Guten morgen, ich diskutiere gerade mit einem Kollegen über moderne Autos und deren Scheinwerfer. Zur Diskussion stehen die helleren und zugelassenen H7 55W und die nicht zugelassen 65W Lampen. Ob erlaubt oder nicht, ist erstmal nicht relevant. Rein rechnerisch ergeben sich bei einer idealen Spannungsquelle (12V) im Auto folgende Werte: - bei 55W ein Strom von: 4,583A - bei 65W ein Strom von: 5,416A Die Differenz von 10W konnte ich nicht bis jetzt nicht erkennen bzw. wahrnehmen. Wir fahren beide einen S204. Mein Kollege nutzt die Osram Offroad 65W und ich die Osram Night Breaker Unlimited 55W (die sind schon deutlich besser im Gegensatz zu den Standard H7). Jetzt die eigentliche Frage: wird der Strom im Auto durch ein Steuergerät begrenzt? Ähnlich einer konstant Stromquelle bei LEDs?
piet schrieb: > bei einer idealen Spannungsquelle (12V) im Auto Du hast alles andere als ideal 12V im Auto. Bei laufendem Motor eher 13,8 - 14,2V piet schrieb: > Die Differenz von 10W konnte ich nicht bis jetzt nicht erkennen Wie willst du eine Differenz von 10% erkennen wenn das Auge Helligkeit logarithmisch wahrnimmt. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Helligkeit Rechne dir aus wieviel Unterschied da bleibt. piet schrieb: > Wir fahren beide einen S204. Aha jetzt weiss jeder was ihr fahrt, Ich fahre VW. piet schrieb: > Mein Kollege nutzt die Osram > Offroad 65W und ich die Osram Night Breaker Unlimited 55W (die sind > schon deutlich besser im Gegensatz zu den Standard H7). Sagt wer? Zahlen? Belege? Die sind vor allem viel besser für die Hersteller, weil die wieder welche gefunden haben die für Marketingaussagen bereit sind den 4-fachen Preis zu zahlen. piet schrieb: > Jetzt die eigentliche Frage: wird der Strom im Auto durch ein > Steuergerät begrenzt? Nein
:
Bearbeitet durch User
> (die sind schon deutlich besser im Gegensatz zu den Standard H7) Das wage ich zu bezweifeln. Die abgegebene Lichtmenge ist bei Autobirnen sehr genau vorgeschrieben. Auserdem haben deine Augen eine eingebaute Blende. Wenn eine Birne heller wird, dann regelt dein Auge automatisch auf dunkler. Zwei Dinge sind also moeglich: 1. Der Hersteller faerbt das Licht ein. Dadurch wird es dunkler aber dein Gehirn glaubt das es heller sei weil die Lichtfarbe eine andere ist. 2. Du vergleicht mit sehr schlechten CHinabirnen wo die mechanische Konstruktion nicht gewaerleistet aber daher der Gluehfaden nicht an seinem optimalen Punkt ist. Aber das macht alles nichts. Solange die Birnenhersteller dich bescheissen und du glaubst das du was gutes bekommen hast, hast du ja einen Gegenwert fuer dein Geld bekommen. > Jetzt die eigentliche Frage: wird der Strom im Auto durch ein > Steuergerät begrenzt? Nein, aber es kann Uebergangswiderstaende in der Zuleitung oder an Kontakten geben. Ausserdem altern Plastikteile in den Lampen gerne. Besonders gerne natuerlich wenn man so bloed ist die Innentemperatur zu erhoehen in dem man da ein Leuchtmittel mit hoeherer Leistung reinschraubt. Olaf
>S204
Ne schicke C-Klasse unter dem Hintern, aber für Xenon Leuchten hat dann
das Geld nicht gereicht?
piet schrieb: > .. Mein Kollege nutzt die Osram > Offroad 65W und ich die Osram Night Breaker Unlimited 55W (die sind > schon deutlich besser im Gegensatz zu den Standard H7). > Probier mal die neue Philips Alternate Beam, 70W, mit UV protect. Die macht deutlich bessere Ergebnisse, und ist noch etwas preiswerter als Osram. Zur Zeit gibt es die aber nur beim Fachhändler zu kaufen. .
:
Bearbeitet durch User
Wir haben "früher" immer ein zusätzliches Relais für das Abblendlicht eingebaut, dass über dicke Leitungen die Glühlampen direkt auf die Batterie geschaltet hat. Nur dann kamen auch wirklich die 12 bis 14 Volt am Scheinwerfer an. Es gab Automodelle ( Ford Fiesta, Renault5 etc.. ) die hatten im Originalzustand gerademal 9 bis 10 Volt am Scheinwerfer (!) Diese Aktion hat dann generell weit mehr gebracht, als eine "Tuninglampe" einzubauen. Wie die Spannung an der Lampe bei heutigen Autos ist, weiss ich nicht. Wäre aber auch mal interessant das zu messen.
Bernhard schrieb: > Ne schicke C-Klasse unter dem Hintern, aber für Xenon Leuchten hat dann > das Geld nicht gereicht? Mein Gedanke, wobei schick? naja halber Mercedes für Vertreter. Als Kombi für ne Familie zu klein. Aber bei Jahreswagen werden ja meistens alle Extras weggelassen.
> wird der Strom im Auto durch ein Steuergerät begrenzt?
Nein, aber bessere Autos haben eine Glühlampenkontrolle die den Strom
überwacht, und die prüft zumindest bei einigen Modellen nicht nur ob ein
Mindeststrom fliesst, denn bei meinem Wagen leuchtet die auch auf, wenn
ich an die Bremsleuchten (2 Glühlampen) einfach eine dritte Bremsleuchte
(noch 'ne Glühlampe, also 50% mehr Strom) anschliesse, so daß man das
VOR der Glühlampenkontrollbox machen musste.
Wie man daran erkennt, ist mein Wagen schon recht alt, und hat wie
selbstverständlich so was wie eine Glühlampenkontrolle für jedes Licht.
Was für eine Möhre ist ein S204?
Weit mehr als hellere Glühlampen bringen saubere Scheinwerfer was, also
ein Scheibenwischer vor dem Scheinwerferglas und eine Spritzdüse weil
nur feucht gewischt werden soll. Ich hoffe, deine Karre hat wenigstens
so was.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.