Forum: PC Hard- und Software Empfehlung VDSL Wireless Router


von Elias B. (bouni)


Lesenswert?

Hallo allerseits,

ich werde in den nächsten 1-2 Wochen einen VDSL Anschluss bekommen und 
will dafür ein Wireless Router mit integriertem Modem.

Wo ich wohne gibts blos einen Provider von dem Internet (VDSL) zu 
bekommen ist, von der Telekom gibt nur ISDN.

Der Anbieter bietet an entweder eine "Fritzbox Fon 7390 WLAN VDSL" oder 
"Fritzbox Fon 7360 WLAN VDSL" mitzubestellen. Mich räut es jedoch 189EUR 
bzw. 229EUR dafür hinzublättern.

Jetzt bin ich auf der Suche nach Alternativen, denn die Fritzbox ist 
zwar schön und gut, ich will jedoch auf absehbare Zeit ein DD-WRT oder 
ähnliches auf dem Teil laufen haben, was bei eine FritzBox wohl nicht 
der Fall sein wird.

Das grösste Problem ist das ich nicht weiss was genau die Unterschiede 
zwischen ADSL, ADSL2+, VDSL und VDSL2 sind. Offensichtlich die 
Geschwindigkeit, aber wie sieht es mit der kompatibilität der Router 
aus?

Wenn man nach VDSL Router sucht, bekommt man eine Menge Router als 
Ergebnis die aber in den Spezifikationen keine Silbe von VDSL aufweisen.

Dann stolpert mann auch noch über Dinge wie "Annex B", was hat es damit 
auf sich?

Wäre super wenn jemand mal ein wenig Licht in mein Dunkel bringen könnte 
und mir evtl. auch noch einen Router empfehlen könnte :)

Danke im Voraus

Elias

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Die erste Frage ist, ob Du überhaupt eine Wahl hast. Ich habe VDSL2 mit 
50000/10000 von EWETEL, und ich muss die mitgelieferte Fritzbox nehmen, 
weil die vom Provider per TR069 fernkonfiguriert wird und EWETEL die 
einzelnen Accounts für die drei PPP-Verbindungen (Voice, Daten, 
Fernsehen) sowie die SIP-Accounts nicht rausgibt. Bevor Du irgendetwas 
machst, hole Dir eine verbindliche Antwort vom Provider. Ansonsten hast 
Du nur die Wahl zwischen Fritzbox und Fritzbox, wobei das keine 
schlechten Geräte sind. Ich für meinen Teil bin zufrieden.

Bei ADSL wird meist das untere Frequenzband für das herkömmliche 
Telefonsystem freigehalten, d.h. Du hast einen Splitter, der zwischen 
TAE und DSL aufteilt. Bei Annex A werden nur ca 8 KHz für ein analoges 
Telefonsignal freigehalten, bei Annex B ca 135 KHz für ISDN. In 
Deutschland wird Annex A nicht verwendet. Neuerdings gibts auch Annex J, 
das ist ohne Splitter und benutzt das gesamte Frequenzband.

ADSL geht bis 6MBit/S. ADSL2 und 2+ sind Weiterentwicklungen mit höheren 
Modulationsverfahren und Geschwindigkeiten bis 16MBit/s und/oder höherer 
Reichweite.

VDSL braucht immer die komplette Doppelader und geht bis 25 MBit/s oder 
50 MBit/s, hat aber eine nur begrenzte Reichweite, d.h. die Doppelader 
darf nur ein paar 100m lang sein. Hier wird meist mit Outdoor-DSLAMs 
gearbeitet.

Telefonie geschieht bei ADSL mit Annex J und bei VDSL per VoIP und SIP.
Das geht dann auch über den VDSL-Router, der das können muss. Darüber 
geht nur Sprache, keine Datenverbindungen (auch wenn der Router einen 
ISDN-Port für Telefone hat), und Fax genau und nur dann, wenn sowohl 
Dein Router als auch der Provider T.38 kann, sprich Realtime Fax over 
IP. Kann er es nicht, funktioniert es über einen komprimierenden Codec 
wie G723.1 oder G.729 überhaupt nicht, und über den unkomprimierenden 
G.711 nur zufällig unter idealen Verbindungen. Ein einziger Paketverlust 
oder ein Jitter von mehr als einer Handvoll ms reichen, und Du hast eine 
Phasendrehung im Fax-Signal, und damit ist die Fax-Verbindung weg.

Aus meinen jahrzehntelangen Erfahrungen mit verschiedensten Telekomikern 
gebe ich Dir den ernst gemeinten Rat: schei* auf Dein DD-WRT und nimm 
die Fritzbox, schon alleine deswegen, damit Dein Provider die 
auftretenden Probleme (und ja, die wird es geben) nicht auf Deinen 
Router schieben kann und Du wenigstens eine minimale Chance hast, Hilfe 
von der Hotline zu erhalten.

ADSL-Anschlüsse sind durch die Telekom-Vorgaben ziemlich genau 
spezifiziert, bei VDSL und da dann speziell bei VoIP gibts deutlich mehr 
Freiheitsgrade von Provider zu Provider.

Denke auch daran, dass die Fritzboxen von den Providern modifizierte 
Firmware enthalten können. Ich habe hier eine 7570 mit EWETEL-Firmware.

Um welchen Ortsnetzbereich (exakte Vorwahl!) und welchen Provider 
handelt es sich denn bei Dir?

fchk

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Dummerweise befindet sich der Kabelanschluss baulich oft dort, wo die 
Fritzbox mit dem eingebauten WLAN und den nicht abnehmbaren Antennen gar 
keine gute Figur macht. Das Verbergen der SIP-Konten ist geradezu eine 
Frechheit bei Kabeldeutschland.

ICH würde ein simples Kabelmodem nehmen, wenn das geht und keinen 
Telefondienst von Kabeldeutschland. Dann selber einen "richtigen" Router 
mit integrierter SIP-Telefonanlage kaufen (ich habe z.B. einen Draytek 
2820IPBX). Als preiswerten VOIP-Telefonanbieter kann man z.B. Sipgate 
nehmen.

Dazu noch 1 oder 2 (semi-) professionelle Accesspoints, z.B. von Zyxel. 
So macht man sich ein zuverlässiges und schnelles Internet.

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> Dummerweise befindet sich der Kabelanschluss baulich oft dort,

Es geht nicht um (Fernseh-)Kabel, sondern um VDSL über eine 
Telefon-Doppelader. KD ist damit glücklicherweise raus. Die 
Account-Geheimnistuerei ist aber inzwischen auch bei *DSL üblich, 
zumindest aber weit verbreitet.

fchk

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Das Thema nennt sich "Zwangsrouter". Mit dem Begriff sollte man einiges 
finden. Die BNetzA hat vor kurzem ne öffentliche Anhörung zu gemacht, 
auch die Politik scheint sich dessen langsam anzunehmen. Hoffentlich ist 
dieser Schwachsinn bald Geschichte.

Zurück zum Thema des TO:

Ich würde vorschlagen, kein integriertes Gerät zu nehmen. Sondern ein 
dediziertes VDSL-Modem und einen dedizierten Router. Als VDSL-Modem 
würde ich das Allnet ALL126AS2 empfehlen. Was den Router angeht hast Du 
dann die Freiheit das zu nehmen, was Dir bei den von DD-WRT 
unterstützten Geräten am besten gefällt. Der Router braucht dann nur 
noch 2 (oder mehr) Ethernetbuchsen.

Durch die Trennung von Modem und Router hast Du viel mehr Auswahl und 
Freiheit bei der Konfiguration.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Gerd E. schrieb:
> Durch die Trennung von Modem und Router hast Du viel mehr Auswahl und
> Freiheit bei der Konfiguration.

Und mehr Kabelverhau und Stromkosten. Zudem steht ja noch die Frage im 
Raum, ob der TO überhaupt die Zugangsdaten für Internet+Telefon bekommt.

von Elias B. (bouni)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

Danke erst mal für die Antworten!
Ich werd Montag mal mit dem Provider sprechen.

Wenn ich was weiss werd ichs hier posten!

Gruss Elias

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.