Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Schaltplan in Verteilern pflicht?


von Schaltplanfragender (Gast)


Lesenswert?

Hi Leuts,

bei uns zu Hause in der Elektroverteilung liegt kein Schaltplan, die vor 
3 Jahren neu gemacht wurde. Ich habe von jemand anderem gehört, dass ein 
Schaltplan dazugehört, wenn im Angebot steht "nach VDE".

Wenn so ein Schaltplan Pflicht ist, in welcher VDE-Norm steht das genau 
drinnen? Kann mir da jemand von Euch weiterhelfen? Ist das im allg. Teil 
zu finden (VDE0100) oder weiter hinten?

Weil wenn das doch pflicht ist, dann muss der Elektroinstallateur von 
damals nachliefern, nur dann würde ich gern genau die entsprechende 
Norm/Vorschrift zietieren, die er nicht beachtet hat.

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Schaltplanfragender schrieb:
> bei uns zu Hause in der Elektroverteilung liegt kein Schaltplan, die vor
> 3 Jahren neu gemacht wurde. Ich habe von jemand anderem gehört, dass ein
> Schaltplan dazugehört, wenn im Angebot steht "nach VDE".
Dann frag doch den, von dem Du das gehoert hast, wo der das gehoert hat.

>
> Wenn so ein Schaltplan Pflicht ist, in welcher VDE-Norm steht das genau
> drinnen? Kann mir da jemand von Euch weiterhelfen? Ist das im allg. Teil
> zu finden (VDE0100) oder weiter hinten?
>
> Weil wenn das doch pflicht ist, dann muss der Elektroinstallateur von
> damals nachliefern, nur dann würde ich gern genau die entsprechende
> Norm/Vorschrift zietieren, die er nicht beachtet hat.

Wird er unter Hinweis auf die lange abgelaufene Garantie wohl sowieso 
ablehnen.

wendelsberg

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Ich kenn diese Sicherungskasten-Schaltpläne nur in 
"Textueller/Tablellarischer Form". Also
"Sicherung in Slot 13 ist für Steckdosen Schlafzimmer", "Sicherung 14 
für Licht Flur" usw.
Schön als Tabelle innen auf die Sicherungskasten-Tür geklebt.

Was soll in so einem Schaltplan auch mehr drinnenstehen?

von Wolf (Gast)


Lesenswert?

VDE-Schriftenreihe "Lexikon d. Installationstechnik" Band 52:
VDE 0100-300
VDE 0100-510
Für die Errichtung, den Betrieb und die Instandhaltung elektrischer 
Anlagen und Betriebsmittel sind für die Dokumentation 
Elektroinstallationspläne, Übersichtsschaltpläne, Stromlaufpläne u. 
Anschlußpläne anzufertigen.

In der "normalen" Wohngebäude-Elektro-Installation werden üblicherweise 
nur Elektro-Installationspläne erstellt.
Sie beinhalten:

-Hausanschlußkasten
-lagerichtig eingetragene Betriebsmittel durch entsprechende 
Schaltzeichen
-Art der Verlegung von Leitungen
-Schutzart/Schutzmaßnahme
-besondere Betriebsstätten
-Angabe der Höhe von Schaltern, Steckdosen, anderen Betriebsmitteln
-Leitungs- und Kabelwege üblicherweise nicht eingetragen
-Schaltpläne und Unterlagen müssen aktuell sein, d.h. Veränderungen sind
 unmittelbar zu dokumentieren
-Verfügbarkeit der Schaltpläne vor Ort muss sichergestellt sein
-Prüfungen an der Anlage sind unter Bezugnahme auf die Schaltpläne
 durchzuführen

von stefan us (Gast)


Lesenswert?

> In der "normalen" Wohngebäude-Elektro-Installation werden
> üblicherweise nur Elektro-Installationspläne erstellt.

Üblicherweise? Ich habe noch nie so einen Plan gesehen.

Wenn in der Tür die Verwendung der Sicherungsautomaten halbwegs korrekt 
aufgelistet sind muss man ja schon dankbar sein.

Soviel zu Theorie versus Praxis.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.