Hab von eBay diese LED mit Fernbedienung. Das einzige mako ist das wenn ich denn Lichtschalter betätige, die LED Rot angeht und gleich beginnt die Farben zu wechseln. Lässt sich ja mit der FB dann auf weiß stellen. Schön wäre es ja wenn sie direkt weiß angeht und bleibt. Lässt sich da was machen?
Wenn du das Ding nochmal mit einer Kamera - vrzugsweise mit Makrolinse, statt mit einer Kartoffel fotografierst, könnte man eventuell über etwas Lösung nachdenken. Spontan sehe ich einen 8-Pinner, der allerdings vom ATTiny über nen STM bis hin zum PIC alles sein könnte - oder auch garnix. Das Fehlen von "XT" schließe ich auf einen ATTiny13 oder ATTiny45 mit internem Oszillator und vorbereitung für einen Quarz - aber genau weiß man nix. Ganz mutige löten den 8-Pinner aus und ersetzen ihn (nach aussreichend Tests und Messungen) mit einen AtTiny13 o.Ä - wohlgemerkt: das ist nicht die normale vorgehensweise, sondern die "mit-dem-Kopf-durch-die-Wand"-Methode.
Hatte leider nur meinen angebissenen Apfel zur Hand, SORRY. Auf der Platine steht XLZM-RGB-V03 Google gibt nur chinesische Seiten, aber ich habe gelesen das die ganze Geschichte von Chippink ist. Auf dem 8-Pinner steht leider nichts drauf.
Gib dir nen Ruck, bau das Ding komplett auseinander und fotografier alles nocheinmal in hübsch - Vorderseite, Rückseite etc. Dann kucken wir weiter. BTW: welche Ebay-Lampe ist es? Ein Artikellink bzw. die Artikelnummer wären fein.
Die meisten 8-Pin ATTinys haben Plus auf Pin 8 und Masse auf Pin 4. PIC 8-Beiner wie der 12F519 hingegen haben Plus auf Pin 1 und Masse auf Pin 8. Das wäre also schon mal ein Anhaltspunkt. Interessant ist auch, an welchen Pin die Daten des IR Empfängers gehen, als auch die Ausgänge zu den LED.
Artikelnummer von eBay: 231014931770 1---- ----8 2---- ----7 3---- ----6 4---- ----5 Hab die LED jetzt auseinander genommen. Vom Vorschaltgerät in der Fassung kommen GND, VCC, und TB(50Hz) An Pin 1 und 4 liegt der ir Empfänger, auf Pin 3 das TB Signal. An Pin 8 liegt GND an. Dann sind da noch 3 wie ich glaube Transistoren, die mit 3 Beinchen, wobei 2 auf einer Seite sind. Das alleinstehende Beinchen geht jeweils zu R, G und B. Pin 5, 6 und 7 gehen über einen Widerstandjeweils an ein Beinchen und Pin 2 hat verbindung zu den restlichen Beinchen.
Pete schrieb: > Vom Vorschaltgerät in der Fassung kommen GND, VCC, und TB(50Hz) > > An Pin 1 und 4 liegt der ir Empfänger, auf Pin 3 das TB Signal. > An Pin 8 liegt GND an. Und Vcc geht auch auf Pin 1 des MC? Dann wird es wohl ein kleiner PIC sein. Spontan tippe ich auf einen 12F609/615/617, weil diese an Pin3 den Timer gaten können (bzw. einen Komparator Eingang haben) und an Pin 4 einen Interrupt unterstützen.
VCC geht nur über einen Transistor an Pin 1. Kann ich denn da jetzt was machen?
Pete schrieb: > VCC geht nur über einen Transistor an Pin 1. Könnte ein Spannungsregler sein. Die LED bekommt die ungeregelte Spannung und der MC eine mit Regelung. > Kann ich denn da jetzt was machen? Das hängt zum grössten Teil davon ab, was du kannst, bzw. lernen willst. Du könntest die Software des Controllers entweder auslesen oder nachbilden, so dass er auf die Fernbedienung wie gewohnt reagiert, aber den letzten Zustand speichert. Nicht ganz trivial - aber machbar, wenn du dich mit den PIC beschäftigen willst. Du brauchst allerdings schon ein paar Messgeräte, alleine um das Protokoll der IR Fernbedienung zu entschlüsseln wäre ein Logic Analyzer bzw. Oszi hilfreich. Und am besten erstmal einen Aufbau auf Steckbrett o.ä. um einfacher zu arbeiten.
Ich hab das AVR MK2 Board hier, weiß aber nicht ob ich auch an Pics damit ran komme. Messgeräte hab ich neben Multimeter usw.auch ein Digital Oszi von Fluke. Ich würd die einfachste Methode wählen.
Pete schrieb: > Ich hab das AVR MK2 Board hier, weiß aber nicht ob ich auch an Pics > damit ran komme. Nee, leider nicht. Aber du kannst natürlich bei den AVR bleiben, wenn du bereit bist, die Pins eines SO8 Tiny neu zu verlegen. Eine Idee wäre, ihn um 180° zu drehen, dann stimmt wenigstens schon mal GND. Vcc musst du neu fädeln, und die Portbeinchen dann schlau neu programmieren, so dass sie gut auf die originalen passen. Aber ausprobieren musst du natürlich extern - also erstmal die RGB Lampe zu programmieren.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.