Forum: HF, Funk und Felder Detektorempfänger (Messungen?)


von Schüler E. (william97)


Lesenswert?

Hallo liebe Community!

Ich habe einen Detektorempfänger gebaut und frage mich nun was ich daran 
messen kann?

Meine Idee war es die Spannung die an den Kopfhörern anliegt zu messen. 
Aber was sagt diese Spannung aus?

Kann ich irgendwas über die Frequenz oder so aussagen?

Oder ist das ganze Gerät nicht als Sensor geeignet?

Danke im Voraus :)

von Detlef K. (adenin)


Lesenswert?

Ein Schaltplan wäre interresant.

Ich hab mal einen gebaut, der bestand nur aus einer alten hochomigen 
Hörerkapsel, einer GA100 und einem Draht zur Antenne.
Ich hab das Teil eben rausgekramt. Mann ist das lange her. :)
Mist kommt nur noch Rauschen raus. Naja, LW und MW sind tot.

von B e r n d W. (smiley46)


Lesenswert?

Hallo William

Google mal nach "selektives Voltmeter".

Gruß, Bernd

von Schüler E. (william97)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hab mal ein Bild vom Wikipedia angehängt. So ist die Schaltung aufgebaut 
nur ohne Kondensator.

Ich hab auch einen hochohmigen Kopfhörer benutz:) Ich habe ihn mal 
abisoliert und die Spannung gemessen, sobald ich etwas metallisches an 
die abisolierten Stellen bringe erhöht sich die Spannung und ebenso die 
Lautstärke, liegt das an U= R.I ? Also der Wiederstand vergrößert sich?

Ok ich werde mal nach "selektives Voltmeter" googeln und melde mich dann 
wieder :)

von B e r n d W. (smiley46)


Lesenswert?

Sowas hab ich gemeint:
http://www.qsl.net/va3iul/Homebrew_RF_Circuit_Design_Ideas/1MHz-1GHz_Absorption_Meter_GW1TDV.gif

Selektiv ist es aber nur mit Schwingkreis, also mit Spule und 
Kondensator. Die Resonanzfrequenz des Schwingkreises bestimmt die 
Frequenz, bei der das selektive HF-Voltmeter empfindlich ist.

Hier wird ein Schwingkreis beschrieben:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwingkreis#Realer_Parallelschwingkreis

von Detlef K. (adenin)


Lesenswert?

Also mit dieser Schaltung kannst Du über die empfangenen Frequenzen so 
gut wie nichts aussagen, ist ja nicht Frequenzselektiv.
Und Die Spannung die hinten rauskommt sogt eigentlich nur aus, wie hoch 
die Summenspannung aller von der Schaltung im Moment empfangenen Signale 
ist.

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Schüler E. schrieb:
> Hab mal ein Bild vom Wikipedia angehängt. So ist die Schaltung aufgebaut
> nur ohne Kondensator.

Welcher C?
Auf alle Fälle fehlt ein C über die Kopfhörer.

Schüler E. schrieb:
> Kann ich irgendwas über die Frequenz oder so aussagen?

Früher hat man einen Grid-Dipper benutzt.

Schüler E. schrieb:
> Oder ist das ganze Gerät nicht als Sensor geeignet?

Was willst du damit sensorisieren?

von Schüler E. (william97)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Also angenommen ich würde noch einen Kondensator und Schwingkreis 
einbauen dann könnte ich eine Gewisse Frequenz auswählen und dort die 
Spannung messen?
Was sagt mir diese dann aus?


Ich habe wie auf dem obigen Bild auch ein kleines Rad das entlang der 
Spule bewegt werden kann, dient dies nicht auch der 
Frequenzselektierung?

von Schüler E. (william97)


Lesenswert?

Sorry aber was meinst du mit C?
Also ich habe diesen Detektor und meine Aufgebe ist es etwas zu 
sensorieren. Meine Frage ist: Was kann ich denn alles sensorieren?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Schüler E. schrieb:
> Also angenommen ich würde noch einen Kondensator und Schwingkreis
> einbauen dann könnte ich eine Gewisse Frequenz auswählen und dort die
> Spannung messen?
> Was sagt mir diese dann aus?

Oje oje oje.

Wenn du auf der Frequenz was empfängst, sagt es aus, daß auf dieser 
Frequenz was gesedet wird.

Die Spannung am Kopfhörer sagt dann, mit welcher Feldstärke das Ding bei 
dir ankommt.

Wenn an deiner Spule KEIN extra Kondensator ist, bildet diese Spule 
trotzdem einen Schwingkreis, denn die Windungen haben untereinander auch 
eine Kapazität, allerdings eine sehr kleine.

Daher haben Spulen EIGENRESONENZFREQUENZEN, die sich sogar ändern, wenn 
du sie länger oder kürzer machst mit deinem Rad.

Weil aber die Kapazität nicht gut gebaut ist, ist die Güten von so einem 
Schwingkreis mieserabel, der Empfang mieserabel, und das bei sowieso 
schon einem bescheidenen Empfängerprinzip und immer weniger werdenden 
starken AM Sendern.

Du machst also das schlechteste von allen:
Schlechtes Empfängerprinzip
Das auch noch unzureichend aufbauen
Alles wegalssen was du nicht verstehst
Zu Zeiten wo selbst gut gebaute Detektorempfänger kaum noch 
funktionieren.
Wenn du einen, den bei dir stärksten, Sender damit empfängst, kannst du 
bereits glücklich sein, vielleicht hätte es auch ausgereicht, den 
Kopfhörer direkt an die Heizung anzuschliessen.

Wenn du also aus der Bastelei was lernen willst:
Wenn man das bessere Prinzip sorgfältig umsetzt werden die Ergebnisse 
besser und vielleicht sogar erfolgreich.

Das Prinzip, einfach alles wegzulassen, was man gerade nicht versteht, 
ist jedenfalls insbesondere am Anfang einer Karriere der falsche Weg.

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Schüler E. schrieb:
> Sorry aber was meinst du mit C?
> Also ich habe diesen Detektor und meine Aufgebe ist es etwas zu
> sensorieren. Meine Frage ist: Was kann ich denn alles sensorieren?

Wer hat dir denn diesen Aufbau vorgeschlagen? Ist der in der 
Zwischenzeit verstorben, das er dir den Rest nicht gesagt hat?
Übrigens, das Wort "sensorisieren" ist eine Wortschöpfung von mir, 
welche ich vor einigen Minuten erfunden habe :-)
Ich habe darauf Rechtsschutz, nur ich darf das Wort verwenden!

von Schüler E. (william97)


Lesenswert?

Ok also es ist weniger eine "Bastelei" als ein Schulprojekt das in 2 
Wochen fertig sein muss^^
Und den simplen Aufbau habe ich gewählt da es einige Tutorials zum Bau 
eines Detektors gab und immer diese Schaltung genutzt wurde, da dachte 
ich dies wäre die einzig Richtige Bauweise.

Mit der Feldstärke ist da (E= F/Q) gemeint? Wenn ja gibt es eine 
Möglichkeit diese zu berechnen?

Sorry aber ich bin noch ziemlich neu in diesem Gebiet:/

: Bearbeitet durch User
von HertzFrequenz (Gast)


Lesenswert?

Wie ist der Aufgabentext, die Überschrift des Projektes?

von Schüler E. (william97)


Lesenswert?

Baue einen Sensor und Stelle Messungen damit an und ich dachte mir 
elektromagnetische Wellen wären ganz interessant.

von HertzFrequenz (Gast)


Lesenswert?

Im allgemeinen versteht man unter einem "Sensor" keine Antenne und keine 
Empfänger, keine Vorrichtung die im besonderen mit einer Information 
modulierte Hochrequenz aufnehmen.

Für eine Liste der Messgrössen für die der Begriff "Sensor" allgemein 
angewendet wird siehe: 
http://de.wikipedia.org/wiki/Sensoren_nach_Messgr%C3%B6%C3%9Fe

In welchem Unterrichtsfach wurde Dir dieses Projekt aufgegeben? Was habt 
ihr unmittelbar vorher als Stoff behandelt? Daraus könnte man erkennen, 
was der Lehrer erwarten wird.

von HertzFrequenz (Gast)


Lesenswert?

Dennoch möchte ich Dich ermutigen diese Experimente privat fortzusetzen 
und hier oder in einem anderen Forum dazu Fragen zu stellen.

(Nur ist ein Detektorempfänger und auch die dazugehörige Antenne eben 
kein Sensor. Du läufst Gefahr das Thema zu verfehlen).

von HertzFrequenz (Gast)


Lesenswert?

Was Du mit Hausmitteln und wenig Zukauf von Draht und einigem anderen im 
Baumarkt basteln könntest, wäre etwa ein Bewegungssensor oder ein 
Mikrofon oder auch ein Feuchtesensor.

(Ich glaube aber fast, das Du in Foren resp. Internetseiten, die 
speziell für Schüler gedacht sind, besser aufgehoben bist.)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.