hallo Leute, ich bin im erste Semester Elektrotechnik. Und ich möchte gerne mein Fach richtig beherrschen. kann jemand mir erklären, was ist der Unterschied zwischen Nennstrom/Nennspannung und Effektivstrom/Effektivspannung? Danke für die Antwort Tom
Hast du die Begriffe schon mal in Wikipedia eingegeben? Die haben zuerst mal nichts miteinander zu tun, insofern ist die Frage nach dem Unterschied etwas seltsam. Statt Effektivstrom suche nach "Effektivwert"
Tom schrieb: > Nennstrom/Nennspannung und Effektivstrom/Effektivspannung Nennspannung ist die Spannung, die ein Gerät xyz laut Spezifikation für ihren Betrieb benötigt. Dort wird üblicherweise der Effektivwert der Spannung angegeben. Strom analog dazu.
Steel schrieb: > Dort wird üblicherweise der Effektivwert der > Spannung angegeben. Hallo! Nicht jedoch, wenn als Nennspannung für das Gerät eine Gleichspannung vorgesehen ist.
"Effektiv" heiß ja ,dass es sich um einen Mittelwert handelt. Mittelwerte gibt es natürlich auch beim Verbrauch von Leistung bei Gleichspannung. Also ist dieser Begriff nicht ausschließlich im Wechselspannungsbereich Zuhause. Wenn man genauer überlegt ist der Benziverbrauch einen Autos und die Angaben im Prospekt ja auch ein Effektiver Wert.
Route_66 schrieb: > Hallo! > Nicht jedoch, wenn als Nennspannung für das Gerät eine Gleichspannung > vorgesehen ist. Hallo! Doch, auch dann. Der Effektivwert einer Gleichspannung ist gleich seinem Scheitelwert ;-).
Hallo! Da verwechselst Du etwas: "Unter dem Effektivwert (englisch: Abkürzung RMS für Root Mean Square) versteht man in der Elektrotechnik den quadratischen Mittelwert einer zeitlich veränderlichen physikalischen Größe. Vorzugsweise wird der Begriff auf Wechselgrößen (Wechselstrom, Wechselspannung) angewandt, allgemein auf Größen mit stationärem Verlauf. Der Effektivwert gibt denjenigen Wert einer Gleichgröße (Gleichstrom, Gleichspannung) an, die an einem ohmschen Verbraucher in einer repräsentativen Zeit dieselbe elektrische Energie, also auch im zeitlichen Mittel dieselbe elektrische Leistung, umsetzt. Der Effektivwert hängt sowohl vom Scheitelwert als auch von der Kurvenform ab." (Zitat: Wikipedia)
Nö, ich verwechsel da nichts, du raffst da nur was nicht. Der Effektivwert einer 12V Gleichspannung ist ... 12V.
Steel schrieb: > Nö, ich verwechsel da nichts, du raffst da nur was nicht. Der > Effektivwert einer 12V Gleichspannung ist ... 12V. Das ist ok. Wenn man den Begriff "Effektiv" mal vergisst und stattdessen einfach nur Mittelwert dazu sagt dann wird der auch breiter anwendbarer. Mittelwerte gibt ja schließlich fast in jedem Bereich.
Mittelwert ist aber falsch. Der Effektivwert ist nicht der Mittelwert. Der Mittelwert unserer üblichen 230V (Effektiv-)Netzsannung ist nämlich ca. 0V.
Warum streitet ihr euch eigentlich? In Wikipedia ist der Begriff Effektivwert eindeutig erklärt, und zwar vollständiger als wir das hier in einem kurzen Beitrag können, also lest dort nach und der TO sollte das gleiche tun :-) Schöne Weihnachten.
Route_66 schrieb: > Hallo! > Da verwechselst Du etwas: > "Unter dem Effektivwert .... Nu denn, und wenn man die übliche Grenzwertbetrachtung macht lim F --> 0 Hz geht eben jener RMS nahtlos in den DC-Nennwert über. Laberrhabarber Udo Schmitt schrieb: > Warum streitet ihr euch eigentlich? ... Weil es hier immer im uC.net so ausartet, wissen wir doch seit Jahren.
:
Bearbeitet durch User
Udo Schmitt schrieb: > Warum streitet ihr euch eigentlich? In Wikipedia ist der Begriff > Effektivwert eindeutig erklärt, Da kann man nachlesen. Nur sind Lesen und Verstehen zwei paar Schuhe, und mit dem Verstehen hapert es bei route_66 und herbert noch etwas.
Steel schrieb: > Mittelwert ist aber falsch. Der Effektivwert ist nicht der Mittelwert. > Der Mittelwert unserer üblichen 230V (Effektiv-)Netzsannung ist nämlich > ca. 0V. Wenn man das Wort "Mittelwert" mal anders hergeleitet sieht (rechnerisch ermittelt) dann ist "Mittel" breiter anwendbar. Mittelwert heißt für mich nicht "Wert in der Mitte".;-)
Steel schrieb: > Udo Schmitt schrieb: >> Warum streitet ihr euch eigentlich? In Wikipedia ist der Begriff >> Effektivwert eindeutig erklärt, > > Da kann man nachlesen. Nur sind Lesen und Verstehen zwei paar Schuhe, > und mit dem Verstehen hapert es bei route_66 und herbert noch etwas. Ach, sei froh das Du das erst heute siehst. Wir erklären hier schon seit Jahren -- und die beiden haben da in der Zwischenzeit schon ganz tolle Fortschritte gemacht. Somit sind wir sehr froh. scnr.
Ein Mittelwert kann auch ein quadratischer Mittelwert sein, damit ist in der erweiterten Definition des Mittelwerts auch der Effektivwert enthalten. Natürlich ist der Effektivwert (und jeder andere Mittelwert) der Gleichspannung gleich dem Gleichspannungswert.
Pink Shell schrieb: > Ein Mittelwert kann auch ein quadratischer Mittelwert sein, damit ist in > der erweiterten Definition des Mittelwerts auch der Effektivwert > enthalten. Dann muss man das dazusagen. Wenn man an der Uni einem Prof sagen würde Mittelwert und Effektivwert sind das gleiche würde er einem das links und rechts um die Ohren hauen (zu recht). Mittelwert ohne weiteren Zusatz ist immer der arithmetische Mittelwert.
Steel schrieb: > Es bleibt immer noch falsch. Tja, ;-) Weißt manche Begriffe sind schon sehr Universell. So genau kann man die oft nicht "antackern" Zb. die Geschichte von zwei gleichen Autos die sich auf den Weg von München nach Frankfurt machen. Der ein fährt was die Strecke hergibt , der andere nach Vorschrift.Trotzdem kommen beide fast gleich in Frankfurt an weil der Raser auf einen Stau kurz davor getroffen ist. Also hat sich die raserei "effektiv" nicht gelohnt ...im Gegenteil die Tankstelle freut sich besonders. So ist das halt mal und jetzt ist Weihnachten. Meine Gäste werden mich sicher beschenken ...aber "effetiv"...unterm Strich wird da nix übrig bleiben. So ist das halt mal im Leben ...effektiv gesehen.;-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.