Hallo zusammen Bei mir auf der Arbeit hab ich ein Problem und hab noch keine richtige Lösung gefunden. Wir haben an einer Maschine eine Auswerfer Vorrichtung die durch einen Drehstrommotor mit Getriebe und Bremse angetrieben wird. Wen der Motor durch den Endschalter gestoppt wird, bleibt er nicht stehen wie am Anfang als die Maschine neu in Betrieb genommen worden ist sondern schwingt noch nach. Da ist irgendwo viel zu viel Spiel drin. Jetzt meine Frage kann es sein das die Motorbremse schon so Verschlissen ist das sie nicht mehr richtig bremst oder ob das Getriebe zu viel Spiel hat. Gruß Manu und ein schönes Rest Wochenende allen
Die Bremse ist ein Verschleissteil und muss regelmäßig getauscht werden. Ich kann dir nur meine Erfahrung im Bereich Verpackungsmaschinen mitteilen: Bei einer Netzverpackungsmachine (Plastik-Obstkörbe für den Supermarkt mit Kunststoffnetz drum rum) wurde der Antrieb mit einem Drehstrommotor mit Bremse realisiert. Die Maschine lief so durchschnittlich 5 Stunden pro Tag, die Bremse wurde dabei ca. alle 2-3 Sekunden eingesetzt. Die komplette Bremse musste spätestens nach 6 Monaten getauscht werden. Verschleiß gab es dabei sowohl an der Bremsfläche selber als auch an der Verbindung zur Motorwelle. Die Bremsscheibe lief auf einer Vielzahnwelle, die Vielzahn-Aufnahme in der Bremsscheibe war nach den 6 Monaten sehr stark ausgeleiert. Normalerweise sollte es dazu aber vom Hersteller eindeutige Wartungsanweisungen geben, z.B. Tausch der Bremseinrichtung nach x Betriebsstunden.
Das Getriebe sollte schon ein paar Jahre halten, auch wenn es stark belastet wird. Getriebeöl ist doch drin, oder? Hat der Motor einen Lüfter? Dann kann man dort man drehen, eventuell vorher die Bremse lüften. Also die meisten (Scheiben-)Bremsen kann man nachstellen, dafür braucht man ne Fühlerlehre, eventuell auch einen Drehmomentschlüssel und etwas sonstiges Werkzeug.Das ganze sollte in der BA des Motorherstellers beschrieben sein. Bleibt die Frage ob diese Bremse überhaupt als Betriebsbremse ausgelegt ist. Diese sollte mit etwas Wartung selbst mit voller Last lange Zeit arbeiten (z.B. Verschiebeanker-Motoren) Wenn da jemand so schlau war und ne Haltebremse einbaut und damit jedes mal eine hohe Masse abbremsen will kannst du schon mal einen Karton Bremsscheiben und Beläge bestellen ;)
Wenn man frei in der Auswahl ist, kann man die Motoren auch mit selbstnachstellender Bremse ordern. Ich habe so einem Motor mal für einen Taktisch eingesetzt mit projektierten > 10 Mio Zyklen. Da habe ich aber den Start-Stopp über einen Frequenzumrichter realisiert und die Bremse nur in Pausen verwendet.
Manu MI schrieb: > Da ist irgendwo viel zu viel Spiel drin. Horoskop: Mechanischer Verschleiß, Wartungsanleitung suchen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.