Hallo zusammen, ich habe eine kleines Problem, welches ich nicht zu beheben weiß. Ich habe mir eine NAS (Synology) gekauft und diese an mein LAN angeschlossen. Alles läuft soweit einwandfrei. Die NAS hat die IP 192.168.172.5. Wenn ich die IP der NAS in meinem Browser eintippe ("\\192.168.172.5"), erscheint die "root" der NAS, also die Ordner "Jens", "Lisa", "audio", "music", "video". Nun dachte ich mir, einfach ein Netzlaufwerk einzubinden, das bei Systemstart verbindet. Dabei soll allerdings die Root und NICHT ausschließlich einer der Unterverzeichnisse (z.B. Jens, Lisa...) eingebunden werden. Beim Einbinden eines Netzlaufwerks muss anscheinend immer "\\Server\Freigabe" angegeben werden. Und genau das ist mein Problem: ich möchte mich nicht auf "eine Freigabe" beschränken, sondern ALLE Ordner aus der root einbinden. Wie funktioniert das? Danke und Gruß
Gar nicht, da Dein "root" keine Freigabe ist, sondern nur das was Windows (?) aus der Eingabe der Adresse macht. Das zeigt nämlich die auf dem Server verfügbaren Freigaben. Ja genau, Freigaben - nicht Ordner - auch wenn das Icon genauso aussieht. Entweder Du machst das was Du eigentlich willst, nämlich eine Freigabe (z.B. genannt "share") und darin dann Deine Ordner "Jens", "Lisa", "audio", "music" und "video". Oder du machst das, was sinnvoll ist, nämlich die getrennten Freigaben behalten, jedem Benutzer sein eigenes Netzlaufwerk verpassen und falls Du Laufwerksbuchstaben sparen willst, den Programmen, die auf audio, music und video zugreifen sollen, einfach den UNC-Pfad (z.B. \\nas\music) geben.
:
Bearbeitet durch User
Jens schrieb: > Beim Einbinden eines Netzlaufwerks muss anscheinend immer > "\\Server\Freigabe" angegeben werden. Richtig. > Und genau das ist mein Problem: ich möchte mich nicht auf "eine > Freigabe" beschränken, sondern ALLE Ordner aus der root einbinden. Dann musst du eine Freigabe bauen, die genau das tut. Ob und wie das bei der Synology geht ist eine andere Frage. Bei Linux würde das darin bestehen, das Verzeichnis "/" als "\\server\einfachalles" freizugeben.
:
Bearbeitet durch User
A. K. schrieb: > Bei Linux würde das darin > bestehen, das Verzeichnis "/" als "\\server\einfachalles" freizugeben. Ich weiss garnicht, ob das so geht, weil ich noch nie auf die Idee gekommen bin - freigeben von / ist unter Linux auch eine ganz schlechte Idee, da dann alles sichtbar (boot, bin, usw.) ist, was den Windowsuser nichts angeht und wo er auch nichts anfassen sollte. Also eine Freigabe machen wie MeinNAS und da drin die persönlichen Ordner, wenn die denn unbedingt alle sehen sollen. Das Betriebssystem (die BS-Dateien bzw. die BS-Partition) eines Servers sollte niemals an die User freigegeben werden. Gruss Reinhard
Reinhard Kern schrieb: > weil ich noch nie auf die Idee gekommen bin Ich auch nicht. > freigeben von / ist unter Linux auch eine ganz schlechte Idee, D'accord. Im Idealfall gleich mit "force user = root". Aber er hatte danach gefragt. ;-)
:
Bearbeitet durch User
A. K. schrieb: > Aber er hatte > danach gefragt. ;-) Wahrscheinlich kennt er nur den Windows-Stil: es gibt nur ein Laufwerk, und da wird wild durcheinander alles draufgeknallt, Betriebssystem, eigene Daten, die Daten anderer, Daten für die NSA... Und falls doch jemand so frech ist und Daten auf eine andere Partition auslagert, wird er damit bestraft, dass kein Update auf 8.1 mehr möglich ist. Obwohl, ist das nun wirklich eine Strafe? Gruss Reinhard
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.