Fohe Weihnachten! Meine Fritz box am ewetel Anschluss ist ausgefallen. Ich habe noch einen alten DSL Router. Den muss ich von Hand konfigurieren. Kennt einer die Einstellungen von ewetel? Die Anmeldedaten habe ich. :-)
adsl schrieb: > einer die > Einstellungen von ewetel? welche Daten brauchst du denn noch. Eigentlich braucht man doch nur die Anmeldedaten.
Der Router ist für einen anderen Anbieter konfiguriert. Ich muss jetzt die WAN Einstellungen vollständig anpassen. ewetel kocht hier ein eigenes Süppchen, oder? Wenn einer ewetel hat, könnte er die WAN Einstellungen Posten. Ich habe schon alles durch und bekomme kein Internet. :-(
adsl schrieb: > ewetel kocht hier ein > eigenes Süppchen, oder? welche Einstellungen denn? Zeige doch mal einen screenshot
Es geht um die Einstellungen zu ATM. Im link die beiden Bilder zur ATM Schnittstell: http://www.uni-marburg.de/hrz/internet/vpn/ipsec/easybox/easybox-text
Frag mal bei onlinekosten.de/forum nach, da sind deutlich mehr Spezialisten in dem Bereich unterwegs.
adsl schrieb: > Fohe Weihnachten! > > Meine Fritz box am ewetel Anschluss ist ausgefallen. Ich habe noch einen > alten DSL Router. Den muss ich von Hand konfigurieren. Kennt einer die > Einstellungen von ewetel? Die Anmeldedaten habe ich. :-) Was hast Du? ADSL oder VDSL? fchk
Danke für die Eure Beiträge! Frank K. schrieb: > Was hast Du? ADSL oder VDSL? Take a look at my nick. Ich habe ADSL. Rufus Τ. Firefly schrieb: > Ewe ist ja ganz drollig: Ja, andere haben auch ihre Späße auf Lager. ;-) Ich werde am Freitag dort einmal anrufen, aber ob ich da weiter komme? Wenn jemand bei ewetel ist, würde ich mich wirklich sehr über die Einstellungen freuen. :-)
> Ich habe noch einen alten DSL Router. der Hersteller und Typ davon wären welche > Den muss ich von Hand konfigurieren. so viel kann das gar nicht sein, nur ohne Hersteller und Typ wird das echt schwierig > Kennt einer die Einstellungen von ewetel? die werden nicht großartig anders sein als bei VF , O2 oder der Telekom und deren Ablegern so nun bist du wieder am Zug
Elo schrieb: > nun bist du wieder am Zug Ich möchte kein Schach spielen, sondern nur mein Internet zurück. :-( Elo schrieb: > so viel kann das gar nicht sein, nur ohne Hersteller und Typ wird das > echt schwierig Hast du dir die Bilder angesehen? Die Einstellmöglichkeiten sind vom Hersteller unabhängig. Die findest du bei allen Modem/Router. Es geht um die Schnittstelle zum ATM. :-( Aber wenns interessiert: Zyxel P-660
adsl schrieb: > Im link die beiden Bilder zur ATM Schnittstell: > http://www.uni-marburg.de/hrz/internet/vpn/ipsec/easybox/easybox-text Dort wird aber nicht die Konfiguration als DSL-Router beschrieben, sondern wie man das Ding als "nacktes Modem" betreiben kann, um irgendeine VPN-Lösung zu nutzen. Ich habe nicht den Eindruck, daß das das ist, was Du machen möchtest. Setz das Ding auf Werkseinstellungen zurück, und gib nur das ein, was Du weißt. An den ganzen ATM- und Sonstwas-Parametern schraubst Du am besten gar nicht herum, das muss man bei normalen DSL-Routern nämlich auch nicht.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Dort wird aber nicht die Konfiguration als DSL-Router beschrieben, > sondern wie man das Ding als "nacktes Modem" betreiben kann, um > irgendeine VPN-Lösung zu nutzen. Nicht der Text, sondern die Bilder mit den WAN Einstellungen! Rufus Τ. Firefly schrieb: > Setz das Ding auf Werkseinstellungen zurück, und gib nur das ein, was Du > weißt. Das habe ich schon lange hinter mir. Daher suche ich jemanden, der auch bei ewetel ist und hier die Einstellungen postet. Es ist doch Weichnachten. :-) Aber vielleicht ist es ja ganz easy und ich habe die dunkle Brille auf. Die Anleitung zur Konfiguration findet man ab Seite 54: ftp://ftp2.zyxel.com/P-660HW-61/user_guide/P-660HW-61_3-40.pdf
Was fehlt denn der Fritz!Box? Kannst du dich noch einloggen? Gibt die Fritz!Box Infos aus, die der Analyse des Problems hilfreich sein können? Hast du die Fritz!Box schon mal aus- und wieder eingesteckt? Es gibt ja nicht nur den Fall, dass das Problem auf deiner Seite besteht, manchmal ist es auch der Provider, bei dem etwas kaputt geht, der ein Upgrade durchführt,... Hat ewetel keine 24-Stunden-Hotline, die den Status mal grundsätzlich abklären könnte? Wo bist du denn örtlich? Vielleicht hat ja jemand eine Fritz!Box, die du an deinen Anschluss mal probieren könntest?
Martin Maurer schrieb: > Was fehlt denn der Fritz!Box? Black Out, macht keinen Mucks mehr, keine LED brennt. Martin Maurer schrieb: > Hat ewetel keine 24-Stunden-Hotline, die den Status mal grundsätzlich > abklären könnte? Die unterstützen nur bei ihrer eigenen Hardware. Ich soll eine neue ewetel Box kaufen. Dann geht das alles automatisch. Das glaube ich auch, abre würde das Geld sparen und die vorhandene Zyxel Box nutzen. Martin Maurer schrieb: > Vielleicht hat ja jemand > eine Fritz!Box, die du an deinen Anschluss mal probieren könntest? Wenn die von einem anderen Provider ist, passt die Konfiguration doch auch nicht. Und wenn es auch ewetel ist, reicht mir die WAN Konfiguration. ;-) Aber allen vielen Dank für Eure Beiträge! Und noch einen schönen zweiten Feiertag.
adsl schrieb: >> Vielleicht hat ja jemand >> eine Fritz!Box, die du an deinen Anschluss mal probieren könntest? > > Wenn die von einem anderen Provider ist, passt die Konfiguration doch > auch nicht. Was bitte macht "ewetel" so spezielles, das das nicht mit der Standardkonfiguration jedes stinknormalen DSL-Routers funktioniert? Solange Du kein anderes Opfer, äh, keinen anderen Kunden dieses Anbieters findest, wirst Du auf Dich alleine gestellt sein, denn bei normalen Anbietern funktioniert der Kram "out-of-the-box", da die DSL-Schnittstelle standardisiert ist, und mehr als die eigentlichen Zugangsdaten nicht erforderlich sind. Warum "ewetel" das anders macht, bzw. warum Dein DSL-Router eine so unbenutzbare Konfigurationsoberfläche hat, das werden nur die beiden wissen.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Was bitte macht "ewetel" so spezielles, das das nicht mit der > Standardkonfiguration jedes stinknormalen DSL-Routers funktioniert? Wenn ich das wüsste, würde ich hier nicht fragen. :-((( Rufus Τ. Firefly schrieb: > Warum "ewetel" das anders macht, bzw. warum Dein DSL-Router eine so > unbenutzbare Konfigurationsoberfläche hat, das werden nur die beiden > wissen. Die Oberfläche ist gut bedienbar. Das ist nicht mein Problem. Es sind die Einstellwerte , die Parameter der ATM Schnittstelle, die WAN Anbindung !!! Und das Modem/der Router gehören nicht zu dem Anbieter. :-( Rufus Τ. Firefly schrieb: > bei > normalen Anbietern funktioniert der Kram "out-of-the-box" Das tut es dort auch, aber nur mit der Anbieter Hardware. Das ist bei anderen Anbietern auch so. ;-) Rufus Τ. Firefly schrieb: > da die > DSL-Schnittstelle standardisiert ist Das halte ich für ein Gerücht. Ich habe schon ein paar Stunden gegoogelt. Bei verschiedenen Anbietern gibt es verschiedene Parameter. Das ist einfach so.
also das ganze PDF-Gedöns zu der Zyxelkiste lese ich mir nun nicht durch, du müßtest dann schon mal schreiben ab welcher Seite oder welchem Punkt du Probleme hast, ab Seite 54 geht der Kram ja dann los, und eigentl. ist auch jeder Punkt schön beschrieben, halt in english und in Fachhchinesisch die bei EWETEL können dir doch sicherlich die Grundparameter zu ihrem Anschluß auch so liefern, z.B. VCI > 32 und VPI > 1 , PPPoE , LLC, aber vornweg müßten an deiner neuen Zyxel-Kiste vllt. mal ein paar Lämpchen angehen > DSL-Synch z.B. u. Power On sowie LAN act. zum PC, und in das Menü bei der Kiste kommst du schon? angeschl. ist die auch richtig, also zum DSL-Splitter, oder hast keinen solchen? so viele Fragen auf unserer Seite, da sind die paar auf deiner eigentl. Peanuts
adsl schrieb: > Das tut es dort auch, aber nur mit der Anbieter Hardware. Das ist bei > anderen Anbietern auch so. ;-) Nein. Bei anderen Anbietern kann man irgendeinen in einem Laden gekauften DSL-Router (mit integiertem Modem) anschließen, gibt seine Zugangsdaten ein und fertig. Ich habe an verschiedenen DSL-Anschlüssen noch nie die vom Anbieter gelieferte Hardware eingesetzt, sondern immer die von mir selbst ausgesuchte, deswegen finde ich den Ewetel-Ansatz und den Deines merkwürdigen Routers auch so sonderbar. Merkwürdiger Router, ja; in einer Fritzbox beispielsweise habe ich derartige Einstellmöglichkeiten noch nie gesehen, und ich nutze nur "ungebrandete", d.h. frei kaufbare Fritzboxen. Möglicherweise liegt das Problem auch nicht bei Ewetel, sondern eben doch in diesem komischen Router mit der --meiner Ansicht nach-- unbrauchbaren Oberfläche. Unbrauchbar, weil dort Dinge konfiguriert werden, die man bei normalen DSL-Zugängen einfach nie konfigurieren muss.
@rufus Es gibt diese Einstellungen schon auch in der Fritz!Box: Internet -> Zugangsdaten -> Weitere Internetanbieter -> Andere Internetanbieter -> Verbindungseinstellungen -> Verbindungseinstellungen ändern DSL-ATM-Einstellungen o Automatisch erkennen (bei mir mit 1&1 ausgewählt) o Manuell festlegen VPI (steht auf 1) VCI (steht auf 32) Kapselung o PPPoE (ausgewählt, aber ausgegraut) o PPPoA / LLC o PPPoA / VC-Mux Ich habe aber an diesen Einstellungen auch noch nie etwas eingetragen oder verändert und war auch schon bei diversen Anbietern... (aber nicht bei Ewetel)
Martin Maurer schrieb: > Es gibt diese Einstellungen schon auch in der Fritz!Box: OK, zugegeben, da hast Du recht. Kennst Du jemanden, der schon mal von jemandem gehört hat, der jemanden kennt, der das schon gebraucht hat? Gerade mal nachgesehen: Eine ungebrandete, d.h. im Einzelhandel gekaufte Fritzbox kennt EWETel, verfügt also über das erforderliche "Wissen".
:
Bearbeitet durch User
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Kennst Du jemanden, der schon mal von jemandem gehört hat, der jemanden > kennt, der das schon gebraucht hat? Nein, leider nicht. Aber AVM wird schon irgendeinen Grund gehabt haben, warum sie dies im Menü (wenn auch versteckt) vorgesehen haben... adsl schrieb: > Black Out, macht keinen Mucks mehr, keine LED brennt. Hast du mal nachgemessen, ob das Netzteil noch in Ordnung ist? Wie ist sonst der Status? Geht dein Internet mittlerweile wieder? Hast du eine Info von Ewetel erhalten? Falls es immer noch nicht geht: Da du deinen Ort auch auf Nachfrage nicht genannt hast, kann dir lokal auch keiner helfen (sei es jetzt mit einem Ersatznetzteil oder gar einer Ersatz-Fritz!Box)... Du hattest ja nicht mal genannt, welche Fritz!Box es war... Evt. hilft ein Rücksetzen auf Werks-Software via LAN-Cross-Kabel (wenn natürlich gar nichts mehr geht, hilft das auch nicht. Ich weiß nicht, ob alle LEDs via Software gesteuert werden, vermutlich, aber wenn nur die Software Probleme hat, wäre das vielleicht auch ein Weg gewesen?) Noch eine Idee: Hattest du eine Sicherung deiner Einstellungen gemacht? Im File ist z.B. folgendes zu finden (nur 1x): ... vccs { VPI = 1; VCI = 32; traffic_class = atm_traffic_class_UBR; pcr = 0; scr = 0; priority = 0; dsl_encap = dslencap_pppoe; ipbridgeing = no; ipbridgeing_igmp = no; pppoeforwarding = no; connections = "internet", "voip"; } ... wobei der Absatz VPI = 8; VCI = 35; retries = 0; encap = dslencap_ether; noch sehr oft darin vorkommt. Fragt sich dann, welcher der richtige ist... Hast du mal probiert, ob du nicht einfach irgendwelche (oder default) Einstellungen nehmen kannst?
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Gerade mal nachgesehen: Eine ungebrandete, d.h. im Einzelhandel gekaufte > Fritzbox kennt EWETel, verfügt also über das erforderliche "Wissen". Das liegt weder an ewetel noch an der Box. Ich bin zu blöd. Das ist mir klar. Daher suche ich jemanden mit den Einstellungen. Die vorhandene Box hat nur Einstellungen für Vodafone. Damit läuft es nicht. :-( Martin Maurer schrieb: > Geht dein Internet mittlerweile wieder? > Hast du eine Info von Ewetel erhalten? Nein und nein. VDSL2-IP schrieb im Beitrag #3460562: > Leider schreibt "adsl" nicht an welche Leitung er überhaupt geschaltet > ist. Doch, hat er bereits. adsl schrieb: > Frank K. schrieb: >> Was hast Du? ADSL oder VDSL? > > Take a look at my nick. Ich habe ADSL. VDSL2-IP schrieb im Beitrag #3460562: > Falls es ADSL2+ ist, besteht die Wahrscheinlichkeit ... Danke, endlich jemand mit Verständnis! Dann geht das vielleicht gar nicht!? VDSL2-IP schrieb im Beitrag #3460562: > Das lustige Rätselraten kann also weitergehen. Ich bestell nächste Woche eine neue Box bei ewetel. Mit dem Zyxel wird das wohl nichts mehr. Vielen Dank allen, die hier gepostet haben.
so kurbelt man wieder mal erfolgreich die Wirtschaft an, und wenn es dann wieder net geht, freut sich dazu nochmal die POST / Hermes wer auch immer oder nennt man das neuerdings "Kundenbindung" ;-) welche Vmax hast du an deinem Anschluß denn so überhaupt, oder sind jetzt schon alle Züge abgefahren weil die Entscheidung schon fest ist? nächste Woche sehen wir dann weiter, ob die Box im Eimer war oder doch ein Problem am Anschluß ..... never ending story
asdl schrieb: > Ich bestell nächste Woche eine neue Box bei ewetel. So dringend kann dann das Problem nicht sein...
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Ich habe an verschiedenen DSL-Anschlüssen noch nie die vom Anbieter > gelieferte Hardware eingesetzt, sondern immer die von mir selbst > ausgesuchte, deswegen finde ich den Ewetel-Ansatz und den Deines > merkwürdigen Routers auch so sonderbar. Bei VDSL gibt EWETEL die wahren Zugangsdaten nicht raus. Du bekommst eine Fritzbox von denen, die Du benutzen wirst, und die holt sich ihre Konfiguration per TR069, und dann geht das. fchk
Frank K. schrieb: > Bei VDSL gibt EWETEL die wahren Zugangsdaten nicht raus. Du bekommst > eine Fritzbox von denen, die Du benutzen wirst, und die holt sich ihre > Konfiguration per TR069, und dann geht das. Da könnte man doch rein theoretisch jede andere Box, die TR-069 auch kann, auch dranhängen?
Reinhard S. schrieb: > Frank K. schrieb: >> Bei VDSL gibt EWETEL die wahren Zugangsdaten nicht raus. Du bekommst >> eine Fritzbox von denen, die Du benutzen wirst, und die holt sich ihre >> Konfiguration per TR069, und dann geht das. > > Da könnte man doch rein theoretisch jede andere Box, die TR-069 auch > kann, auch dranhängen? Kann man schon. Nur steht die nicht in der Provisioning-Datenbank von EWETEL, und somit würde sie keine Konfiguration bekommen. Aber ich kann das gerne für Dich ausprobieren, wenn Du mir eine Box schickst. fchk
VDSL2-IP schrieb im Beitrag #3460910: > Bei jeder Synchronisierung zwischen DSLAM und Gegenstelle wird über das > PPPOE Protokoll abgefragt, ob die Gegenstelle die Anforderungen erfüllt. Kannst du mir hier etwas mehr Details geben, in welcher Nachricht man diese Abfrage findet? Ich habe mal eine PPPoE Aufzeichnung durchsucht, die ich vor einiger Zeit mal mit der Fritz!Box 7390 aufgenommen habe, aber so eine Abfrage in PPPoE nicht gefunden. Sollte so eine Abfrage nicht schon in einem niedrigeren Layer stattfinden?
:
Bearbeitet durch User
VDSL2-IP schrieb > Wenn sich die Provider an den ADSL Standard vom Jahr 2000 halten würden, > wäre ich hier noch, wie damals, mit 768kbit/s unterwegs. schon damals waren max. 8 MBit mit ADSL möglich, aber nur so nebenbei geflüstert! > Heutzutage haben ca. 90% der Kunden xDSL und das Übersprechen auf der > letzten Meile vom DSLAM zum Kunden ist ein ernstes Problem Quark mit Soße aber kein ernstes Problem, die Dämpfung ist das Problem und die ganzen Varianten von andersartigen hochbitratigen Anschlüssen im selben Hk oder Vzk, und dann kommt ja bald das Zaubermittel, was die T derzeit noch entwickeln und testen läßt, um noch mehr Bandbreite über das alte Cu-Kabel zu bekommen, ja warum wohl - ja weil der Tiefbau hier in DE so teuer ist, nix mit Glasfaserausbau Deutschland, wie vor Monaten noch stolz verkündet! selbst in Skandinavien in den entlegendsten Winkeln rentiert sich das wohl dort, letztens gelesen im onlinekosten.de Martin Maurer fragte > Kannst du mir hier etwas mehr Details geben, in welcher Nachricht man > diese Abfrage findet? http://de.wikipedia.org/wiki/DSL-Modem Das Modem muss dem DSLAM auf Nachfrage Hersteller-ID, Firmware-Version und Seriennummer mitteilen (das kann dazu verwendet werden, den DSLAM besser auf das Modem auf der anderen Seite einzustellen)
VDSL2-IP schrieb im Beitrag #3460910: > Heutzutage haben ca. 90% der Kunden xDSL und das Übersprechen auf der > letzten Meile vom DSLAM zum Kunden ist ein ernstes Problem (wer schon > mal ein Ortskabel mit tausenden von Doppeladern in Natura gesehen hat > kann das auch nachvollziehen). Mindern kann man das Problem indem man > die Sendeleistung für xDSL auf das Mindestmaß für fehlerfreie > Datenübertragung begrenzt. Neuere Modems/Router können dieses DPBO, > ältere nicht. DPBO ist dafür gedacht, das DSL-Anschlüsse aus einem Outdoor-DSLAM (also diese überbauten Verzweiger) nicht die DSL-Anschlüsse aus der Vermittlungsstelle kaputtmachen/übersprechen, da die Anschlüsse aus dem Outdoor logischerweise viel stärkere Pegel an diesem Punkt der Leitung haben. Deshalb dämpft man die niederen Frequenzen eines Anschlusses, die höheren Frequenzen sind bei den "entfernten" DSL-Anschlüssen ja bereits im Rauschen untergegangen. Wenn es keine 2 Standorte gibt, allso alle DSL-Anschlüsse aus der Vermittlungsstelle ODER dem Outdoor-DSLAM kommen kann man sich auch DPBO sparen. > Bei jeder Synchronisierung zwischen DSLAM und Gegenstelle wird über das > PPPOE Protokoll abgefragt, ob die Gegenstelle die Anforderungen erfüllt. > Falls nein kommt es zu keiner Synchronisation, auch wenn man sich auf > den Kopf stellt. Ist PPPoE nicht eine (OSI-)Ebene über DSL und die beiden Sachen haben dementsprechend nichts miteinander zu tun? Elo schrieb: > nix mit Glasfaserausbau Deutschland, wie vor Monaten noch stolz > verkündet! > selbst in Skandinavien in den entlegendsten Winkeln rentiert sich das > wohl dort, letztens gelesen im onlinekosten.de Wobei die dort aber die letzte Meile (von der Straße ins Hause) von den Kunden selber schaufeln lassen. Abgesehen davon ist Rentabilität subjektiv. Das man eine komplett neue Infrastruktur nicht in 5 Jahren abschreiben kann ist allen außer der Telekom klar.
:
Bearbeitet durch User
um VDSL2-IP auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen, seine Ausführungen hat er wohl selbst noch net so richtig verstanden! oder muß ich den Reinhard extra für dich noch einmal zitieren? hier im Ort ist ein DSL-Ausbaugebiet, und hier ist kein Zwang nach DBPO-Modems oder Routern vorgegeben, weil hier die Leute ganz einfach ohne solche Parolen trotzdem ungestört ihre Anschlüsse ganz einfach nutzen können, verstehen können das aber wohl nur fachl. versierte Mitmenschen, die brauchen keine solche allgemeinen Erklärungen der Telekom! im Übrigen wurde vor ca. 2 Monaten hier eine sehr aufwändige Messung, auf mehrere Anschlüsse im VzK, vom DSLAM im MFG 18 aus, vorgenommen, dabei war keinerlei nennenswerte Beeinflussung auf und zwischen zwei DSL-Anschlüssen in einem Haus meßtechnisch festzustellen! diese Messung wurde vom Technischen Service der Telekom durchgeführt. wenn man DBPO aus z.B. wikipedia verstanden hat, sind solche Grundsatzbehauptungen wie oben einfach nur als fehlverstandene Erklärung akzepatbel
wenn Kleingeister nicht mehr weiter wissen, "halten" sie sich an neuartigen Fachbegriffen einfach mal eine ganze Weile "fest", es könnte ja nach Kompetenz aussehen, hoffen sie selbst zumindest (für sich selbst)! > Bei jeder Synchronisierung zwischen DSLAM und Gegenstelle wird über das > PPPOE Protokoll abgefragt, ob die Gegenstelle die Anforderungen erfüllt. > Falls nein kommt es zu keiner Synchronisation, auch wenn man sich auf > den Kopf stellt. sehr gutes Bsp., und man mußte nicht mal lange suchen und rätseln
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.