Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik LTC2400 Messwert unstimmig


von DK (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Ich versuche momentan einen LTC2400 zu betreiben. Meine Auswertung 
funktioniert auch schon...

Egal, ob ich Vin auf 0V oder 5V lege, er gibt immer Werte zwischen 
8.000.000 und 9.000.000 ausgibt (16.777.215 ist Max, entspricht 5V), was 
ca 2,5V entspricht.

Kann mir einer helfen, wie es dazu kommt?

Viele Grüße
DK

von Gerhard G. (g_g)


Lesenswert?

Hallo,

- ist die SPI Konfiguration in Ordnung?
- schiebst du 32 Bit durch?
- was für ein Prozessor?
- Schaltbild?
- Referenzspannung?
- wertest du das EOC Bit aus?

so in etwa beim Atxmega:

#define Conversion_Fertig()(PORTD_IN & (1 << PIN5_bp))// test EOC Bit


viele Fragen?


Gruß

G.G

von DK (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

SPI funktioniert so wie es soll, EOC wird korrekt ausgewertet 
(entsprechend falls noch nicht abgeschlossen ein bisschen gewartet), mit 
dem Oszi nachgemessen und die entsprechende Bitkombination kam auch am 
Controller an (LCD zur Ausgabe).

Also mit der Übertragung kann es eigentlich (nach meinem Dafürhalten) 
nicht viel zu tun haben... was der AD-Wandler ausgibt, erkennt der 
Controller...

Als Referenzspannung benutze ich die Versorgungsspannung (5V per 
Schaltregler), gepuffert mit 100n und 10µ. Liegt hier mein Problem? Auf 
Linearregler umsteigen für die Vref?

Kann es vielleicht daran liegen, dass ich einen Lichtsensor 
angeschlossen habe und mit den Änderungen irgendwie der AD-Wandler nicht 
zurecht kommt? Kondensator dazwischen legen?

Viele Grüße
DK

von Gerhard G. (g_g)


Lesenswert?

Hallo,

ich würde mal den Sensor entfernen und mit einem Poti eine definierte 
Spannung anlegen.

Der AD-Wandler sollt dann die Spannung ordentliche anzeigen.


Gruß G.G.

von DK (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

das habe ich bereits probiert... Egal ob 0V, 5V oder per Poti eine 
Spannung zwischen 0V und 5V... er gibt immer einen Wert um 2,5V aus...

Außerdem, wenn ich mir das Oszilloskopbild während der Änderungen 
anschaue, zeigt dies ebenfalls keine Veränderung der ausgegebenen 
Messwerte an (schwanken zwischen 8M und 9M)...

Viele Grüße
DK

von Anja (Gast)


Lesenswert?

DK schrieb:
> oder per Poti eine
> Spannung zwischen 0V und 5V... er gibt immer einen Wert um 2,5V aus...

Hört sich nach zu hoher Impedanz der Quelle an.
Der LTC2400 braucht kurzzeitig hohe Ströme um die Eingangskapazität 
aufzuladen. Bei zu hochohmigem Eingang werden alle Werte Richtung 2.5V 
(halbe Referenzspannung) gezogen.

Bist Du auch ganz sicher daß du auf die richtigen Bits schaust?
es gibt 4 sub-bits und noch einige "overrange-bits" zu beachten.

Gruß Anja

von DK (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Okay dann war mein Poti wahrscheinlich mit 100k zu hochohmig...

Es kann nämlich gut sein, dass der Ausgangswiderstand des Sensors sehr 
hochohmig ist... Würde ich das Problem lösen können, imdem ich einen OP 
(z.B. LM358) als Spannungsfolger einbaue?

Ja das mit den Bits passt... die ersten und die letzten 4 sind nicht das 
Messergebnis, der Rest dazwischen ergibt ca. 2,5V. Würde passen. Ich 
teste es gleich mal mit einem anderen Poti!

Viele Grüße
DK

von Anja (Gast)


Lesenswert?

DK schrieb:
> Okay dann war mein Poti wahrscheinlich mit 100k zu hochohmig...

Es sollten schon weniger als 5K sein besser unter ca 1K als 
Quellimpedanz.
Du kannst das Verhalten sehen wenn Du direkt am ADC-Eingang mit dem Oszi 
mißt. Die ersten 80ms nach Meßbeginn sieht man nichts (Selbstabgleich 
des Wandlers). Die zweiten 80ms wird der Eingang ganz schön aktiv.

Ich verwende LT1050 oder LT2057 mit +9..14V/-1.2V Versorgung und einem 
Serienwiderstand ca 1K + kleinem Kondensator (s. Datenblatt) für 
hochgenaue Messungen. Ohne 1K Entkopplung gibt es Rückwirkungen vom 
ADC-Eingang auf den OP-Ausgang.

Gruß Anja

von DK (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe es grade mit 5k ausprobiert... funktioniert tadellos...

Wieder was dazu gelernt! Vielen Dank! Mit den LTs schau ich mir das 
nachher mal an.

Viele Grüße
DK

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.