Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Stromkompensierte Drossel für Flusswandler


von Flusswandler (Gast)


Lesenswert?

Hallo ,

kann man man mit einer Stromkompensiertern Drossel als Trafo z.B.
http://www.pollin.de/shop/dt/NzM2OTQ3OTk-/Bauelemente_Bauteile/Passive_Bauelemente/Spulen_Filter/Drosselspule_22940269.html

und einem entsprechenden Steuer IC z.B. SG3525 einen DC/DC 
Spannungsregler aufbauen für kleinere Leistungen z.B Uin 30V und Uout 
15V. Oder ist die Spule hierfür komplett ungeeignet?

Veetragen solche Drosseln wie die og auch etwas DC Strom so dass man mit 
einem UC3844 einseitig ansteuern könnte? Sind 100kHz noch i.O. für diese 
Spulen oder schon zuviel?

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Flusswandler schrieb:
> und einem entsprechenden Steuer IC z.B. SG3525 einen DC/DC
> Spannungsregler aufbauen für kleinere Leistungen z.B Uin 30V und Uout
> 15V. Oder ist die Spule hierfür komplett ungeeignet?

Die Kerne werden eine höhere Dämpfung haben.
Gruss Klaus.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Es wird funzen, aber keine 90% Wirkungsgrad erreichbar.

von Flusswandler (Gast)


Lesenswert?

Ich werde es mal wie im Schaltplan probieren.

Wirkungsgrad ist wirklich nicht besonders bei einer Ausgangsleistung von 
1W...

aber man kann nicht alles haben (wollen).

Haben die Experten hier grundsätzliche Bedenken gegen diese Art der 
Schaltung, oder sind offensichtliche Fehler im Schaltbild?
Ist schon klar das als Ausgangspannung maximal die halbe 
Eingangsspannung rauskommt. Berücksichtigt man die Brücke und den 
Gleichrichter kommen eher 10-11V raus, aber das genügt auch vollkommen 
(Ich hatte oben von 15V geschrieben).

Danke für alle Rückmeldungen!

von Flusswandler (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

hier noch der Anhang...

von mknoelke (Gast)


Lesenswert?

Hm, suboptimal.

Für einen Sperrwandler ist der Luftspalt (verteilt im Eisenpulverkern) 
recht klein, für einen Flusswandler ist die Streuinduktivität arg hoch.
Das Kernmaterial ist auf möglichst hohe Verluste optimiert.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird der Kern ratz fatz in die Sättigung 
gehen und mangels jeglicher Überstromdetektierung verstirbt der SG.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Wenn es ein Ferritkern ist, wird es gehen.

von Flusswandler (Gast)


Lesenswert?

naja bei Pollin schreiben Sie Ferrit, deshalb auch die Flusswandler 
topologie.
Zum testen kann ich ja immer noch eine Strombegrenzung (300mA) davor 
machen.

Egal, ich bestells mal mit und probier es aus.

Probieren geht über studieren ;-)

von hinz (Gast)


Lesenswert?

mknoelke schrieb:
> Sperrwandler

Er baut aber keinen Sperrwandler.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.