Peter Zz schrieb:
> A. K. schrieb:
>> "...\xF8""C"
>
> Was bedeuten die beiden " Zeichen zwischen \xF8 und C?
Das sind einfach nur doppelte Gänsefüsschen.
Im Grunde hat A.K. da nichts anderes gemacht als 2 Strings
hinzuschreiben. Er hätte es auch so machen können
Alles waraus es ankommt ist, dem Compiler klar zu machen, dass die
Hex-Zahl bei \x nach F8 zu Ende ist, und das C nicht mehr dazu gehört.
Man könnte es auch so schreiben
1 | char bla[9] = "T= . " "\xF8" "C";
|
denn der Compiler ist verpflichtet aufeinanderfolgende Strings ohne
Operation dazwischen zu einem einzigen String zusammenzufassen. So weit
so gut, mit dem klitzekleinen Unterschied, dass jetzt klar ist, dass mit
"\xF8" das eine Zeichen durch Angabe der Hex-Zahl komplett ist und "C"
schon wieder der nächste String ist, der aus einem 'C' besteht.
Aus demselben Grund geht auch das hier
1 | #define GRAD "\xF8"
|
2 |
|
3 |
|
4 | char bla[] = "T= . " GRAD "C";
|