Hi, ich suche nach einem Werkstoff, der leichter aber formstabiler als Buche Multiplex ist. Ich erhoffe mir diese Eigenschaft von Bambus-Leimholzplatten. Hat jemand ne Ahnung ob das zutrifft? Das Gewicht von 10mm Buche Multiplex ist 0,76 kg/m². Woher könnte man denn Bambus-Leimholzplatten bekommen? Im Internet finde ich nichts passendes und ich denk mal der Schreiner um die Ecke kann einem sowas zwar beschaffen aber wird horrende Preise verlangen. Jemand noch ne Idee zu einem Alternativwerkstoff? Soll übrigens für eine tragbare Lautsprecherbox sein. Geringe Wandstärke, hohe Kratz- und Dellenfestigkeit und allgemein hohe Biegesteifigkeit. lg
Bei OBI habe ich schon mal sowas gesehen und vereinzelt auch mal bei anderen Baumärkten, also eventuell da mal schauen? Ob allerdings in 10mm stärke weiß ich nicht, üblicher für Platten ist ja 18mm Dann kannst du auch gleich schauen ob es dir von der Steifigkeit zusagt. Paul Hamacher schrieb: > Geringe Wandstärke, hohe Kratz- und Dellenfestigkeit und allgemein hohe > Biegesteifigkeit Stahl? ;-)
Paul Hamacher schrieb: > Buche Multiplex Nachtrag: Meinst du jetzt Multiplex "Sperrholz" oder Leimholzplatten.
Multiplex! Die Platten, die aus vielen um 90° versetzt aufeinandergeleimte Schichten bestehen. Der Zielkonflikt: - Leicht - Biegesteif (um dem Schalldruck im Innern zu widerstehen) - Hart (für Kratzfestigkeit und Beständigkeit gegen Macken) - Stärke 10mm (8mm oder 9mm wohl auch OK wenn steif genug) Wer mir ein Material nennen kann, das diese Anforderungen besser als (Buche Multiplex oder Bambus) Holz erfüllt, immer her damit! Hatte sogar schon an 5mm dünnes CFK gedacht aber da schreckt mich der Quadratmeterpreis von >1000€ doch etwas ab.
Paul Hamacher schrieb: > Biegesteif (um dem Schalldruck im Innern zu widerstehen) Was für einen Schalldruck erwartest du den? o.O Paul Hamacher schrieb: > Stärke 10mm (8mm oder 9mm wohl auch OK wenn steif genug) Du könntest dir ja selber versuchen eine leichte (innen) und eine harte (außen) Lage zu erstellen. Paul Hamacher schrieb: > Wer mir ein Material nennen kann, das diese Anforderungen besser als > (Buche Multiplex oder Bambus) Holz erfüllt, immer her damit! Eventuell Alu und ALU Profile? Ob das aber Akustischen Gesichtspunkten entspricht weiss ich nicht. Werden Lautsprecher nicht eher aus Presspan hergestellt? Paul Hamacher schrieb: > Hart (für Kratzfestigkeit und Beständigkeit gegen Macken) Würde sich da nicht ein passender Lack eher eignen? Und ist das so eminent wichtig für eine Lautsprecherbox? Was hast du damit vor? Erwartest du mit harten Gegenständen beworfen zu werden? ;-) Paul Hamacher schrieb: > Wer mir ein Material nennen kann Es gibt doch die schwarzen wasserfestverleimten Platten für z.B. Anhängerböden, der Preis ist zwar auch happig aber die sollten was aushalten und Feuchtigkeitsbeständig wäre es auch. Nachtrag: Siebdruck-Platten nennt sich dies: http://www.holz-wicharz.de/Plattenware-von-A-bis-Z/Siebdruckplatten
:
Bearbeitet durch User
Vielleicht ist ja "Curv" auch eine Möglichkeit? http://www.curvonline.com/deutsch/products/ Samsonite stellt daraus Koffer her. http://www.samsonite.de/firelite/collection-de.htm Als Plattenmaterial --mit allerdings nur 2mm Stärke-- gibts das bei Modulor. Vielleicht gibts das ja auch irgendwo dicker.
Paul Hamacher schrieb: > Hi, > Woher könnte man denn Bambus-Leimholzplatten bekommen? Im Internet finde > ich nichts passendes und ich denk mal der Schreiner um die Ecke kann > einem sowas zwar beschaffen aber wird horrende Preise verlangen. > https://www.google.de/search?q=Bambus-Leimholzplatten und dann mit den Anbietern telefonieren, ist doch nicht zu schweeeehr
Paul Hamacher schrieb: > Der Zielkonflikt: > - Leicht > - Biegesteif (um dem Schalldruck im Innern zu widerstehen) > - Hart (für Kratzfestigkeit und Beständigkeit gegen Macken) > - Stärke 10mm (8mm oder 9mm wohl auch OK wenn steif genug) Für Lautsprecherboxen will man ein Material mit hoher innerer Reibung (Dämpfung). Alles was elastisch ist, schwingt nämlich sonst. Höhere Steifigkeit verschiebt die Resonanz nur in Richtung höhere Frequenz. > Wer mir ein Material nennen kann, das diese Anforderungen besser als > (Buche Multiplex oder Bambus) Holz erfüllt, immer her damit! Das Material der Wahl ist MDF. Für die Oberflächenhärte beschichtet. Professionell eher Plaste. Leichter zu verarbeiten, mit genau einstellbaren Eigenschaften und tendenziell am leichtesten. XL
Bambus-Leimholz wiegt¹ 700kg/m³ und ist auch im Einkauf für den Tischler teuer. Alle Holzhandlungen, mit denen ich bisher zu tun hatte, verkaufen auch an privat. Biegesteifheit kann man konstruktiv lösen mit Rippen, Verstrebungen etc., für die Oberfläche gibt es Warnex Strukturlack. ¹Quelle: http://service.behrens-woehlk-gruppe.de/kataloge/Platten2012m/blaetterkatalog/index.html Seite 30
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.