Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Mist: Autradio defekt


von Bernd F. (metallfunk)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Nun habe ich mal ein wenig am Spielzeug geschraubt.


Erstens: Batterie abgeklemmt.

Zweitens: Vergaser überholt.

Drittens: Die Karre poliert.


Dann die Batterie wieder dran, Radio verlangt Code, eigentlich kein
Problem. Aber heute gibt es beim Blaupunkt SQR 39 nur noch
fragmentarische Anzeigen auf dem Display.

Anliegende Spannung bei eingeschaltetem Radio, 12,4 V.

Was ist denn jetzt los?

Natürlich könnte ich da auch mal ein neues Radio einbauen,
aber wie kriege ich meine alten " Guns n roses" Kassetten auf
einen Stick?

Grüße Bernd

: Bearbeitet durch User
von Schlumpf (Gast)


Lesenswert?

Im Netz kann man lesen, dass das SQR wohl nach Eingabe eines falschen 
Codes nur moch Striche anzeigt und es dann bis zu einer Stunde dauern 
kann, bis wieder die Anzeige CODE erscheint und man einen neuen Versuch 
hat.
Warte doch einfach mal ab, vielleicht "fängt" sich das Teil ja wieder.

von Bernd F. (metallfunk)


Lesenswert?

Schlumpf schrieb:
> Im Netz kann man lesen, dass das SQR wohl nach Eingabe eines falschen
> Codes nur moch Striche anzeigt und es dann bis zu einer Stunde dauern
> kann, bis wieder die Anzeige CODE erscheint und man einen neuen Versuch
> hat.
> Warte doch einfach mal ab, vielleicht "fängt" sich das Teil ja wieder.


Das habe ich probiert.

ich kann den Code nicht eingeben, weil das Display nicht
mehr richtig funktioniert.

Es werden nur noch 2 Balken/ Ziffer angezeigt, der Rest glimmt so
vor sich hin. Die wechseln mit der Eingabe.

( Auch mal " Blind" eintippen brachte keinen Erfolg.)


Erste Idee war Unterspannung, ist es aber wohl nicht.

Grüße Bernd

: Bearbeitet durch User
von Kevin (Gast)


Lesenswert?

Bernd Funk schrieb:
> aber wie kriege ich meine alten " Guns n roses" Kassetten auf
> einen Stick?

Schau mal bei 'C' die dürften so ein Überspielteil haben.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Bernd Funk schrieb:
> aber wie kriege ich meine alten " Guns n roses" Kassetten auf
> einen Stick?

So toll wird die Qualität nicht sein, daß das lohnt, außer du stehst auf 
den verrauschten und leiernden Retro-Klang. Youtube ansurfen, "Guns n 
Roses" suchen, mit Downloadhelper auf die Platte ziehen und mit 
Formatfactory nach MP3 wandeln.

Allerdings wäre ein neues Radio Stilbruch, in den Oldtimer paßt besser 
'ne alte AM-Kiste mit mechanisch angetriebener Zeigerskala... =8P

von Mladen G. (mgira)


Lesenswert?

Icke ®. schrieb:
> So toll wird die Qualität nicht sein, daß das lohnt, außer du stehst auf
> den verrauschten und leiernden Retro-Klang. Youtube ansurfen, "Guns n
> Roses" suchen, mit Downloadhelper auf die Platte ziehen und mit
> Formatfactory nach MP3 wandeln.

Warum dann nicht gleich zur piratebay.se gehen und dort noch Guns 'n 
Roses FLAC suchen? ;)

von Michael H. (michael_h45)


Lesenswert?

> 001__640x480_.jpg   009__640x480_.jpg
Ich würd gern 002 bis 999 sehen =)

Bernd Funk schrieb:
> Erste Idee war Unterspannung, ist es aber wohl nicht.
Aber vielleicht an einer Speicherbatterie? Passt zum Symptom, würde aber 
heißen, dass das Teil ziemlich sicher hinüber ist.

von Gerhard W. (gerhard86)


Lesenswert?

Bernd Funk schrieb:
> Natürlich könnte ich da auch mal ein neues Radio einbauen,
> aber wie kriege ich meine alten " Guns n roses" Kassetten auf
> einen Stick?

Tapedeck oder Walkman an die PC Soundkarte, wenn es unbedingt sein muss. 
Sonst Musik neu in digitaler Form besorgen. Irgendeinen Überspielmist 
mit USB würd ich mir eher nicht kaufen, kostet Geld und kann nix.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Mladen G. schrieb:
> Warum dann nicht gleich zur piratebay.se gehen und dort noch Guns 'n
> Roses FLAC suchen? ;)

Nun ja, bei den Piraten läuft das meistens über Torrents, d.h. du mußt 
auch was seeden. Und da bekommt man schnell mal Abmahnpost oder 
frühmorgendlichen Besuch. Youtube Downloads sind dagegen rechtlich auf 
der sonnigen Seite der Grauzone und können mit gutem Willen der Rubrik 
"Privatkopie" zuogeordnet werden:

http://www.n-tv.de/ratgeber/Downloads-in-der-Grauzone-article7324026.html

von Carsten S. (dg3ycs)


Lesenswert?

Hi,

Wenn das Radio morgen noch den selben Fehler hat und damit definitv 
ausgeschlossen ist das es nur eine Zeitsperre ist, dann würde ich mich 
auch einfach nach einem anderen Gerät umsehen. Die Geräte der Ära des 
auf dem Foto zu sehenden Gerätes bekommt man doch oft schon für einen 
Zehner, wenn nicht für weniger. Da lohnt keine aufwendige Fehlersuche.

Wenn du doch eine Fehlersuche machen willst, so halte ich den Einwand 
mit der internen Speicherbatterie zwar nicht für unmöglich, habe das 
aber bei einem Autoradio noch niemals gesehen. Die hängen ja durchgehend 
an der KFZ Versorgung... Aber ob eine Batterie verbaut ist kann man ja 
schnell feststellen. (Wenn vorhanden, dann Austauschen, aber wie gesagt, 
ich glaube nicht drann)

ICh vermute als Fehlerursache eher einen defekten Elko. Besonders 
vorgeschädigte ältere Tantal Cs neigen dazu genau in dem Moment wo die 
wieder Spannung bekommen endgültig das Leben auszuhauchen und in einen 
Kurzschlusszustand überzugehen.
So ein Fall könnte hier vorliegen - Wenn der defekte Tantal dann noch 
hinter einem Strombegrenzenden Spannungsregler sitzt kann man dabei von 
Aussen nicht einmal eine besonders auffällige Stromaufnahme feststellen, 
nur im Gerät stimmt dann eine - oder mehrere- Spannung nicht mehr.

Von der Reparatur diversers BOS Funkgeräte wo sich trotz des Alters im 
Gegensatz zu Autoradios die Reparatur auch bei teilweise deutlich mehr 
als einer Stunde Arbeit noch lohnt kann ich da ein Lied von Singen...

Allerdings muss ich Icke zustimmen: In solch ein Auto gehört auch das 
passende Radio. Entweder Als Original und dann Musikeinspeisung über 
Modulator... (Auch wenn man einen Modulator für Mittelwelle nicht für 
5Euro bei Blödmarkt bekommt) oder aber getrickst in dem man ein 
elektrisch hoffnungslos beschädigtes Gerät ausräumt und mit modernerem 
Innenleben versieht, also Kombination aus passender Optik und Moderner 
Technik.

Und wenn die Radios aus der richtigen Epoche dann doch zu teuer sein 
sollten, dann zumindest ein Gerät der 60er bzw. 70er Jahre das Optisch 
noch nicht so dermaßen aus dem Rahmen fällt wie Blaupunkt Frankfurt, 
Emden oder Münster... Die sind ja mit etwas Glück auch noch für wenige 
Euro zu bekommen... Wenn auch nicht mehr dermaßen häufig wie noch vor 10 
Jahren...



Mladen G. schrieb:
> Icke ®. schrieb:
>> So toll wird die Qualität nicht sein, daß das lohnt, außer du stehst auf
>> den verrauschten und leiernden Retro-Klang. Youtube ansurfen, "Guns n
>> Roses" suchen, mit Downloadhelper auf die Platte ziehen und mit
>> Formatfactory nach MP3 wandeln.
>
> Warum dann nicht gleich zur piratebay.se gehen und dort noch Guns 'n
> Roses FLAC suchen? ;)

Weil ersteres Legal ist da noch durch das Recht auf Privatkopie gedeckt, 
letzteres aber nicht da die Kopie von einer OFFENSICHTLICH Illegalen 
Quelle erstellt wurde. Das entscheidende ist hier ob der Nutzer sicher 
erkennen kann bzw. zumindest mit hoher Wahrscheinlichkeit hätte vermuten 
müssen, das die Quelle illegal ist. Da bei Youtube aber auch eine menge 
Legaler Inhalte sind ist dies bei Youtube nicht der Fall.

Genaueres - wie die formaljuristische Begründung für das oben 
ausgesagte- kannst du dir ja derzeit problemlos durch die vielen 
Kommentare (von Juristen, nicht die LEserkommentare) und weitere Artikel 
zum Redtube Abmahnbetrug aneignen. Da wird ja gerade von vielen 
Juristen, insbesondere auch Ricchtern u.ä. darauf verwiesen das der 
Tatvorwurf alleine schon deshalb nichtig ist weil Redtube ein Portal mit 
legalen Inhalten ist. Daher wäre selbst ein richtiger Download dort 
legal. Die Sache mit Stream und der zweifelhaften IP Ermittlung, der 
selbst erstellten Weiterleitung usw. kommen dann noch zusätzlich...

Gruß
Carsten

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

Bernd Funk schrieb:
> aber wie kriege ich meine alten " Guns n roses" Kassetten auf
> einen Stick?

Man könnte sie auch auf CD kaufen - z.T. sogar recht günstig in der 
Bucht.
Vor allem, wenn man so daran hängt.


Passende Radios: http://www.koenigs-klassik-radios.de/autoradios/


Gruß

Jobst

von Bernd F. (metallfunk)


Lesenswert?

Ich sehe schon: Ein " neues " Radio ist angesagt.

Eigentlich brauch man in der Kiste eh keins, da ab Tempo
60 die Windgeräusche überwiegen.

Der Vorbesitzer hat das halt eingebaut, ich hab mich dran
gewöhnt. ( So konnte ich im Verkehrsfunk mitbekommen, dass
der Stau zwischen Heidelberg und Walldorf zwischen 10 und
20 km lang ist.)

Da bin ich halt vorher abgebogen.

Das ist ein " Fahrzeug " , also nutze ich das auch.
Mehr als 1500 km/ Jahr krieg ich aber nicht zusammen.

Die neuen Radios sind halt so häßlich.  :(

( P.S., ich werde Opa ! )

Grüße Bernd

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Wenn ich das Auto mit dem Rodio oben vergleiche, dann entweder passendes 
historisches oder gleich Becker mit Navi und allem Schnickschnack damit 
das hören Freude macht.

von J. A. (gajk)


Lesenswert?

Vorschlag: Nicht lange nach einem neuen Autoradio suchen, sondern nach 
einem neuen Auto!

Das Auto nehme ich im Gegenzug für ein funkelniegelnagelneues Autoradio 
zum Neuwagen in Zahlung.

von Bernd F. (metallfunk)


Lesenswert?

J. Ad. schrieb:
> Vorschlag: Nicht lange nach einem neuen Autoradio suchen, sondern nach
> einem neuen Auto!
>
> Das Auto nehme ich im Gegenzug für ein funkelniegelnagelneues Autoradio
> zum Neuwagen in Zahlung.

Täusch dich nicht. Die Kiste hat mich " gebraucht" weniger
als einen halbwegs gut ausgestatteten Golf gekostet.

( Das Problem war eher, meine Frau davon zu überzeugen :)

Grüße Bernd

von Michael H. (michael_h45)


Lesenswert?

Bernd Funk schrieb:
> ( P.S., ich werde Opa ! )
Gratuliere!

> Die neuen Radios sind halt so häßlich.  :(
Vielleicht eine eigene Blende für ein Radio-Modul? Da kann man richtig 
Zeit versenken! ^^

von Bernd F. (metallfunk)


Lesenswert?

Michael H. schrieb:
> Bernd Funk schrieb:
>> ( P.S., ich werde Opa ! )
> Gratuliere!
>
>> Die neuen Radios sind halt so häßlich.  :(
> Vielleicht eine eigene Blende für ein Radio-Modul? Da kann man richtig
> Zeit versenken! ^^

Danke, ich gebe das an meine Tochter weiter.

Zum Radio: Mich wurmt das einfach, das so ein Teil nach 25 Jahren
nicht mehr will. Das geht doch nicht. :)

Grüße Bernd

von Michael H. (michael_h45)


Lesenswert?

Bernd Funk schrieb:
> Zum Radio: Mich wurmt das einfach, das so ein Teil nach 25 Jahren
> nicht mehr will. Das geht doch nicht. :)
Das ist halt keine Mechanik ^^

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Bernd Funk schrieb:
> Die neuen Radios sind halt so häßlich.  :(

Das sehe ich auch so. Müssen aussehen wie benutzte Seifenstücke, viele 
gleichförmige und nicht blind bedienbare Knöpfe haben, die Lautstärke 
nicht über einen Drehknopf, sondern über Tipptasten einstellen lassen, 
und auf jeden Fall ein 14- oder 16-Segment-Display verwenden, damit die 
Darstellung von Texten richtig mies aussieht. Ganz wichtig ist natürlich 
die blaue Beleuchtung.

Sollte wider Erwarten ein Graphikdisplay verbaut sein, muss darauf eine 
Animation von schwimmenden Delphinen oder irgendwelchen 
Grundschul-3D-Versuchen abgespielt werden, oder eine Animation, die 
irgendwie versucht so auszusehen wie eine FFT des gerade wiedergegebenen 
Audiomaterials.

Ganz wichtig: Wenn eine mp3-CD (oder sonstiges mp3-Material) abgespielt 
wird, dürfen auch nur die ersten 8 Zeichen des Titels dargestellt 
werden, wenn es mehr sind, muss permanent horizontal hin- und 
hergescrollt werden, und vor allem alles in Großbuchstaben dargestellt 
werden, bei Verwendung eines Graphikdisplays natürlich mit einem Font, 
der eine 14- oder 16-Segment-Anzeige nachmacht. Auf die gleiche Art und 
Weise muss mit RDS-Informationen umgegangen werden.

von Bernd F. (metallfunk)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Bernd Funk schrieb:
>> Die neuen Radios sind halt so häßlich.  :(
>
> Das sehe ich auch so. Müssen aussehen wie benutzte Seifenstücke, viele
> gleichförmige und nicht blind bedienbare Knöpfe haben, die Lautstärke
> nicht über einen Drehknopf, sondern über Tipptasten einstellen lassen,
> und auf jeden Fall ein 14- oder 16-Segment-Display verwenden, damit die
> Darstellung von Texten richtig mies aussieht. Ganz wichtig ist natürlich
> die blaue Beleuchtung.
>
> Sollte wider Erwarten ein Graphikdisplay verbaut sein, muss darauf eine
> Animation von schwimmenden Delphinen oder irgendwelchen
> Grundschul-3D-Versuchen abgespielt werden, oder eine Animation, die
> irgendwie versucht so auszusehen wie eine FFT des gerade wiedergegebenen
> Audiomaterials.
>
> Ganz wichtig: Wenn eine mp3-CD (oder sonstiges mp3-Material) abgespielt
> wird, dürfen auch nur die ersten 8 Zeichen des Titels dargestellt
> werden, wenn es mehr sind, muss permanent horizontal hin- und
> hergescrollt werden, und vor allem alles in Großbuchstaben dargestellt
> werden, bei Verwendung eines Graphikdisplays natürlich mit einem Font,
> der eine 14- oder 16-Segment-Anzeige nachmacht. Auf die gleiche Art und
> Weise muss mit RDS-Informationen umgegangen werden.

Genau das meine ich. Besser hätte ich es nicht beschreiben können.

Viele Grüße, auch für das neue Jahr
Bernd

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> die Lautstärke
> nicht über einen Drehknopf, sondern über Tipptasten einstellen lassen

Du hast vergessen, dass es bei jedem Tastendruck piepen muss ...

Ausserdem darf nicht sofort erkennbar sein, wo man das Ding an und aus 
macht.

... und es muss eine Fernbedienung haben.



Gruß

Jobst

von Joachim .. (joachim_01)


Lesenswert?

Dem Auto nach müsste das Stichwort eigentlich nicht "Guns n' Roses" 
sondern 'ZZ-Top' lauten.
Warst früher wohl auch gelegentlich im Sägewerk, in der Katakombe oder 
in der wilden Schleuse in Ettlingen, wa? In letzterer waren immer die 
todesmutigen Motorradahrer aus Bad Dürkheim...
Ich glaub wir müssen mal einen Heben gehen.


Gruß ausm Badische

Joachim

von Bernd F. (metallfunk)


Lesenswert?

Joachim ... schrieb:
> Dem Auto nach müsste das Stichwort eigentlich nicht "Guns n' Roses"
> sondern 'ZZ-Top' lauten.
> Warst früher wohl auch gelegentlich im Sägewerk, in der Katakombe oder
> in der wilden Schleuse in Ettlingen, wa? In letzterer waren immer die
> todesmutigen Motorradahrer aus Bad Dürkheim...
> Ich glaub wir müssen mal einen Heben gehen.
>
>
> Gruß ausm Badische
>
> Joachim

Ettlingen ist für den Pfälzer doch Feindesland :)

ZZ- Top ???

Ein wenig todesmutig ist bei dem Auto auch angebracht.
Keine Kopfstützen, Airbags, Überschlagbügel usw.
Heutige Feinheiten, wie Bremskraftverstärker, ABS usw.
gibt es natürlich auch nicht.
Es gibt eigentlich gar nix, außer Radio :)

Und das fehlt mir jetzt,

Grüße Bernd

: Bearbeitet durch User
von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Ich würde es historisch machen.
Aber auf modern.
Sieh mal hier:
http://www.ddr-autoradio.de/
Leider hat der UKW-Umbausatz keinen Karteneingang.

von MWS (Gast)


Lesenswert?


von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Aber pass auf, dass du auch den Code bekommst!      =)

von Daniel (Gast)


Lesenswert?

Neu leider nicht mehr erhältlich, aber mit Navi, Bluetooth und altem 
Design:
http://www.mybecker.com/deDE/hauptnavigation/automotive-archiv/mexiko-7948/ueberblick/

von Joachim .. (joachim_01)


Lesenswert?

>ZZ- Top ???
Ich hab's geahnt.
Das „Eliminator Car“, eine rote 33er Ford Limusine.
Heute würde man das Ding wohl Hot Rod nennen. Gab auch ne LP namens 
Eliminator.

von J. A. (gajk)


Lesenswert?

MWS schrieb:
> Kauf einfach 'nen neuen alten:
> http://www.oldtimer-radios.de/catalog/product_info...

Da werf ich mein Blaupunkt Lübeck CC20 auch mal in den Ring: VB 35 Euro!

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Bernd Funk schrieb:
>> Die neuen Radios sind halt so häßlich.  :(
>
> Das sehe ich auch so. Müssen aussehen wie benutzte Seifenstücke, viele
> gleichförmige und nicht blind bedienbare Knöpfe haben, die Lautstärke
> nicht über einen Drehknopf, sondern über Tipptasten einstellen lassen,
> und auf jeden Fall ein 14- oder 16-Segment-Display verwenden, damit die
> Darstellung von Texten richtig mies aussieht. Ganz wichtig ist natürlich
> die blaue Beleuchtung.

Richtig: Blau, blau, BLAU überall - gebt mir mehr dieser Displays!
Gibt es eine noch beschissenere Hintergrundfarbe?
Wo sind eigentlich die 60 Jahre Forschung zur Wahrnehmbarkeit und 
Bildverarbeitung in Auge/Gehirn geblieben?

Auch wichtig: Displays zu verwenden, die nur einen wunderbar 
eingeschränkten Blickwinkel erlauben, in dem sich das Display gut 
ablesen lässt, denn merke: Autoradios grundsätzlich immer nur exakt im 
90°-Winkel betrachten.
Ach, das sitzt über der Mittelkonsole? Tja, hmmm, naja, dann sieht 
wenigstens der hinten in der Mitte etwas vom Titel.

Ganz besonders "gut" ist das in Kombination mit ständig scrollender 
Schrift.

Ja, das ist schon Hitec ... :-/

So, jetzt geht es mir besser :-)

: Bearbeitet durch Moderator
von Bernd F. (metallfunk)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So ganz kampflos wollte ich das Teil nicht aufgeben.
 Wasserschaden !

Irgendwann sind da wohl ein paar Tropfen reingekommen.

Tiefster Punkt: die Verbindung Platine- Display.

Schaun wir mal.


Grüße Bernd

von larsen (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

einfach in der Bucht nach deinem Radio suchen, ein Angebot läuft heute 
Abend sogar schon aus und kostet bisher nicht die Welt.

http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=63762+Ort%3A%09Grossostheim&_osacat=0&_from=R40&_trksid=p2045573.m570.l1313.TR0.TRC0.XBlaupunkt+SQR+39&_nkw=Blaupunkt+SQR+39&_sacat=0

Gruß larsen

von larsen (Gast)


Lesenswert?

Ups das ist ja ein Radio mit Displayschaden ;-), nicht zufällig dein 
Radio oder ???

larsen schrieb:
> Hallo,
>
> einfach in der Bucht nach deinem Radio suchen, ein Angebot läuft heute
> Abend sogar schon aus und kostet bisher nicht die Welt.
>
> 
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=63762+Ort%3A%09Grossostheim&_osacat=0&_from=R40&_trksid=p2045573.m570.l1313.TR0.TRC0.XBlaupunkt+SQR+39&_nkw=Blaupunkt+SQR+39&_sacat=0
>
> Gruß larsen

von Bernd F. (metallfunk)


Lesenswert?

Schade, Totalschaden. Von den 30 Verbindungen sind 15 abgefault.

Bei eins bis zwei hätte ich ja noch einen Rettungsversuch ge-
startet.

( Ich nehme es persönlich, wenn ein technisches Gerät, dass
jünger als ich ist, den Geist aufgibt :)

Grüße Bernd

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Bernd Funk schrieb:

> ( Ich nehme es persönlich, wenn ein technisches Gerät, dass
> jünger als ich ist, den Geist aufgibt :)
>
> Grüße Bernd

Bernd, dann müßtest du ja wegen den ganzen Röhrengeräten Radios und 
Fernseher in den 1950-er und 1960-er Jahren furchtbar wütend geworden 
sein. Die lebten kaum 10 Jahre. Als es noch keine organisierte 
Müllabfuhr gab, die gab es hier erst ab 1972, lag bei mir der Wald voll 
von den Geräten. Besitzer gingen einfach 50m hinters Haus in den Wald, 
und warfen da solchen Schrott hinein. Aber zur Freude von uns Kindern: 
Wir konnten Röhren gegen einen Stein werfen, und gute Drehkos verbiegen. 
;-)

Na ja, diese Holzmöbel waren noch einigermaßen umweltverträglich, und 
verrotten außer dem Glas auch auf Dauer völlig.

Bis vor 1972 brauchten wir kaum eine Müllabfuhr. Der Zivilisationsmüll 
war bis da hin noch überschaubar.

von Joachim .. (joachim_01)


Lesenswert?

>Das sehe ich auch so. Müssen aussehen wie benutzte Seifenstücke, viele
>gleichförmige und nicht blind bedienbare Knöpfe haben, die Lautstärke
>nicht über einen Drehknopf, sondern über Tipptasten einstellen lassen,
>und auf jeden Fall ein 14- oder 16-Segment-Display verwenden, damit die
>Darstellung von Texten richtig mies aussieht.

Na na na!
Ich sag nur: Becker Mexico Cassette Electronic Stereo Kurier MU Typ 610.
Das gesamte Bedienteil ohne einen einzigen Drehknopf, dafür Wipptasten + 
16-Seg. LCD mit bernsteinfarbener Beleuchtung. Bei mir hätte der Radio 
einen Designpreis bekommen. In den 80er Jahren hat man für eine 
freitagabendliche Spritztour mit einem Wagen mit diesem Radio jede 
Blondine mit Hochsteckfrisur vor der Disco links liegen lassen.

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Bernd Funk schrieb:
> Schade, Totalschaden. Von den 30 Verbindungen sind 15 abgefault.

Wo genau? Ist es der Verbinder aus deinem geposteten Foto oder was 
Anderes?

> ( Ich nehme es persönlich, wenn ein technisches Gerät, dass
> jünger als ich ist, den Geist aufgibt :)

Das kenne ich. Ich nehme es aber auch persönlich, wenn es ältere Geräte 
erwischt!

von Bernd F. (metallfunk)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Dieses Blaupunkt war leider unrettbar wegoxydiert.

Aber: Auf dem letzten Flohmarkt gab es ein schönes Becker,
( mit CD ! )für 40,-€


Natürlich passt da kein einziger Stecker, nicht mal
die Antenne.

3 Adapter später war das Teil implantiert. :)

Als kleine Zugabe gab es ein neues Abdeckblech, das
hoffentlich verhindert, dass Wasser direkt reinläuft.
 Die Kiste ( Auto ? ), ist halt recht undicht.


Grüße Bernd

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.