Hi Ich habe mit Acronis eine Partition verkleinert (von 100 auf 80GB). Der Prozess wurde nach dem Neustart unter DOS ausgeführt. Nachdem das Verkleinern abgeschlossen war, meldete Acronis Fehler in 5 Blöcken. Nach dem Neustart wird die Partition nun im Explorern nicht mehr als NTFS sondern als FAT16 angezeigt mit einer Größe von kanpp über einem GB. Als Inhalt sehe ich etwa 15 Dateien, allesamt gleich groß und mit kryptischen Zeichen. In Acronis wird die Partition auch als FAT16 angezeigt aber mit unveränderter Größe von 100GB. Momentan mache ich ein Image von der Partition um diese nacher mit einer Recovery Software zu durchsuchen. Hat jemand noch einen anderen Tipp?
Das übliche Problem: 1.Backup vor Experimenten vergessen. 2.Evtl. altes Tool benutzt für neueres Dateisystem? 3.Image machen und da üben? 4.System mit Reparturprogramm sollte niiie auf der kranken HD laufen, da es irgenwo irgendetwas überscheibt! Übungs-HD über USB an gesunden PC hängen und Easy recovery oder ähnliche versuchen. Mit Diskeditor ansehen kann Erkenntnisse bringen, erfordert aber Wissen. 5.Was mein Acronis dazu? Support?
Lost in Translation schrieb: > Ich habe mit Acronis eine Partition verkleinert (von 100 auf 80GB) Meines Wissens hat Acronis dafür keine Funktion, man kann aber ein Image rstellen und auf eine kleinere Partition zurückspielen (solange die Daten draufpassen). Das ist aber dann ein Vorgang in 2 Schritten. Lost in Translation schrieb: > Als Inhalt sehe ich etwa 15 Dateien Vielleicht sind das Acronis-Image-Dateien, die erst noch zurückgespielt werden müssen, und du hast das übersehen? Oder es wurde wegen der Fehler abgebrochen. oszi40 schrieb: > Das übliche Problem: > 1.Backup vor Experimenten vergessen. Muss ich hier doppelt unterstreichen - Acronis ist sehr unzuverlässig, nach meiner Erfahrung kann man nur etwa jedes 2. Image zurückspielen, sonst heisst es, Image beschädigt, pk (Pech kett). Auch wenn das Image gerade 5 min alt ist. Gruss Reinhard
Reinhard Kern schrieb: > Muss ich hier doppelt unterstreichen - Acronis ist sehr unzuverlässig, > nach meiner Erfahrung kann man nur etwa jedes 2. Image zurückspielen, Keine Ahnung was, aber wenn das bei dir so ist, machst du irgendwas grundlegend falsch. Ich arbeite fast täglich mit Trueimage und habe keine Probleme mit dem Restore von Images. Acronis ist sogar so intelligent, das Dateisystem vor dem Backup auf Fehler zu prüfen und falls es welche findet, in den sektorgetreuen Modus zu schalten. > Meines Wissens hat Acronis dafür keine Funktion Vielleicht meint er nicht Acronis Trueimage, sondern Acronis DiskDirector. Aus der dürftigen Beschreibung im Eingangspost läßt sich jedoch unmöglich ableiten, was schiefgelaufen ist.
1.Egal womit man ein Image macht, man sollte wissen was man tut. 2.Jede HD könnte natürlich auch Fehler haben. Je größer eine Datei ist, dest höher ist die Wahrscheinlichkeit, ein faues Ei zu erwischen. Da gebe ich Reinhard Recht. Nicht jedes Image muß gesund sein was auch immer der Graund dafür sein kann (wobei ich 99% Glück hatte). Deshalb macht man öfter welche auf verschiedene Datenträger. Wenn jedoch die Quelle schon Mist ist, wird die 1:1 Kopie selten besser.
Reinhard Kern schrieb: > Meines Wissens hat Acronis dafür keine Funktion, man kann aber ein Image > rstellen und auf eine kleinere Partition zurückspielen (solange die > Daten draufpassen). Das ist aber dann ein Vorgang in 2 Schritten. Acronis hat verschiedene Produkte. Darunter DiskDirector, mit dem kann man sehr wohl die Größe von Partitionen ändern, schließlich ist es dafür da.
Herby schrieb: > mit dem kann man sehr wohl die Größe von Partitionen ändern, > schließlich ist es dafür da. Ein Image VORHER ist immer eine gute Idee, auch es es lange dauern sollte. Je exotischer oder fehlerhafter das System ist, desto wahrscheinlicher wird ein langes Gesicht.
Ich mache sowas mit Gparted Live .Kostet nix und hat bei mir bis dto. immer geklappt. Richtig ist ,dass man heikle Sachen an einer 1:1 Kopie (Clonezilla) ausprobiert. Danach darf das Programm oder man selbst Fehler machen die man wieder ausbügeln kann. Also wenn das Acronis Image so unzuverlässig ist warum kostet das auch noch was. Ist doch ein Witz wenn meine Notfallsicherung in der Not "ällerbätsch" sagt...
Egal wie das Tool heißt, Fehler gab es überall. Auch maches "Backup" hat sich schon als Niete erwiesen. Aus Fehlern kann man lernen sagt der Optimist.
herbert schrieb: > Also wenn das Acronis Image > so unzuverlässig ist warum kostet das auch noch was. Ist doch ein Witz > wenn meine Notfallsicherung in der Not "ällerbätsch" sagt.. So schnell entstehen Gerüchte. Da muß nur ein User behaupten, es würde nicht richtig funktionieren und schon wirds nachgeplappert. Acronis ist aus meiner Erfahrung sehr zuverlässig und seinen Preis definitiv wert, allein schon wegen der guten Hardwareunterstützung.
Icke ®. schrieb: > Acronis ist > aus meiner Erfahrung sehr zuverlässig und seinen Preis definitiv wert, > allein schon wegen der guten Hardwareunterstützung. so ist es......
Icke ®. schrieb: > So schnell entstehen Gerüchte. Da muß nur ein User behaupten .... Es ist nicht meine erste lese Erfahrung wo geschrieben wird , dass ein Image für den Notfall am Tag X nicht funktioniert hat egal jetzt mir welcher Software. Das haben auch schon recht bekannte Computer Zeitungen bei Test beschrieben. Ok ,ich erstelle mir kein Image und lege es weg sondern probiere es aus. Festplatten habe ich genug rumliegen. Erst dann wenn es klappt mit der Wiederherstellung bin ich zufrieden und schlafe auch besser..;-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.