Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Spannungsquelle - Stromquelle


von klauspeter (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich habe ein Problem mit dem Verständnis von diesem Abschnitt aus 
Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Stromquelle_(Schaltungstheorie)#Lineare_Stromquelle

Wenn sich bei einer Stromquelle die Spannung "einstellt", wie kann dann 
so ein Satz gelten?
1
Lineare Stromquellen sind zu linearen Spannungsquellen (ideale Spannungsquelle mit in Reihe geschaltetem    Innenwiderstand) äquivalent. Welchen Begriff man verwendet, hängt davon ab, zu welcher Idealform das        Verhalten der Quelle näher gesehen wird. Die nachfolgenden Gleichungen lassen sich ineinander umrechnen; dielinken beschreiben die Spannungsquelle, die rechten die Stromquelle.

Eine Batterie ist eine Spannungsquelle, mit konstanter Spannung 
(idealerweise). Wann kann man das jetzt Stromquelle nennen?

"Stromerzeugungsaggregat" ist bei Wikipedia unter Elektrische 
Energiequellen getagt. Ist das jetzt nur die umgangsprachliche 
Doppeldeutigkeit?

Wäre schön wenn mich da jemand Aufklären könnte, komm grade nicht mehr 
klar :D.

Vielen Dank

von Paul M. (paul_m65)


Lesenswert?

In der Praxis gibt es weder ideale Spannungsquellen, noch ideale 
Stromquellen.

Es ist egal, ob du das reale Verhalten einer Quelle mit dem 
Ersatzschaltbild einer Strom- oder Spannungsquelle bescheibst.
Mit der Realität haben beide Ersatzschaltbilder genau garnichts zu tun. 
Es sind nur Rechenmodelle, die das Verhalten der Quelle bei 
unterschiedlicher Last beschreiben.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Wenn kein Wasser im Bach ist wird man ihn auch nicht "Strom" nennen. 
Wenn keine Spannung da ist, wird auch kein Strom fließen. P=U*I

von klauspeter (Gast)


Lesenswert?

Ok, ich hatte Probleme zu verstehen was mit linearen 
Strom/Spannungsquellen gemeint war.
Bin davon ausgegangen, dass reale Quellen benutzt werden und dann gab 
das wenig Sinn.
Da muss man erstmal drauf kommen, dass beim Thévenin und Norton-Theorem 
einfach nur die gedachten Innenwiderstände mit den anderen 
zusammengefasst werden :D.

Und dass "Stromerzeugungsaggregat" unter der Kategorie Elektrische 
Energiequellen steht ist einfach so weil das umgangssprachlich so 
gebraucht wird?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

klauspeter schrieb:

> Eine Batterie ist eine Spannungsquelle, mit konstanter Spannung
> (idealerweise). Wann kann man das jetzt Stromquelle nennen?

Wenn Du einen grösseren Widerstand in Reihe schaltest.
Eine "natürliche" Stromquelle ist z.B. ein Fahrraddynamo.

Grundsätzlich würde ich von einer Spannungsquelle sprechen, wenn
der äussere Arbeitswiderstand deutlich grösser als der Innen-
widerstand der Quelle ist. Umgekehrt von einer Stromquelle, wenn
der Arbeitswiderstand deutlich kleiner als der Innenwiderstand
der Quelle ist.
Man sollte auch beachten, das umgangssprachlich oft von "Strom-
quellen" gesprochen wird, wenn Spannungsquellen gemeint sind.
Eine solche, eigentlich falsche, Ausdrucksweise sollte aber
zumindest in einem Forum wie diesem vermieden werden.
Gruss
Harald

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

klauspeter schrieb:
> Lineare Stromquellen sind zu linearen Spannungsquellen (ideale
> Spannungsquelle mit in Reihe geschaltetem    Innenwiderstand)
> äquivalent.

Lineare Quellen sind der besondere Fall zwischen idealen Quellen
(Stromquelle liefert immer konstantem Strom bis zu unendlicher Spannung 
und Spannungsquelle liefert immer konstanter Spannung) bis zu 
unendlichem Strom) und realer Quelle (Spannungsquelle liefert bis zu 
einem bestimmten Punkt Strom bei geringem Nachlassen der Spannung und 
geht dann kaputt, löst die Sicherung aus oder begrenzt den Strom durch 
übermässige Reduzierung der Spannung, Stromquelle liefert Strom bis am 
Lastwiderstand eine Spannung erreicht ab der sie den Strom zurücknehmen 
muss).

Bei linearen gibt es diesen Knick nicht, die Belastungskurve ist eine 
Gerade wie mit dem Lineal gezogen, eben linear.
Eine lineare Stromquelle lässt also den Strom sinken je mehr höhere 
Spannung sie an die Last liefern muss und hat ein natürliches Ende dort, 
wo diese Gerade des Stroms die Nullinie scheidet.
Eine lineare Spannungsquelle lässt die Spannung sinken je mehr Strom 
entnommen wird und hat ihr Ende dort, wo die Gerade der Spannung die 
Null erreicht.

|
|\
| \     Beide haben diese Belastungskurve
|  \    siehst du: ununterscheidbar ob Strom oder Spannungsquelle
|   \
+-----

Diese Quellen entsprechen keinem Labornetzteil oder CCCV Ladenetzteil, 
sondern eher einer impedanzangepassten Quelle, z.B. 50 Ohm Quelle.

von klauspeter (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank, jetzt hab ichs verstanden.
Ihr habt mir sehr weitergeholfen :).

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.