Hallo, ich möchte whatsapp auf meinem Router blockieren geht das? Habe Tante google zwar befragt aber nichts passendes gefunden! Peter
:
Gesperrt durch User
Pier S. schrieb: > Habe Tante google zwar befragt aber nichts passendes gefunden! kein wunder - woher sollen wir oder Google wissen was es für eine Router ist.
Ich glaube Whatsapp geht über den TCP Port 5222. Den musst du einfach nur sperren (geht nicht bei jedem Router).
Julian Baugatz schrieb: > Whats-App deinstallieren? Er will ja nur den Kindern oder der Frau den Spaß verderben.
"Wende sich an deinen Netzwerk-Administrator und überprüfe, ob Port 5223/TCP nicht von deiner Firewall blockiert wird. Verweise deinen Netzwerk-Administrator auf den Artikel" vielleicht machst Du genau das Gegenteil :)
Julian Baugatz schrieb: > "Wende sich an deinen Netzwerk-Administrator und überprüfe, ob Port > 5223/TCP nicht von deiner Firewall blockiert wird. Verweise deinen > Netzwerk-Administrator auf den Artikel" > > vielleicht machst Du genau das Gegenteil :) Bei dem Port gehen diverse andere Dienste dann auch nicht mehr
Die Kinder können auch einfach wlan ausschalten und übers Mobilfunknetz surfen, dann greift der Filter auch nicht mehr ;D
Im übrigen kann die Person statt WLAN einfach 3g/LTE verwenden..iwie eine sinnlose Sperre
Seine Kinder derart von der Außenwelt abzuschneiden ist schon arg grausam.
Philipp K. schrieb: > Seine Kinder derart von der Außenwelt abzuschneiden ist schon arg > grausam. Kinder sind durchaus auch grausam für ihre Eltern. Insofern...
Philipp K. schrieb: > Seine Kinder derart von der Außenwelt abzuschneiden ist schon arg > grausam. außerdem sehr naiv anzunehmen, dass die kinder die sperre nicht umgehen können oder nicht einfach email, snapchat, gtalk, kik, etcpp nehmen. einfach nur dumm... aber bitte, wer kein verhältnis zu seinen kindern haben will, kann sich natürlich auch so einen mist wie der TO ausdenken.
Pier S. schrieb: > Welche Dienste verwenden noch Port 5222 und 5223? Das koennte so ziemlich jede Anwendung sein. liegt ja beim Programmierer welchen port er nutzen moechte. Es gibt da keine Liste von wegen: Nur diese Dienste nutzen Port XY... Pier S. schrieb: > ich möchte whatsapp auf meinem Router blockieren geht das? Und was erhoffst du dir davon?
@Kaj: Es gibt eine offizielle Liste der Portnummern in den RFCs beim IEEE. Wenn natürlich so Wald und Wiesen Programmierer meinen sie könnten Ports einfach so benutzen... naja Gefrickel gibts halt überall.
test schrieb: > @Kaj: > Es gibt eine offizielle Liste der Portnummern in den RFCs beim IEEE. Jap, weiss ich, aber es hindert mich als Programmierer ja nichts daran, die Ports zu nutzen wie ich will. Wenn mein Trojaner ueber Port 5222 oder Port 443 quatschen soll, hindert mich ja nichts daran. Zurueck zur frage: Pier S. schrieb: > Welche Dienste verwenden noch Port 5222 und 5223? Laut liste werden die Ports von Instant Messangern verwendet die mit XMPP arbeiten.
Reinhard S. schrieb: > Philipp K. schrieb: >> Seine Kinder derart von der Außenwelt abzuschneiden ist schon arg >> grausam. > > Kinder sind durchaus auch grausam für ihre Eltern. Insofern... ... und erst, wenn die anfangen am Tee zu nagen ... Teenager
Ich habe keine Kinder! Ich werde das mit den Ports ausprobieren. Danke Peter
Pier S. schrieb: > Ich habe keine Kinder! So rein aus Neugierde: Warum machst du das dann? Freundin bestrafen? Dich selbst einschränken?
F. Fo schrieb: >> Kinder sind durchaus auch grausam für ihre Eltern. Insofern... Seid nett zu euren Kindern, sie suchen euch das Altersheim aus... In diesem Sinne MfG von der Spree und einen guten Rutsch
Pier S. schrieb: > Ich habe keine Kinder! LOL! Da wird groß darüber geschimpft, wie grausam du doch bist, daß du deinen Kindern das whatsapp vorenthältst (wie haben wir's nur geschafft, ohne aufzuwachsen?) und wie sehr du sie doch vernachlässigst und daß sie eh zu schlau sind, um sich das verbieten zu lassen, und dann stellt sich raus, daß du nicht mal Kinder hast. Das ist das µC-Forum in seiner vollen Pracht. ;-)
Ein gehörnter der seiner Frau die Kommunikation mit ihrem Liebhaber erschweren möchte. Es gibt zwar Möglichkeiten whatsapp auf dem Computer laufen zu lassen, aber theoretisch ist whatsapp nur in Verbindung mit einer SIM (und damit mobilfunkzugriff) gedacht gewesen.
Rolf Magnus schrieb: > Pier S. schrieb: >> Ich habe keine Kinder! > > LOL! Da wird groß darüber geschimpft, wie grausam du doch bist, daß du > deinen Kindern das whatsapp vorenthältst (wie haben wir's nur geschafft, > ohne aufzuwachsen?) und wie sehr du sie doch vernachlässigst und daß sie > eh zu schlau sind, um sich das verbieten zu lassen, und dann stellt sich > raus, daß du nicht mal Kinder hast. Das ist das µC-Forum in seiner > vollen Pracht. ;-) Wir glauben halt an das Gute. Denn wenn er keine Kinder hat, will er wohl erwachsenen Menschen ihr Kommunikationsverhalten vorschreiben und das ist ziemlich traurig.
Reinhard S. schrieb: > So rein aus Neugierde: Warum machst du das dann? Ja, irgendwie erscheint das Ganze reichlich sinnfrei. Whatsapp wird üblicherweise auf Mobilgeräten verwendet, also meistens auf Smartphones. Die haben aber in aller Regel auch einen Datentarif und sind gar nicht auf ein WLAN angewiesen, um diese App zu nutzen.
Frank S. schrieb: > F. Fo schrieb: >>> Kinder sind durchaus auch grausam für ihre Eltern. Insofern... > > Seid nett zu euren Kindern, sie suchen euch das Altersheim aus... > > In diesem Sinne > MfG von der Spree > und einen guten Rutsch Setze nicht meinen Namen über eine Aussage die ich nicht getätigt habe!!!!
frustrierter lehrer der in seinem unterricht das chatten verhindern will?