Forum: Offtopic Spielfilme mit Elektro-Technik Inhalten


von titus e. (Firma: auch egal) (villastraylight)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
Mich würde interessieren ob jemand hier ähnliche Filme kennt, die sich 
mit Elektronik / Elektro-Technik, Programmierung usw. beschäftigen ???

Kurze Beschreibung laut Wiki:
Der Dialog (Originaltitel: The Conversation) ist ein US-amerikanischer 
Spielfilm von Francis Ford Coppola aus dem Jahr 1974, der Elemente des 
Thrillers und des Psychodramas vereint. Mit der Geschichte um den 
Abhörspezialisten Harry Caul, der sich durch seine 
Bespitzelungstätigkeit in einen Mord verstrickt, schuf Produzent, Autor 
und Regisseur Coppola einen Film, dessen Leitmotive die Paranoia und die 
Schuldgefühle der Hauptfigur bilden.


Grund dafür ist das ich früher und auch heute nach immer gerne Filme 
gesehen habe (Agentenfilme und SciFi...) in der die Materie vorkam oder 
ein Leitmotive darstellte... .
Da diese Filme meistens sehr spannend waren.

Vielleicht kennt der eine oder andere hier den Spielfilm "der Dialog" 
mit Gene Hackmann, der sehr zu empfehlen ist. Gene Hackmann spielte dann 
auch noch einmal in dem Film "der Staatsfeind Nr.1" mit und hat eine 
ähnliche Rolle in dem Film.

Also, ich würde mich freuen, wenn der Eine oder Andere hier von 
vergleichbaren Filmen weiss und eine Empfehlung posten würde.

Gruss titus

: Bearbeitet durch User
von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

und was ist das für merkwürdiger Anhang zu deinem Beitrag? und wieso 
manche Bilder doppelt?

: Bearbeitet durch User
von titus e. (Firma: auch egal) (villastraylight)


Lesenswert?

Wegstaben Verbuchsler schrieb:
> und was ist das für merkwürdiger Anhang zu deinem Beitrag? und wieso
> manche Bilder doppelt?

Sorry habe das ausversehen gemacht... Kann den Beitrag nicht mehr 
bearbeiten da schon eine Antwort gegeben wurde...

gruss

: Bearbeitet durch User
von titus e. (Firma: auch egal) (villastraylight)


Lesenswert?

Achso,
habe neulich einen Film gesehen aber "Computer Chess" heisst...
Auch empfehlenswert.

Kurze Beschreibung aus der Süddeutschen:
""Computer Chess" ist ein charmanter Film über die Anfänge der 
Computertechnologie. In einem abgeschieden gelegenen Provinzhotel 
treffen sich merkwürdige Typen zu einem Schachkongress - doch sie sind 
dort nicht allein."

gruss titus

von Frank B. (f-baer)


Lesenswert?


von titus e. (Firma: auch egal) (villastraylight)


Lesenswert?

Sehr guter Film!

Habe ich schon mehrmals gesehen.


Danke

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Ziemlich durchgedrehter deutscher Sci-Fi Film von 1986:
"Das Go! Projekt"
http://www.imdb.com/title/tt0121324/

von titus e. (Firma: auch egal) (villastraylight)


Lesenswert?

Cool den kenne ich noch nicht!!!

Hört sich gut an...
"Hamburg in den 90er Jahren: Durch seinen Computer aufmerksam geworden, 
wittert ein Journalist eine sensationelle Story, in der eine weiße Ratte 
als erster Biocomputer der Welt eine entscheidende Rolle spielt. Seine 
Recherchen konfrontieren ihn mit einem Netz von Intrigen und einer Welt, 
in der Industriespionage an der Tagesordnung ist. Spannende, nicht immer 
stimmig inszenierte Zukunfts-Geschichte, die trotz der Themen 
Gen-Manipulation und Computer-Kriminalität durchaus witzige und 
ironische Seiten hat. Überdurchschnittliche (Fernseh-)Unterhaltung, der 
man den postmodernen Schick und das Zuviel an Product Placement 
nachsieht."


danke Matthias

von Sven P. (Gast)


Lesenswert?

Eher klassisch: Welt am Draht?

http://de.wikipedia.org/wiki/Welt_am_Draht

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Da gabs mal einen Film, müsste so 70er Jahre gewesen sein, wo ein 
Supercomputer auf einem Schiff oder U-Boot von Soldaten benutzt wird, um 
ein Roulette in einer Spielbank zu berechnen. Der Computer hieß glaub 
ich Max...

Hab aber den Film nie wieder gefunden.

von Rolf R. (dankobum)


Lesenswert?

http://de.wikipedia.org/wiki/Enigma_%E2%80%93_Das_Geheimnis

Mich hat das Ganze mit der Verschlüsselung und dem Knacken dieser in 
England sehr interessiert. Dazu habe ich auch viel auf allen möglichen 
Seiten im Internet gelesen, u.a. auch von den Marinesoldaten der 
Alliierten, die in sinkende deutsche Uboote kletterten und dann die 
Enigma und die Wechselräder und Codebücher bargen. Auch die Leistung der 
Polen hat mich interessiert. Ich hatte auch mal eine Reise ins Museum 
nach England geplant, diese Pläne dann aber wieder verworfen.

Da gab es auch einen amerikanischen Spielfilm, wo eine Enigma mit den 
Rädern und Codebüchern erbeutet wurde. Kenner der Materie fanden diesen 
aber eher lächerlich. Irgendwas mit U4xx oder so, so ein typischer 
Hollywoodfilm.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

titus egal schrieb:

> Mich würde interessieren ob jemand hier ähnliche Filme kennt, die sich
> mit Elektronik beschäftigen ???

Es gab mal einen Film, der sich mit einem ähnlichen Thema beschäf-
tigte, nämlich von Messungen im Nanometerbereich. In einer Szene
darin liess einer der Leute eine Tür ins Schloss fallen, womit die
Messung, die schon mehrere Stunden oder Tage gedauert hat, hinfällig
war und wiederholt werden musste. Ein Scenario, das mir aus meiner
eigenen Arbeit durchaus bekannt vorkam. Leider habe ich den Titel
des Films vergessen...
Gruss
Harald

von titus e. (Firma: auch egal) (villastraylight)


Lesenswert?

Rolf R. schrieb:
> http://de.wikipedia.org/wiki/Enigma_%E2%80%93_Das_Geheimnis
>
> Da gab es auch einen amerikanischen Spielfilm, wo eine Enigma mit den
> Rädern und Codebüchern erbeutet wurde. Kenner der Materie fanden diesen
> aber eher lächerlich. Irgendwas mit U4xx oder so, so ein typischer
> Hollywoodfilm.

Also diesen Film den du da gelistet hast, habe ich gestern geguckt...
Ist echt richtig Schmalzig und nicht zu empfehlen...
Auch was das eigentliche Thema angeht so ist das alles sehr sehr dünn.


Trotzdem Danke

von Mac G. (macgyver0815)


Lesenswert?

In Fernseh Serien wie Mac Gyver wird auch oft gebastelt - wenn auch 
meist unrealistisch ;-)


Die Fortsetzung davon ist wohl Carter bei Stargate.

http://www.youtube.com/watch?v=8ZXOhg_Jb-M

Da nutzt Sie einen 80er Jahre HP 8903A Audio Analyzer... was auch immer 
sowas in einer Raumschiff Werft zu suchen hat und wie auch immer sie 
damit mit der Gegensprechanlage und zwei Kabeln ein Funkgerät gebaut 
haben mag  ... aber egal immerhin siehts nicht völlig unrealistisch aus 
;-)

von Jonny O. (-geo-)


Lesenswert?

Mac Gyver schrieb:
> In Fernseh Serien wie Mac Gyver wird auch oft gebastelt - wenn
> auch
> meist unrealistisch ;-)
>
> Die Fortsetzung davon ist wohl Carter bei Stargate.
>
> Youtube-Video "Sam Carter acting like MacGyver"
>
> Da nutzt Sie einen 80er Jahre HP 8903A Audio Analyzer... was auch immer
> sowas in einer Raumschiff Werft zu suchen hat und wie auch immer sie
> damit mit der Gegensprechanlage und zwei Kabeln ein Funkgerät gebaut
> haben mag  ... aber egal immerhin siehts nicht völlig unrealistisch aus
> ;-)

Bei 1:10 schließt sie die Kroko-Klemmen an das Kunststoffgehäuse eines 
Widerstandsnetzwerkes und (vermutlich) an einen flachen Kondensator an.

:-))

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@Jonny Obivan (-geo-)

>Bei 1:10 schließt sie die Kroko-Klemmen an das Kunststoffgehäuse eines
>Widerstandsnetzwerkes und (vermutlich) an einen flachen Kondensator an.

>:-))

Eben. Die meisten Sachinhalte, sei es E-Technik oder was auch immer, 
werden praktisch immer auf einem lächerlichen Niveau dargestellt, bei 
dem der Insider nur lachen kann. Ich will nicht wissen was Ärzte und 
Krankenschwestern lachen müssen, wenn sie diverse Arztserien sehen ;-)

Ich erinnnere mich an ein Szene in "The Spec_ialist" mit Silvester 
Stallone, wo er GAAAAANZ angespannt auf einer fast leeren Platine mit 
haufenweise Durchkontaktierungen lötet. In "Der Staatsfeind Nr. 1" gibt 
es auch so eine lustige Szene, wo Brill die Wanze aus dem Schuh 
entfernt, eine leere Platine ;-)

Ist halt Hollywood und lebt vom Unwissen der Masse sowie der 
Effektehascherei. Schön ist es aber manchmal doch ;-)

von Mac G. (macgyver0815)


Lesenswert?

Jonny Obivan schrieb:
> Bei 1:10 schließt sie die Kroko-Klemmen an das Kunststoffgehäuse eines
> Widerstandsnetzwerkes und (vermutlich) an einen flachen Kondensator an.
>
> :-))



Genau DAS war wahrscheinlich der Trick warum das doch so funktioniert 
;-)

: Bearbeitet durch User
von titus e. (Firma: auch egal) (villastraylight)


Lesenswert?

Falk Brunner schrieb:
> @Jonny Obivan (-geo-)


> Ich erinnnere mich an ein Szene in "The Spec_ialist" mit Silvester
> Stallone, wo er GAAAAANZ angespannt auf einer fast leeren Platine mit
> haufenweise Durchkontaktierungen lötet.


So nachdem Motto:
http://www.youtube.com/watch?v=rFz2llnnC1o

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Ein Klystron, in der amerikanischen Aussprache "Kleistron" kommt hier 
vor
http://de.wikipedia.org/wiki/Meine_Stiefmutter_ist_ein_Alien

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Hier noch einer mit einem leicht verschrobenen Einzelgänger und 
Technikfreak, der in die falschen Kreise gerät, und sein Wissen für ein 
Bankräuberpäärchen hergibt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Malcolm_%28Film%29

von Weingut P. (weinbauer)


Lesenswert?


von Mac G. (macgyver0815)


Lesenswert?

Ach ja gar nicht dran gedacht:
Zurück in die Zukunft

"Kein Wunder, daß die Elektronik versagt hat. Hier steht MADE IN JAPAN." 
"Was haben Sie denn, Doc? Gute Elektronik kommt doch nur aus Japan."

;-)

von Marcus W. (marcusaw)


Lesenswert?


von Matthias L. (limbachnet)


Lesenswert?

Sven P. schrieb:
> Eher klassisch: Welt am Draht?
>
> http://de.wikipedia.org/wiki/Welt_am_Draht

Die neuere Version ist "The 13th Floor"
Edit: Ach, steht ja auch im Artikel, sorry.

Und dann wäre da noch der "Staatsfeind Nr.1".

: Bearbeitet durch User
von titus e. (Firma: auch egal) (villastraylight)


Lesenswert?

Matthias L. schrieb:
> Sven P. schrieb:

> Und dann wäre da noch der "Staatsfeind Nr.1".

Der wurde schon ganz am Anfang erwähnt.

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Sven P. schrieb:
> Eher klassisch: Welt am Draht?
> http://de.wikipedia.org/wiki/Welt_am_Draht

Guter Film, aber das interessante Grundkonzept wird aus meiner Sicht 
durch den eher magischen als technischen "Gehirn"-Tausch etwas gestört.

: Bearbeitet durch User
von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Aus dem anfangs genannten Film ist mir vor allem die Abhöraktion auf 
einem großen Platz in Erinnerung. Mehrere Parabolspiegel-Mikrofone auf 
dasselbe Paar mitten auf dem Platz gerichtet und später offline 
"korreliert" aus mehreren Tonbandaufzeichnungen.
Heute wäre da nur noch der Windows Soundabspieler auf dem Bildschirm zu 
sehen, wie in manchen "Tatorten" wenn auf einer Telefonaufzeichnung 
irgendwo im Hintergrund ein verrätereisches Geräusch auftritt.

von Ralf N. (runni) Benutzerseite


Lesenswert?


von titus e. (Firma: auch egal) (villastraylight)


Lesenswert?

Ralf N. schrieb:
> http://en.wikipedia.org/wiki/Brainstorm_%281983_film%29
> http://www.moviepilot.de/movies/projekt-brainstorm/trailer

Geil denn kenne ich noch nicht und er hört sich echt gut an !!!

Danke Ralf.


Wahrscheinlich kennt jeder hier diesen Film, aber "Minority Report" ist 
auf jeden Fall wie ich finde eine zeitgenössische Weiterführung von dem 
anfangs erwähnten Film "Der Dialog".

http://www.imdb.com/title/tt0181689/

Gruss titus

von Washington I. (washington_i)


Lesenswert?


von Dipl.- G. (hipot)


Lesenswert?

Demnächst kommt Transcendence mit Johnny Depp. Sieht interessant aus und 
Depp hat ein gutes Händchen bei der Rollenwahl. Ich nehme also an, daß 
der Film kein absolut stumpsinniger Hollywoodmist sein wird.

http://www.youtube.com/watch?v=VCTen3-B8GU

von Dipl.- G. (hipot)


Lesenswert?

Ein Sci-Fi-Robotik-Film, den vermutlich keiner außer mir mehr kennt. ;-)
"Saturn 3" mit Harvey Keitel and Farrah Fawcett yum yum
http://www.youtube.com/watch?v=NENxIu02bvg

Hector machte mir damals richtig Angst. :O



Und demnächst ein interessanter Film mit moderner Elektrotechnik:
"Her". Ich werde ihn mir allerdings vor allem wegen der rauhen Stimme 
von Scarlett Johansson anschauen. :-)) :-P
http://www.youtube.com/watch?v=6QRvTv_tpw0

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.