Hallo alle zusammen, ich habe mir neulich einen neuen Netbook gekauft,bei dem das Betriebssystem Windows 8 vorinstalliert war. Das wollte ich nicht haben. Deswegen habe ich auch gleich Windows 7 installiert. bis jetzt alles OK. Nur mit dem Internet funktioniert nicht mehr, ich kann weder mit LAN noch mit WLAN (wohl gemerkt nur mit diesem Computer) ins Internet gehen. Ich habe nachgeschaut und festgestellt, dass sämtliche Treiber nicht vorhanden sind. Mein Problem ist, dass ich weder ein Treiber-CD beim Kauf dieses Computer erhalten habe ( es war alles vorinstalliert) noch mit diesem Computer ins Internet gehen kann. Wenn ich mit einem anderen Computer ins Internet gehe und nach Treiber für den neuen Computer suche, werden ich auch fündig aber ich kann dort nur eine EXE- Datei downloaden, die wiederum beim installieren nach einem Internetzugang fragt. Wie kann ich all diese Treiber erst auf ein CD brennen, um die dann auf den neuen Computer installieren zu konnen? Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar. mfg Kaveh
Kaveh Deiport schrieb: > Wie kann ich all diese Treiber erst auf ein CD brennen, um die dann auf > den neuen Computer installieren zu konnen? das kommt auf den Hersteller an. Ich würde zuerst den Netzwerktreiber laden und dann den rest mit Internet installieren. Den Treiber für die Netzwerkkarte sollte man schon einzeln beschaffen können. Was ist es denn für ein Modell?
Hi, bei dieser Exe könnte es sich um eine Art Treiber-Suchprogramm vom Hersteller handeln. Die ermitteln dann Deine Hardware und suchen die passenden Treiber. Hast Du denn schon mal auf dem Computer MIT INternet-Zugang diese Exe-Datei ausgeführt? Oft laden diese Programme die Treiber temporär oder auch dauerhaft in ein Verzeichnis und von dort kann man die dann auf einen Stick oder so kopieren. Wenn die Kiste laut Hersteller offiziell nur Windows 8 unterstützt, nützt selbst Internet am Zielrechner nicht viel, da dann einfach keine Treiber gefunden werden(trotz vorhandenem Internet). Dann ist auf jeden Fall die genaue Bezeichnung vom Gerät interessant. Oder eben - wie Peter vorschlägt - versuchen, ob Du auf der Treiber-Seite des Herstellers die Möglichkeit hast, die Treiber für Windows 7 manuell auszuwählen.
"Was ist es denn für ein Modell?" Das ist ein ASUS S301LA i5-4200U. Die Treiber habe ich auf dieser Seite http://www.driverscape.com/manufacturers/asus/laptops-desktops/s301la/89921 gefunden aber wie gesagt die muss ich erst auf den neuen Rechner übertragen.
Nachtrag...das mit dem Ausführen auf dem Rechner mit Internet klappt natürlich nicht, falls das Programm die Hardware dynamisch ermittelt...
Kaveh Deiport schrieb: > Die Treiber habe ich auf dieser Seite > > http://www.driverscape.com/manufacturers/asus/laptops-desktops/s301la/89921 > > gefunden aber wie gesagt die muss ich erst auf den neuen Rechner > übertragen. teiber lädt man vom Hersteller! http://www.asus.com/Notebooks_Ultrabooks/ASUS_VivoBook_S301LA/#support Dort einfach Win8 auswählen und dann LAN: Ich vermute mal, das dieser Treiber auch unter Win7 läuft. Wenn nicht kann man mit dem Name aus der inf Datei bei Realek den Win7 treiber laden.
Wenn ich mir die Seite anschauen, die Du verlinkt hast, dann finde ich dort für WLAN und Netzwerkkarte eine ZIP Datei, die die Treiber enthält. Nicht nur eine EXE Datei, sondern die ZIP Datei mit den Treibern. Laut Beschreibung auch für Win-7. Es ist nicht gabz klar, wo Dein Problem genau ist. Zip Datei runterladen, entpacken, auf einen USB Stick oder CD und auf dem Netbook installieren. Oder hab ich was falsch verstanden ?
Wie Peter II bereits schrieb, Treiber immer zuerst vom Hersteller! "www.driverscape.com"?, "exe-Datei die Internet benötigt"?, das lassen wir doch lieber mal bleiben ... Auf der Asus-Seite gibts für das angegebene Modell Win8 und Win8.1 Treiber, kann sein dass die auch für Win7 funktionieren, muss aber nicht. Den dort angebotenen Win8-Treiber kann man entpacken und sich dann im Ordner "64" die "*.inf"-Datei im Texteditor anschauen, da steht dann was von "rtl8196" etc. drin. Für "rtl8196" und ein paar andere bietet Realtek für Windows 7 diesen Treiber an: http://www.realtek.com.tw/downloads/downloadsView.aspx?Langid=1&PNid=13&PFid=5&Level=5&Conn=4&DownTypeID=3&GetDown=false
:
Bearbeitet durch User
> Für "rtl8196" und ein paar andere bietet Realtek für Windows 7 diesen > Treiber an: Sogar noch für W98 und W2K
Vielen Dank für eure Hilfe. Ich habe den richtigen Treiber gefunden und gleich installiert. WLAN bzw. Internet funktionieren. Nur die LED für Internetverbindung auf dem Gehäuse leuchtet nicht.muss schauen, woran es liegen kann.da der Rechner nagelneu ist,kann ich mir nicht vorstellen, dass es defekt ist. Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins 2014. in dem Sinne Viele Grüße Kaveh
Kaveh Deiport schrieb: > Nur die LED für Internetverbindung auf > dem Gehäuse leuchtet nicht. Das ist keine Funktion des Netzwerktreibers, sondern wird zu irgendeinem Blubberprogramm gehören, das Asus mit dem Notebook mitliefert, das auch noch Zusatzfunktionen der Tastatur o.ä. zur Verfügung stellt. Notebookhersteller toben sich hier gerne aus und müllen den Rechner mit einem Haufen Blubber zu, um an sich völlig verzichtbare Funktionen einzubauen. Brauchst Du eine LED, die Dir anzeigt, daß es eine Internetverbindung gibt?
Auch wenn das Problem gelöst ist:
> Wie kann ich all diese Treiber erst auf ein CD brennen
Netbooks haben gewöhnlich kein CD-Laufwerk, wieso willst du die paar MB
dann auf ne CD brennen? Für sowas nimmt man seit 10+ Jahren einen
USB-Stick.
Kaveh Deiport schrieb: > Vielen Dank für eure Hilfe. > Ich habe den richtigen Treiber gefunden und gleich installiert. > WLAN bzw. Internet funktionieren. Nur die LED für Internetverbindung auf > dem Gehäuse leuchtet nicht.muss schauen, woran es liegen kann.da der > Rechner nagelneu ist,kann ich mir nicht vorstellen, dass es defekt ist. Du bist etwas unspezifisch mit deinen Angaben, ist das einfach nur eine LED die irgendwo auf dem Gehäuse sitzt und anzeigt, dass du mit dem Internet verbunden bist? Wenn ja, dann wird die nur funktionieren, wenn du den "Asus-Klicki-Bunti-Communication-Connection-Network-Manager" installiert hast. Ich weiß nicht ob das Tool wirklich so heißt aber dabei handelt es sich idR um eine herstellerspezifische, meist sehr bunte und stark vereinfachte, grafische Benutzeroberfläche für Anwender ohne Internet und Netzwerkkenntnisse. Die "Communication / Connection etc. Manager" gehören mit zu den Dingen, die ich auf einem neuen Notebook gleich deinstalliere, weil sie einerseits überflüssig sind und zum anderen meist mehr verwirren als helfen. Da es keinen Sinn macht sich so ein Programm zu installieren und Asus für dein Modell ohnehin nur Win8-Treiber und Tools anbietet, bleibt die LED unter Win7 also vorerst aus. > Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins 2014. in dem Sinne > Viele Grüße > Kaveh Ebenfalls
Albrecht H. schrieb: > Den dort angebotenen Win8-Treiber kann man entpacken und sich dann im > Ordner "64" die "*.inf"-Datei im Texteditor anschauen, da steht dann was > von "rtl8196" etc. drin. Einfacher: zuerst mal den Gerätemanager befragen, was denn alles so eingebaut ist, bei unbekannten Geräten ev. die PCI IDs auslesen und danach googeln, und oft sind auch Analyseprogramme wie Sandra hilfreich. Und das Manual des Rechners enthält auch so manche brauchbare Information. Ich bringe immer als erstes das Netzwerk zum Laufen, dann habe ich Zugriff auf meine Server mit Treibern und aufs Internet, und dann elminiere ich nacheinander die Ausrufezeichen im Gerätemanager. Gruss Reinhard
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.