Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Lüfterregelung, welche einheit soll geregelt werden?


von Sebastian N. (sebastian_neusch)


Lesenswert?

Hallo,

Wenn ich einen pclüfter regeln will, sollte ich da die ampere regeln 
oder die  volt?

Mfg

Sebastian Neusch

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Sebastian N. schrieb:
> Hallo,
>
> Wenn ich einen pclüfter regeln will, sollte ich da die ampere regeln
> oder die  volt?

Wie regelst du denn die Ampere?

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Worauf das ganze abzielt.

Wegen U=R*I kannst du das eine sowieso nicht ohne das andere regeln. 
D.h. nimmst du in deiner Regelung die Spannung zurück, dann sinkt auch 
der Strom.

Allerdings: In der PRaxis macht man keines von beiden, sondern benutzt 
PWM.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Besser die Amper hochskillen
(Duck und weg)

von Sebastian N. (sebastian_neusch)


Lesenswert?

PWM?

von Lutz H. (luhe)


Lesenswert?

Kommt auf den Anwendungsfall an,
leider habe ich  keine Kennline hier, wie der Luftstrom, 
Druckunterschied mit Spannung und Strom zusammenhängt, ist sicherlich 
ein interessantes Kennlinienfeld.

von Joe G. (feinmechaniker) Benutzerseite


Lesenswert?

Sebastian N. schrieb:
> Wenn ich einen pclüfter regeln will, sollte ich da die ampere regeln
> oder die  volt?

oder
- die Drehzahl,
- den Volumenstrom,
- den Massenstrom,
- die Druckdifferenz?

von Luca E. (derlucae98)


Lesenswert?

Sebastian N. schrieb:
> PWM?

Pulsweitenmodulation.

: Bearbeitet durch User
von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Sebastian N. schrieb:
> sollte ich da die ampere regeln oder die  volt?

Die Temperatur, um die unter einem bestimmten Wert zu halten dreht ja 
wohl der Lüfter.
Niemanden interessiert, wie viel Volt oder Ampere der dafür braucht.

von Sebastian N. (sebastian_neusch)


Lesenswert?

Naja ich will jalt die lüfter in meinem pc manuell regeln. (Ausser cpu 
lüfter)
Und naja ich hab halt gedacht einfach mit nem lm 317.

von Sebastian N. (sebastian_neusch)


Lesenswert?

Und geht das mit der PWM einfach ? Es soll so wenig wie möglich platz
einnehmen, da ich das ganze für jeden meiner 6 lüfter einzeln machen 
wollte.

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Sebastian N. schrieb:
> Wenn ich einen pclüfter regeln will, sollte ich da die ampere regeln
> oder die  volt?

Einen PC-Lüfter (zwei und drei-Draht) kann man in den allermeisten 
Fällen (ausnahmen gibt es immer) nur über die Spannung regeln. PWM 
funktioniert in den allermeisten Fällen (ausnahmen gibt es immer)ohne 
wesentliche Zusatzbeschaltung nicht.
Bei einem 12V Lüfter liegt die Anlaufspannung zumeist knapp unter 5V.

von Sebastian N. (sebastian_neusch)


Lesenswert?

Das heisst ich sollte es einfach über die spannung mit einem lm317 
machen

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Sebastian N. schrieb:
> Das heisst ich sollte es einfach über die spannung mit einem lm317
> machen

Das ist die einfachste Lösung.
Es gibt natürlich auch StepDown-Regler, ob sich der Aufwand lohnt musst 
du selbst entscheiden.

von ich (Gast)


Lesenswert?

Was möchtest du denn damit bezwecken? Lüfter sind in der Regel dafür da, 
die Temperatur im Gehäuse niedrig zu halten. Warum willst du denn sechs 
Lüfter einzeln von Hand einstellen?

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Sebastian N. schrieb:
> Naja ich will jalt die lüfter in meinem pc manuell regeln.

Dann musst du einen Finger auf die CPU halten und mit dem anderen 
ständig den Poti nachstellen um die Temperatur konstant zu halten.
Denn regeln heisst ständig messen und Abweichung vom Sollwert ausregeln.

Nur, wenn du das dauernd machst dann kannst du dann gar nicht mehr 
spielen :-(

Nachtrag: Wenn man tatsächlich sowas glaubt haben zu müssen, das gibt es 
bei jedem billigen Hardwareversender mit Potis in der passenden 5,25 
Blende.

: Bearbeitet durch User
von Rudolph (Gast)


Lesenswert?

Oder doch eher steuern statt regeln?

von Sebastian N. (sebastian_neusch)


Lesenswert?

Ja nein ich hab mich falsch ausgedrückt/geschrieben. Ich will alle über 
ein Poti einstellen. Mit Schalter umstellbar auf NTC/PTC

von ich (Gast)


Lesenswert?

Jetzt steh ich total auf'm Schlauch :-)
Willst du jetzt mit Poti einstellen? Oder willst du die Temperatur 
regeln? Das würde ja dann auf PTC/NTC hindeuten? Und warum umschaltbar? 
Wähle einen Sensor aus und mit dem regelst du die Temperatur. Dnn 
alerdings verstehe ich das Poti nicht.
Sag doch mal dein ganzes Konzept und nicht nur Bruchstücke davon, ok?

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Solche Schaltungen gibt es doch wie Sand am Meer da draussen im Web.
Ist Google kaputt?

von Luca E. (derlucae98)


Lesenswert?

Das funktioniert bei mir super: 
http://www.modding-faq.de/index.php?artid=507

von Sebastian N. (sebastian_neusch)


Lesenswert?

Also ich will erstmal di Lüfter der Temperatur nachsteuern. Dann will 
ich aber den Ntc/ptc umschalten auf einen poti. Um die Lüfter auch 
manuell zu steuern.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Naja ich will jalt die lüfter in meinem pc manuell regeln

Und ständig ein Thermometer an die Bauteile halten, um zu messen, ob sie 
schon zu warm sind bei der geringen Drehzahl ?

> Ich will alle über ein Poti einstellen. Mit Schalter
> umstellbar auf NTC/PTC

Die Umschaltung zum Poti macht keinen Sinn, wenn man einen NTC als 
Temperatursensor hat mit dem es von alleine regelt.


Dein Schulfreund im Nachbauhaus hat so was auch ?
Zeig deine Überlegenheit: Nicht du brauchst so was ebenfalls,
sondern du kannst drüberstehen über den sinnlosen und
eher gefährlichen (Hitzetod von CPU oder Netzteil) Knöpfen.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Dein Schulfreund im Nachbauhaus
Ein schöner Freudscher Versprecher, finde ich...  ;-)

von Sebastian N. (sebastian_neusch)


Lesenswert?

@ Luca E. vielen Dank, diese Schaltung werde ich aufbauen,

Dazu noch eine kleine Frage, kann ich den LM317 auch durch einen LM338 
ersetzen, da ich recht viele große Lüfter paralell schliessen würde und 
nun mal die 1,25-1,5A des LM 317 nicht wirklich reichen. Und der LM 338 
ja für bis zu 5A ausgelegt ist.

Trotzdem danke auch an alle die fleissig geantwortet haben.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Sebastian N. schrieb:
> Wenn ich einen pclüfter regeln will, sollte ich da die ampere regeln
> oder die  volt?

Weder noch. Du solltest natürlich die RPM regeln (sic)


XL

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Sebastian N. schrieb:
> kann ich den LM317 auch durch einen LM338
> ersetzen

Ich sehe auf die Schnelle keinen Grund warum nicht. Einen Kühlkörper 
wirst du brauchen.

von Sebastian N. (sebastian_neusch)


Lesenswert?

Ok vielen dank

von Sebastian N. (sebastian_neusch)


Lesenswert?

Wie würde man das ganze über pulsweitenmodulation lösen?

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Sebastian N. schrieb:
> Wie würde man das ganze über pulsweitenmodulation lösen?

Man nimmt direkt Lüfter die einen 4. PWM Anschluss haben. An diesem gibt 
man ein PWM-Signal und regelt den Lüfter damit. Bei 6 Stück + 
Temperatursensoren + Drehzahlauswertung über Tachosignal, nimmt man 
natürlich einen Microcontroller und ein Display.
Gibts ja auch alles so schon fertig für die PC Frontblende.

Erinnert mich irgendwie an die Krass gemoddeten PCs auf den Lan-Partys 
damals. Nett, aber unsinnig. Ich schaue lieber auf 2-3 leise, große 
Lüfter, ordentliche Luftführung und dann geht das. Die werden heute 
sowieso schon von Haus aus je nach Temperatur angesteuert. Ganz ohne 
Bastelei.

gruß cyblord

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Z.B. mit einem Timer NE555
http://www.domnick-elektronik.de/elek555.htm
Das Bild "Der 555 erzeugt PWM-Signal" und etwas weiter unten die 
Ausgangsbeschaltung, am Besten mit FET.

Aber wie schon oben erwähnt, die meisten Lüfter mögen keine PWM.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.