Forum: PC Hard- und Software Hirose RJ-45 Stecker crimpen - Reichelt Material


von Michael M. (technikus)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich kämpfe hier gerade daran, ein Cat5e Netzwerkkabel mit Hirose RJ45 
Steckern zu versehen. Im Prinzip klappt es, aber die Messerkontakte 
schneiden einfach nicht tief genug in die Adern, sprich typisch hat 
gerade mal ein Adernpaar Durchgang.
Was ich habe:
Netzwerkkabel beschriftet CAT.5E SFTP EN50288 ISO/IEC 1.1.801 
TIA/EIA568B, Lagerbestand, Quelle unbekannt. Die Isolierung der 
Einzeladern ist etwa 0,7 mm im Durchmesser, es handelt sich um Litze.
Reichelt HIROSE BG
Reichelt CRIMPZANGE RJ45

Nach dem Crimpen liegen alle Goldkontakte tiefer als die 
Kunststoffstege, die Zange wurde bis zum Anschlag geschlossen. Trotzdem 
lassen sich die Einzeldrähte recht leicht aus dem Stecker herausziehen. 
Von zuverlässigem Kontakt kann keine Rede sein.
Mache ich was falsch oder ist die (zugegeben billige) Crimpzange einfach 
Müll oder hat mein Kabel einen zu kleinen Durchmesser?

Servus
Michael

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Ein paar Stecker zum Üben kann schon vorkommen. Hinweis für 
Klavierspieler und Frauenärzte: Krimpzange bis zum bitteren Ende 
drücken! Auf passende Durchmesser achten. 
http://reicheltpedia.de/index.php/Crimp_Anleitungen

von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo Michael,

es gibt Stecker für Drähte und Litzen hast Du dies berücksichtigt?
Hier zum Vergleich:

Plug,8,8,Polycarbonate,UL94V-2
Marke: TE Connectivity
Herst. Teile-Nr. 5-557315-3
http://de.rs-online.com/web/p/rj-45-steckverbinder/7827751/
Zitat aus Datenblatt: "PLUG WILL ACCEPT 26 OR 24 AWG SOLID WIRE..."

Plug,8,8,Polycarbonate,UL94V-2
Marke: TE Connectivity
Herst. Teile-Nr. 5-569552-3
http://de.rs-online.com/web/p/rj-45-steckverbinder/7820851/
Zitat aus Datenblatt: "PLUG WILL ACCEPT 26 OR 24 AWG STRANDED 
CONDUCTOR..."

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Mache ich was falsch

Unklar.

> Reichelt HIROSE BG
> Reichelt CRIMPZANGE RJ45

So etwas kann man besser verlinken:

http://www.reichelt.de/?ARTICLE=8564

http://www.reichelt.de/?ARTICLE=6845

Die Zange soll ja für Hirose geeignet sein; eine "normale" RJ45-Zange 
wäre jedenfalls falsch.

Hast Du mal anderes Kabel ausprobiert? 0.7mm kommt mir etwas sehr dünn 
vor.

Wenn Du Dir den Kunststoffkörper des Steckers auf der den Kontakten 
gegenüberliegenden Seite ansiehst, sind da die beiden Spitzen der 
Kontakte in den Kunststoffkörper eingedrungen?

von Michael M. (technikus)


Lesenswert?

@oszi40
Ich bin nach einer sehr ähnlichen Anleitung vorgegangen. Einziger 
Unterschied: Ich habe nicht darauf geachtet, daß der Kamm auch wirklich 
bis zum Anschlag vorgeschoben wird. Mir hat es gereicht, wenn er im 
Steckergehäuse verschwunden ist und die Einzeladern brav unter den 
jeweiligen Kontakten lagen.
Die Crimpzange habe ich betätigt, bis die beiden Griffe 
aneinandergelegen sind, also weit über den Auslösepunkt hinaus.
Nebenbei: Beim Crimpen von RG58 hatte ich auch noch nie Probleme. 
Allerdings sind mir da die Qualitätsunterschiede zwischen Reichelts 
Hausmarke und einem "richtigen" Crimpstecker auch bestens bekannt.

@Guido C.
Der Unterschied ist mir bekannt. Das Reichelt Datenblatt ist nicht 
sonderlich Vertrauen erweckend und zeigt auch 7-adriges Kabel! Dort ist 
aber die Rede von "stranded wire", was meines Wissens explizit Litze 
ist.

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> So etwas kann man besser verlinken:
>
> http://www.reichelt.de/?ARTICLE=8564

Ok, ich dachte, das macht die wundersame Link-Erstellung bei 
Schlüsselwörtern automatisch. Ob ARTICLE=8564 morgen noch auf HIROSE BG 
zeigt weiß wohl auch nur die IT bei Reichelt.

> Die Zange soll ja für Hirose geeignet sein; eine "normale" RJ45-Zange
> wäre jedenfalls falsch.
Genau deshalb habe ich die Kombination gekauft, weil die laut Reichelt 
Artikelbeschreibung explizit füreinander geeignet ist. Paßt auch soweit, 
der Crimpvorgang sieht nicht nach Pfusch aus.

> Hast Du mal anderes Kabel ausprobiert? 0.7mm kommt mir etwas sehr dünn
> vor.
Nein. Das Problem daran: Erst das Kabel mühsam in die Kabelkanäle und 
durch die Decke gezogen, dann siegessicher die Stecker draufgecrimpt und 
dann die böse Überraschung erlebt.
Mein Interesse ist es also an das bestehende Kabel einen Stecker 
vernünftig angeschlagen zu bekommen.
Nebenbei: Im Stecker Datenblatt steht 0.5 - 1.0 Durchmesser ohne 
Einheit, das käme in mm hin. Ob meine Litze AWG 26 oder 27 ist, habe ich 
jetzt nicht nachgemessen.

> Wenn Du Dir den Kunststoffkörper des Steckers auf der den Kontakten
> gegenüberliegenden Seite ansiehst, sind da die beiden Spitzen der
> Kontakte in den Kunststoffkörper eingedrungen?
Das kann ich sehr schlecht erkennen. Muß ich am Montag nochmals ansehen.

Servus
Michael

: Bearbeitet durch User
von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
>> Hast Du mal anderes Kabel ausprobiert? 0.7mm kommt mir etwas sehr dünn
>> vor.
> Nein. Das Problem daran: Erst das Kabel mühsam in die Kabelkanäle und
> durch die Decke gezogen, dann siegessicher die Stecker draufgecrimpt und
> dann die böse Überraschung erlebt.
> Mein Interesse ist es also an das bestehende Kabel einen Stecker
> vernünftig angeschlagen zu bekommen.

Ein Patchfeld dran bauen? :) Einzelne RJ45-Buchsen mit LSA+ gibts auch 
zu kaufen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.