Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Welcher Signalgeber für PC-Mainboard?


von Weihnachtsmann (Gast)


Lesenswert?

Hallo allerseits,

ich brauche für meinen PC noch einen Signalgeber, weil im PC-Gehäuse 
kein Beeper/Lautsprecher eingebaut ist. Was für einen Signalgeber kann 
ich nehmen? Mit Elektronik? Ohne Elektronik? Oder egal? Hier zwei 
Beispiele:

http://www.conrad.de/ce/de/product/710111/Signalgeber-mit-Elektronik-AL-60S-Serie-Geraeusch-Entwicklung-80-dB-13-2-VDC-Inhalt-1-St/?ref=detview1&rt=detview1&rb=1

http://www.conrad.de/ce/de/product/710134/Signalgeber-ohne-Elektronik-AL-60-Serie-Geraeusch-Entwicklung-80-dB-1-2-VDC-Inhalt-1-St/?ref=detview1&rt=detview1&rb=2

Gruß

von Amateur (Gast)


Lesenswert?

Du zäumst das Pferd vom falschen Ende auf.

Natürlich können alle beteiligten ihre Glaskugeln herausholen.

Einfacher und genauer währe es, wenn Du mal sagst, was Du denn hast.

Also um was für einen Anschluss handelt es sich?
Welche Spannungen stehen zur Verfügung?
Was kommt aus dem Anschluss heraus? (Signal ein/aus oder Sound)
Signalspannung?

Aber wie gesagt, wir können auch raten.

von Stefan P. (form)


Lesenswert?

Ich denke mal er meint einen "PC Speaker".
Kommt wohl dann aufs Board drauf an. Früher hat man oft normale 8 Ohm 
Lautsprecherchen gesehen, heutzutage wohl nur noch die genannten 
Piezo-Signalgeber. Ich kann da aber auch keinen Tip abgeben.

von Weihnachtsmann (Gast)


Lesenswert?

Jedes Mainboard hat doch einen "Front-Panel-Header"-Anschluss (Speaker, 
HDD-LED, Reset-Button, Power-Butten etc.). Da wird auch der Lautsprecher 
angeschlossen, der die BIOS-Signaltöne ausgibt. Manchen Mainboards liegt 
so ein Signalgeber bei; ist wohl die moderne Variante.

Was das Signal anbelangt (Spannung etc.) habe ich keine Ahnung. Deswegen 
frage ich ja.

Gruß

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Ohne Elektronik. Das Piepsen/Quäken/Summen wird vom Mainboard erzeugt. 
Im allgemeinen hängen die Hersteller einen kleinen 8Ohm Billigspeaker 
rein, weils ja nicht drauf ankommt:
http://www.pollin.de/shop/dt/NDYxOTUzOTk-/HiFi_Car_HiFi_Video_TV/Lautsprecher/Lautsprecher_Chassis/Kleinlautsprecher_TONSIL_GD_6_0_5.html

oder es ist auf dem Mainboard so ein elektromagnetischer Wandler 
verbaut. Bei den u.a. Artikeln bin ich mir jetzt aber nicht sicher, ob 
da Elektronik drin ist, oder nicht, jedenfalls sehen die meistens so 
aus:
http://www.pollin.de/shop/dt/ODIyOTUzOTk-/HiFi_Car_HiFi_Video_TV/Mikrofone_Schallwandler/Schallwandler/Magnetischer_Schallwandler_AC_1205G.html
oder
http://www.pollin.de/shop/dt/NDIxOTUzOTk-/HiFi_Car_HiFi_Video_TV/Mikrofone_Schallwandler/Schallwandler/Magnetischer_Schallwandler_SBT1205_3.html

von RolandD (Gast)


Lesenswert?


von Nicole (Gast)


Lesenswert?

Hallo
Bin ich froh,das ihr schon die passende Lösung gefunden habt.
Die Rede ist vom "PC Speaker",der eigentlich im jeden Gehäuse
eingebaut sein sollte.Aber auf das Motherboard gesteckt wird.War aber 
bei diesem Gehäuse NICHT dabei,auch nicht lose.
Dachte schon,ich muss als leihe so ein Stecker selber bauen(löten),ohne 
zu wissen wie mann das macht....püüüh.(Glück gehabt),
und danke für den tipp   MFG.Nicole

von ?!? (Gast)


Lesenswert?

Nicole schrieb:
> ich muss als leihe so ein Stecker selber bauen

Nach zwei Jahren(!) ist es auch egal, ob du ihn nur leihst oder ob du 
ihn kaufst oder selber baust ;-)
(Kommt auf die Leihgebühren an)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.