Forum: PC Hard- und Software Alte ISA Karte einbauen in PCI Rechner


von Jens (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Hat jemand Erfahrung wie man eine alte ISA Karte in einem PCI Rechner 
rein bekommen kann?

Der neue Rechner ist ein mini ITX System mit Riser Karte.
Die ISA Karte will ich nicht entsorgen!

Habe zwar schon einiges gefunden aber nie etwas was passen würde.

Jens

von ich (Gast)


Lesenswert?

Jens schrieb:
> Habe zwar schon einiges gefunden

Zeig mal, was du gefunden hast.

ISA ist nicht nur ein anderer Stecker, sondern eine völlig andere 
Schnittstelle. Kann mir nicht vorstellen, daß es da "Adapter" oder sowas 
gibt. Aber ich lasse mich gern belehren...

von Sebastian Hepp (Gast)


Lesenswert?

Ich bezweifel, dass es klappen wird. PCI ist inkompatibel zu ISA. Du 
brauchst also irgendwo her einen ISA Anschluss. Auf Mainboards ist der 
noch in Form des LPC (Low Pin Count) zu finden, aber nur in Form von 
Leiterbahnen, nicht als Steckplatz.

Und wenn du einen Adapter PCI->ISA findest, stellt sich die Frage, passt 
das alles noch in ein Mini-ITX System?

von Marek W. (ma_wa)


Lesenswert?

Es wird dort auch keinen einfachen Riser geben, da PCI und ISA 
Gundverschieden sind.

http://www.heise.de/ct/hotline/PCI-ISA-Bus-Adapter-312010.html


Das ganze würde dann so ähnlich aussehen wie hier, nur das es sich 
hierbei um einen aktiven PCI-Riser handelt.

http://www.spectra.de/produktliste.cfm?GruppeID=96&Hauptgruppe=236&ShowProducts=108&Artikelnummer=118156&dummy=1#118156

Eventuell fragst da mal nach, ob die auch eine Riser-Bridge von PCI auf 
ISA haben. Wäre schön, wenn du die Antwort der Firma hier für die 
Nachwelt festhalten würdest.

: Bearbeitet durch User
von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Sebastian Hepp schrieb:
> Und wenn du einen Adapter PCI->ISA findest, stellt sich die Frage, passt
> das alles noch in ein Mini-ITX System?

Und wenn es reinpaßt, ist immer noch die Frage, ob die Karte von der 
Software ansprechbar ist. Selbst so simple Dinge, wie Legacy-Emulationen 
auf PCI-LPT-Karten sind nicht ganz unproblematisch. Was ist denn das für 
eine sagenhafte ISA-Karte?

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Gardena auf Isa? Abgesehnen von mechanischen und Laufzeitproblemen würde 
ich die ISA wegwerfen, wenn nicht eine 100000€-Maschine danach verlangt. 
Dann gibt/gab es jedoch Boards mit einem ISA-Slot.

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Jens schrieb:

> Hat jemand Erfahrung wie man eine alte ISA Karte in einem PCI Rechner
> rein bekommen kann?
>
> Der neue Rechner ist ein mini ITX System mit Riser Karte.
> Die ISA Karte will ich nicht entsorgen!

Wenn Du so etwas selber bauen willst: Es gibt PCI-ISA Bridges, zB

http://www.ite.com.tw/EN/products_more.aspx?CategoryID=3&ID=5,76
http://www.plxtech.com/products/io/pci9052
http://www.alldatasheet.com/datasheet-pdf/pdf/47757/WINBOND/W83628F.html
http://www.alldatasheet.com/view.jsp?Searchword=PC87200

Einen solchen Chip bräuchtest Du - dazu eine passende Leiterplatte (4 
Layer) entwerfen, und das ganze sollte funktionieren.

Dieser Aufwand lohnt sich nur in wirklichen Spezialfällen. Derartige 
Produkte kosten 200€ und mehr, wegen der geringen Stückzahlen.

Eventuell sind auch noch Treiberanpassungen notwendig, damit die 
Zugriffe auf die PCI-Bridge geroutet werden.

Benutzt Deine ISA-Karte Busmaster-DMA? Wenn ja, brauchst Du einen 
Bridge-Chip, der das kann. Die meisten Chips können das nicht, weil das 
kaum gebraucht wird.

fchk

von greg (Gast)


Lesenswert?

http://www.adek.com/ATX-motherboards.html ist das Einzige, was mir da 
einfällt. Aber du kennst ja den Spruch, wenn's um Preise geht: if you 
have to ask, you can't afford it.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

greg schrieb:
> http://www.adek.com/ATX-motherboards.html

OK, ein paar Mal falten, dann paßt es auch in einen Mini-ITX Rechner.

von greg (Gast)


Lesenswert?

Icke ®. schrieb:
> OK, ein paar Mal falten, dann paßt es auch in einen Mini-ITX Rechner.

Man kann nicht alles haben. Wenn man unbedingt eine ISA-Karte benutzen 
muss, kann es eben kein Mini-ITX sein. Man kann froh darüber sein, dass 
das überhaupt noch geht.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Ich meinte, irgendwo mal USB-ISA Adapter gesehen zu haben.

http://www.arstech.com/item-USB-2-0-to-ISA-right-angle-card-usb2isara.html

von Jens (Gast)


Lesenswert?

Ich merke schon das wird ein schwer lösbares Problem.

Dann muss ich wohl einen alten Rechner aus dem Keller holen.
Ist zwar schade der ITX war so schön klein.

von Jens (Gast)


Lesenswert?

USB ist auch nett, aber:
149$ + Porto + Zoll + Risiko das es nicht geht => bin im Keller am 
suchen.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Zwergboards gibts zwar nicht direkt mit ISA, dafür aber mit PC/104. Und 
PC/104 ist elektrisch identisch mit ISA, bloss anderer Stecker:
http://www.arstech.com/ccp51/media/images/site/pc104_7.jpg
http://de.wikipedia.org/wiki/PC/104

: Bearbeitet durch User
von Uwe (Gast)


Lesenswert?


von ich (Gast)


Lesenswert?

Jens schrieb:
> Ich merke schon das wird ein schwer lösbares Problem.
>
> Dann muss ich wohl einen alten Rechner aus dem Keller holen.
> Ist zwar schade der ITX war so schön klein.

Hallo Jens,

die Frage ist weiter oben schon mal gestellt worden. Was ist das denn 
für eine Karte, daß du sie unbedingt weiterbetreiben möchtest? Das muß 
schon was extrem ausgefallenes sein, daß sich der ganze Aufwand lohnt...

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Uwe schrieb:
> http://www.axiomtek.de/products/ViewProduct.asp?view=170

Das ist für PCI/104 Karte in einem PC mit ISA-Slot.

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Jens schrieb:
> Ich merke schon das wird ein schwer lösbares Problem.

Nein, es ist ein teuer lösbares Problem. Du bekommst sogar noch 
Industrie-PCs mit wenigstens einem ISA-Steckplatz, aber das Preisniveau 
ist natürlich ganz anders als bei Home-PCs. Und ob deine alte, 
wahrscheinlich DOS-Software auf einem aktuellen System noch läuft ist 
noch eine ganz andere Frage.

Bei einem Hesteller von ISA-Adaptern war die klare Aussage zu lesen, 
dass die Adapter nur für Hersteller von ISA-Karten geeignet sind, die 
ihre Software entsprechend ändern können und wollen, es sei 
unwahrscheinlich, dass man vorhandene Sofware ohne Anpassung (Adressen, 
IRQs, DMAs) einfach weiterverwenden könne. Das ist wenigenstens eine 
ehrliche Ansage.

Gruss Reinhard

von greg (Gast)


Lesenswert?

Ja, dann mal raus damit, was für eine ISA-Karte ist das? Das wäre sehr 
interessant zu wissen.

von ./. (Gast)


Lesenswert?

> Das ist für PCI/104 Karte in einem PC mit ISA-Slot.

Fuer andersherum haett ich auch Verwendung.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

http://www.heise.de/ct/hotline/PCI-ISA-Bus-Adapter-312010.html

Allerdings sind praktisch alle Links tot, bis auf den für die 
beschriebene Karte http://www.costronic.com/ und 
http://www.costronic.com/Ev71p.htm

Der Aufwand, das zu nutzen, ist erheblich, denn etwaige benötigte 
Devicetreiber müssen neu entwickelt werden, die ISA-Karte wird zu einem 
PCI-Device.

Und also reihe ich mich ein in die Reihe der Fragenden:

Was für eine tolle ISA-Karte ist das?

von Witz (Gast)


Lesenswert?

Jens schrieb:
> wie man eine alte ISA Karte in einem PCI Rechner
> rein bekommen kann?

Hallo schrieb im Beitrag #3518265:
> Rechner auf, Karte rein, Rechner zu!

Richtig!
Ist genau wie:

Frage: Wie kriegt man einen Elefanten in einen Kühlschrank?
Antwort: Die Tür öffnen und den Elefanten hineinstecken und die Tür 
wieder schließen.



Frage: Wie kriegt man eine Giraffe in den Kühlschrank?
Antwort: Die Tür öffnen, den Elefanten herausnehmen und die Giraffe 
hinein stecken.

von Jens (Gast)


Lesenswert?

Was das für eine Messkarte ist ist doch egal.
Ich kann mir auch eine neue PCI Karte oder eine USB Lösung kaufen.
Der Lieferant lebt noch und die Treiber gibt es auch noch (XP).
Die Karten kosten halt so um die 400-1000 Euro je nach Ausstattung.

Ich habe mir einen älteren Rechner aus dem Keller geholt.
Die Karte ist da nun drin und alles läuft jetzt.
Ist halt leider ein Big-Tower und kein kleines ITX Gehäuse.

Schaue mir gleich noch die letzten Tipps an, vielleicht ist ja doch noch 
was dabei.

Danke,
Jens

von Rolf Magnus (Gast)


Lesenswert?

Jens schrieb:
> Was das für eine Messkarte ist ist doch egal.

Ah, eine Messkarte also. Die Leute interessieren sich nur dafür, ob es 
wirklich eine Karte ist, die so einen hohen Aufwand rechtfertigt.
Offenbar ist sie das nicht.

> Ich kann mir auch eine neue PCI Karte oder eine USB Lösung kaufen.
> Der Lieferant lebt noch und die Treiber gibt es auch noch (XP).
> Die Karten kosten halt so um die 400-1000 Euro je nach Ausstattung.

Dann entweder:

> Ich habe mir einen älteren Rechner aus dem Keller geholt.

Oder halt eine neue Karte kaufen. Die alte in einen neuen Rechner 
lauffähig reinzubekommen wird teurer.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

> Die alte in einen neuen Rechner
> lauffähig reinzubekommen wird teurer.

Ob Dein neues Betriebssystem sie überhaupt unterstützt??? Fehlende 
Treiber und Laufzeitprobleme ... Klimmzüge über Klimmzüge.

von old man (Gast)


Lesenswert?

Rolf Magnus schrieb:
> Oder halt eine neue Karte kaufen. Die alte in einen neuen Rechner
> lauffähig reinzubekommen wird teurer.

ISA ist ja nun schon lange out. Das interessante Spiel beginnt in Kürze. 
Wenn's keine Updates für XP mehr gibt haben auch viele ältere PCI-Karten 
ein Problem. Ich habe auch ein paar hier deren Neupreis auch im 
4stelligen Bereich lag. z.B. die gesamte Creamware Pulsar/Scope Serie. 
Die Karten sind teilweise mehr als 10 Jahre alt und ein Treiberupdate 
soll ca. 250€ kosten. Da ist die Versuchung wirklich groß XP weiter zu 
betreiben. Auch die ganzen älteren auch nicht geraden billigen 
RME-Karten hören bei XP auf und nicht mal für Geld gibt es ein Update. 
Irgendwie scheinen sich die Hardwarehersteller schon zu freuen, dass 
viele Kunden genötigt werden funktionierende Hardware wegzuschmeißen....

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Dann nimmt man halt den XP-Rechner mit den Messkarten aus dem Internet 
und dann ist es doch egal, ob es Updates gibt, oder etwa nicht? Mein 
LeCroy WaveRunner mit XP hat noch nie ein Update gesehen, der hängt nur 
im lokalen Netz für die Automatisierung.

von Vlad T. (vlad_tepesch)


Lesenswert?

old man schrieb:
> dass
> viele Kunden genötigt werden funktionierende Hardware wegzuschmeißen.

du kannst doch deinen Mess-PC weiterhin mit XP betreiben. ich würd ihn 
nur vom Internet fernhalten (also kein Gateway eintragen und eventuell 
im Router blocken). Im lokalen Netz hätt ich jetzt auch nicht so die 
Bedenken. Drauf Arbeiten kann man ja per Remotezugriff, so dass man auf 
dem Arbeitsrechner trotzdem ein modernes Windows mit Internet hat.

: Bearbeitet durch User
von Jens (Gast)


Lesenswert?

Bis gestern war die Karte noch in einem P1 120MHz, nur der hatte 
angefangen Probleme zu machen darum überhaupt der Aufstand.

Das mir guten aber sehr alten Karten ist schon blöd für uns Kunden.
Ich habe noch 4 richtig hübsche ISA Karten die nur mit DOS laufen.
Dos ist heute ja nicht mehr so verbreitet, aber was aktuelleres gibt es 
nicht. Kann sein das jemand so was als PCI oder USB nach gebaut hat aber 
da kommen wir dann immer in Preissregionen rein die mir keinen Spass 
mehr machen.

Meine alte PDP11 könnte ich auch ersetzen aber warum?
Läuft doch noch.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Jens schrieb:
> Meine alte PDP11 könnte ich auch ersetzen aber warum?
> Läuft doch noch.

Und man spart sich im Winter die Heizungsanlage. :-)

von Sebastian (Gast)


Lesenswert?

Natürlich. Wenn man nicht ans Internet muß und Virengefahr nicht 
besteht, spricht ja nichts dagegen, alte Systeme weiter zu nutzen und zu 
warten, auch in Produktivumgebungen. Und es ist noch soviel 
ISA-taugliche Hardware im Umlauf oder eingelagert, daß die 
Ersatzteilversorgung wahrscheinlich für die nächsten zehn oder zwanzig 
Jahre kein Problem ist, wenn nötig.

Allerdings: Wenn es nicht gerade um Nischenanwendungen geht, versorgen 
uns inzwischen die Chinesen mit einer Menge billiger Hardware, an die 
früher nicht zu denken gewesen wäre.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Sebastian schrieb:
> Ersatzteilversorgung wahrscheinlich für die nächsten zehn oder zwanzig
> Jahre kein Problem ist, wenn nötig.

Dann lagert bitte auch die nötigen Datenträger mit System usw. mehrfach 
ein. Meine alten 3,5" Marken-Disketten haben jetzt schon viele Fehler.

von Jürgen D. (poster)


Lesenswert?


von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Jens schrieb:

> Meine alte PDP11 könnte ich auch ersetzen aber warum?
> Läuft doch noch.

Hmm, ob man diesen Rechner wohl auch mal demnächst durch was moderneres 
ersetzen sollte?
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Zuse_Z1-2.jpg
Gruss
Harald

von User (Gast)


Lesenswert?

Nicht doch, zum Geschoss-Flugbahn ausrechnen tut der wunderbar.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.