Forum: PC Hard- und Software Win7 parallel zu XP mit Bootmanager


von Rolf Zellner (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

habe einen Computer mit Windows XP, auf dem sehr spezielle Programme 
laufen, deren Funktion unter Windows 7 noch fraglich ist. Da ich jetzt 
wegen eines Hardware-Treiberproblems gezwungen bin, auf Win7 
umzusteigen, möchte ich dieses falls möglich parallel zu XP installieren 
mit der Möglichkeit, beim Systemstart das gewünschte System auszuwählen.

Frage: Ist es möglich, bei der Win7-Installation mit den Bordmitteln der 
Windows7 Installations-DVD auszuwählen, dass man eine parallele 
Installation mit Bootmanager möchte? Falls ja, was muss man hierzu 
auswählen?

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Einfach auf eine 2. Partition machen und Windows 7 erstellt automatisch 
das Boot Menü.

von Elo (Gast)


Lesenswert?

@ Christian : Wissen / Vermutung oder nur Geraten?

@ Rolf Zellner, besorg dir vorher ein Partitionierungswerkzeug mit dem 
du klar kommst, sichere deine XP-Partition, oder nimm einfach eine 2. 
HDD,
wenn du noch wenig Erfahrung mit dem Murks von MS hast!

mir ist letztens mein Prüfplatz-PC, in einer ganz ähnlichen Situation 
wie deiner, fast verreckt -
mit Win 7 kann man nicht wirkl. arbeiten, oder besser ich kann es noch 
nicht, oder will es nicht,
aber das Dre_ksSystem von WIN 7 hat mir den ganzen MBR durcheinander 
gebracht, ans WIN XP und die Daten-Partition war so nicht mehr 
ranzukommen > danke, vielen Dank nach Redmond, die sollen an ihrem 
Schei_ ersticken,

von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

windows 7 ist bis jetzt nach XP das BESTE was es gibt !
und man muss beachten das es nicht so einfach geht XP und win 7 zu 
vereinen am besten geht das mit 2 festplatten da windows 7 eine 100MB 
Partition anlegt die XP über schreibt oder nicht finden kann.

von Elo (Gast)


Lesenswert?

@ David, Widersprüche über Widersprüche > der Herr des Kiste sitzt 
eigentl. davor! wenn das OS die Herrschaft versucht zu bekommen, und den 
Herrn damit in den Wahnsinn treibt, was ist das dann  > das BESTE ?????

das mit der 100 MB Partiton ist doch schon der allerletzte Schei_,
bei mir hat es das nicht geschafft, es waren schon 4 aktive primäre auf 
der HDD, aber aus einer primären eine erweiterte gemacht > was soll das 
bitte ?

Win 7 überschreibt keine Partition mit XP, es ändert nur den MBR!!! 
danach viel Spaß unter DOS, aber wer kann das eigentl. noch?

was soll da so schwierig sein Win 7 und XP parallel auf eine HDD zu 
bringen? man muß nur wissen wie man es nach MS richtig macht!

Rolf wird seinen "Spaß" daran haben, weil MS das so nicht vorsieht!
erst das neue und dann das alte OS muß man installieren, dann klappt das 
, wenn auch etwas seltsam > WIN XP als aktiv mit LW-Buschtaben als 
letzte in der Reihe und Win 7 als C:! so ein Schwachsinn!!!
aber das ist WIN 7

von Johann L. (radiostar)


Lesenswert?

Warum XP nicht in eine virtuelle Maschine packen? VMWare PLayer ist für 
Privatanwender kostenlos.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Elo schrieb:
> mit Win 7 kann man nicht wirkl. arbeiten, oder besser ich kann es noch
> nicht, oder will es nicht,
> aber das Dre_ksSystem von WIN 7 hat mir den ganzen MBR durcheinander
> gebracht, ans WIN XP und die Daten-Partition war so nicht mehr
> ranzukommen > danke, vielen Dank nach Redmond, die sollen an ihrem
> Schei_ ersticken,

oder einfach jemand Ranlassen der Ahnung davon hat. den MBR wieder 
herzustellen ist nicht wirklich ein Problem.

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> den MBR wieder
> herzustellen ist nicht wirklich ein Problem.

Das nicht, aber W7 funktioniert nur wirklich wie erwartet, wenn es ganz 
allein auf der Platte ist - sonst legt es Laufwerke an, deren Buchstaben 
unerwartet und zufällig ausgewürfelt sind, und dann hat man ein System 
mit z.B. M:\Windows statt C:. Und das lässt sich eben nicht vernünftig 
beheben, da muss man alle Partitionen löschen und neu installieren, und 
zwar ohne XP oder sonstige Partitionen (womöglich auch noch Linux, da 
läuft MS-Software sowieso Amok).

Übrigens eine Warnung für die nächste Version: Windows 8 verträgt sich 
mit XP überhaupt nicht, das hat mir bei jedem Start die XP-Partition für 
defekt erklärt und das abgespeichert, was unter XP nicht zu beheben ist 
und bei jedem Start eine chkdsk startet, das aber efolglos ist. Das 
Problem ist erst "behoben", seit ich nur W8 und W7 zusammen betreibe.

Dre_ksSystem darf man aber nicht sagen, viel System ist da nicht dran.

Gruss Reinhard

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Elo schrieb:
> @ Christian : Wissen / Vermutung oder nur Geraten?

Wissen. Hab ich zu Hause anfangs gehabt, und schon mehrfach auf Arbeit 
eingerichtet, um alte PCI Hardware für die es keine W7 x64 Treiber gibt, 
zu betreiben. Erst XP und danach Windows 7 installieren ist einfacht, da 
wird der Bootmanager vollautomatisch angelegt. XP nachträglich ist etwas 
aufwendiger, da muss man von Hand was tun.

von Elo (Gast)


Lesenswert?

ach der Peter II ist unser Bester, der strotzt nur so vor Infos und 
Ratschlägen!!
das nächtse Mal wenn ich mit meiner Kiste nicht mehr klarkomme frage ich 
dich PeterII,

äh was macht man eigentl. wenn die Bootdisketten von PQ PM8 nicht mehr 
wollen, mit denen man jahrelang diese Problemchen beheben konnte > nix 
mehr lesen könne WIN XP >
auf USB-Floppy am Läppi gingen dann noch einige, auf einen USB-Stick 
wollte das super Programm nicht schreiben und kopieren der Dateien auf 
den Stick hat boottechnisch auch net geklappt,
aber es ist ja alles so einfach

ein zerschossener MBR geht ratz fatz,
umgebogen schon durch WIN 7 und dann stehste echt da wie bissl blöd

die Kisten wo eine CPU drinne werkeln sind ein Werkzeug und kein 
Spielzeug, womit man sich ständig beschäftigen soll und muß, das Zeugs 
muß eifach nur laufen und das machen was es soll - basta

@ supachris , ich glaube du irrst dich ein wenig, MS sieht andere 
Install.Reihenfolgen vor: erst das Neueste und dann was Älteres,
oder haste mein Bsp. nicht als solches verstanden?

> Erst XP und danach Windows 7 installieren ist einfacht, da wird der
> Bootmanager vollautomatisch angelegt.
erklär mal die Aufteilung der HDD als das so einfach geklappt haben 
soll!

> XP nachträglich ist etwas aufwendiger, da muss man von Hand was tun.
manuell selber was anlegen ist 1000x besser und sicherer als das von so 
einem neumodischen Zeugs machen zu lassen!

da fällt mir gerade noch was ein: mit EFI statt BIOS hat das doch auch 
noch ein Weng zu tun, oder net?
es lebe Windoofs 7

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Reinhard Kern schrieb:
> Übrigens eine Warnung für die nächste Version: Windows 8 verträgt sich
> mit XP überhaupt nicht, das hat mir bei jedem Start die XP-Partition für
> defekt erklärt und das abgespeichert, was unter XP nicht zu beheben ist

Das ist das Problem wenn man keine Ahnung hat was Windows8 macht.

Windows8 fährt nicht wirklich runter, sondern geht nur schlafen. Aus den 
Grund wird das Filesystem nicht ausgehängt.

Es gabt ausreichend Artikel in Netz darüber.

Wenn man 2 System betreibt, muss man Win8 richtig Herunterfahren.

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Auf dem Rechner hier hab ich auch W7 und XP friedlich nebeneinander 
laufen.
- Erst W7 installieren
- Bootmanager BootUS installieren und W7 einbinden
http://www.boot-us.de/
- Platz für XP auf der HD schaffen.
- Hd ausbauen und eine leere einbauen
- Xp installieren und evtl. ein Image erstellen.
- Die Platte oder das Image in den freien Platz von der W7 kopieren.
- W7 starten und dort mit Boot-US das XP einbinden.
  So einstellen, das die Partitionen gegenseitig versteckt sind.
- Fertig.

Ich hab da noch eine logische Partition für Daten und den Datenaustausch 
zwischen beiden Systemen.
Für Systeme auf einer Platte ist das Programm kostenlos.

von kopfkratzer (Gast)


Lesenswert?

Geht auch mit MS "Hausmitteln":
1. XP auf Partition A installieren
2. W7 auf Partition B installieren (von DVD booten kein Setup über XP !)
3. In Administratorkonsole (DOS-Box) von W7 mit "bcdedit" Bootmanager 
anpassen
4. Starten und auswählen was man will bzw. warten bis der 
Standardeintrag genommen wird

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Bist du dir da sicher, das deine zweite Installation auch "C:" als 
Laufwerk hat?
Ich hab da sehr schlechte Erfahrung damit gemacht!

von Oscar K. (sieges)


Lesenswert?

geht problemlos mit :
http://gag.sourceforge.net/
der Trick : die primären Partitionen müssen einfach voreinander 
versteckt werden.
cheers

von Hubert M. (hm-electric)


Lesenswert?

Ich würde das so machen: Festplattenwechselrahmen in den PC bauen. Auf 
einer Festplatte Win7 installieren, auf der anderen XP. Vor dem 
Einschalten, die richtige Platte einschieben. und fertig. Da ich sowieso 
nie Daten auf dem Betriebssystem speichere, hab ich trotzdem alle Daten 
zur Hand.
Ansonsten: einfach XP auf einer zweiten Partition installieren. Windows 
braucht nicht unbedingt ein C: davor, dass kann auch D: oder E: oder F: 
oder...... sein.

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> Windows8 fährt nicht wirklich runter, sondern geht nur schlafen. Aus den
> Grund wird das Filesystem nicht ausgehängt.

Totaler Quatsch. Natürlich ist W8 heruntergefahren, sogar der Strom 
abgeschaltet. Und XP start aus dem Grub-Bootmanager, da läuft kein W8. 
Ausserdem ist das Problem bei W7 statt XP verschwunden, das dürfte ja 
sonst nicht sein. Es handelt sich einfach um eine Unverträglichkeit im 
NTFS-System.

Gruss Reinhard

von Elo (Gast)


Lesenswert?

@ Michael_ noch etwas komplizierter geht es nicht?
oder anderes gefragt: wieviele primäre Partitionen gehen nach deiner 
Methode dann auf der HDD?
der BM braucht dann wahrscheinl. selber eine, also dann nur noch 3?

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Elo schrieb:
> @ supachris , ich glaube du irrst dich ein wenig, MS sieht andere
> Install.Reihenfolgen vor: erst das Neueste und dann was Älteres,
> oder haste mein Bsp. nicht als solches verstanden?

Ich irre mich ganz und gar nicht! Hab das wie gesagt mehrfach gemacht 
und produktiv im Einsatz. (XP plus W7, beim Window 8 Kachelmist hab 
ich´s nur mit Windows 7 als älteres System versucht, ging genauso).

>> Erst XP und danach Windows 7 installieren ist einfacht, da wird der
>> Bootmanager vollautomatisch angelegt.
> erklär mal die Aufteilung der HDD als das so einfach geklappt haben
> soll!

Eine Partition für Windows XP, eine Partition für Windows 7 und eine für 
Daten. Erst Windows XP installieren auf die erste Partition. Dann 
Windows 7 auf die 2. Partition installieren. Windows 7 erstellt dann den 
Bootmanager und man hat dann Windows 7 und "vorherige Windows Version" 
beim Booten zur Aufwahl. Beide Systemlaufwerke haben in ihrem System 
jeweils den Laufwerksbuchstaben C:
Sicherheitshalber habe ich der jeweils anderen Systempartition keinen 
Laufwerksbuchstaben zugeordnet, also unter Windows 7 sieht man die XP 
Partition nicht und anders herum. Klappt prima und ohne Verrenkungen.

XP nachträglich geht auch, da muss man dann mit bcdedit den Bbotmanager 
manuell anpassen.

von Markus (Gast)


Lesenswert?

MS hat eine, zumindest für mich, neue Version des Virtual PC 
herausgebracht.
Ein kostenloser Win XP Download ist verfügbar.


Damit fahre ich sehr gut, meine XP Programme funktionieren, meine 32bit 
Programme funktionieren.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Reinhard Kern schrieb:
> Totaler Quatsch. Natürlich ist W8 heruntergefahren, sogar der Strom
> abgeschaltet. Und XP start aus dem Grub-Bootmanager, da läuft kein W8.
> Ausserdem ist das Problem bei W7 statt XP verschwunden, das dürfte ja
> sonst nicht sein. Es handelt sich einfach um eine Unverträglichkeit im
> NTFS-System.

nein - ein einfache suche bei Google hätte dich vom Gegenteil überzeugt.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-8-wird-schneller-starten-1340716.html

[...]
Ihre Lösung: Beim Herunterfahren eines Windows-8-Systems wird zwar die 
Anwendersitzung inklusive aller Prozesse regulär beendet, der 
eigentliche Kernel hingegen wird in den Ruhezustand geschickt und sein 
aktueller Zustand auf der Festplatte gepuffert. Startet man den Rechner 
neu, wird die Kernel-Session von der Festplatte in den Arbeitsspeicher 
gespiegelt
[...]

http://www.heise.de/open/artikel/Die-Woche-Gefahren-beseitigen-nicht-ignorieren-1780899.html

von micha54 (Gast)


Lesenswert?

Christian R. schrieb:
> Einfach auf eine 2. Partition machen und Windows 7 erstellt
> automatisch
> das Boot Menü.

Ich kann bestätigen, genau so funktioniert es.
Win7, danach XP ist schwieriger.

Gruß,
Michael

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> nein - ein einfache suche bei Google hätte dich vom Gegenteil überzeugt.

Typische Anwendung von Halbwissen. Ich starte definitiv kein W8, sondern 
XP, und die angeblich defekte Partition ist die, auf der XP installiert 
ist, die W8-Partition interessiert da garnicht.

Dass beim Starten von XP durch Grub irgendwie ein nicht laufendes W8 
sich eine Partition mountet ist reiner Voodoo-Glaube.

Gruss Reinhard

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Reinhard Kern schrieb:
> Typische Anwendung von Halbwissen. Ich starte definitiv kein W8, sondern
> XP, und die angeblich defekte Partition ist die, auf der XP installiert
> ist, die W8-Partition interessiert da garnicht.

Wenn du win8 nicht startest - Warum behauptest du dann das es sich nicht 
mit XP verträgt?

Oder meinst du etwas das schon die Anwesenheit von Win8 das Dateisystem 
beschädigt?

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Alles Murks mit 2 Systemen (egal wie die heißen). Das merkt man später 
wenn die Probleme da sind oder das BACKUP fehlt! Entweder klapprigen 
Wechselrahmen oder mit mehr Wissen VM.

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Elo schrieb:
> @ Michael_ noch etwas komplizierter geht es nicht?
> oder anderes gefragt: wieviele primäre Partitionen gehen nach deiner
> Methode dann auf der HDD?
> der BM braucht dann wahrscheinl. selber eine, also dann nur noch 3?

Es ist nicht kompliziert, sondern der saubere Weg für die BS 
nebeneinander.
Es gehen natürlich vier drauf.
W7 macht zwei, XP eine und dann die erweiterte Partition.
W7 geht auch mit einer, ist aber etwas komplizierter.
Beim Bootmanager kannst du das einstellen. Ich hab ihn im MBR.
Win installieren auf eine Platte wo schon Win drauf ist, gibt immer 
Murks.
Da entstehen die tollsten Sachen.
Schon wenn nur eine logische Partition da ist, kriegst du Win nicht mehr 
auf C: .
Umbenennen geht auch nicht mehr.

von ??? (Gast)


Lesenswert?

Mit BootStar gehen 16 primäre Partitionen. Aber Die Platte über UEFI 
eingerichtet und mbr nur für XP geht auch. Damit geht sogar Windows 7 
und XP parallel zum MacOS auf einem MacBook...

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> Oder meinst du etwas das schon die Anwesenheit von Win8 das Dateisystem
> beschädigt?

Nein, ich glaube ja nicht an solche Geistergeschichten. Aber wenn W8 
einmal gelaufen ist, hinterlässt es die Festplatte in einem Zustand, in 
dem XP fast alle Partitions als bad betrachtet, sie aber nicht mit 
chkdsk reparieren kann. Ein W8-chkdsk beseitigt den angeblichen Fehler 
unter XP sowieso nicht, W8 ist ja das Problem und nicht die Lösung.

Gruss Reinhard

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Reinhard Kern schrieb:
> Aber wenn W8
> einmal gelaufen ist, hinterlässt es die Festplatte in einem Zustand, in
> dem XP fast alle Partitions als bad betrachtet, sie aber nicht mit
> chkdsk reparieren kann.

und hast du dabei Win8 richtig heruntergefahren? Also nicht einfach über 
das Menü?

Hatte schon mehre Festplatten (USB) wechselseitig an Win7, XP und Win8 
und hatte damit noch nie Probleme mit NTFS. Das Problem müsste dort ja 
auch auftreten.


Ich denke ist das hier beschriebene Verhalten
http://www.heise.de/open/artikel/Die-Woche-Gefahren-beseitigen-nicht-ignorieren-1780899.html

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.