainboards von Gigabyte zu empfehlen. Ich nutze ein GA Z77X-UP4 TH (http://www.gigabyte.de/products/product-page.aspx?pid=4280&dl=) mit einem i7 3770. Zunächst war das keine perfekte Auswahl, da nur einige der USB3-Schnittstellen funktionierten (nämlich die nicht, die mit einem separaten USB3-Host implementiert sind), aber das ist dank eines neuen generischen USB3-Treibers Geschichte. Etwas Gebastel war für einen stabil funktionierenden USB-Bluetooth-Adapter erforderlich, hier habe ich mich aufs Original besonnen und ein Apple-Ersatzteil aus einem MacBook Pro verwendet, nachdem beim vorher verwendeten USB-Bluetooth-Stick es merkwürdige Aussetzer im Minutentakt gab. Seitdem läuft die Kiste stabil, noch mit 10.8, demnächst (vielleicht schon an diesem Wochenende) werde ich ein Upgrade auf 10.9 durchführen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.