Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Induktive Blindleistung an OPV.


von Jan R. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,

Habe mal ein Modell eines OPV hier aufgebaut, wenn ich einen Kondensator 
anschließe, geht das wunderbar. Strom und Spannung sind um 90° 
verschoben, und der Negative Spitzenstrom, hat den Gleichen Betrag wie 
der Positive. Ganz anders, wenn der Verstärker induktiv belastet wird 
(Lautsprecher) wechselt der Strom am Anfang das Vorzeichen, haut dann 
aber immer mehr in die positive Richtung ab. Wo liegt das problem? Man 
kann doch in Realität einen Lautsprecher anschließen. Und der Strom haut 
auch nicht ab. Was fehlt dem OPV Modell mit MOSFETS klappte es auch 
nicht wo ist der Fehler danke!.

von Jan R. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

In LTSpice mit einem OPV 741 das selbe dilema, wie kann man da einen 
Lautsprecher anschließen, wie macht das dann ein Audioverstärker?

von Jan R. (Gast)


Lesenswert?

Ist wirklich dringend

von Joachim (Gast)


Lesenswert?

Jan R. schrieb:

> wechselt der Strom am Anfang das Vorzeichen, haut dann
> aber immer mehr in die positive Richtung ab. Wo liegt das problem?

Offsetspannung? Ist ja für Spule Gleichspannung.

Gruß

von ACDC (Gast)


Lesenswert?

Eine Antwort hat jetzt aber gedauert, wo es doch so dringend ist.

von Jan R. (Gast)


Lesenswert?

Joachim schrieb:
> Jan R. schrieb:
>
>> wechselt der Strom am Anfang das Vorzeichen, haut dann
>> aber immer mehr in die positive Richtung ab. Wo liegt das problem?
>
> Offsetspannung? Ist ja für Spule Gleichspannung.
>
> Gruß

Ah stimmt danke. Hochpass mit Niedriger grenzfrequenz wär ne Idee oder?

Wie ist es in audioverstärkern?

von Joachim (Gast)


Lesenswert?

Jan R. schrieb:

> Ah stimmt danke. Hochpass mit Niedriger grenzfrequenz wär ne Idee oder?
> Wie ist es in audioverstärkern?

Oder Spule mit Widerstand, wie bei Lautsprechern üblich. ;)

Gruß

von Jan R. (Gast)


Lesenswert?

Joachim schrieb:
> Jan R. schrieb:
>
>> Ah stimmt danke. Hochpass mit Niedriger grenzfrequenz wär ne Idee oder?
>> Wie ist es in audioverstärkern?
>
> Oder Spule mit Widerstand, wie bei Lautsprechern üblich. ;)
>
> Gruß

Reicht dieser kleine Widerstand?

von Helmut S. (helmuts)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier mal ein Beispiel mit einem Power-Amp.

Wie üblich alles in ein beliebiges Verzeichnis kopieren. .asc-Datei mit 
LTspice öffnen. RUN und fertig.

von Joachim (Gast)


Lesenswert?

Jan R. schrieb:

>> Oder Spule mit Widerstand, wie bei Lautsprechern üblich. ;)
> Reicht dieser kleine Widerstand?

Kommt auf die Offsetspannung an. 40 mV / 4 Ohm sind etwa 10 mA. Wenn die 
Offsetspannung viel größer ist und/oder deren Auswirkungen dich stören, 
mußt Du was dagegen tun.

Jedenfalls kommt Dein überraschendes Simulationsergebnis wohl daher, 
dass Du ein für den Hausgebrauch unrealistisches Bauelement simuliert 
hast, also von Supraleitung mal abgesehen.

Gruß

von Jan R. (Gast)


Lesenswert?

Helmut S. schrieb:
> Hier mal ein Beispiel mit einem Power-Amp.
>
> Wie üblich alles in ein beliebiges Verzeichnis kopieren. .asc-Datei mit
> LTspice öffnen. RUN und fertig.

Ist halt unsymmetrisch, aber ob man das hört?

von Jan R. (Gast)


Lesenswert?

Joachim schrieb:

>
> Jedenfalls kommt Dein überraschendes Simulationsergebnis wohl daher,
> dass Du ein für den Hausgebrauch unrealistisches Bauelement simuliert
> hast, also von Supraleitung mal abgesehen.
Die Ideale Spüle oder was?
> Gruß

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Jan R. schrieb:
> Helmut S. schrieb:
>> Hier mal ein Beispiel mit einem Power-Amp.
>>
>> Wie üblich alles in ein beliebiges Verzeichnis kopieren. .asc-Datei mit
>> LTspice öffnen. RUN und fertig.
>
> Ist halt unsymmetrisch, aber ob man das hört?

Bei mir ist nichts unsymmetrisch. In meiner Simulation sieht man das 
Einschwingverhalten auf einen Burst. Ein Lautsprecher ist ein gedämpfter 
Schwingkreis. Da gibt es immer einen Einschwingvorgang.

von Jan R. (Gast)


Lesenswert?

Helmut S. schrieb:
> Jan R. schrieb:
>> Helmut S. schrieb:
>>> Hier mal ein Beispiel mit einem Power-Amp.
>>>
>>> Wie üblich alles in ein beliebiges Verzeichnis kopieren. .asc-Datei mit
>>> LTspice öffnen. RUN und fertig.
>>
>> Ist halt unsymmetrisch, aber ob man das hört?
>
> Bei mir ist nichts unsymmetrisch. In meiner Simulation sieht man das
> Einschwingverhalten auf einen Burst. Ein Lautsprecher ist ein gedämpfter
> Schwingkreis. Da gibt es immer einen Einschwingvorgang.

Natürlich! Aber nach dem Einschwingen, bleibt der Strom unsymmetrisch 
zur X-Achse. Das Meine ich.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Jan R. schrieb:
> Natürlich! Aber nach dem Einschwingen, bleibt der Strom unsymmetrisch
> zur X-Achse. Das Meine ich.

Der Einschwingvorgang ist in meinem Beispiel noch gar nicht 
abgeschlossen. Da braucht man einen längeren Burst um den 
eingeschwungenen Zustand zu erreichen.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Bei dem Beispiel von Helmut kann es kein symmetrisches Einschwingen 
geben. Das liegt einfach daran, daß man mit der Nulllinie anfängt und 
dann in EINE Richtung aussteuert. Damit ist automatisch keine niedrigste 
Frequenz mehr gegeben, wenn man es in der frequency domain darstellen 
würde.

Prinzipiell kann man das nicht umgehen! Man behilft sich in der Praxis 
mit Filtern: Bandpaß um die Trägerfrequenz herum. Und dem Fahren von 
Amplitudenrampen.
Und vergißt dann einfach den kleinen Rest von Seitenlinien. Sobald der 
Störabstand einen bestimmten Schwellwert überschreitet, bringen wenige 
dB keinen Nährwert mehr.

Schau dir einfach mal den Unterschied zwischen RZ und NRZ-Übertragung 
über einen Trafo an.

: Bearbeitet durch User
von Helmut S. (helmuts)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

@Abdul
Ich verstehe deine Antwort nicht. Man muss einfach das Einschwingen 
abwarten und schon ist alles "symmetrisch" (siehe Bild).

: Bearbeitet durch User
von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich bezog mich auf die übliche AC-Kopplung bei Audiosachen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.