Forum: PC Hard- und Software „Windows wird fortgesetzt“ hängt kurzzeitig


von Matthias X. (current_user)


Lesenswert?

Hallo,
ich benutze Windows XP SP3 auf meinem Laptop. Ich fahre den Rechner nur 
selten runter, meist nur wenn es Updates gab. Ich nutze immer den 
Ruhezustand. Seit einiger Zeit (halbes Jahr) habe ich beim fortsetzen 
von Windows aber ein Problem. Der „Windows wird fortgesetzt“ Bildschirm 
wird angezeigt, die Ladeleiste bleibt aber manchmal hängen. Manchmal am 
Anfang, manmal in der Mitte oder kurz vor dem Ende. Er hängt dann für 
circa 5-15 Sekunden. In dieser Zeit ist die HDD Led aus. Danach wird 
Windows normal fortgesetzt. Sonst habe ich keine Probleme mit meiner 
Festplatte oder mit meinem Betriebssystem.
Was kann die Ursache für dieses Verhalten sein?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Temperaturprobleme? Also vielleicht Kühlungsprobleme, Lüfter/Kühlkörper 
verdreckt etc.

: Bearbeitet durch User
von Matthias (Gast)


Lesenswert?

Glaub ich nicht. Dieser Effekt tritt auf wenn ich den Laptop starte, 
dann läuft die CPU erst seit wenigen Sekunden. Es passiert aber auch 
wenn der Laptop "Betriebstemperatur" hat und ich ihn in den Ruhestand 
versetze und wieder einschalte. Außerdem läuft er im normalen Betrieb ja 
ohne Auffälligkeiten. Ein Temperaturproblem sollte sich eher an anderen 
Stellen zeigen. Wenn der Computer aus dem Ruhezustand geholt wird, dann 
werden doch nur die Daten von der Festplatte (per DMA) in den RAM 
geschoben oder?
Ich hätte ich eher die Festplatte oder den RAM unter verdacht. Ich kanns 
mir aber nicht vorstellen weil er ja sonst perfekt läuft.

von bluppdidupp (Gast)


Lesenswert?

Vllt. mal bootvis oder ähnliche Tools anschauen, vllt. finden die den 
Übeltäter.

von Uwe (Gast)


Lesenswert?

Kannst ja erstmal in den Administrativen tools gucken. Sichwort: 
eventlog und System. Ob es da zu Fehlern kommt bzw. sind bei den 
einzelnen Aktionen Zeitstempel dran, da kannst du dann sehen was 15 
Sekunden braucht.

von Matthias X. (current_user)


Lesenswert?

Bei den Eventlogs die Windows in der Ereignisanzeige zur Verfügung 
stellt konnte ich nichts finden. Es scheint als würden die Logs während 
der Ladens nichts speichern. Ich werde jetzt mal zwei Dinge versuchen:
- Festplattentool vom Hersteller runterladen (Läuft leider nur als Dos 
Tool über eine Boot CD)
- Ich hab auf einer anderen Partition Windows 7. Ich werde die kommenden 
Tage mal dieses System benutzen und schauen ob der Ruhezustand dort auch 
Probleme macht.

Habt ihr sonst noch Ideen?

von schlechter Rat (Gast)


Lesenswert?

Matthias schrieb:
> Wenn der Computer aus dem Ruhezustand geholt wird, dann
> werden doch nur die Daten von der Festplatte (per DMA) in den RAM
> geschoben oder?

Nein. Die gesamte Peripherie muß auch neu initialisiert werden.

von Matthias (Gast)


Lesenswert?

Und findet das parallel zu dem Ladebalken statt?
Das würde ja bedeuten, dass es an allem möglichen liegen kann. Bisher 
hatte ich nur HDD und RAM unter verdacht.

von bluppdidupp (Gast)


Lesenswert?

Matthias xxx schrieb:
> Habt ihr sonst noch Ideen?

Hast du bootvis schon versucht?
http://www.philognosie.net/index.php/course/lessonview/108/
Insbesondere "Driver Delay" könnte interessant sein

von Matthias X. (current_user)


Lesenswert?

Vielen dank für den Hinweis auf bootvis. Das Programm läuft bei mir. Nur 
"leider" passiert der hänger jetzt nicht. Ich hab den Rechner vier mal 
in den Ruhezustand gefahren und wieder gestartet. Sonst bleibt er fast 
immer hängen. Ich lasse den Rechner jetzt mal ne Stunde abkühlen und 
versuche es dann noch einmal.

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Hast du denn die Standards schon gemacht?
Laufwerk bereinigen, Cache vom IE usw. löschen, defragmentieren und vor 
allem einmal im Abgesicherten Modus hochfahren.
Letzteres löst manches Problem.
Ist die Festplatte recht voll?

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

> Ich nutze immer den Ruhezustand.

Würde öfter den Notebook ganz ausschalten , das bewirkt manchmal 
Wunder

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Im Ruhezustand ist das Notebook komplett ausgeschaltet. Du meinst 
vermutlich, daß man gelegentlich Windows komplett neu starten muss -- 
aber dafür sorgt ja schon Microsoft mit den ständigen "Updates".

von Matthias X. (current_user)


Lesenswert?

kleines update:
nachdem ich bootvis angewendet habe funktioniert es wieder problemlos. 
Keine Ahnung was jetzt anders ist als vorher. Eigentlich habe ich nur 
die Trace-Funktion benutzt, hier sollte nichts verändert werden. 
Trotzdem geht es jetzt obwohl er sich vorher immer diese 10-20s Pause 
gegönnt hat.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.