Hallo! Ich hab das jetzt hier schon öfters gelesen, wenn geschrieben wird früher(tm) war alles besser Was bedeutet das (tm)? Da ist sicher mal wieder was an mir vorbei gegangen, wie schon so oft :-) Danke für eure Antworten LG Dennis
früher (tm), als man nochmal gelegentlich die Wikipedia gefragt hatte, und nicht direkt drauf los plapperte, war alles besser. http://de.wikipedia.org/wiki/Unregistered_Trade_Mark ps: tm könnte aber auch für Turkmenistan stehen. Ergibt sich aus dem Kontext heraus ....
Wegstaben Verbuchsler schrieb: > früher (tm), als man nochmal gelegentlich die Wikipedia gefragt hatte, > und nicht direkt drauf los plapperte, war alles besser. Soviel dazu... Dennis
Justus Skorps schrieb: > und die passende Zeile schneidest du ab...Witzbold... Du hast nicht verstanden, was ich mit dem Bild aussagen wollte, wie soll man denn rausfinden, was richtig ist, aus dieser Liste? Ich hatte absolut keine Ahnung, was das heißen sollte, da soll mir so eine Liste von möglichen Treffern bei Wikipedia eine Antwort geben? Außerdem habe ich nur den Teil abgeschnitten, den niemanden zu interessieren hat, meine Taskleiste und die unterste Zeile von Firefox, da steht meine IP, also nix mit Witzbold.. Dennis
Wegstaben Verbuchsler schrieb: > früher (tm), als man nochmal gelegentlich die Wikipedia gefragt hatte, > und nicht direkt drauf los plapperte, war alles besser. > > http://de.wikipedia.org/wiki/Unregistered_Trade_Mark > > ps: tm könnte aber auch für Turkmenistan stehen. Ergibt sich aus dem > Kontext heraus .... Oder auch einfach gegooglet. "Ungefähr 1.280.000 Ergebnisse für "bald(tm)" (0,24 Sekunden)"
vn nn schrieb: > "Ungefähr 1.280.000 Ergebnisse Ob er damit was anfangen kann, wenn ihm die 2 Dutzend Möglichkeiten von Wikipedia schon zuviel sind?
Ach komm die Frage ist schon berechtigt.. macht auch nur begrenzt Sinn eine Trademark hinter ein gewöhnliches Wort zu setzen.
Dave Chappelle schrieb: > Ach komm die Frage ist schon berechtigt.. macht auch nur begrenzt Sinn > eine Trademark hinter ein gewöhnliches Wort zu setzen. Richtig! ich glaube das kommt daher, weil man dieses "früher" zwischenzeitlich eben überall ansetzt. "Früher war alles besser", "Früher, als die Welt noch in Ordnung war", "ja früher haben wir das so gemacht". Das hat sich in der Evolution der Internetkultur eben so ergeben dass "früher" alles besser war. Und weil dieses "früher" viele jungen heute nur noch vom hörensagen kennen, ist es für die Jüngere unter uns nur ein "unbekanntes und ominöses Zeitfenster aus einer Welt, in der Milch und Honig geflossen sind" Heute dagegen gibt es Abmanungen, Schäuble, NSA und den gescheiterten Versuch einer Einbeinigen Partei mit Augenklappe und Hakenhand, das gute aus "früher" wieder zurück zu holen. Somit wurde das Trademark ein running Gag im web, "Früher" war eben alles besser und sowas wie "früher" wird es niemehr geben... und weil es so schön war, hier mal ein Auszug was dieses "früher" so harmonisch machte: - Das usenet - AOL und deren user - eine Internetverbindung die man "hören" konnte. - Filesharing und P2P (Wer kennt noch Napster !?) - 20 Minuten Download für eine mp3 - Röhrenmonitor die im Winter warm gaben - KEINE Katzenbilder - Niemand wußte was eine Abmahnung ist - Niemand wußte was die NSA ist - Ein OS, bei dem man wußte was es im Hintergrund teibt - Weltweit gab es genau 26 Viren und Trojaner - Bunte Bilder von Teresa Orlowski konnten auf Diskette getauscht werden (volle 8 Bit Farbtiefe bei 320x240 px) ...to be continue
:
Bearbeitet durch User
Jeffrey Lebowski schrieb: > und weil es so schön war, hier mal ein Auszug was dieses "früher" so > harmonisch machte: Du bist noch recht jung mein Sohn. Früher hatten wir noch einen Kaiser ;-)
Hallo, in der Internetkultur möchte der Schreiber durch anfügen eines Trademark-Zeichens "(TM)" darauf hinweisen, daß er bewußt ein Klischee im Sinne eines selbstironischen Stilmittels bemüht. Das Klischee wird bei dem Trademark-Gag dann als ein gedachter Rechteinhaber personifiziert und somit durch das "(TM)" auf eben jenes Klischee verwiesen. Aber ein Philologe könnte das bestimmt besser erklären... ...und vielleicht möchte ich mit dieser Anmerkung darauf hinweisen, daß ich kein Philologe bin, sondern was Anständiges(tm) gelernt habe eg Gruß, Harald
:
Bearbeitet durch User
Jeffrey Lebowski schrieb: > und weil es so schön war, hier mal ein Auszug was dieses "früher" so > harmonisch machte: Mensch, bist du noch jung. :-) Früher(TM) gab es noch: Schallplatten Cassetten Videorekorder (NP ab 1600,00 DM) anständige Discotheken vernünftige Musik Autos ohne Elektronik C 64 Akustikkoppler Ich glaube je älter man wird, um so länger wird die Liste. Frohe Weihnachten an das gesamte Forum
Früher war der Wind noch aus Holz Aber Danke für die guten Antworten, jetzt ergibt das alles mal einen Sinn Dennis
> - Filesharing und P2P gibt es heute doch auch noch > - KEINE Katzenbilder Wer hatte schon eine Digitalkamera oder einen Scanner? (zu Amiga-Zeiten kam es mir manchmal vor es gäbe weltweit nur eine Handvoll verschiedener Fotos für den Computer. Überall sah man nur die Tutanchamun Maske) > - Niemand wußte was die NSA ist Die NSA war schon mindestens seit PGP und Echelon, also um 1990 sehr bekannt. Ich kann den derzeitigen Hype um die Abhörskandale der NSA nicht nachvollziehen. Das sind doch alles Dinge, die im Prinzip schon seit Jahrzehnten bekannt sind. Ich wundere mich da nur, dass es Leute gibt, die sich darüber wundern. > Schallplatten Die sterben leider nicht aus. Miserable Kanaltrennung, schlechter Dynamikumfang, krummer Frequenzgang, Rauschen, Rillen-Grundgeräusch (Rumpeln, Grundrauschen), welches vor allem bei klassischer Musik Einbußen in der Dynamik verursacht, Abnutzung, Platzverschwendung, Player waren und sind sehr teuer wenn man Qualität will,... > Cassetten Was ein Glück. Bandsalat schmeckte schon damals nicht und die Tonqualität war im Vergleich zu heutigem mp3 einfach grauenhaft. Dazu kommt noch die Benutzerfeindlichkeit. Welchen Aufwand ich betreiben musste um meine Musik zusammenzustellen. Lächerlich wie sich heutzutage viele Leute wegen der angeblich schlechten Qualität von 190kBit/s mp3 aufregen. > Videorekorder (NP ab 1600,00 DM) Meine alten VHS Cassetten stehen noch ungenutzt herum. Zum Glück hatte/habe ich nicht viel davon. Selbst abgefilmt aus dem Kino bekommt man heute bessere Bild- und Tonqualität. > C 64 > Akustikkoppler Meine ersten Programmiererfahrungen (BASIC und Assembler). Der C64 steht noch eingemottet im Keller. > Autos ohne Elektronik Ja manche vermissen die Stinker mit Choke, die an der Ampel wieder ausgingen und nicht mehr ansprangen.
:
Bearbeitet durch User
Jörg P. R. schrieb: > Jeffrey Lebowski schrieb: >> und weil es so schön war, hier mal ein Auszug was dieses "früher" so >> harmonisch machte: > > Mensch, bist du noch jung. :-) > > Früher(TM) gab es noch: > > Schallplatten > Cassetten > Videorekorder (NP ab 1600,00 DM) > anständige Discotheken > vernünftige Musik > Autos ohne Elektronik > C 64 > Akustikkoppler > > Ich glaube je älter man wird, um so länger wird die Liste. > > Frohe Weihnachten an das gesamte Forum Ja " früher", da war die Welt noch einfacher. Viele Weihnachtsgrüße ( besonders an alle ü 50! :) Und das mit der vernünftigen Musik unterschreib ich. Grüße Bernd ( Der jetzt Opa wird )
:
Bearbeitet durch User
Paul M. schrieb: > (zu Amiga-Zeiten kam es mir manchmal vor es gäbe weltweit nur eine > Handvoll verschiedener Fotos für den Computer. Überall sah man nur die > Tutanchamun Maske) War das nicht eher der EGA Pavian von IBM(tm)? Es gab CeBits, wo du ausschliesslich dieses Bild auf den Kathodenstrahlröhren gesehen hast, hehehe. Darauf eine Braun'sche Röhre, Prost.
:
Bearbeitet durch User
Das (tm) hier im Forum hinter Begriffen wie "früher" oder "damals" begann vor geschätzt ungefähr drei Jahren mal eher scherzhaft. Einer machte es sich zu seinem Markenzeichen, und andere folgten einfach darauf, mal mehr und mal weniger. Den Ursprungsthread noch mal zu finden, dürfte etwas schwieriger sein.
Wilhelm F. schrieb: > Das (tm) hier im Forum hinter Begriffen wie "früher" oder "damals" > begann vor geschätzt ungefähr drei Jahren mal eher scherzhaft. Das berühmte "bald™" ist mindestens 2002 schon dokumentiert: http://board.gulli.com/thread/210728-bald-tm-/ Und hat es sogar auf Shirts geschafft. Und in ein Buch.
vn nn schrieb: > Wilhelm F. schrieb: >> Das (tm) hier im Forum hinter Begriffen wie "früher" oder "damals" >> begann vor geschätzt ungefähr drei Jahren mal eher scherzhaft. > > Das berühmte "bald™" ist mindestens 2002 schon dokumentiert: > http://board.gulli.com/thread/210728-bald-tm-/ > > Und hat es sogar auf Shirts geschafft. Und in ein Buch. Auf Shirts käme bei mir mal noch in Frage: -- Ich zahle bar. -- Ich habe keine Payback-Card. -- Ich sammele keine Treuepunkte. Und ähnliches. Mal sehen, vielleicht nächsten Sommer, in der T-Shirt-Zeit. ;-)
Wilhelm F. schrieb: > -- Ich zahle bar. > -- Ich habe keine Payback-Card. > -- Ich sammele keine Treuepunkte. -- Nein, meine PLZ bekommen Sie nicht.
Timm Thaler schrieb: > Wilhelm F. schrieb: >> -- Ich zahle bar. >> -- Ich habe keine Payback-Card. >> -- Ich sammele keine Treuepunkte. > > -- Nein, meine PLZ bekommen Sie nicht. Na, die falsche natürlich, kein Problem. ;-) Vielleicht eine britische, dann stehen sie da mit dem Ziffernblock an der Kasse voll auf dem Schlauch.
Wilhelm F. schrieb: > Timm Thaler schrieb: > >> Wilhelm F. schrieb: >>> -- Ich zahle bar. >>> -- Ich habe keine Payback-Card. >>> -- Ich sammele keine Treuepunkte. >> >> -- Nein, meine PLZ bekommen Sie nicht. > > Na, die falsche natürlich, kein Problem. ;-) > > Vielleicht eine britische, dann stehen sie da mit dem Ziffernblock an > der Kasse voll auf dem Schlauch. Das kenn ich: Beim Hornbach fragten sie mich immer nach nach meiner Postleitzahl. ( Hauptsitz: Bornheim = VG Offenbach ) Da ich aus dem gleichen Dorf bin, habe ich noch eine Null dazwischen geschoben. :) Sollen sie halt schauen, wie sie damit klarkommen. Grüße Bernd
Ich frag dann, ob sie mir Rabatt geben, wenn sie meine Daten bekommen. Gab aber noch nie Rabatt... Ich weiss, ist albern. Aber es k...t mich an (Tschuldigung), dass jeder glaubt, irgendwelche Statistiken über mich anlegen zu müssen. Ich bin auch von Kartenzahlung wieder abgekommen. Tut mir leid um die moderne Technik, aber so nicht. Dann eben wie früher(TM). Dämlich ist allerdings, die PLZ zu verweigern, und dann mit EC-Karte zu bezahlen... ;-)
Jeffrey Lebowski schrieb: > - Niemand wußte was eine Abmahnung ist Naja, einen gab es da schon => Gravenreuth
Ja, früher hat man im Studium noch Arbeiten und Referate ohne Google und Wikipedia erstellt. Wobei ich vieles aus der heutigen Zeit nicht mehr missen möchte. Ich kann mich noch erinnern, als ich von unterwegs telefonieren musste und das C-Netz mal wieder "überbucht" war. Das kam vor, wenn zu viele Teilnehmer gleichzeitig in einer Funkzelle telefonierten. Musste man also abwarten. Wobei der heutige Handywahn... das hätte ich mir nie vorgestellt damals. Übrigens, Kassetten hatten schon eine passable Klangqualität! Man brauchte eben ein ordentliches Kassettendeck und gute Bänder. Und keine Billigplastik Kompaktanlage. Gleiches bei Video. Es gab Alternativen zu VHS, teuer aber besser. Schon in den 80ern galt...Consumerzeug muss eben billig sein. Mfg, Wolle
Wilhelm F. schrieb: > Das (tm) hier im Forum hinter Begriffen wie "früher" oder "damals" > begann vor geschätzt ungefähr drei Jahren mal eher scherzhaft. 2004 gab es das schon: Beitrag "Re: Microcontroller für MP3 player"
Und noch viel früher war das TM-en schon im Nutznetz verbreitet, jedoch meistens mit (den meiner Meinung nach korrekten) eckigen Klammern und im Falle von "früher" eher als damals[tm]. Ob dieses damals[tm] schon vorher in Mailbox-Netzen wie FidoNet oder Z-Netz gebräuchlich war kann ich nur vermuten, mangels Teilname am BBS jedoch nicht bestätigen. Hier mal ein beispielhafter Beleg (leider mit Hinzufügung nicht-traditioneller Anführungszeichen durch den damaligen Autor):
1 | Message-ID: <slrn9dpeje.64t.bluehell@kerouac.mg.de> |
2 | Newsgroups: de.alt.folklore.urban-legends |
3 | Date: Tue, 17 Apr 2001 23:49:24 +0200 |
4 | |
5 | Mein Fahrlehrer hatte mir "damals"[tm] erzählt, dass einmal zwei Motorrad- |
6 | fahrer (einer als Sozius) versucht haben, einem Verkehrsschild auszuweichen, |
7 | als sie von der Straße abkamen. |
8 | |
9 | Nunja, bei Beenden der Fahrt stellte der Fahrer fest, dass das Schild dem |
10 | Sozius Helm und Kopf sauber gespalten hatte. |
Jeffrey Lebowski schrieb: > und weil es so schön war, hier mal ein Auszug was dieses "früher" so > harmonisch machte: > - Das usenet In der Tat. Existiert zwar noch, aber dank Google und Co. sind die verbreiteten Hierarchien nicht mehr zu gebrauchen. Etwas Gutes hat's jedoch: Man muß sich nicht mehr täglich aufregen, weil Microsoft zu blöd ist, den Signatur-Trenner-Bug zu fixen. Damals[tm] konnte man sich nur mehr mit "BEGIN Nachricht" gegen diese Outlook-Lamer wehren. > - AOL und deren user Man nannte sie auch "Army of lamers" :) > - eine Internetverbindung die man "hören" konnte. Ja, und Netzwerkkarten mit Koax-Kabel und BNC-Steckern. > - Filesharing und P2P (Wer kennt noch Napster !?) Napster, eMule und Co. waen doch neumodischer Kram von der Zeit nach dem Millenium. Echte Männer[tm] haben FTP und UUCP genutzt :-p > - 20 Minuten Download für eine mp3 MP3s kamen, soweit ich mich erinnere, auch erst viel später auf. In Wikipedia steht zwar, daß das Codec 1995 entwickelt wurde, aber in-the-wild hab' ich die erst viel später gesehen. Davon abgesehen: Ich hatte bei meinen ersten Rechnern nichtmal ne Soundkarte. > - Röhrenmonitor die im Winter warm gaben Stimmt :) Die Farben waren ebenfalls besser, die Abhängigkeit vom Sehwinkel gab's nicht und schärfer waren sie wohl auch. Aber heute gibt's ja nur mehr diese flachen Dinger im Arschlochformat :-( > - KEINE Katzenbilder Ich krieg' grad irgendwie Hunger auf nen Cheeseburger :-p > - Niemand wußte was die NSA ist Also da muß ich dem Vorredner zustimmen: Das wusste man sehr wohl. Die Diskussionen um Echelon, den BND, die NSA und Co. gab's doch schon ewig. Spätestens als der Film "23 – Nichts ist so wie es scheint" herauskam, wurde die Thematik Mainstream. Ich verstehe es ebenfalls nicht, warum sich da jetzt irgendwelche Leute über NSA und Co. aufregen, sollte doch sonnenklar sein, daß SIE[tm] alles mithören, soweit es technisch möglich ist. Damals war's jedenfalls jedem klar. > - Ein OS, bei dem man wußte was es im Hintergrund teibt Wie, Du hast verstanden wie DOS irgendwelche Interrupts verbiegt? Respekt, das ist mir selbst leider nie gelungen :-) Dafür gab's damals noch ein Buch, das fast alles erklärt hat, was der PC macht: den dicken Schmöker "PC-Intern". Habe ich geliebt, das Teil. > - Weltweit gab es genau 26 Viren und Trojaner Achso, Du redest von den Siebzigern. Das war "vor meiner Zeit[tm]". Als in den frühen 80ern geborener sogar weit vor meiner Zeit. LG, N0R
Norbert M. schrieb: >> - Röhrenmonitor die im Winter warm gaben > Die Farben waren ebenfalls besser DAS ist nun etwas, was ich wirklich nicht wieder haben wöllte.
Timm Thaler schrieb: > Die Farben waren ebenfalls besser Was heisst da Farben...? Ich kannte es lange noch als eine einzige Farbe! Grün oder Bernstein oder Weiss, je nach Geschmack. Ja, so habe ich früher[tm] mit Röhrenbildschirmen gearbeitet. 80x24 Zeichen Text. War genug und gut ;) btw. für hochwertige Grafikanwendungen und technische Zeichnungen hatten wir in der Firma noch ganz lange diese Röhrenbildschirme, bestimmt bis 2010. Nur die Tippsen haben recht früh einen LCD bekommen für mehr Platz aufm Schreibtisch (und weil es besser für die Augen sein sollte). Mfg, Wolle
Wolle R. schrieb: > 80x24 Zeichen Text. War genug und gut ;) Ich wette mit Dir, daß es 80x25 waren ;) >> Die Farben waren ebenfalls besser > Was heisst da Farben...? Ich kannte es lange noch als eine einzige > Farbe! Grün oder Bernstein oder Weiss, je nach Geschmack. Stimmt schon, ich hatte immer Bernstein ("Amber") eingestellt. Aber soweit ich mich erinnere, war monochrom nur im Textmodus angesagt, im Grafikmodus gab's ja immerhin 16 Farben, das ging schon ordentlich ab. Ich erinnere mich da noch schleierhaft an ein Kampfflugzeug-Spiel das irsinnig Spaß gemacht hat und (viel später) dann an eine Art "Hackerspiel" in 3D, wo man Jagd auf Viren gemacht hat (die Kugeln mit Stacheln waren) - irgendwie erinnere ich mich da noch an dieses gruselige Soundkartenlevel. Vorher gab's noch Lemmings, Winter Games, R-Type, Bubble Bobble, Lotus Drive und SimCity. Noch viel später kamen dann ja eh schon Doom, Hexxen, Duke3D, etc. - aber da gab's dann ja schon 256 Farben. Ich hab' bzgl. Farben aber auch eher spätere Modelle gemeint, bei gleicher Auflösung waren die Farben jedenfalls besser und das Bild war schärfer. Oder trügt mich hier nur die Nostalgie?
Norbert M. schrieb: > Echte Männer[tm] haben FTP und UUCP genutzt :-p FTP gab's früher™ nicht. Bilder bestanden aus Sternchen, die auf dem 80x24 Monitor passend angeordnet wurden. Die normale Kommunikation im "Netz" war der 300baud Akustikkoppler am Trash80 oder VC20. Top war der Kumpel, der seine eigene BBS auf einer ausgemusterten PDP7 laufen ließ und extra ein Drehstromkabel in den Keller gelegt hatte (ging nit lang gut, es gab einen Heidenaufstend wegen der extremen Stromrechnung). Diesem Zeitalter ist mit heute gemein, daß "von der guten alten Zeit" geschwärmt wurde - http://www.catb.org/jargon/html/story-of-mel.html Ungefähr so hab ich in der Ausbildung noch 8080 programmieren gelernt. Ein Byte enthält eine Instruktion, eine Konstante oder eine Variable. Häufig gleichzeitig. Eine andere Chance gab's nit, um eine komplette DCF77 Uhr in weniger als 1k unterzubringen. "Top-down" haben wir für einen neumodischen Ausdruck für "Australien" gehalten. Übrigens, The Company™ kam mir schon zu BBS-Zeiten mal unter. Wenn mal eieder einer Paranoia schob wegen Überwachung und so. Die kam nit erst mit "23" auf, sondern mit "Welt am Draht". Hab ich mir sagen lassen.
:
Bearbeitet durch User
Norbert M. schrieb: > und schärfer waren sie wohl auch. Äh, nein. Unscharf, verschwommen, mit fragwürdiger Geometrie und meistens irgendwie flackernd. Und oft nicht brauchbar entspiegelt, von den üblichen leichten Konvergenzproblemen ganz zu schweigen. Nein: Die Dinger waren lausig. Auch ein Baumarkt-TFT-Display ist in vielerlei Hinsicht überlegen. Gut fand man die Dinger damals, weil die Alternative, einen Farbfernseher über einen UHF-Modulator anzuschließen, noch aus Homecomputerzeiten bekannt war. Und das war dann wirklich richtig schlecht. Auch wenn der UHF-Modulator weggelassen und das PAL-Signal direkt eingespeist wurde. Der erste Schritt zur Verbesserung war die Verwendung von RGB-Monitoren, sündhaft teuer und selten ...
Norbert M. schrieb: > Aber soweit ich mich erinnere, war monochrom nur im Textmodus angesagt, > im Grafikmodus gab's ja immerhin 16 Farben Auf einem monochromen Monitor (grün oder angenehm bernstein) gab es keine Farben. Bitte die Bedeutung von "monochrom" bei Wikipdia nachsehen. Norbert M. schrieb: > Ich wette mit Dir, daß es 80x25 waren ;) Es gab beides.
Früher™ hatte man nicht so viel Sonderzeichen. Wens interessiert: alt + shift + d aber nicht bei allen Betriebssystemen...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.