Forum: PC Hard- und Software Bandsicherungssoftware


von Charly (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

bisher habe ich unter XP mit Symantec Backupexec gesichert.

Ich möchte mein Bandlaufwerk weiter benutzen und habe jetzt Windows 7 
x64.

Symantec unterstützt scheinbar jetzt nur noch Server Betriebssysteme für 
die Installation. Das war bei den XP Versionen noch nicht so :(

Mit welcher Software kann ich einen einzelnen Windows 7 PC auf Band 
sichern?

Charly

von FanDjango (Gast)


Lesenswert?

Das ist auch mein Problem gewesen vor einiger Zeit.

Bandsicherungsgeräte habe ich alle zu meinen Linux Systemen migriert und 
benutze (die wenigen die ich noch habe) dort.

Unter Win7 nutze ich ein eigenes Verfahren aus Batch Dateien, einer 
Software namens FreeFileSync und 4 separaten per GB Ethernet 
angeschlossenen 3TB LAN Plattensystemen anstelle von Bändern.

Hatte früher sogar mit XP und BackupEXEC Pro 2 Bandroboter und DLT sowie 
DAT, das ist alles inzwischen verschrottet und weg. Und ich bin dankbar.

Grüße,
Mike

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Retrospect könnte eine Möglichkeit sein. Die Mac-Version nutze ich 
gelegentlich mit einem LTO-Streamer, also sollte davon auszugehen sein, 
daß auch die Windows-Version noch weiß, was ein Streamer ist.

Was für einen verwendest Du?

http://www.retrospect.com/de/products/win

von Charly (Gast)


Lesenswert?

Ist ein DLT VS160, mit nem Trick ist die Symantec BE 2010 scheinbar doch 
zum laufen zu bekommen, auf XP installieren, upgrade auf Vista, upgrade 
auf 7, ist aber auch irgendwie Blöd.

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Charly schrieb:
> Symantec unterstützt scheinbar jetzt nur noch Server Betriebssysteme für
> die Installation.

Die meisten Backup-Systeme (Symantec weiss ich nicht) sind doch 
Client-Server-Systeme. Du brauchst also einen Server mit deinem 
Bandlaufwerk, kann also auch ein älteres Windows oder Linux sein, und 
einen Client für W7-64.

Gruss Reinhard

von Charly (Gast)


Lesenswert?

Charly schrieb:
> einen einzelnen Windows 7 PC

Danke aber das weiß ich, es musste dann auch noch eine Server Lizenz 
gekauft werden, der Manager von Backup exec läuft ja auch nicht unter 
Linux. Die Software ist halt da und gekauft..
Warscheinlich läuft es auf eine selbstgebaute Sicherung auf ein NAS oä. 
hinaus.
Die eingebaute Sicherung von W7 ist auch ziemlich gut, sichere auch 
einige Rechner damit. Das disasterrecovery klappt sehr gut mit der 
Systemwiederherstellungs-CD.

von Klaus W. (mfgkw)


Lesenswert?

In den wenigen Fällen, wo ich unter Windows auf ein Band sichern muß, 
nehme ich eine Win32-Version von tar.
Davon gibt es verschiedene. Eine davon (weiß leider nicht mehr, woher) 
kann direkt von der Win-Kommandozeile aus bzw. aus einer Batchdatei auf 
ein SCSI-Laufwerk schreiben, wenn ich die Treiber von Tandberg 
installiert habe.
Vorteil: das erzeugte Band kann auch unter Linux wieder gelesen werden.

Sinnvoller ist aber sicher, über eine Netzfreigabe o.ä. von Linux aus zu 
sichern.

(Ich mache es i.d.R. umgekehrt: alle relevanten Daten liegen auf einem 
Linuxrechner in einem svn-Repository, und geistern unter Windows bei mir 
nur als Kopie davon rum. Dann wird das svn von Linux aus gesichert, und 
gut.)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.