Hallo, ich würde gerne wissen wie hoch das alter maximal sein kann mit dem man sich ebim EPA bewerben kann und genommen wird. Da gibt es doch eine grenze mit verbeamtung und 45 jahren oder? bei 5 jahren einarbeiung ca. müsste man mit spätestens 40 sich bewerben. Wie seht ihr die chancen für einen ITler der promoviert hat und mit 31 in die Industrie gegangen ist? Danke euch
Das EPA scheint ja ein ziemlich bedingungsfeindlicher Arbeitgeber zu sein: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/europaeisches-patentamt-beschaeftigte-begehren-auf-1.1826233
Und vor allem: Kommst du mit dieser öden Tätigkeit auf Dauer zurecht? Oder willst du nach 5 Jahren sowieso in die Frührente? Wäre natürlich auch ne Methode.
>Und vor allem: Kommst du mit dieser öden Tätigkeit auf Dauer zurecht?
Woher weißt du, daß diese Tätigkeit öder als dein Job ist?
Weil ich Patentinhaber bin! Ich kenne das Prozedere. Es gibt Leute, die kommen mit Schreibtischtheorie gut zurecht, z.B. manche veröffentlichen Papers über Dinge, wo sie niemals auch nur eine Messung gemacht haben - ereifern sich aber an mathematischer Exaktheit. Nur die Messung sieht völlig anders aus, erfährt er aber nicht... Bedenkt auch, daß heutzutage Patente gar nicht mehr vorführbar sein müssen.
>Bedenkt auch, daß heutzutage Patente gar nicht mehr vorführbar sein >müssen Das Mittelalter ist lange vorbei, oder glaubst du, daß Patentamt wäre jemals personell in der Lage gewesen jeden Patenteinreicher zu besuchen oder groß genug, daß jeder Einreicher seine Anlagen zur Vorführung dort aufbaut?! >Weil ich Patentinhaber bin! Ich kenne das Prozedere. Ach ja, wieviele Neuanmldungsentwürfe hast du denn selber geschrieben und wieviele Einsprüche und Entgegenhaltungen widerlegt? Oder schon mal im München zur Verteidigung vorm Patentgericht gestanden? Ich finde es reichlich frech und ignorant, Jobs zu denen du nicht in der Lage bist oder keine Lust hast, generell als öde zu bezeichnen.
Ich habe genau ein Patent angemeldet als Teil zweier Erfinder. Entgegenhaltungen wurden durch uns nach Aufforderung vorgelegt. Das Patentamt war dazu größtenteils zu faul. Was soll ich vor einem Patengericht? Entweder es taugt und ist unangreifbar oder man patentiert eben so Sachen wie den Fortschrittsbalken... Mein Rat war nur gut gemeint. Ich bin sogar auf die 'Gegenseite' eingegangen. Also mach erstmal einen Kurs in Kommunikation und dann melde dich wieder.
>Ich habe genau ein Patent angemeldet als Teil zweier Erfinder. WOW!! SO VILE!!!! >Entgegenhaltungen wurden durch uns nach Aufforderung vorgelegt Du hast offensichtlich keine Ahnung wie das abläuft. >Was soll ich vor einem Patengericht? ...Entweder es taugt und ist >unangreifbar Genau das wird im Zweifelsfall bor dem Patentgericht festgestellt. >Mein Rat war nur gut gemeint. Gut gemeinte Ratschläge machen üblicherweise Mütter, die dann meist auch keine Ahnung haben, worum es wirklich geht. >Also mach erstmal einen Kurs in Kommunikation und dann melde dich >wieder. Wenn du einen Kurs in Allgemeinbildung gemacht hast, melde ich mich sofort an.
Ich halte dein Verhalten für unangemessen. Ja genau ein Patent. Ich war zu jung. Mach ich nie wieder außer es wäre wirklich lohnend. Naja, macht sich gut im Lebenslauf :-) Wozu sollte jemand gegen ein Patent vorgehen, wenn es schon aus seiner Sicht aussichtslos ist? Das kann natürlich auch bedeuten: er ignoriert einfach das Patent bzw. kennt es gar nicht, schätzt seine Bedeutung falsch ein oder hat schlicht die bessere Idee und streift mit dieser auch nicht mehr das andere Patent. Das zu diskutieren gehört aber nicht in diesen Thread!! Ohne deine Mutter hättest du nichtmal die erste Woche überlebt. Deine Denkweise ist mir überaus fremd. Aber was willst du eigentlich wirklich?
>Aber was willst du eigentlich wirklich? Du hast gerade mal ein Patent eingereicht, und das offenbar nicht wirklich professionell: >Ich war zu jung. Mach ich nie wieder Und aufgrund dieser äußerst oberflächlichen Erfahrung weißt du aber genau, daß die Tätigkeit eines Patentprüfers öde ist. Offenbar bist du so in deiner kleinen, vorurteilsbehafteten Welt gefangen, daß du nur deine kleine Tätgkeit innerhalb deines Tellerrandes als interessant einstufen kannst. Da du deine kommunikativen Fähigkeiten ja deutlich höher als meine einschätzt, sollte dir jetzt langsam dämmern, worum es geht. Deutlicher kann ich es nicht mehr fomulieren, ohen in rechtlich relevante Formulierngen abzugleiten. >Ohne deine Mutter hättest du nichtmal die erste Woche überlebt. Deine >Denkweise ist mir überaus fremd. Kleiner hast du es nicht? Hat dir deine Mama übrigens nicht beigebracht, nicht schlecht über andere Leute resp. Berufe zu reden?
Ja klar. Wer mehr Papers und Patent veröffentlicht, ist natürlich auch einfach besser. lol Ich rede gar nicht schlecht über andere Tätigkeiten! Ich hatte schlicht gesagt, daß man sich das genau überlegen muß ob man mit solch einer theoretischen verwaltungstechnischen 9-17 Uhr Beschäftigung auch klar kommt. Daß im Sinne dessen, daß hier die meisten auf dieser Plattform einen Basteldrang sowohl privat als auch beruflich haben. Nicht immer weiß man was da auf einen zukommt. Und die Schattenseiten wird kein Arbeitgeber gerne im Einstellungsverfahren offenlegen. Frag doch einfach mal, wieso der vorherige ging und wie seine Telefonnummer ist. Entweder man nimmt dich dann wirklich ernst oder du bist gleich draußen. Zu welcher Gruppe du gehören willst, entscheidest du selber (wenn man es überhaupt noch wahrnimmt. Ich bezweifele das für die meisten Menschen). Und du machst daraus DEIN Ding! Wenn du doch offensichtlich schon dort bist, dann bleib doch dabei. Keiner will dir deinen Job wegnehmen. Und zu dem Rest mag ich gar nix mehr sagen. Du bist ja so toll! Hab ich eigentlich schon erzählt, wie toll mein Patent ist. Warum ich sogar sonntags arbeiten muß, na weil ich doch sooooo gefragt bin. usw. Ja Patente will ich auch noch viele anmelden, aber ich habe leider keine Zeit dafür und finde auch keine Leute, die das für mich kompetent machen könnten. Ach ich bin so arm dran. Die sind alle so blöd. Es ist ein Jammer. Also das Niveau der Werbung aller Großunternehmen und die die es werden wollen. So, das wars.
zafkko schrieb: > ich würde gerne wissen wie hoch das alter maximal sein kann mit dem man > sich ebim EPA bewerben kann ... > > Wie seht ihr die chancen für einen ITler der promoviert hat und mit 31 > in die Industrie gegangen ist? Maximalalter: Die formalen Kriterien kannst du auf der HP nachlesen oder telefonisch erfragen. ITler: Die Stellenausschreibungen sind immer oeffentlich, siehe HP http://www.epo.org/about-us/jobs/vacancies/examiners_de.html Tipp: Bewirb dich auch beim DPMA, das ebenso wie das EPA in Muenchen ist. Personalbedarf siehe HP. Stellen beim EPA sind sehr begehrt, weil fuerstlich verguetet. Besoldung laut EPA: Das EPA bietet ein attraktives Gehalt (je nach Vorerfahrung 4.200 bis 8.000 EUR netto monatlich). Besoldungsgruppe AD14 oder AD15. Beim DPMA kann man maximal knapp 6.000 € netto erreichen. Das DPMA bezahlt auch gut: Patentpruefer werden mit A15 besoldet, dabei werden das Studium und die Berufsjahre als Dienstzeit angerechnet, auch bei der Pension, 2 Jahre Vorbereitungsdienst 1. J. A13, 2. J. A14.
>So, das wars.
Du solltest deinen Sprechdurchfall dringend professionell behandeln
lassen.
Backflow schrieb: >>So, das wars. > > Du solltest deinen Sprechdurchfall dringend professionell behandeln > lassen. Ein gut gemeinter Rat? Von wem kommen die gut gemeinten Ratschläge nochmal? ;-)
Anscheinend sucht man gerade wieder: http://www.epo.org/about-us/jobs/vacancies/examiners_de.html 4200 bis 8000 EUR Monatlich NETTO? Das würde einem equivalenten Bruttogehalt von 95000-170000 EUR entsprechen. Also ein Gehalt, das in der Industrie eher in der ersten bis dritten Führungsebene angesiedelt ist. In der universitären Laufbahn kommt man kaum dort hin. Warum?
Die ganzen EU Jobs sind alle extrem (über) bezahlt, dazu kommen noch diverse Zulagen sowie entsprechende Steuerfreiheiten. Ist eigentlich wie überall wo man Geld nicht erwirtschaften muss sondern eintreibt (Steuern) ...
So sieht's aus. Und genau deshalb sind diese staubtrockenen Jobs derart begehrt. Kire L. schrieb: > Die ganzen EU Jobs sind alle extrem (über) bezahlt, [...] Ist eigentlich > wie überall wo man Geld nicht erwirtschaften muss sondern eintreibt > (Steuern) ...
Abdul K. schrieb: > Und vor allem: Kommst du mit dieser öden Tätigkeit auf Dauer zurecht? Man kann ja nebenher die Relativitätstheorie o.ä. entdecken, so wie es Einstein gemacht hat. :-)
Ja mit gespaltener Persönlichkeit ;-) Erweitern die ihre Abteilungen oder sind ein paar aus dem Fenster gesprungen?
N. Rokopo schrieb: > Anscheinend sucht man gerade wieder: > > http://www.epo.org/about-us/jobs/vacancies/examiners_de.html > > 4200 bis 8000 EUR Monatlich NETTO? > > Warum? Weil EU-Beamte sehr gut verdienen. ;) Eine Bekannte von mir ist Patentprüferin beim EPA und verdient rund 7.000 € netto.
zafkko schrieb: > ...ITler der promoviert hat... Ein "Dr." und kann sich die Einstellungsvoraussetzungen nicht selbst aus der einzigen zuverlässigen Quelle (EPA) beschaffen? Sachen gibts ...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.