Forum: Ausbildung, Studium & Beruf FernUni Haagen (o.ä), aber im Ausland wohnen?


von Weerf (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,

meine Familie wandert nach Kanada aus. Ich auch. Problematisch ist 
allerdings, was ich jetzt nach dem BSc. mache. Ich habe einen BSc. in 
Technischer Informatik (FH) mit 180 CP. Und würde gerne einen Master 
machen. Das Problem ist, dass die nächste Universität in Kanada 300 km 
entfernt von unserem Grundstück ist - wird also wohl eher nichts ^^

Allerdings liegt dort Glasfaser und Strom haben wir auch, daher kam mir 
die Idee es mit einem Teilzeit-Fernstudium zu probieren. z. B. an der 
FernUni Haagen. Oder an der Wilhelm Büchner Hochschule z. B. in 
E-Technik.

Kann mir jemand sagen, ob das überhaupt machbar ist? Ich müsste dann ja 
alle 6 Monate nach Deutschland für Prüfungen (denk ich mal).

Hat jemand mit sowas schonmal Erfahrungen gemacht?

Lg

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Hallo!
Wie alt bist du denn? Wenn du einen Bachelor hast dann solltest du doch 
bereits 20 Jahre oder älter sein?
Was spricht denn dagegen auszuziehen? - hat noch niemandem geschadet ;-)
Dann würde ich mir eine Uni in Kanada suchen...

VG

von Claus M. (energy)


Lesenswert?

Vergiss es.

Vielleicht gibt es sowas wie eine Fernhochschule auch in Kanada, könnte 
ich mir gut vorstellen, bei den Entfernungen dort.

Ansonsten ist die Frage, was du mit deinem Abschluss überhaupt anfangen 
willst. In Kanada gibt es eher Arbeit für Handwerker abseits der großen 
Städte, in denen du ja nicht zu leben scheinst.

Warum gehst du überhaupt mit? Und was für eine Aufenthaltserlaubnis hast 
du / habt ihr? Fragen über Fragen...

von Michael B. (mich_at_el)


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von Weerf (Gast)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> Hallo!
> Wie alt bist du denn? Wenn du einen Bachelor hast dann solltest du doch
> bereits 20 Jahre oder älter sein?
> Was spricht denn dagegen auszuziehen? - hat noch niemandem geschadet ;-)
> Dann würde ich mir eine Uni in Kanada suchen...
> Warum gehst du überhaupt mit? Und was für eine Aufenthaltserlaubnis hast
> du / habt ihr? Fragen über Fragen...

Claus M. schrieb:
> Ansonsten ist die Frage, was du mit deinem Abschluss überhaupt anfangen
> willst. In Kanada gibt es eher Arbeit für Handwerker abseits der großen
> Städte, in denen du ja nicht zu leben scheinst.

Ja ich bin bereits 25. Ich habe auch schon eine Ausbildung hinter mir 
als Elektriker aufm Pütt^^ Aufenthaltserlaubnis per "Family Class".

Ich sag es mal so. Mein Familie möchte sich gerne selber versorgen (mein 
Onkel lebt dort bereits seit 5 Jahren). Wir haben bereits ein 
"Grundstück" (eher ein Gebiet^^) mit See , Wald, Haus etc. bringen dann 
noch rund 800.000€ als Notreserve mit. Ich werde also hauptsächlich von 
dem Leben, was wir uns dort selbst erarbeiten. Nebenbei möchte ich mir 
gerne ein kleines Standbein erarbeiten z. B. als Fachbuchautor. 
Gespräche mit Verlagen laufen bereits.

Der Schuh jetzt als Ingenieur oder Informatiker tätig zu werden drückt 
nicht so. Ist eigentlich auch gar nicht mein Interesse. Wobei es 
natürlich auch viele Möglichkeiten gibt, z. B. in der Webentwicklung 
(auch ein "Notfallplan", habe hier bereits als Werkstudent 
Praxiserfahrung gesammelt).

Michael B. schrieb:
> Hallo,
>
> Fernuni Hagen könnte funktionieren:
>
> http://www.fernuni-hagen.de/studium/fernstudium/we...
>
> Oder mal hier fragen
> http://www.fernuni-hagen.de/mathinf/fakultaet/prue...
>
> Viele Grüße
> Michael

Vielen Dank dir !

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Is heut wieder
"Troll-Day"?

von Weerf (Gast)


Lesenswert?

Marx W. schrieb:
> Is heut wieder
> "Troll-Day"?

Ist es eigentlich in Deutschen Foren nicht mehr möglich "exotische" 
Fragen zu stellen ohne das gleich Troll-Kommentare kommen? Meine Frage 
ist durchaus ernst gemeint. Glaub es oder lies hier halt nicht mit - 
zwingt dich ja keiner.

von Claus M. (energy)


Lesenswert?

Puh, einen schönen Notgroschen bringt ihr da ja mit. Klasse Sache, würde 
mir auch gefallen. Ich frage mich nur, wozu du dann noch studieren 
willst? Ist doch Blödsinn. Den Abschluss brauchst du doch dort nicht 
mehr. Bilde dich doch einfach selber weiter auf den Gebieten, die dich 
interessieren.

von Weerf (Gast)


Lesenswert?

Claus M. schrieb:
> Puh, einen schönen Notgroschen bringt ihr da ja mit. Klasse Sache,
> würde
> mir auch gefallen. Ich frage mich nur, wozu du dann noch studieren
> willst? Ist doch Blödsinn. Den Abschluss brauchst du doch dort nicht
> mehr. Bilde dich doch einfach selber weiter auf den Gebieten, die dich
> interessieren.

Hi Claus,

die Frage ist natürlich berechtigt. Ich denke manchmal ist es gar nicht 
so schlecht, etwas durch ein Themengebiet "geführt" zu werden. Man 
beschäftigt sich ja dann doch auch oft mit Dingen wegen der Prüfungen, 
die einen nicht interessieren, aber einem trotzdem weiter bringen.

Aber einfach nicht zu studieren und sich selber die Themen zu suchen, in 
denem man sich vertieft, ist natürlich eine gute Alternative über die 
ich nachdenken werde.

Liebe Grüße und schonmal guten Rutsch ! :-)

von Kire L. (Firma: HTW) (sachse88)


Lesenswert?

Ich würde ja eher schauen das du möglichst viel handwerkliche Sachen 
lernst, Elektrik ist ja schon mal gut. Davon hast du wesentlich mehr 
wenn ihr das entsprechende Land dazu habt. Je mehr du/ihr selber machen 
könnt desto weniger Geld braucht ihr oder könnt so welches verdienen, 
300km von der nächsten Uni ist ein guter Handwerker sicher mehr gefragt 
als ein Msc. Elektrotechnik

von Stephan (Gast)


Lesenswert?

Uff!
Geh auf eine Uni in Kanada. Falls dein Englisch auch nicht auf 
Nativ-Niveau ist, wirds spätestens dadurch. Ansonsten: Wie geht das? Was 
müsssen wir dazu machen?
S.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Weerf schrieb:
> Marx W. schrieb:
>> Is heut wieder
>> "Troll-Day"?
>
> Ist es eigentlich in Deutschen Foren nicht mehr möglich "exotische"
> Fragen zu stellen ohne das gleich Troll-Kommentare kommen? Meine Frage
> ist durchaus ernst gemeint. Glaub es oder lies hier halt nicht mit -
> zwingt dich ja keiner.

Seine Frage war durchaus berechtigt. Du schreibst

> Der Schuh jetzt als Ingenieur oder Informatiker tätig zu werden
> drückt nicht so. Ist eigentlich auch gar nicht mein Interesse.

Warum dann ein Master-Studium, wenn dich der Job sowieso nicht 
interessiert? Da passt deine Geschichte schon mal nicht.

Dann die angeberische Behauptung

> Nebenbei möchte ich mir gerne ein kleines Standbein erarbeiten z. B. als
> Fachbuchautor. Gespräche mit Verlagen laufen bereits.

Also, keinen Bock im Beruf arbeiten zu wollen, gerade mal einen Bachelor 
zusammengebracht und auf Fachbuchautor machen. Irgendwie soll die nötige 
Erfahrung in der kanadischen Pampa vom Himmel fallen. Schon wieder passt 
deine Geschichte nicht.

Dazu kommt die Merkwürdigkeit, dass du es nicht schaffst selber bei den 
entsprechenden Hochschulen nachzufragen und dich lieber mit uns Pennern 
im Forum abgibst.

Für mich klingt das auch nach Trollen. So auf der "Deutschland ist eh 
Scheiße"-Schiene. Also tschüß und pass auf, dass dich die Tür beim 
Auswandern nicht im Rücken trifft.

von Weerf (Gast)


Lesenswert?

Hannes Jaeger schrieb:
> Warum dann ein Master-Studium, wenn dich der Job sowieso nicht
> interessiert? Da passt deine Geschichte schon mal nicht.

Ach das passt sehr gut. Ihr sagt ja selbst hier immer wieder, dass man 
nur nur wenige % aus dem Studium hinterher wirklich braucht und man 
vieles neu lernt. Mich interessieren aber vor allem Grundlagen und nicht 
der spätere Beruf als Ing. Grundlagen kann in verschiedenen Gebieten 
kann man aber sehr gut vermitteln als Autor - das geht. Als Ex-Student 
weiß man sogar vll. besser, wie man etwas vermitteln kann, als jemand 
der seit 20 Jahren im Job ist. Mach dir da mal keine Sorgen :-) ...

Hannes Jaeger schrieb:
> Für mich klingt das auch nach Trollen. So auf der "Deutschland ist eh
> Scheiße"-Schiene. Also tschüß und pass auf, dass dich die Tür beim
> Auswandern nicht im Rücken trifft.

Danke.

von Seano L. (Gast)


Lesenswert?

Weerf schrieb:
> vieles neu lernt. Mich interessieren aber vor allem Grundlagen und nicht
> der spätere Beruf als Ing. Grundlagen kann in verschiedenen Gebieten
> kann man aber sehr gut vermitteln als Autor - das geht. Als Ex-Student
Bevor ich dir die weiteren Flausen aus dem Kopf vertreibe:
Welcher Art Fachbücher sollen das eigentlich werden?

von Heiko Mell (Gast)


Lesenswert?

Schwen Gel schrieb:
> Welcher Art Fachbücher sollen das eigentlich werden?

Keine Ahnung!

von Pascal B. (telefunken)


Lesenswert?

troll.
jedenfalls in kanada ingenieur zu werden ist wesentlich komplizierter 
als bei uns (aber auch irgendwie durchdachter), weil da drüben ist ne 
lehre (mind. 2 jahre) mit eingangsvorraussetzung uni-abschluss zum ing.

viel spaß

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.