Forum: Offtopic Neue Unitymedia Technik kompatibel?


von Flo K. (florian_r77)


Lesenswert?

Hallo! Frohe Weihnachten ;)

Ich möchte meinem Vater endlich schnelles Internet von Unitymedia 
"andrehen" aber die Haustechnik ist herausfordernd. Ich kenne mich da 
leider nicht so ganz aus. Vielleicht kann uns jemand helfen.

Das Problem:
Unitymeda -> Wlanrouter und Telefon am gleichen Ort! (Wir wollen Router 
zentral stehen haben)
Haustechnik -> Besitzen eine Telefonzentrale, die wohl die verschiedenen 
Rufnummern für die Zimmer verarbeitet -> Ist diese kompatibel mit 
Unitymedia? Wie funktioniert die?

Mögliche Lösung?
Unitymedia-Router oben hinstellen -> Die vorhandene Telefonleitung 
"rückwärts" benutzen und im Keller an den Telefonverteiler anschließen 
... ist sowas möglich??


Ich habe mal viele Fotos von unserer Technik gemacht: 
https://www.dropbox.com/sc/08omnygecrolhyn/Q6zcweIDDK

Unitymedia ist in dieser Hinsicht leider inkompetent. Würde mich freuen 
falls jemand bescheid weiß!

Mit freundlichen Grüßen
Florian

: Bearbeitet durch User
von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Florian R. schrieb:
> Unitymedia ist in dieser Hinsicht leider inkompetent.

Ich hätte schwerste Bedenken, zu so einem Provider zu wechseln, wenn er 
nicht mal diese Fragen beantworten kann. Nein, ich bin nicht bei denen 
und kann es deswegen auch nicht. Aber wenn sie nicht wollen, solltest du 
dir das nochmal genau überlegen.
Leider hast du auch nicht geschrieben, was ihr von denen bestellen 
wollt.
Wenn das DSL und Analogfon ist:
Solange DSL und Telefon auf den üblichen Zweidraht Kabeln einer 
Telefoninstallation laufen, kannst du die auch verlängern, wenn du 
richtige Klemmdosen für diesen Zweck benutzt. Das gleiche gilt für 
analoge Telefone, aber nicht für ISDN oder Ethernet.

Florian R. schrieb:
> Besitzen eine Telefonzentrale, die wohl die verschiedenen
> Rufnummern für die Zimmer verarbeitet

Wäh? Also was haben die Leute denn jetzt? ISDN mit verschiedenen 
Rufnummern? Oder VoIP? Ein analoger Telefonanschluss kann keine 
verschiedenen Rufnummern vorhalten.
Aha, also eine AGFEO 35 ISDN Telefonanlage. Hmm, wenn ihr bei Unitymedia 
kein ISDN bekommt, geht das mit der Anlage also nicht mehr. Das meiste, 
was da noch im Keller hängt, ist Kabelfernsehen, also nicht relevant.

: Bearbeitet durch User
von Flo K. (florian_r77)


Lesenswert?

Matthias Sch. schrieb:
> Leider hast du auch nicht geschrieben, was ihr von denen bestellen
> wollt.

3-Play ... also Fernsehen, Telefon und Internet.
Unitymedia ist leider der einzige Anbieter, der in der Lage ist eine 
Geschwindigkeit >6 MBit/s zu liefern. Das reicht leider überhaupt nicht 
aus.

Wichtig ist, dass folgendes läuft:
- Fax
- Bürotelefon
- Haustelefon

Brauchen also zwei ISDN-Leitungen? Das würde das "rückwärtsbenutzen" 
dann wohl unmöglich machen?

Vielleicht gibt es noch komplett andere Möglichkeiten das umzusetzen 
(mit möglichst wenig Aufwand/Kosten?)

Matthias Sch. schrieb:
> Wäh? Also was haben die Leute denn jetzt? ISDN mit verschiedenen
> Rufnummern? Oder VoIP? Ein analoger Telefonanschluss kann keine
> verschiedenen Rufnummern vorhalten.
> Aha, also eine AGFEO 35 ISDN Telefonanlage. Hmm, wenn ihr bei Unitymedia
> kein ISDN bekommt, geht das mit der Anlage also nicht mehr. Das meiste,
> was da noch im Keller hängt, ist Kabelfernsehen, also nicht relevant.

Wir haben momentan 2xISDN mit 10 Rufnummern bei Arcor.
Bei Unitymedia bekommt man kein ISDN?

: Bearbeitet durch User
von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Matthias Sch. schrieb:
> Hmm, wenn ihr bei Unitymedia
> kein ISDN bekommt, geht das mit der Anlage also nicht mehr.

FritzBox-Modelle mit Telephoniefunktion können als VoIP-zu-ISDN-Umsetzer 
verwendet werden; wenn UnityMedia die Wahl des Kabel"modems" freistellt, 
kann da eine entsprechend kabeltaugliche Fritzbox verwendet werden, so 
daß die vorhandene ISDN-TK-Anlage weiterbetrieben werden kann.

von Flo K. (florian_r77)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Matthias Sch. schrieb:
>> Hmm, wenn ihr bei Unitymedia
>> kein ISDN bekommt, geht das mit der Anlage also nicht mehr.
>
> FritzBox-Modelle mit Telephoniefunktion können als VoIP-zu-ISDN-Umsetzer
> verwendet werden; wenn UnityMedia die Wahl des Kabel"modems" freistellt,
> kann da eine entsprechend kabeltaugliche Fritzbox verwendet werden, so
> daß die vorhandene ISDN-TK-Anlage weiterbetrieben werden kann.

Das klingt ja gut. Nur wie bekommt man das ISDN-Kabel dann von der 
obenstehenden Fritzbox in den Keller? Kann man vorhandene Stränge 
benutzen?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Florian R. schrieb:
> Kann man vorhandene Stränge benutzen?

Wenn das ein vieradriges Telephonkabel ist, dann eignet sich das auch 
für einen S0-Bus. Je nach Umgebungsbedingungen kann es empfehlenswert 
sein, daß die Aderpaare verdrillt sind -- aber das sind sie bei "echtem" 
Telephonkabel zur Festinstallation auch (vier Drähte, rot isoliert, mit 
unterschiedlich vielen schwarzen Ringen drauf, alles zusammen grau 
ummantelt).

Das ist alles verhältnismäßig unkritisch.

von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

Vergiss es!
Orgel weiter mit ISDN und der Schwarte Agfeo rum. Alles andere kostet 
Geld und vor allem Gehirnschmalz zum Umdenken.
Viel zu kompliziert. Schone Deine Nerven, dann wirst Du Hundert!


Ein weiser Rat eines 60jährigen...

von Sven F. (doncarlos)


Lesenswert?

die Langversion oder Übersetzung von Olivers kurzatmigem Rat:

da oben steht etwas von Telefonie und Fax,
Telefonie könnte gerade noch so in den Grundzügen funktionieren,
beim Fax sehe ich eher gr. Probleme aufkommen, das funktioniert mit der 
IP- > DSL-Telefonie schon nicht richtig, über dsas DOCSIS-System bei den 
Kabelanbietern wird euch das niemand jemals garantieren,

die Agfeo hat max. 4 externe ISDN-Ämter, eines > ISDN-S0-Bus als Amt in 
der Grundausstattung, nicht mal bei IP-Telefonie über DSL ist das dann 
noch richtiges ISDN, zum Telenieren kann das gerade noch so herhalten,
die Funktionalität des ISDN-Netzes ist dann aber dahin,

also ergo hat Oli schon mal recht, bleibt bei eurem jetzigen 
Telefonieanbieter mit dem Telefonteil, und das I-Net kann ja kommen wie 
es will
wenn man aber sieht, dass gewerbl. Nutzung vorliegt, sollte man sich 
darüber wenigstens von einem Fachmann beraten lassen > von Verkäufern 
und Anbietern kann man das ja nicht mehr erwarten

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

Florian R. schrieb:
> Unitymedia ist leider der einzige Anbieter, der in der Lage ist eine
> Geschwindigkeit >6 MBit/s zu liefern.

Oder der einzige der frech genug ist euch etwas zu versprechen was sie 
bestenfalls aus ihrer Datenbank herausgeraten haben...

von Hermann K. (r2d2)


Lesenswert?

Meine Lösung wäre vermutlich:
o Kabelrouter in den Keller zur Telefonanlage stellen
  + Variante mit ISDN-Ausgang nehmen (kostet bei KD 5€/Monat
    Aufpreis, gibts bei Unitymedia vermutlich auch)
  + ggf. kann die Telefonanlage komplett entfallen, weil der
    Router die Funktionen auch übernehmen kann (ca. 70€/a
    Stromkostenersparnis!)

o Ein Netzwerkkabel aus dem Keller nach oben legen und da einen kleinen 
WLAN-Router hinstellen. Wenn das verlegen eines Kabels nicht möglich ist 
hilft evtl. ein Repeater. Wobei ich Kabel immer bevorzugen würde.


Ich weiß nicht, ob es nötig ist auf allen 3 Anschlüssen Gespräche 
parallel führen zu können, evtl. wäre noch ein weiterer Telefonanschluss 
nötig. Zwei Gespräche sind aber kein Problem und 3 und mehr 
Telefonnummern auch nicht.

Läubi .. schrieb:
> Florian R. schrieb:
>> Unitymedia ist leider der einzige Anbieter, der in der Lage ist eine
>> Geschwindigkeit >6 MBit/s zu liefern.
>
> Oder der einzige der frech genug ist euch etwas zu versprechen was sie
> bestenfalls aus ihrer Datenbank herausgeraten haben...

Bei DSL würde ich dir zustimmen, aber Kabelanbieter wissen sehr genau, 
was die Kabel können, weil sonst Fernsehen auch nicht ginge. Die 
Geschwindigkeit wird normalerweise also auch erreicht, einzig wenn sehr 
viele User im Segment gerade versuchen die Geschwindigkeit auszunutzen 
kanns zu Engpässen kommen.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Florian R. schrieb:

> Wichtig ist, dass folgendes läuft:
> - Fax
> - Bürotelefon
> - Haustelefon
>
> Brauchen also zwei ISDN-Leitungen? Das würde das "rückwärtsbenutzen"
> dann wohl unmöglich machen?

Wenn, dann braucht ihr (min.) 1 ISDN-Leitung mit eben 10 Telefonnummern. 
Ob UnityMedia sowas hat weiß ich nicht. Ist (durch die 10 Nummern) 
jedenfalls ein nicht ungefährliches Unterfangen.

> Vielleicht gibt es noch komplett andere Möglichkeiten das umzusetzen
> (mit möglichst wenig Aufwand/Kosten?)

Telefonanschluss bei Arcor/Vodafone lassen und bei UM nur Internet 
bestellen? Gerade wenn eine Firma dranhängt wäre ich bei solchen 
Änderungen extrem zurückhaltend.

> Wir haben momentan 2xISDN mit 10 Rufnummern bei Arcor.

Sind das zwei Anschlüsse mit verschiedenen Nummern oder laufen alle 10 
Nummern über beide Anschlüsse (also Anlagenanschluss)? Letzteres würde 
die Umstellung nochmals verkomplizieren bzw. zweifel ich, ob UM das 
überhaupt anbietet.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Florian R. schrieb:
> Wir haben momentan 2xISDN mit 10 Rufnummern bei Arcor.

Die Anforderungen sind ja doch etwas anders, als sie sich mir zunächst 
dargestellt haben.

Da ist also eine ISDN-TK-Anlage, die mit zwei ISDN-Anschlüssen im 
Anlagenbetrieb versorgt wird.

Zwar kann eine Fritzbox als VoIP-Umsetzer verwendet werden, aber nur für 
einen S0-Bus (und also maximal zwei gleichzeitige Gespräche) und nicht 
im Anlagenbetrieb.

Das scheidet daher als Lösung aus.

Hier hilft nur der Ersatz der Telephonanlage durch etwas 
neuzeitlicheres, und der Verzicht auf ISDN.

Oder der Parallelbetrieb des Internet-Krams von "Unitymedia" und des 
ISDN-Krams von Arcor, so lange es den noch geben wird.

Für (Gewerbe-) Bestandskunden wird ISDN noch etliche Zeit lang verfügbar 
sein, also besteht kein zwingender Grund, den ISDN-Kram abzuschaffen.

Ein Wechsel aber zu einem TK-Anbieter, der keine eigenen TK-Anschlüsse 
anbietet, sondern nur VoIP-Technik, wie der Kabelfernsehbetreiber 
Unitymedia, der verbietet sich dann -- sofern der nicht explizit 
geeignete Lösungen anbietet. Das aber ist unwahrscheinlich, 
Kabelfernsehanbieter sind auf dem Privatkundenmarkt unterwegs, 
ISDN-Anlagenanschlüsse aber werden praktisch ausnahmslos von 
Gewerbekunden genutzt.

von Bernd H. (geeky)


Lesenswert?

Mehr als 3 Rufnummern bekommt man bei UM als Privatkunde meines Wissens 
nicht. An die Fritzbox die man bei der "Komfort-Option" die man dafür 
benötigt bekommt kann man meines Wissens auch (einfache) 
ISDN-Telefonanlagen anschließen.

Ich würde Telefonie und insbesondere Fax weiterhin über den bestehenden 
Anbieter machen und den Kabelanschluss nur zusätzlich für schnelles 
Internet (und ggf. TV, falls kein Sat möglich) holen.

: Bearbeitet durch User
von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Bernd H. schrieb:
> kann man meines Wissens auch (einfache)
> ISDN-Telefonanlagen anschließen.

Das erfolgt dann aber über einen Mehrgeräte- und keinen 
Anlagenanschluss.

von Flo K. (florian_r77)


Lesenswert?

Vielen Dank für die vielen Ratschläge.

Ich habe meinem Vater die Vorschläge vorgelegt:

1) Unitymedia 2-Play + Telefon Komfort: Router ins Büro, Telefone per 
DECT direkt an Router, Fax an den Router (alte TK-Anlage und alte Kabel 
wären somit überfällig)

2) Vertrag bei Arcor abspecken lassen und nur Internet von Unitymedia 
dazubuchen

Die ältere TK-Anlage noch weiterhin zu betreiben ist eigentlich 
überflüssig, da wir wirklich nur 3 Rufnummern brauchen (Büro, Fax, 
Privat). Mehr nicht.

Vielen Dank!

von Jan V. (cameljoe)


Lesenswert?

... es sei denn du hast Systemtelefone an der Agfeo. Dann muss die AS35 
bleiben, sollte aber auch kein Problem sein, letztens noch bei 
Verwandten so eine ähnliche Situation gehabt:

alt:
ISDN--->Agfeo AS40P--->Fon/Fax
DSL--->Modem--->Router--->LAN

neu:
BK--->Fritzbox--->AS40P
              \
               --->LAN

Funktioniert alles, auch FAX

von Sven F. (doncarlos)


Lesenswert?

Jan V. schrieb
> Funktioniert alles, auch FAX
seit wann und wie lange durchgehend und mit welchen Einschränkungen:
RR b.besetzt, SMS i. FN, CNS, CbC im FN, RUL/RWS im "Amt" in der Anl. 
......?!

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Sven F. schrieb:
> Jan V. schrieb
>> Funktioniert alles, auch FAX
> seit wann und wie lange durchgehend und mit welchen Einschränkungen:
> RR b.besetzt, SMS i. FN, CNS, CbC im FN, RUL/RWS im "Amt" in der Anl.
> ......?!

Call-by-Call funktioniert nur bei der Telekom.

von Sven F. (doncarlos)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

> Call-by-Call funktioniert nur bei der Telekom
Schön Reinhard dass du das sagst, der Hinweis war aber nicht an die 
Wissenden, sondern an Jan V. und den TO gestellt!
und so 100% stimmt diese Aussage auch nicht ganz !?

Telenieren kann man auch mit einer Schnur und zwei Blechbüchsen dran ;-)

im Übrigen hatte man gerade aus einem anderen Spezialforum einen 
Hilferuf mit einer Agfeo hinter einer FB 6360,
da klappt nach Mitnahme der Ruf-Nr. kein ankommendes Gespräch mehr, weil 
die Agfeo das so wohl nicht ganz recht versteht?
von daher diese Verallgemeinerungen mit etwas Vorsicht posten, oder dann 
wirkl. helfen können wenn es nicht mehr so geht wie vorher!

reine Verkäufer gibt es schon genügend in jeder Ausführung !!!

: Bearbeitet durch User
von Jan V. (cameljoe)


Lesenswert?

OK also intern Funktioniert die Anlage korrekt. Extern natürlich nur die 
Grundfunktionen, mit alles meinte ich eher telefonieren und Fax, 
sorry...
Fax über Voip geht aber inzwischen auf jeden Fall und ich bin KEIN 
Verkäufer^^

von Sven F. (doncarlos)


Lesenswert?

Jan V. schrieb
> OK also intern Funktioniert die Anlage korrekt.
in einer AS40 (P ?) mit welchem FW-Stand ?, von der du ja bei deinem 
Bsp. redest, ist wahrscheinlich auch kein AIS drin, keine SysTels ala 
ST40, keine DECT-S0-Basen plus und und und?
also reine Telefonie pur? am MGA > Mehrgeräteanschluß !!!

> Extern natürlich nur die Grundfunktionen,
die da wären: ankommender Ruf und abgehender Ruf, das macht auch eine 
Fritz- oder sonstige Box nicht besser oder anders, an so einem 
verkrüppelten "Anschluß", der den Namen dafür eigentl. nicht mehr 
verdient.

> mit alles meinte ich eher telefonieren und Fax, sorry...
> Fax über Voip geht aber inzwischen auf jeden Fall
in deinem Fall vom Hörensagen wahrscheinlich, oder gib das mal in die 
Suchmaschine ein und wundere dich nicht, über die abertausend Hilferufe
Fax per VoIP ist über ein extra Protokoll/Dienst erst möglich geworden > 
T38

für derartieg Konstrukte hat jeder Anbieter extra Ausreden parat, wenn 
sich die Knd.schaft dann über Probleme damit meldet,
oder hast du das selber schon mal probiert, mit mehr als einer Seite, 
oder bei einem solchen Problem erfolgreich helfen können?

mit VoIP geht einiges mehr als mit dem MGA ISDN > gefakte Ruf-Nr. senden 
z.B.,

> auf jeden Fall und ich bin KEIN  Verkäufer^^
damit warst nicht zwangsläufig du gemeint, aber es gibt da ein 
Sprichwort: " jeder zieht sich die Jacke an die ihm passt."  ;-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.