Forum: Offtopic Einziehband: Stahl vs. Nylon


von A. $. (mikronom)


Lesenswert?

Früher (TM) hatte ich immer ein Einziehband aus Nylon (ca 3 oder 4 mm 
dick), um irgendwo Kabel durchzuziehen. Ich finde es nicht mehr und 
müsste jetzt mal wieder ein neues kaufen. Jetzt sehe ich, dass es das 
auch aus Stahl (Stahlband) gibt.

Kann mir jemand sagen, wann man Stahl und wann man Nylon verwendet?

von Andreas H. (kupferblau)


Lesenswert?

Die Einziehdinger aus Stahl, die ich kenne, sind eher eine Art 
Stahlwelle oder Stahlseil (rund, mit runden Metallkappen an den Enden). 
Ein bandförmiges Einziehdingens würde ich nur bei leeren Rohren 
verwenden wollen, das hat doch Kanten, die andere Kabel beschädigen 
kann?

Die Stahlfeder geht meiner Erfahrung nach bei bereits belegten Rohren 
besser durch, weil die steifer ist als Nylon.

Bei Rohren mit Netzkabeln besteht bei Stahlfedern natürlich die Gefahr, 
dass man möglicherweise an spannungsführende Teile kommt. Deshalb haben 
wir Stahlfedern nur bei Signalkabeln (Netzwerk, Telefon) verwendet.

von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

Bei Rohren mag man so einen Nylonfaden durchbekommen, bei etwas 
lichteren Schächten geht es ums Verrecken nicht weil das Ding sich immer 
wieder in seine Aufrollform zurückdreht.
Auch tagelanges Hängen im Treppenhaus mit Gewichten dran wollte meinem 
Ding das Rollen nicht abgewöhnen.

Ich nehme jetzt Zaundraht, der ist sehr störrisch, lässt sich aber gut 
biegen.

von Martin L. (maveric00)


Lesenswert?

Hallo,

wenn das Rohr durchgängig luftdicht ist, dann funktioniert in der Regel 
ein Faden/Kordel, ein Wattebausch o.ä. und ein Staubsauger am Besten um 
initial ein Zugmittel durchzubekommen. Wenn die Kordel dann zu schwach 
ist, kann man mit ihr auch ein stabileres Zugmittel in das 
Installationsrohr bekommen.

Schöne Grüße,
Martin

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Andreas H. schrieb:

> Die Stahlfeder geht meiner Erfahrung nach bei bereits belegten Rohren
> besser durch, weil die steifer ist als Nylon.

Also ich hatte Stahl- und Nylonband früher lange auf dem Bau. Das geht 
so leidlich.

Später wurden wir mit einem Köfferchen ausgestattet, die Firma hieß 
glaube ich Catimex. Dort war ein schönes Glasfiberband mit verschiedenen 
aufschraubbaren Spitzen drinne, und die Kabeleinzieherei klappte damit 
um Längen besser. Allerdings ist das sicherlich etwas teurer, Preise 
erfuhr ich aber nie.

Das Band brach bei rauher Behandlung und Ungeduld gelegentlich mal. Dazu 
war aber Sekundenkleber und eine Ersatzspitze mit im Köfferchen. Das 
Band wurde durch Brüche natürlich kürzer, und irgendwann zu kurz und 
unbrauchbar, bei einem Bruch war das Band selbst nicht mehr 
zusammenklebbar. Das war halt Verschleißmaterial.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.