Habe 8erPack Rasierklingen bei Amazon gekauft. Die Klingen haben nur gerissen. Klingen bei Procter & Gamble reklamiert. Antwort: Es handelt sich um Fälschungen! Reaktion Amazon; KEINE Muß man diese Betrügerei hinnehmen? Jeder der mit Fälschungen erwischt witd bekommt eine Strafe. Hat Amazon in Deutschland einen Freifahrtschein für Fälschungen!
Bei der örtlichen Polizei melden. Wir hatten auch schon von einem anderen Versandhaus Fake-Parfum geliefert bekommen. Die Polizei hat das Zeug mit unserem Einverständnis einbehalten und wir haben kurze Zeit später den Kaufpreis vom Versandhaus mit einem Entschuldingsbrief erstatt bekommen.
Hallo, Leider hat meine Yklingen Procter & Gamble einbehalten. Haben lediglich geschrieben das es sich um eine Copie handelt. Wer die verkauft hat intetessiert die überhaupt nicht!
Das Paket sieht nicht aus als wäre es von Amazon. Das scheint vom Marketplace zu sein. Also den entsprechenden Händler zuerst anschreiben. Hast du mal nen Link?
Bernhard Volker schrieb: > Habe 8erPack Rasierklingen bei Amazon gekauft. Hast Du sie bei Amazon oder auf dem "Amazon Marketplace" gekauft? Das ist ein Unterschied, auch wenn Amazon sich Mühe gibt, das zu verschleiern.
Martin K. schrieb: > Das Paket sieht nicht aus als wäre es von Amazon. Logisch - mit Zieladresse Helpdesk bei P&G kann das aber kaum die empfangene Sendung sein, das wird die Retoure an P&G sein.
Bernhard Volker schrieb: > Leider hat meine Yklingen Procter & Gamble einbehalten. Was hast du von P&G erwartet? Dass sie die Fälschungen durch Originale ersetzen? Das wär ein nettes Geschäftsmodell, billige Fälschungen bei ebay kaufen und bei P&G gegen Originale eintauschen. Auch wenn P&G etwas gegen den Händler unternimmt, führt das nicht dazu, dass du von Amazon oder dem Händler Geld oder richtige Ware kriegst. Da musst du dich schon selber dort melden.
Ich kann die Einklingenrasierer von Noname empehlen. Ein Packet Ersatzklingen, 10 stueck, Originale, kosten um die 1 Euro. Das 3, 4, 5, 6 klingen Zeug ist Quatsch. gemacht, dass es sehr schnell verstopft.
Siebzehn mal Fuenfzehn schrieb: > 6 klingen Zeug ist Quatsch. gemacht, dass es sehr schnell verstopft. Mordmässig aussehende Rasierer mit Klingen, die pro Stück mehr kosten als eine 10er Packung Standardklingen oder Einwegrasierer, scheinen mir eher eine Frage der Lebens- und Konsumeinstellung zu sein, als dass es irgendwas mit dem Resultat zu tun hätte.
:
Bearbeitet durch User
A. K. schrieb: > Siebzehn mal Fuenfzehn schrieb: >> 6 klingen Zeug ist Quatsch. gemacht, dass es sehr schnell verstopft. > > Mordmässig aussehende Rasierer mit Klingen, die pro Stück mehr kosten > als eine 10er Packung Standardklingen oder Einwegrasierer, scheinen mir > eher eine Frage der Lebens- und Konsumeinstellung zu sein, als dass es > irgendwas mit dem Resultat zu tun hätte. Um so lustiger, wenn ein Benutzer dieses Krempels auf billige Fälschungen reinfällt...
Wer kommt eigentlich auf so eine kuriose Idee, Rasierklingen im Internet zu kaufen? Mein oller Rasierer von 1980 geht immer noch mit Doppelklingen Wilkinson Duplo II, auch wenn die nicht besser wurden.
>Wer kommt eigentlich auf so eine kuriose Idee, Rasierklingen im Internet
zu kaufen?
Naja. Leute, die's guenstiger haben wollen.
Mein Wilkinson classic, Einklingen, hat 5 euro gekostet, und 10
(Einzel-)Klingen kosten 1 Euro. Ich benutz die auch bis sie stumpf sind
und zu rupfen beginnen. Und so goenn ich mir also alle paar Wochen eine
neue Klinge. Fuer 10 cent. Die ist nicht schlechter als die Multiklingen
Dinger.
Die Multiklingen Dinger haben natuerlich Patente drauf, die muessen was
abwerfen ist schon klar.
Von Amazon Marketplace geliefert, nehme ich an? Dann melde es hier: http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=hp_left_sib?ie=UTF8&nodeId=886482#Gefaelscht
Uhu Uhuhu schrieb: > A. K. schrieb: >> Mordmässig aussehende Rasierer mit Klingen, die pro Stück mehr kosten >> als eine 10er Packung Standardklingen oder Einwegrasierer, scheinen mir >> eher eine Frage der Lebens- und Konsumeinstellung zu sein, als dass es >> irgendwas mit dem Resultat zu tun hätte. > > Um so lustiger, wenn ein Benutzer dieses Krempels auf billige > Fälschungen reinfällt... Eigentlich ist genau das zu erwarten. Diese Teile (Rasierklingen nenne ich die absichtlich nicht) sind ja so grotesk überteuert, daß die Leute ganz klar billigen Ersatz im Internet suchen. Und dann eben auf Fälschungen hereinfallen. Richtige Rasierklingen kann man durchaus bei Amazon kaufen. Z.B. kaufte ich erst unlängst http://www.amazon.de/gp/product/B005TVH7C4 und bin damit sehr zufrieden. Allerdings ist hier die Gewinnspanne nicht so exorbitant, daß sich Fälschungen lohnen würden. XL
Gibts eigentlich schon Rasierer mit kopiergeschützem Chip im Klingenmodul, wie bei den Tintenpatronen der Drucker?
Laßt Euch Bärte stehen und tragt die richtigen Kleidungsstücke! http://www.spreadshirt.de/unrasiert-und-fern-der-heimat-t-shirts-C4408A14226970 http://www.vancouverticket.com/blog/wordpress/wp-content/uploads/2013/05/zz-top.jpg ;-) MfG Paul
:
Bearbeitet durch User
Also, als Bartträger, der nur den Hals rasieren muss, komme ich am besten mit dem ollen Rasierapparat für die einfach-Rasierklingen klar. Da bleiben auch ein paar Tage lang gewachsene Stoppeln nicht lange hängen. Für die gelegentliche glatte Rasur gibt's dann noch einen 2-Klingen-Rasierer mit Schwingkopf - wozu man 3-4-5-6fach-Klingen benötigen soll, ist mir völlig schleierhaft...
Matthias L. schrieb: > Also, als Bartträger, der nur den Hals rasieren muss, komme ich am > besten mit dem ollen Rasierapparat für die einfach-Rasierklingen klar. Meinst Du damit einen Hobel oder einen Einwegrasierer? Ich benutze eigentlich nur günstige Einwegrasierer (ala BIC), trotzdem, ein Hobel täte mich auch reizen (allerdings habe ich dabei Angst, daß ich mir die Schlagader oder die Gurgel aufschneide). > Da bleiben auch ein paar Tage lang gewachsene Stoppeln nicht lange > hängen. Bei mir ist es so, daß ich sowiso vor der Klingenrasur mit dem Langhaarschneider drüber muß ;-) Ich wechsle immer zwischem Vollbart und Teilvollbart. > Für die gelegentliche glatte Rasur gibt's dann noch einen > 2-Klingen-Rasierer mit Schwingkopf BIC mit 2 Klingen ist bei mir das, was man als Optimum zwischen Rasurleistung und niedrigem Preis bezeichnen könnte. Manche Einwegrasierer benutze ich zwei- bis dreimal, allerdings gibt's manchmal auch ganz grottige, die so schnell stumpf werden, daß ich zwei für einmal "gesicht machen" brauche. Egal ob Marke oder NoName, es gibt dort wie da Gute und Schlechte. Was mich oft stört, ist dieser "Spermastreifen". Soll angeblich hautpfleged, erfrischend und was weiss ich noch alles sein. Könnte aber gerne auf dieses unnütze, klebrige Zeugs verzichten, allerdings findet man "ohne" nur mehr ganz selten im Handel. Auch das wäre ein Grund, zum Hobel zu wechseln. > - wozu man 3-4-5-6fach-Klingen benötigen soll, ist mir völlig > schleierhaft... Marketinggeblubber eben. Der eine behauptet, seine Klingen wären soi scharf, daß sie hinter Gitter müssten, der andere behauptet, er würde die gründlichste Rasur aller Zeiten bringen. Wenn man dran glaubt, dann wird's schon helfen. Naja, die Kiddies, die sich sowas kaufen, verdienen es auch nicht anders ;) LG, N0R
Matthias L. schrieb: > wozu man 3-4-5-6fach-Klingen benötigen soll, ist mir völlig > schleierhaft... Ja weißt du denn nicht, daß viel auch viel hilft?
Bei Neueinführung des 7-Klingenrasierers, machten die eine Aktion alt gegen neu. Da bekam man einen 7-Klingenrasierer wenn man seinen alten, egal welcher Marke, (am besten Konkurenzprodukt) in einer im Geschäft ausliegende Tüte abgab. Da ich über die Jahre noch einige uralte ohne Klingen rumliegen hatte, habe ich mir die Tüten geholt und alle nach und nach eingetauscht. So hatte ich acht komplette neue Rasierer hier. Wenn bei einem die Klinge schrott ist, nehme ich den nächsten. Die alten lege ich bei Seite, falls noch mal so eine Aktion kommt. Ich rasiere mich selten glatt und trage überwiegend 3-Tage Bart. Deshalb brauche ich auch höchstens einen Rasierer pro Jahr. Der Komfort mit 7 Klingen ist für mich besser als mit 2 Klingen. Das Schlabberpad kann man vor ersten Gebrauch mit einem Messer abziehen. Finde ich auch ätzend.
Norbert M. schrieb: > Matthias L. schrieb: >> Also, als Bartträger, der nur den Hals rasieren muss, komme ich am >> besten mit dem ollen Rasierapparat für die einfach-Rasierklingen klar. > > Meinst Du damit einen Hobel oder einen Einwegrasierer? > Ich benutze eigentlich nur günstige Einwegrasierer (ala BIC), trotzdem, > ein Hobel täte mich auch reizen (allerdings habe ich dabei Angst, daß > ich mir die Schlagader oder die Gurgel aufschneide). Ich meine sowas hier: http://picture.yatego.com/images/50ddab9b3c8e46.6/04498980c96b9f7b3f71b40c86eaacc4-kqh/wilkinson-classic-rasierapparat-mit-5-klingen.jpg Das gibt's seit dem letzten Krieg in unverändertem Grunddesign - natürlich heutztage gerne in einfacher Plastikausführung statt dem klassischen Metallgehäuse, aber auch das kann man noch kaufen.
Der Classic is aber auch eine Brechstange. Ich möchte meine 2 Klingen Wegwerfdinger nicht mehr hergeben. Total entspannte Rasur. Da waren die Dinger die hinter Gitter mussten schon wieder so schlecht wie der Classic.
Bernd Funk schrieb: > Wachsen lassen :) Wenn man dann aber mit dem Lötkolben dagegenkommt, riecht das immer so unangenehm! :-( Gruss Harald
Harald Wilhelms schrieb: > Wenn man dann aber mit dem Lötkolben dagegenkommt, riecht das immer > so unangenehm! :-( > Gruss > Harald Aber nur die ersten male. :-)
Harald Wilhelms schrieb: > Wenn man dann aber mit dem Lötkolben dagegenkommt, riecht das immer > so unangenehm! Wenn Du mit dem Lötkolben in den Bart kommst aber auch.
Norbert M. schrieb: > Meinst Du damit einen Hobel oder einen Einwegrasierer? > Ich benutze eigentlich nur günstige Einwegrasierer (ala BIC), trotzdem, > ein Hobel täte mich auch reizen (allerdings habe ich dabei Angst, daß > ich mir die Schlagader oder die Gurgel aufschneide). Bei mir ist es ein Hobel - ein Wort das ich bis vor kurzem noch nicht kannte, bis dahin hieß das für mich einfach Rasierklingenhalter. Wenn man sich damit schneiden will, dann muß man sich schon ausgesprochen dämlich anstellen. Oder anders gesagt: wer sich mit einem Rasierhobel schneidet, der schneidet sich auch mit einem Einwegrasierer. Ich habe damit das Rasieren gelernt, so schwer kann das also nicht sein ;) Dann habe ich mal ein paar Jahre mit 2-Klingen Systemrasierern gelebt. Aber das geht nur, wenn man sich täglich oder spätestens jeden 2. Tag rasiert. Sonst verstopfen die ganz schnell. Auch trocken (elektrisch) habe ich mal probiert. Mittlerweile bin ich zurück bei Einzelklingen, die sind einfach am gründlichsten und schnellsten. Auch eine Shavette habe ich seit kurzem - das ist ein Halter für halbe Rasierklingen, der sich wie ein klassisches Rasiermesser anfühlt. Damit komme ich aber nicht klar. Und damit könnte man sich auch richtig fies schneiden. XL
Richtig kultig ist im Übrigen ein richtiges Rasiermesser zu verwenden. Da muss man zwar am Anfang etwas üben, aber geschnitten hab ich mich damit nie ernsthaft, man muss nur aufpassen, dass man die Klinge immer schön quer zur Schneide führt, nie längs ziehen! Das Kinn glatt hinzukriegen ist eine kleine Herausforderung, aber man kann sich ja einen Ritterbart stehen lassen... Das Abziehen am Streichriemen ist auch längst nicht so kompliziert wie es scheint.
Timm Thaler schrieb: >> Wenn man dann aber mit dem Lötkolben dagegenkommt, riecht das immer >> so unangenehm! > > Wenn Du mit dem Lötkolben in den Bart kommst aber auch. Genau das meinte ich mit meinem Posting: Mit Rauschebart zu löten düfte nicht ganz einfach sein. Gruss Harald
Axel Schwenke schrieb: > Norbert M. schrieb: > Bei mir ist es ein Hobel - ein Wort das ich bis vor kurzem noch nicht > kannte, bis dahin hieß das für mich einfach Rasierklingenhalter. Wenn > man sich damit schneiden will, dann muß man sich schon ausgesprochen > dämlich anstellen. Oder anders gesagt: wer sich mit einem Rasierhobel > schneidet, der schneidet sich auch mit einem Einwegrasierer. Gut, dann werd' ich mir nächstes Jahr vielleicht auch mal einen zulegen. Uch lesen nämlich schon länger im Hobelforum mit, und da gibt's ja wirklich schöne Geräte auf dem Gebiet. > Ich habe damit das Rasieren gelernt, so schwer kann das also nicht sein > ;) Dann habe ich mal ein paar Jahre mit 2-Klingen Systemrasierern > gelebt. Aber das geht nur, wenn man sich täglich oder spätestens jeden > 2. Tag rasiert. Sonst verstopfen die ganz schnell. Ja, diese Erfahrung habe ich leider auch gemacht. Als ich mich früher täglich rasiert habe, sind diese Dinger jedoch auch ziemlich oft verstopft gewesen. Allerdings habe ich auch sehr kräftiges Barthaar und einen schnellen Wuchs. Auch ein Grund, warum ich meistens einen Voll- oder Teilvollbart führe. > Auch trocken (elektrisch) habe ich mal probiert. Ich auch, mit mässigem Erfolg. Gut, das Teil war geerbt, ein Dreikopfrasierer aus den späten 70ern oder frühen 80ern nehme ich an. Soo schlecht war das Teil zwra nicht, aber so gründlich wie eine Nassrasur aber auch wieder nicht. Wäre interessant, wie neuere Geräte da abschneiden. Kaufen würde ich mir aber dennoch keines, die sind echt teuer. Einmal hab' ich auch so einen billigen elektrischen Reiserasierer probiert, das hat überhaupt nicht funktioniert (und sehr weh getan, weil's gerupft hat). > Auch eine Shavette habe ich seit kurzem - das ist ein Halter für halbe > Rasierklingen, der sich wie ein klassisches Rasiermesser anfühlt. Damit > komme ich aber nicht klar. Und damit könnte man sich auch richtig fies > schneiden. Shavette wäre mir wirklich zu gefährlich. Ich hab' einmal so ein Ding in echt gesehen, wirklich rspekteinflössend. Wo kriegst Du da überhaupt die Klingen her? Andreas Hartig schrieb: > Richtig kultig ist im Übrigen ein richtiges Rasiermesser zu verwenden. > Da muss man zwar am Anfang etwas üben, aber geschnitten hab ich mich > damit nie ernsthaft, man muss nur aufpassen, dass man die Klinge immer > schön quer zur Schneide führt, nie längs ziehen! Mein Barbier verwendet stets ein Rasiermesser, um mier diese gekräuselten "Muschihaare" im Nackenbereich zu entfernen. Das ist dann immer der Zeitpunkt, andem ich innerlich zu hoffen beginne, den Coiffeurbesuch auch diesmal wieder zu überleben. Bis jetzt hat's immer geklappt, aber selbst würde ich mit so einem Gerät niemals Hand an mir anlegen. LG, N0R
Norbert M. schrieb: > Shavette wäre mir wirklich zu gefährlich. Ich hab' einmal so ein Ding in > echt gesehen, wirklich rspekteinflössend. Naja. Auch nicht schlimmer als ein echtes Rasiermesser. > Wo kriegst Du da überhaupt die Klingen her? Meine ist ein Modell mit kurzer Schneide. Da kommen ganz normale Rasierklingen rein (die man vorher längs durchbrechen muß) XL
Alter Schwede ich würde auch wegen ein paar Kröten das grösste Versandhaus der Welt anzeigen.
Dave schrob: >Alter Schwede ich würde auch wegen ein paar Kröten das grösste >Versandhaus der Welt anzeigen. Das glaube ich Dir auf's Wort. MfG Paul
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.