Forum: HF, Funk und Felder Kabel anstatt IR


von Martin H. (martin_2412)


Lesenswert?

Hallo,
wollte fragen, ob es ein großer Aufwand ist, eine IR-Fernbedienung auf 
Kabelbedienung "umzubauen" ?

Der Hintergrund ist:
Ein HDMI Matrix Switch (4x4) soll über Hardwaretasten (fest verbaut in 
einem Bedienpanel) bedient werden. Am Switch selbst kann man die 
HDMI-Quelle immer nur "durchschalten" (Schieberegister): Ausgang A kommt 
aus Quelle 1 => Quelle 2 => Quelle 3 => Quelle 4. Analog die Ausgänge 
B,C und D.
In der Fernbedienung kann man dagegegen jede der 16 Konstellationen 
Konstellation direkt anwählen.
Meine Idee war, da der Switch mit IR-Verlängerung geliefert wird (3,5 
Klinkenstecker), das Signal der FB komplett über Kabel zur Klinkenbuchse 
, bzw. IR-Empfänger zu schalten und die Tasten der FB über Kabel in das 
Bedienpanel einzubauen.

Muß ich "nur" das IR-DIODEN-Signal der FB per Kabel auf die IR-Diode des 
Empfängers "klemmen" ? - Oder muß das Signal noch irgendwie gewandelt 
werden ?

Der Switch ist noch nicht vorhanden, wollte mich vorher informieren, 
bevor ich hier evtl. nicht in die falsche Richtung renne.

Es geht um diesen Switch:
http://www.deluxecable.de/audio-video-geraete/matrix-switch-splitter/hdmi-matrix-switch/ligawo-hdmi-matrix-4x4-router-splitter-4-4-switch-verteiler-rs232/a-6518710/

Danke schonmal,
Martin.

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

IR Diode aus der FB rauslöten und statt der Diode ein Kabel anlöten.
Am Ende das Kabels wieder die Diode ranlöten und dicht vor den Empfänger 
kleben.

Oder hab ich das Problem falsch verstanden...?

von Frank W. (wesoft) Benutzerseite


Lesenswert?

Stefan M. schrieb:
> Oder hab ich das Problem falsch verstanden...?

Ich glaube, Du hast das falsch verstanden.

Martin will die FB direkt an den Eingang des HDMI-Switches anschließen. 
Ohne eine optische Strecke (wenn auch sehr kleine) dazwischen.

@Martin: Das hängt sowohl von der Treiberschaltung der FB also auch von 
der Eingangsbeschaltung des Switches ab. Ohne Schaltbilder kann man da 
nix zuverlässiges sagen. Es kann nämlich gut sein, daß der Signalpegel 
nicht passt, oder negiert werden muß.

Wenn Du die Schaltbilder nicht hast, kannst Du vielleicht den Vorschlag 
von Stefan in Betracht ziehen. Das ist zwar nicht wirklich elegant, 
sollte aber problemlos funktionieren.

Frank

von martin_2412 (Gast)


Lesenswert?

Hallo Stefan, hallo Frank,
danke für die Info. Es sollte in der Tat ohne Funkstrecke funktionieren. 
Die Lösung mir der “verlängerten“ Diode wäre dann die Notlösung.
Mich hat es in erster Linie jetzt interessiert, ob es problemlos 
möglich, die Funkstrecke zu “überbrücken“.
Wer mit dann wohl so ein Teil zulegen müssen, und die FB genauer 
untersuchen.
Danke nochmal,
Martin

von martin_2412 (Gast)


Lesenswert?

Ach ja: der Switch ist auch per RS-232 zu steuern. Aber die Steuerung 
des Switches sollte autark funktionieren, ohne PC oder Laptop.

von Klaus I. (klauspi)


Lesenswert?

Frank Werner schrieb:
> @Martin: Das hängt sowohl von der Treiberschaltung der FB also auch von
> der Eingangsbeschaltung des Switches ab. Ohne Schaltbilder kann man da
> nix zuverlässiges sagen. Es kann nämlich gut sein, daß der Signalpegel
> nicht passt, oder negiert werden muß.

Es mag sich jetzt wirklich trollig anhören, aber als bekennender 
Einsteiger erlaube ich mir die Frage dennoch: Im Prinzip wäre das doch 
eine Parade-Anwendung für einen Optokoppler, oder?

Sorry für das OT, ich habe mit Optokoppler noch nichts praktisches 
gemacht und fange da gerade erst an.

@martin
Wenn RS232 möglich ist, könnte man also auch zur Not die 16 
unterschiedlichen Signale mit einem kleinen Mikrocontroller und einem 
Max232 rüber schicken (Ist vermutlich aufwendiger als die vorhanden 
Fernbedienung umzurüsten). Gibt es den eine Dokumentation zur 
RS232-Schnittstelle?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Klaus I. schrieb:

> Im Prinzip wäre das doch eine Parade-Anwendung für einen Optokoppler,

Der Eingang eines IR-Empfängers entspricht nicht dem Ausgang eines OK.
Dort ist typisch ein Empfänger-IC montiert, welches nicht nur eine
Fotodiode, sondern zusätzlich einen geregelten Bandpassverstärker 
enthält.
Gruss
Harald

von kopfkratzer (Gast)


Lesenswert?

kopfkratz
Also direkt 1:1 umsetzen kann gehen muß aber nicht, welchen Pegel hat 
denn die Fernbedienung und welchen der Switch,beide 3V oder 
unterschiedlich ?
Dann dürfte das Steuerprotokoll propietär und speziell aufmoduliert sein 
oder kann man das Gerät mit jeder beliebigen vorprogrammierten 
Fernsehsteuerung auch bedienen ?
Die sinnvollste Lösung wurde schon genannt LED aus Ferbedienung auslöten 
und direkt vor den Empfänger platzieren, noch ein Gehäuse darum das es 
nicht auffällt und gut ist.

von Johannes O. (jojo_2)


Lesenswert?

Direkt wird mans vermutlich NICHT verbinden können. Das IR kommt mit 
einer Frequenz von einige kHz raus. Die Daten werden übermittelt indem 
man für jedes Bit entweder die paar kHz sendet, oder eben nicht.

Die IR-Empfänger haben einen Bandpass drin, welcher genau die Frequenz 
mit diesen paar kHz durchlässt und hernach das demodulierte Signal 
ausgibt (also nicht mehr kHz, sondern einfach nur noch an oder aus)


Die Lösung mit der IR-Diode direkt auf den Sensor zu kleben wäre also 
das einfachste, schnellste und billigste.

von Martin H. (martin_2412)


Lesenswert?

Klaus I. schrieb:

> Wenn RS232 möglich ist, könnte man also auch zur Not die 16
> unterschiedlichen Signale mit einem kleinen Mikrocontroller und einem
> Max232 rüber schicken (Ist vermutlich aufwendiger als die vorhanden
> Fernbedienung umzurüsten). Gibt es den eine Dokumentation zur
> RS232-Schnittstelle?

Diese Möglichkeit habe ich auch schon verfolgt. Scheitert aber aktuell 
aufgrund zu geringer Kentnisse der UARTs u.ä. (Ausbildung schon zu lange 
her).
Es gibt ja hier auch schon fertige Lösungen:
http://www.megatechnik.com/simplecontrolmicro/index.asp
Allerdings nur mit 4 Schaltern, und wahrscheinlich unbezahlbar.

Eine Dokumentation der RS-232-Schnittstelle ist vorhanden:

RS-232 Transmission Format
Baud Rate: 9600 bps
Data bit: 8 Bits
Parity: None
Stop Bit: 1 bit

Code     Definition
POWER 00 Power off (standby)
POWER 01 Power on
PORT 11  Zone 1, select Source 1
PORT 12  Zone 1, select Source 2
PORT 13  Zone 1, select Source 3
PORT 14  Zone 1, select Source 4
PORT 21  Zone 2, select Source 1
PORT 22  Zone 2, select Source 2
PORT 23  Zone 2, select Source 3
PORT 24  Zone 2, select Source 4
PORT 31  Zone 3, select Source 1
PORT 32  Zone 3, select Source 2
PORT 33  Zone 3, select Source 3
PORT 34  Zone 3, select Source 4
PORT 41  Zone 4, select Source 1
PORT 42  Zone 4, select Source 2
PORT 43  Zone 4, select Source 3
PORT 44  Zone 4, select Source 4

Die Lösung mir der Pegelanpassung an der FB würde ich jetzt erstmal 
verwerfen...
Gruss,
Martin

von Klaus I. (Gast)


Lesenswert?

Das schaut doch gut aus. Also eine 4x4 Tastenmatrix plus evtl ein 
Ein-/Ausschalter sind 9 Pins. Dazu noch zwei für UART und zwei für 
Quarz. Da wäre ich als Anfänger bei einem ATtiny2313 im DIP-20 Format. 
Fortgeschrittene können vermutlich auch einen ATtiny in DIP-14 verwenden 
oder täusche ich mich da?

Dazu noch einen MAX232, schaut eigentlich erstmal gut machbar aus. Ich 
glaube Probleme können Dir da nur noch evtl. optische Ansprüche bereiten 
;o)
Aber mal abwarten, was die anderen dazu noch sagen. Ich bin wie gesagt 
Einsteiger in diesem Gebiet.

Ich frage mich gerade ob man die RS232-Schnittstelle zur Stromversorgung 
anzapfen kann?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Klaus I. schrieb:
> Ich frage mich gerade ob man die RS232-Schnittstelle zur Stromversorgung
> anzapfen kann?

Hatte ich auch schon überlegt, in der Art wie die alten 'seriellen' 
Mäuse am PC. Das erfordert allerdings eine recht gut belegte 
Schnittstelle mit RTS/CTS und DTR/DSR Signalen. Dann über Dioden 
zusammenmischen und auf den Spannungsregler.
Ich würde das sofort mit nem Tiny lösen, aber wenn der TE das nicht 
kann, bleibt die Lösung ja aussen vor.

von Klaus I. (Gast)


Lesenswert?

Matthias Sch. schrieb:
> Ich würde das sofort mit nem Tiny lösen, aber wenn der TE das nicht
> kann, bleibt die Lösung ja aussen vor.

Es sei denn, er findet jemanden der ihm unter die Arme greift...
Ich denke die Software hätte ich mit LunaAVR schnell zusammen oder 
vielleicht finden sich auch schon Lösungen im Internet.

von Martin H. (martin_2412)


Lesenswert?

Es ist ja nicht so, daß der TE sich überhaupt nicht auskennt...
Die Umsetzung (Platine löten/Programmierung/Optik) ist kein Problem. Das 
krieg ich hin. Das was mir noch Schwierigkeiten bereitet, ist die 
Beschaltung des Tinys/Max.
Aber wie von Klaus gesagt: vielleicht gibts ja schon solche Lösungen 
irgendwo im Internet.

Gruß,
Martin

von Klaus I. (Gast)


Lesenswert?

Beim Max232 kann man überlegen zum Pollin-Bausatz 810036 zu greifen.

von Martin H. (martin_2412)


Lesenswert?

Mist. Am Dienstag bei Pollin bestellt...

von Klaus I. (klauspi)


Lesenswert?

Geht mir auch immer so ;o)

Es gibt bis morgen noch einen Gutschein für die Versandkosten. Sieht man 
direkt auf der Website: 991 530-398

von Herr S. (Firma: Privat) (wumpie)


Lesenswert?

Also das einfachste ist wirklich der optokoppler ! Ich hab das schonmal 
bei einem satreceiver gemacht. Man geht hin und baut im Empfänger die 
empfangsdiode aus und dafür dann den optokoppler. An die anderen beiden 
Anschlüsse lötet man dann einkabel dran. Das legt man dann in die 
Fernbedienung und lötet es dann an die beiden Anschlüsse wo vorher die 
sende LED drin war. Man kann das ganze natürlich auch in die 
Fernbedienung einbauen aber das ist dann etwas ungünstiger wegen der 
störeinstrahlung und signalverluste. Der optokoppler hat nur vier 
Anschlüsse und kostet fast nichts. Andere Möglichkeit IST natürlich 
schauen mit welchen ic Sender und Empfänger bestückt sind und dann diese 
direkt mit Signal und Masse verbinden. Bei entsprechenden Kenntnissen 
kannst du auch drei adrig verlegen und somit auch noch die 
spannungsversogung der fb mit aus dem Empfänger  realisieren. Du musst 
natürlich beachten das teilweise mit modulierten Signalen im 30 - 40 kHz 
Bereich gearbeitet wird. Da musst du halt schauen wie und wo du die 
Leitungen anlötest. Die Lösung mit demoptokpler ist wohl die einfachste. 
Ich hab beide  schon einige mal in meiner Lehre gebaut, hat eigentlich 
immer funktioniert. Selbst pioneer hat ein seinen  Stereoanlagen mit 
diesem Trick gearbeitet, nannte sich damals SR Bus. War nur datensignal 
und Masse geliftet. Die Fernbedienung die man für den Service hatte 
waren Multifernbedienungen die anstelle des ir senders eine 
Klinkenbuchse hatten. Da konnte man dann den SR Bus einfach einstecken 
und jedes gerät konnte über Kabel bedient werden.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.