Forum: Ausbildung, Studium & Beruf ABB als Arbeitgeber - einige Fragen


von Pukki (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ist jemand hier bei ABB angestellt oder war es mal und kann was zu den 
Vertragsbedingungen sagen?

35h oder 40h Woche?
Einstiegsgehalt?
Urlaubstage, Gleitzeittageregelung usw usw.

am liebsten alles was ihr so wisst.

Danke schonmal

von Jan H. (j_hansen)


Lesenswert?

Bei einem Konzern der in 100 Ländern tätig ist, 145.000 Mitarbeiter 
beschäftigt und aus 330 Tochtergesellschaften besteht könnte es sein, 
dass man deine Fragen nicht so pauschal beantworten kann.
Ev. solltest du also noch ein paar Infos 'rüberwachsen lassen, sonst 
wird das eine sinnlose Sache.

von Pukki (Gast)


Lesenswert?

geht um ABB Deutschland, da sollte das ja eigentlich überall gleich 
geregelt sein oder?

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Pukki schrieb:
> geht um ABB Deutschland, da sollte das ja eigentlich überall gleich
> geregelt sein oder?

Nein.

von Pukki (Gast)


Lesenswert?

ABB Mannheim falls das hilft

ich geb mich ja auch mit allgemeinen informationen zufrieden, einfach 
mal um eine gefühl zu bekommen...

von VorneErHintenIchERICH (Gast)


Lesenswert?

35h Woche (real 40-42h), Gleitzeit, Einstieg idR EG10 IGM Nordbaden das 
heisst ungefähr 3200 x 13,25

Für welchen Bereich bewirbst du dich?

von VorneErHintenIchERICH (Gast)


Lesenswert?

obwohl mittlerweile ist es bisschen mehr als 3200 (war vor ca 3 J). Aber 
bevor jetzt wieder die Sklaventreiber-Geschädigten von Hungerlohn reden 
- ABB heisst nicht umsonst Andere Bezahlen Besser. Das hat sich 
innerhalb 1-2 Jahren aber an ein ordentliches Niveau angepasst.
Gleitzeitregelung ist bereichsabhängig, aber idR ist auch ein längerer 
GLZ-Urlaub möglich.
1-2 Weiterbildungen gibts pro Jahr (mehr oder weniger frei wählbar)

Beantworte dir gerne noch spezifische Fragen, musst aber sagen was du 
wissen willst.

von Pukki (Gast)


Lesenswert?

Hast du ne mail erich?

Grüße

von Oliver (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

also von ABB rate ich ab. Ich weiss zwar nur, wie es in der Schweiz ist, 
ob es in D vergleichbar ist, kann ich nicht beurteilen. Aber - auf der 
Website werden grssartig Stellen ausgeschrieben für Entwickler, und 
schlussendlich wird dann trotzdem niemand eingestellt. Bewerbungen 
bleiben i.d.R. unbeantwortet, wenn man unter der angegebenen 
Telefonnummer anruft ist der betreffende Herr immer i Moment gerade 
nicht da, hat Ferien oder Feierabend oder sonst etwas. Es wird einem 
dann immer versprochen, dass umgehend zurückgerufen wird, und der Anruf 
kommt dann doch nie....
Also ich frage mich wirklich ob ABB wirklich Leute einstellt?
Jedenfalls ist es meines Erachtens die Firma mit der schlechtesten 
Personalabteilung der Welt.
Darum arbeite ich jetzt auch beim grünen S.  und nicht bei ABB. :-)

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Oliver schrieb:
> Also ich frage mich wirklich ob ABB wirklich Leute einstellt?

Alter Trick!
Offene Stellen auf der Firmen HP sollen den kooperierenden 
Personaldienstleistern es mit dem Spruch "in 9 Monaten werden sie 
übernommen"
leichter machen Sklaven einzufangen!

von Pukki (Gast)


Lesenswert?

Hatte letzte woche ein gespräch und 2 tage später die zusage, bis jetzt 
kann ich mich nich beschweren :)

von VorneErHintenIchERICH (Gast)


Lesenswert?

Na dann  solltest du ja auch wissen was gezahlt wird...Welcher Bereich?

Zu dem Kollegen von Siemens: Aber dir ist schon klar, dass du von einem 
Einzelfall nicht verallgemeinern solltest. Sicher werden nicht immer 
alle Stellen besetzt, sei es aus Budgetgründen oder weil man es eben 
nicht so eilig hat, die Leihsklavenquote ist bei uns mMn aber um einiges 
geringer als bei Siemens. Ich habe übrigens damals genau das Gegenteil 
erlebt...Siemens Bewerbungsprozess unter aller Sau, ABB Von Bewerbung 
über 2 VGs und AC keine 6 Wochen gedauert.

Am Ende nehmen sich beide Vereine nicht viel, ausser das Siemens 
hierarchischer ist und schlechter dasteht im energietechnikbereich:)

von Pukki (Gast)


Lesenswert?

Hab den vertrag noch nich daher weis ich nur das es um die 50k +\- 
sind...
Bereich Produktmanagement...

von VorneErHintenIchERICH (Gast)


Lesenswert?

Ok glückwunsch und welche BU bzw welches Produkt?

von Dagobert (Gast)


Lesenswert?

Pukki schrieb:
> Hab den vertrag noch nich daher weis ich nur das es um die 50k +\-
> sind...
> Bereich Produktmanagement...

das/dass

...

Für´s Management reicht es wohl grade noch so.

von Pukki (Gast)


Lesenswert?

DAS war vom handy aus geschrieben während der fahrt, 1000 mal 
entschuldigung!!
Aber in so einem dämlichen forum ist da sicher auch nicht weiter 
schlimm...

ich weiß echt nich warum ich mich noch hier aufhalte....

von VorneErHintenIchERICH (Gast)


Lesenswert?

Och Dago gibt es kein Kaufhaus zu erpressen? Btw es heisst "gerade"

von Dagobert (Gast)


Lesenswert?

Pukki schrieb:
> DAS war vom handy

Japp, da kann man schonmal ein das/dass verwechseln! lol

von Dagobert (Gast)


Lesenswert?

VorneErHintenIchERICH schrieb:
> Am Ende nehmen sich beide Vereine nicht viel, ausser das Siemens
> hierarchischer ist und schlechter dasteht im energietechnikbereich:

das/dass

Typisch, hier sind halt überwiegend ungebildete FH-Gebrauchsingenieure 
aus Nichtakademiker-Haushalten unterwegs.

von VorneErHintenIchERICH (Gast)


Lesenswert?

Bist du nicht der Bachelor der vor lauter Fachkenntnissen letztens bei 
Perschau saß und hier fragte warum er nicht genommen wurde;)

von Kohlenmann (Gast)


Lesenswert?

VorneErHintenIchERICH schrieb:
> obwohl mittlerweile ist es bisschen mehr als 3200 (war vor ca 3 J). Aber
> bevor jetzt wieder die Sklaventreiber-Geschädigten von Hungerlohn reden
> - ABB heisst nicht umsonst Andere Bezahlen Besser. Das hat sich
> innerhalb 1-2 Jahren aber an ein ordentliches Niveau angepasst.

Fast überall wird bei den ERA-Einstufungen getrickst, natürlich nach 
unten. Das hat auch schon zu einigen Ungleichheiten im Gehalt in 
Unternehmen geführt zwischen Mitarbeiter, die die gleiche Tätigkeit 
begleiten, aber halt zu unterschiedlichen Zeitpunkten eingestellt 
wurden. 3 Mal darf man raten, ob der früher oder später Eingestellte die 
höhere Eingruppierung hat und dann daraus auch den Fachkräftemangel 
ableiten.

von Pukki (Gast)


Lesenswert?

das forum is echt nur ein schlechter scherz glaub ich...

von Dagobert (Gast)


Lesenswert?

VorneErHintenIchERICH schrieb:
> Bist du nicht der Bachelor der vor lauter Fachkenntnissen letztens
> bei
> Perschau saß und hier fragte warum er nicht genommen wurde;)

Hättest du wohl gerne.

P.S.
Interpunktion ist dir wohl auch ein Fremdwort.

von Dagobert (Gast)


Lesenswert?

Pukki schrieb:
> das forum is echt nur ein schlechter scherz glaub ich...

Welche E-Mail Adresse hat Heiner?

*gmail@heiner.com*

von VorneErHintenIchERICH (Gast)


Lesenswert?

Haha nicht wirklich. Bin eigentlich Sklavenverleih-Business Manager und 
würde mit einem Querulanten wie dir kein Geschäft machen.

von Metzger (Gast)


Lesenswert?

Dagobert schrieb:
> Typisch, hier sind halt überwiegend ungebildete FH-Gebrauchsingenieure
> aus Nichtakademiker-Haushalten unterwegs.

Och ne, nicht schon wieder der arbeitslose Germanistik Abbrecher, der 
die Threads versaut...

Pukki schrieb:
> das forum is echt nur ein schlechter scherz glaub ich...

Das Forum nicht, aber in diesem Unterforum sind fast nur die unterwegs, 
die zu allen anderen Themen nichts beitragen können.

Beitrag #3414505 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #3414507 wurde von einem Moderator gelöscht.
von VorneErHintenIchERICH (Gast)


Lesenswert?

Aha ein praxisuntauglicher Informatiker bist du also...und du bist 
frustriert weil dein Job nach Indien ausgelagert wurde? So etwas...2 
Wörter...Und jetzt Feierabend...geh WoW zocken oder was du sonst so am 
Freitag Abend machst

von Dagobert (Gast)


Lesenswert?

VorneErHintenIchERICH schrieb:
> Aha ein praxisuntauglicher Informatiker bist du also...

Fail.

Eine gute Theorie ist die beste Praxis!


>und du bist
> frustriert weil dein Job nach Indien ausgelagert wurde?

Das passiert mit den Frickler-Jobs der FH-Gebrauchsingenieure.

Dank meiner Hochschulbildung bin ich davon nicht betroffen.

u mad?


>So etwas...2
> Wörter...Und jetzt Feierabend...geh WoW zocken oder was du sonst so am
> Freitag Abend machst

=> Freitagabend

Wieso zocken? Bist du ein Spielkind und schließt von dich auf mich?

Hast du überhaupt eine Fast-Hochschule besucht?

von ehemaliger ABB-ler (Gast)


Lesenswert?

Jan Hansen schrieb:
> Bei einem Konzern der in 100 Ländern tätig ist, 145.000 Mitarbeiter
> beschäftigt und aus 330 Tochtergesellschaften besteht könnte es sein,
> dass man deine Fragen nicht so pauschal beantworten kann.
> Ev. solltest du also noch ein paar Infos 'rüberwachsen lassen, sonst
> wird das eine sinnlose Sache.

DA! könnte was dran sein :-)

Mein Kommentar zu dieser Firma: Es ist die konsequentere Ausgabe der 
Siemens AG. Die ABB ist in allen Belangen über/unterlegen. Sie entlassen 
konsequenter, machen konsequenter Gewinne, lageren konsequenter aus und 
sind logischerweise immer ein bischen extremer. Die ABB hält u.a. 
folgende Weltbestmarken:

- Weltrekord bei Managerabfindungen
- gewaltigster Aktienverlust innerhalb von 12 Monaten
- grosster Alleinaktionär (einer der Wallenbergs)
- grösste Zahl gleichzeitig wegen Bestechung verurteilter Manager

Da muss man hin!

von Pukki (Gast)


Lesenswert?

ehemaliger ABB-ler schrieb:
> - Weltrekord bei Managerabfindungen
> - gewaltigster Aktienverlust innerhalb von 12 Monaten
> - grosster Alleinaktionär (einer der Wallenbergs)
> - grösste Zahl gleichzeitig wegen Bestechung verurteilter Manager

na und?!

von Automationsinteressierter (Gast)


Lesenswert?

Anlässlich der heute stattfindenen Messe Automatica gab es einen Kontakt 
zur ABB Robotix Devision in Friedberg. Man konnte erfahren, dass dort 
dringen Leute gesucht werden und zwar im Bereich embedded UND 
electronics. Wenn sich da wer bewerben möchte ...

Ob und wieviel da dran ist, kann ich natürlich nicht beantworten, 
verweise aber auf diesen sehr praxisnahen Bericht zur ABB Automation:
Beitrag "Re: KUNUNU zensiert Arbeitgeberbewertungen"

Die Roboter, die ABB liefert sind, jedenfalls ganz tauglich, soweit ich 
das einschätzen kann. Werden u.a. in der Halbleiterindustrie eingesetzt, 
was ABB vermutlich garnicht mal so im Detail wissen dürfte.

von DrTech (Gast)


Lesenswert?

Automationsinteressierter schrieb:
> Die Roboter, die ABB liefert sind, jedenfalls ganz tauglich, soweit ich
> das einschätzen kann. Werden u.a. in der Halbleiterindustrie eingesetzt,
> was ABB vermutlich garnicht mal so im Detail wissen dürfte.

Wieso wissen dürfte?

Ein Lieferant wird wohl wissen "müssen" wo ihr Produkt eingesetzt wird?!

von Kire L. (Firma: HTW) (sachse88)


Lesenswert?

Da können problemlos noch 1 2 Lieferanten zwischengeschaltet sein, grade 
bei kleineren Projekten und Speziallösungen macht das nicht ABB selber 
sondern kleine Firmen, die den Robbi kaufen und dann an die Anwendung 
anpassen. ABB sieht da nicht was damit gemacht wird.

von Noch ein Tipp (Gast)


Lesenswert?

Es gibt auch Kunden, die sagen dem Lieferanten nicht, wozu es eingesetzt 
wird. Grosse Konzerne kaufen gerne über ihren internen Einkauf und 
distributen dann weiter. So kann verschlietert werden, wer wo was 
produziert. Ich habe schon gesehen, dass sie Automaten intern umgelabelt 
haben, damit kein Produktionsmitarbeiter weiss, woher die kommen und die 
Info an den Lieferanten zurückfliessen. Roboter kann man für alles 
mögliche kaufen und dann anders einsetzen. Im Militärbereich wird das 
fast immer so gemacht. Es soll halt keiner wissen, dass er 
Militärprodukte liefert, weil er sonst mit den Preisen hochgeht.

von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?

Noch ein Tipp schrieb:
> Es soll halt keiner wissen, dass er
> Militärprodukte liefert, weil er sonst mit den Preisen hochgeht.

Oder ein paar Ökoeier vor die Tür geschmissen werden.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.