Hallo Zusammen Ich will für ein Video mein Snowboard mit blauen LEDs "verschönern". Habe mir bereits wasserfeste LED Streifen besorgt und diese befestigt. Das Problem ist nun, dass ich keine passende Batterie dafür finde. Im Fachmarkt habe ich nur 11.1V Batterien für Modellflugzwecke gefunden... Gibt es da eine andere Akku Variante welche nicht allzu teuer ist, oder würde sogar der 11,1V Akku funktionieren? Der LED Streifen hat 12V Eingangsspannung und zieht etwa 1.5W, wenn ich das richtig im Kopf habe. Wäre froh wenn ihr mir weiterhelfen könntet :) Gruss Olli Ps: Habe nicht allzuviel Ahnung von Elektronik, also bitte nicht zu komplexe Ausdrücke verwenden ;)
Nicht allzu teuer wird dein Problem nicht sein. Nicht allzu schwer eher. 12 V kriegst du aus 10 in Reihe (hintereinander) geschalteten, ganz banalen AA-Akkus. Dass das nicht lange leuchtet, ist natürlich klar. Edit: Ah, du meinst Batterien? Beim Stichwort Modellbau hab' ich dann automatisch immer Akku gelesen. Dann sind's halt 8 kleine 1,5 V Batterien hintereinander.
:
Bearbeitet durch User
Nein ich meine eigentlich Akku und nicht Batterie, war mir den genauen Unterschied nicht bewusst bis vor einigen Sekunden :D Wenn ich nun 10 AA Akkus aneinanderhängen würde hätte ich ja 11,5 V oder? Dann könnte ich theoretisch auch den Modellbauakku verwenden mit 11,1 V? Der Akku, welchen ich gesehen habe hatte 2200 mAh wenn ich mich recht erinnere. Für wie lange würde das reichen bei 1,5 Watt?
Visosilver schrieb: > Im Fachmarkt habe ich nur 11.1V Batterien für Modellflugzwecke gefunden... > Gibt es da eine andere Akku Variante welche nicht allzu teuer ist, oder > würde sogar der 11,1V Akku funktionieren? Müsstest es mal an einem Labor-Netzgerät ausprobieren, ob das mit das tieferen Spannung auch läuft. Andere Variante: 4 Stk. 1.5V Akkus, ergibt etwa 4 - 6V. Dahinter ein kleiner Step-Up-Regler, der 12V erzeugt. z.B. so einen: LM2577S DC-DC-Wandler Step-up http://www.ebay.de/itm/LM2577S-DC-DC-Wandler-Step-up-Power-Supply-Modul-Module-/290590670347?clk_rvr_id=557919231776
Visosilver schrieb: > oder? Dann könnte ich theoretisch auch den Modellbauakku verwenden mit > 11,1 V? Der Akku, welchen ich gesehen habe hatte 2200 mAh wenn ich mich > recht erinnere. Für wie lange würde das reichen bei 1,5 Watt? 1,5 W / 12 V = 125 mA 2200 mAh / 125 mA = 17,6 h Da ist eine (kleine) Vereinfachung drin. Der Akku hat nominell(?) 11,1 V, deine LEDs 12 V.
Hubsy schrieb: > 17,6 h Nur bei Zimmertemperatur! Bei Frost ist weniger Kapazität verfügbar. Auge ins jeweilige Datenblatt!
Markus schrieb: > Andere Variante: 4 Stk. 1.5V Akkus, ergibt etwa 4 - 6V. Dahinter ein > kleiner Step-Up-Regler, der 12V erzeugt. > z.B. so einen: LM2577S DC-DC-Wandler Step-up > Ebay-Artikel Nr. 290590670347 Klingt nach einer guten Variante :) Dann hätte ich gemäss den Berechnungen von Hubsy 17,6 / 2 = ungefähr 8,8h Licht, was locker reichen würde. Andere Frage: Kann ich die Watt mit dem Multimeter messen? Die 1.5 waren angegeben auf Amazon und ich bin mir nicht sicher ob das auch stimmt...
oszi40 schrieb: > Hubsy schrieb: >> 17,6 h > > Nur bei Zimmertemperatur! Bei Frost ist weniger Kapazität verfügbar. > Auge ins jeweilige Datenblatt! Visosilver saust nicht mit einem blau beleuchteten Brett draußen umher. Das stellt er schön in seinem Zimmer aus ;)
Visosilver schrieb: > Markus schrieb: >> Andere Variante: 4 Stk. 1.5V Akkus, ergibt etwa 4 - 6V. Dahinter ein >> kleiner Step-Up-Regler, der 12V erzeugt. >> z.B. so einen: LM2577S DC-DC-Wandler Step-up >> Ebay-Artikel Nr. 290590670347 > > Klingt nach einer guten Variante :) Dann hätte ich gemäss den > Berechnungen von Hubsy 17,6 / 2 = ungefähr 8,8h Licht, was locker > reichen würde. > > Andere Frage: Kann ich die Watt mit dem Multimeter messen? Die 1.5 waren > angegeben auf Amazon und ich bin mir nicht sicher ob das auch stimmt... Du kannst mit deinem Multimeter den Strom messen. Der sollte dann in der Größenordnung von 125 mA liegen.
Wenn du von einem 11.1V Modellbauakku sprichst, ist es zu 99% ein 3S (3 Zellen in Serie) LiPo (Lithium Polymer) Akku. Wenn der ganz voll ist hat er 12.6V. Du wirst zwar nicht die ganze Kapazität ausnützen können, weil die Spannung bis auf ca. 9V sinkt, aber ich denke dass es allemal genügen sollte.
Visosilver schrieb: > Dann hätte ich gemäss den > Berechnungen von Hubsy 17,6 / 2 = ungefähr 8,8h Licht, was locker > reichen würde. Mit 4 Akkus ist es weniger, gibt etwa 5h bei 2.2Ah Akkus. Etwas Verlust beim Step-Up kommt noch dazu (Annahme Wirkungsgrad 85%): 1.5W / 0.85 => 1.76W 1.76W / 4V => 0.44A 2.2Ah / 0.44A => 5h
Habs mal nachgemessen und kam auf 1.22 A... Hab daraufhin nochmals nachgelesen bei Amazon und es steht 3.5 W pro Meter (trifft also ungefähr zu bei ca. 3 Metern). Werde 4 AA Batterien in Reihe schalten und mit einem Stepper auf 12V bringen. Mal schauen wie lange das läuft ;-) Danke euch vielmals, ihr habt mir sehr geholfen. Wünsche noch einen schönen Abend Gruss Olli
Markus schrieb: > Mit 4 Akkus ist es weniger, gibt etwa 5h bei 2.2Ah Akkus. > > Etwas Verlust beim Step-Up kommt noch dazu (Annahme Wirkungsgrad 85%): > 1.5W / 0.85 => 1.76W > 1.76W / 4V => 0.44A > 2.2Ah / 0.44A => 5h Wenn ich 4 AA Akkus nehme habe ich dann nicht 4 * 2.2Ah?
Visosilver schrieb: > Markus schrieb: >> Mit 4 Akkus ist es weniger, gibt etwa 5h bei 2.2Ah Akkus. >> >> Etwas Verlust beim Step-Up kommt noch dazu (Annahme Wirkungsgrad 85%): >> 1.5W / 0.85 => 1.76W >> 1.76W / 4V => 0.44A >> 2.2Ah / 0.44A => 5h > > Wenn ich 4 AA Akkus nehme habe ich dann nicht 4 * 2.2Ah? Nein, nicht wenn sie in Serie geschalten sind, weil dann wird ja die Spannung erhöht. Wenn sie parallel geschalten sind schon, dann wird die mögliche Stromentnahme vervielfacht, und die Spannung bleibt gleich. (Könntest es bei Bedarf natürlich auch beide Varianten kombinieren.)
Ach soo... Dann wäre es besser wenn ich gleich 8 Akkus mit 1.5 V nehmen würde, dann hätte ich keinen Verlust durch das Stepping...
Visosilver schrieb: > Ach soo... > Dann wäre es besser wenn ich gleich 8 Akkus mit 1.5 V nehmen würde, dann > hätte ich keinen Verlust durch das Stepping... Ja Verlust hast du dann keinen. Aber wenn du sie in Serie schaltest, so hast du keine konstante Spannung von 12V mehr. Je nach Ladezustand gibt das nur 8 - 12V! Mit dem Step-Up kann die Spannung an einer Zelle noch 1V betragen, gibt dann immer noch 4V, welche mit dem Step-Up auf 12V konstant geregelt werden. Du könntest nochmals 4 Stk. 1.5V Akkus parallel schalten. (2x4 Parallel, also Total 8) Damit wird die Kapazität (Ah) verdopplet, die Spannung bleibt gleich. (Oder gleich einen 1.5V Akkus nehmen mit grösser Ah Kapazität)
Markus schrieb: > Mit 4 Akkus ist es weniger, gibt etwa 5h bei 2.2Ah Akkus. > > Etwas Verlust beim Step-Up kommt noch dazu (Annahme Wirkungsgrad 85%): > 1.5W / 0.85 => 1.76W > 1.76W / 4V => 0.44A > 2.2Ah / 0.44A => 5h Noch eine Ergängung. Es ginge auch mit 6 Stk. 1.5V Akkus. Der Step-Up-Regler erhält dann 6 - 9V. Theoretisch würde das dann mit 2.2Ah Zellen in etwa 7.5h ergeben: Akkuleistung: 1.5W / 0.85 => 1.76W Akkustrom: 1.76W / (6 * 1V) => 0.29A Betriebsdauer: 2.2Ah / 0.29A => 7.6h
Visosilver schrieb: > Ich will für ein Video mein Snowboard mit blauen LEDs "verschönern". Örks > Habe mir bereits wasserfeste LED Streifen besorgt und diese befestigt. > Das Problem ist nun, dass ich keine passende Batterie dafür finde. Tja. Hättest du mal vorher gefragt. Das Problem ist nämlich, daß eine "12V Batterie" eben das nicht ist. Soll heißen: die von der Batterie gelieferte Spannung hat alle möglichen Werte, nur eben seltenst genau 12V. Die genauen Werte hängen vom Typ der Batterie ab, vom Ladezustand und auf dem Snowboard sicher auch von der Temperatur. Z.B. haben 8 in Reihe geschaltete Alkali-Batterien im Neuzustand ca. 8*1.5V = 12V. Wenn sie kurz vor leer sind, sind es nur noch 8*0.9V = 7.2V. Deine LED-Streifen wollen aber möglichst genau 12V sehen. Bei 11V werden sie schon deutlich dunkler sein und bei 10V sind sie aus. Ohne zusätzliche Elektronik zur Regelung der Spannung (bzw. besser: des Stroms) wirst du nicht weit kommen. Noch ne Idee: der Gag der Saison scheinen beheizte Einlegesohlen für die Schuhe zu sein. Dazu gehört dann immer auch ein kleiner Akku, den man sich typisch an die Wade schnallt. Das wäre vermutlich eine viel bessere Lösung, als die Akkus direkt auf dem Brett zu montieren. Am Bein sind die Akkus nicht nur wärmer, sondern auch besser vor Stößen geschützt. Bei Kälte verlieren Akkus nämlich schnell an entnehmbarer Kapazität. Zum Beispiel hält in der warmen Jahreszeit ein Paar Eneloops in meinem GPS ca. 16-18 Stunden. Als ich letztens bei 2-4°C mit dem Rad unterwegs war, meldete das GPS nach knapp 2h schon "Akku leer". Und zurück zu Hause und aufgewärmt auf Zimmertemperatur meinte das Ladegerät dann, die Akkus wären doch noch voll. XL
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.