Forum: Offtopic Seltsames Geräusch in der Wohnung


von Karl O. (knorke)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe ein seltsames Problem. Jeden morgen für ein paar Stunden (wie 
lang genau weiss ich nicht, bin da auf Arbeit) ist in meiner Wohnung 
seit 3 Tagen ein klopfendes Geräusch zu hören. Es klingt, als würde 
etwas schweres irgendwo auf den Boden fallen. Relativ dumpf, dumpfer als 
zB ein Hammerschlag gegen die Wand, aber grob vergleicbar. Es wieder 
holt sich ca. alle 3 s, ist aber nicht wirklich genau periodisch. Ab und 
zu stoppt es für eine Weile, dann beginnt es wieder, manchmal sind die 
Abstände kürzer, manchmal länger. Sonderlich laut ist es nicht, aber 
absolut nervtötend durch die Periodizität.
Ich habe keine Idee, was das ist. Absolut mysteriös. Bereits früh um 7!
Es ist dummerweise so dumpf, dass man es überall im Hausflur hört, und 
ich nicht sagen kann, aus welcher Wohnung es kommt (4 Stockwerke). 
Eventuell ja auch aus dem Nachbarhaus.
Was meint Ihr was das sein könnte, und wie finde ich heraus, wo es 
herkommt?

disclaimer: meine Frau hört es auch, ich bin nicht schizophren ;-) Ich 
glaube ebenfalls nicht daran, dass mir jemand was böses will oder es 
irgendwas mit mir zu tun hat.

von Jürgen D. (poster)


Lesenswert?

Ich hatte mal etwas ähnliches.
Da war es ein Heizkörper in einem nicht genutzten Gästezimmer unterm 
Dach.
Der stand auf Frostschutz.
Bei der Installation des Heizkörpers wurde Vor und Rücklauf vertauscht, 
so wurde das Ventil entgegen der Strömungsrichtung betrieben.
Da passierte es meistens Nachts, kalt und das restliche Haus angesengt, 
der Frostschutz hat ausgelöst, und als das Ventil wieder schlissen 
wollte kam es so einen Schwinungverhalten. Das war ein klopfendes 
Geräusch im ganzen Haus, gut übertragen durchs Rohrnetz.

von Johannes O. (jojo_2)


Lesenswert?

Wie lange dauert das Geräusch dann an?
Vögel haben bei uns schon wirklich merkwürdige Geräusche verursacht, 
wenn die auf dem Dach herumlaufen, Nüsse darauf werfen(??), usw.
Das hört man auch durchs ganze Haus, scheint sich irgendwie über die 
Holzbalken+Kaminrohr ziemlich gut auszubreiten.

Ansonsten würde ich aber auch auf die Heizungsrohre tippen. Ggf. mal die 
Heizkörper entlüften, schauen ob genügend Druck drauf ist usw. Über 
diese Rohrleitungen können sich auch Geräusche ausbreiten.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Recht eindeutig Heizung. Das können Ausdehnungsgeräusche eines 
Heizungsrohres an einem Durchbruch sein, oder ein falschherum 
eingebautes Heizkörperventil, das in der gerade gewählten Stellung zu 
"flattern" anfängt, wie es auch Jürgen gerade beschrieb.

Jürgen D. schrieb:
> Da passierte es meistens Nachts, kalt und das restliche Haus angesengt,
> der Frostschutz hat ausgelöst

Ich hoffe doch sehr, daß Du nie in einem angesengten Haus wohnen 
musstest.

Vermutlich meintest Du abgesenkt (und zwar nicht das Haus, sondern die 
Vorlauftemperatur der Heizung).

von Jürgen D. (poster)


Lesenswert?

Ups, stimmt :)
"angesengt" spart aber Heizkosten, zu mindestens kurzzeitig.

von Thomas M. (zumax) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Karl Otto,
wir haben ebenfalls ein klopfendes Geräusch das imer mal wieder im 
ganzen Haus zu hören ist!

Es dauerte lange bis wir darauf gekommen sind was es ist!
Bei uns ist es die Geschirrspülmaschine.

Der darin enthaltene Wasserstopper (Ventil) verursacht auf den 
Zuleitungsrohren ein deutlich warhnehmbares periodisches Klopfen welches 
jedoch in der Küche nicht hörbar ist aber in allen anderen Räumen im 
Haus :).

Also schau mal nach ob deine Frau (falls vorhanden) oder du eventuell 
die Spülmaschine jeden morgen laufen lasst.

Beste Grüße,
der Zumax

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Karl Otto schrieb:

> Jeden morgen für ein paar Stunden ist in meiner Wohnung
> seit 3 Tagen ein klopfendes Geräusch zu hören.

Vielleicht sinds ja die: 
http://de.wikipedia.org/wiki/Ein_Fall_für_die_Borger

von Matthias L. (limbachnet)


Lesenswert?

Trainiert da ein Dart-Spieler irgendwo im Haus? Das ist kein Witz, ein 
früherer Kollege hatte mal einen Dart spielende Mitmieter im Haus, da 
hat's auch zu seltsamen Zeiten immer dreimal hintereinander geklopft...

von Wolle R. (Gast)


Lesenswert?

Habt ihr einen Aufzug im Haus?

von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

DHH, EFH oder Mietskaserne? Wenn das geklärt ist, kann das Forum weiter 
spekulieren ;-)

von J.-u. G. (juwe)


Lesenswert?

Oliver Stellebaum schrieb:
> DHH, EFH oder Mietskaserne?

Zitate aus dem Ausgangsbeitrag:
> Jeden morgen ... ist in meiner Wohnung ... ein klopfendes Geräusch zu hören.

> Es ist dummerweise so dumpf, dass man es überall im Hausflur hört, und
> ich nicht sagen kann, aus welcher Wohnung es kommt (4 Stockwerke).

von Wolle R. (Gast)


Lesenswert?

>> Es ist dummerweise so dumpf, dass man es überall im Hausflur hört, und
>> ich nicht sagen kann, aus welcher Wohnung es kommt (4 Stockwerke).

Sicher, dass nicht irgendwo Handwerker zu Gange sind? Kann auch in der 
Straße oder Nachbarhaus sein, wenn sich etwas über die Rohrleitungen 
überträgt. Oder Kanalarbeiten oder sie graben einen Tunnel unterm 
Wohngebiet lang... hat's alles schon gegeben...

von Bernd T. (bastelmensch)


Lesenswert?

Wolle R. schrieb:
>>> Es ist dummerweise so dumpf, dass man es überall im Hausflur hört, und
>>> ich nicht sagen kann, aus welcher Wohnung es kommt (4 Stockwerke).
>
> Sicher, dass nicht irgendwo Handwerker zu Gange sind? Kann auch in der
> Straße oder Nachbarhaus sein, wenn sich etwas über die Rohrleitungen
> überträgt. Oder Kanalarbeiten oder sie graben einen Tunnel unterm
> Wohngebiet lang... hat's alles schon gegeben...

Wenn in der Nähe eine Bank ist, dann... ;-)

Heizung und Küchengerätschaften wurden ja schon genannt.

In meiner letzten Wohnung gab es auch komische Geräusche, periodisches 
Klopfen zu unterschiedlichen Zeiten, aber nie mitten in der Nacht oder 
früh morgens. Hat mich deshalb nie interessiert, aber nach einigen 
Wochen kam eine Nachbarin und die hat bei allen gefragt ob jemand weis 
was es ist.
Als sie ausgezogen ist hat sie eine Reihe Fitnessgeräte rausgeschleppt 
und die Geräusche waren "seltsamerweise" auch weg.
Ein paar Nachbarn waren deutlich sauer auf die Frau und haben sich auf 
den Arm genommen gefühlt.
Ich muss über diese Unverfrohrenheit heute noch schmunzeln.

von Wolle R. (Gast)


Lesenswert?

Kleiner Tipp noch: Falls jemand über längere Zeit ein regelmäßiges 
"Zwitschern" im Abstand von 1-2 Minuten hört... Rauchmelder überprüfen, 
bzw. dessen Batterie. Spart echt Nerven, wenn man es weiss. Muss man 
erstmal draufkommen ;)

Mfg, Wolle

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Wolle R. schrieb:
> Muss man erstmal draufkommen

Ja, dieses Mistding hat mich auch schonmal genarrt.

von Luca E. (derlucae98)


Lesenswert?

Wolle R. schrieb:
> Kleiner Tipp noch: Falls jemand über längere Zeit ein regelmäßiges
> "Zwitschern" im Abstand von 1-2 Minuten hört... Rauchmelder überprüfen,
> bzw. dessen Batterie. Spart echt Nerven, wenn man es weiss. Muss man
> erstmal draufkommen ;)

Ja, und ich dachte erst ich hätte nen Vogel... Dabei war es nur der 
Rauchmelder... ;-)

von Uwe R. (aisnmann)


Lesenswert?

Luca E. schrieb:
> Wolle R. schrieb:
>> Kleiner Tipp noch: Falls jemand über längere Zeit ein regelmäßiges
>> "Zwitschern" im Abstand von 1-2 Minuten hört... Rauchmelder überprüfen,
>> bzw. dessen Batterie. Spart echt Nerven, wenn man es weiss. Muss man
>> erstmal draufkommen ;)
>
> Ja, und ich dachte erst ich hätte nen Vogel... Dabei war es nur der
> Rauchmelder... ;-)

Hee, cool, bei mir wars andersrum. Ich dachte im Büro es wäre ein 
Rauchmelder der in nem Schrank liegt (Mustergerät). War nur zu hören 
wenn es ganz leise war und ich hab das verflixte Ding nich gefunden. Es 
tönte eine 3-ton-Melodie im abstand von einigen 10 Sekunden.
Das ging so lange bis ich das dann einmal zuhause gehört hatte...

Ich hab lauthals gelacht, bin nicht zum Psychiater, aber seit dem war es 
weg... ;o)))

bye uwe

von M. S. (bugles)


Lesenswert?

Karl Otto schrieb:
> ich habe ein seltsames Problem. Jeden morgen für ein paar Stunden (wie
> lang genau weiss ich nicht, bin da auf Arbeit) ist in meiner Wohnung
> seit 3 Tagen ein klopfendes Geräusch zu hören. Es klingt, als würde
> etwas schweres irgendwo auf den Boden fallen. Relativ dumpf, dumpfer als
> zB ein Hammerschlag gegen die Wand,

Hatten ähnliches.

Bei uns war es eine defekte Abwasserpumpe oder änhl. im Nachbarhaus. Da 
die Häuser nebeneinander stehen zog sich das wohl durch einige 
Nachbarhäuser.

Das Geräusch war nicht zu ertragen da die Amplitude periodisch 
wechselte. Man konnte sich einfach auf kein Grundgeräusch einstellen. 
Waren kurz davor die Miete zu kürzen und haben permanent versucht den 
Vemrieter von Nachbarhaus telefonisch zu erreichen. .

Es hörte sich auch Dumpf an ich würde es wie ein Flugzeug/Hubschrauber 
beschreiben welchens, in entsprechender Höhe, immer wieder und wieder um 
das Haus kreist.

: Bearbeitet durch User
von J. A. (gajk)


Lesenswert?

Thomas Messmer schrieb:

> Es dauerte lange bis wir darauf gekommen sind was es ist!
> Bei uns ist es die Geschirrspülmaschine.

Hatten wir auch mal. Ich hatte schon den Nachbarn in Verdacht.

> Der darin enthaltene Wasserstopper (Ventil) verursacht auf den
> Zuleitungsrohren ein deutlich warhnehmbares periodisches Klopfen welches
> jedoch in der Küche nicht hörbar ist aber in allen anderen Räumen im
> Haus :).

Seit die neue Spüma da ist, ist das Geräusch auch weg.

> Also schau mal nach ob deine Frau (falls vorhanden) oder du eventuell
> die Spülmaschine
...(falls vorhanden)

Allerdings bin ich nicht weiter vorgedrungenn als dass es die Spüma war. 
Wenn ich die Tür geöffnet habe, war einen Stock weiter Ruhe. Wie sich 
das übertragen hat ist mir bis heute ein Rätsel.

von Lutz H. (luhe)


Lesenswert?

Ich bin auch für die Heizkörperversion, also Heizkörper einzeln voll 
aufdrehen, wenn das Geräusch da ist und stört. Dann wieder nach 15 
Minuten abdrehen. (entlüften hilft auch manchmal)
Nach fünf Jahren hat sich das bei mir dann von allen gegeben.
Ist nur die Wassersäule die im Heizungsrohr schwingt.

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

Hatte letztens, vor allem bei windigen Wetter ein klapperndes Geräusch, 
was sich anhörte, als würde jemand im Nebenzimmer kurz an die Wand 
hauen. Blöderweise war das nur eine Außenwand zu einer ruhigen Straße 
;-)

Es hat sich herausgestellt, das im Kellerfenster in (zum Glück) meinem 
eigenen Keller die Scheibe lose war und rumgeklappert ist. Das war 
richtig laut im Erdgeschoss bei mir.

von Jörg E. (jackfritt)


Lesenswert?

Da sich der TO noch nicht gemeldet hat und alle erdenklichen Lösungen 
gepostet wurden. Kann ich nur noch auf
Schuhbidu das Nachtgespenst tippen ;)

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Uwe R. schrieb:

> Ich hab lauthals gelacht, aber seit dem war es weg... ;o)))

Interessante Lösung: Störgeräuschunterdrückung durch Lachen. :-)

von Timm R. (Firma: privatfrickler.de) (treinisch)


Lesenswert?

Hallo,

also wenn es sich anhört wie ein etwas langsamer Hubschrauber und dazu 
noch etwas dumpfer könnte es sich auch um eine Waschmaschine handeln.

Es kann offensichtlich sein, dass die eine Art Resonanzfrequenz 
durchlaufen und dann eine Zeit lang gegen die Wand klopfen. Bei uns im 
Haus war das ziemlich krass! Wir haben, genau wie das Nachbarhaus, 
Balkendecken und der Klang der Waschmaschine aus dem Haus nebenan war 
schon recht beeindruckend.

Dort hörte man das Klopfen nicht.

vlg
 Timm

von J. A. (gajk)


Lesenswert?

Timm Reinisch schrieb:
> Hallo,
>
> also wenn es sich anhört wie ein etwas langsamer Hubschrauber und dazu
> noch etwas dumpfer könnte es sich auch um eine Waschmaschine handeln.
>
> Es kann offensichtlich sein, dass die eine Art Resonanzfrequenz
> durchlaufen und dann eine Zeit lang gegen die Wand klopfen. Bei uns im
> Haus war das ziemlich krass! Wir haben, genau wie das Nachbarhaus,
> Balkendecken und der Klang der Waschmaschine aus dem Haus nebenan war
> schon recht beeindruckend.
>
> Dort hörte man das Klopfen nicht.
>
> vlg
>  Timm

Solche Geheimnisse haben wir aber auch: Einer der Nachbarn hat 
elektrische Rolläden. Der Motor scheint so beschissen montiert zu sein, 
dass man das Laufgeräusch hört, wenn die Teile am Abend runtergehen. Ich 
dachte erst es sei die Pumpe im Sicherschacht in der Waschküche. Na ja, 
vielleicht geht der Motor ja mal kaputt...

Ein anderer Nachbar hat eine Heizungskellertür, die ordentlich bumst, 
wenn er sie ins Schloss fallen lässt. Wäre mir egal, aber was echt doof 
ist, dass die Türe QUIETSCHT wie im Grußelfilm wenn er sie aufmacht. Bei 
IHM müsste das ja noch viel lauter sein, aber er scheints nicht zu 
merken.

Ja, und ein anderer Nachbar hat ne Waschmaschine, die beim Schleudern 
sehr langsam hochdreht. Wenn sie im "richtigen" Bereich ist, höre ich 
ein tok tok tok, das schneller wird und dann sehr leise bzw. 
verschwindet.

Immerhin: Ich weiß WAS es ist. Das hilft.

von Daniel C. (Gast)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Uwe R. schrieb:
>
>> Ich hab lauthals gelacht, aber seit dem war es weg... ;o)))
>
> Interessante Lösung: Störgeräuschunterdrückung durch Lachen. :-)

Oder Störgeräuschunterdrückung durch Meeresrauschen - es funktioniert 
:O)

Beitrag "Meeresrauschen - CD erzeugen"

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Daniel C. schrieb:

> Oder Störgeräuschunterdrückung durch Meeresrauschen

Naja, vielleicht glauben die Nachbarn dann,
das die Wanne gerade überläuft.
Gruss
Harald

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Das sind Dilltappen, die hinter Rigips-Wänden Buddelwurpse jagen.
Da besteht überhaupt kein Grund zur Veranlassung...
;-)
MfG Paul

von Daniel C. (Gast)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
>> Oder Störgeräuschunterdrückung durch Meeresrauschen
>
> Naja, vielleicht glauben die Nachbarn dann,
> das die Wanne gerade überläuft.

Wenn man das Meeresrauschen schweinelaut über die Stereoanlage abspielt, 
klingt es eher wie ein Heißluftballon, der grade im Wohnzimmer befeuert 
wird.

;O)

von Stephan S. (outsider)


Lesenswert?

Das Problem mit den Fitnessgeräten hatten wir auch mal im Haus, hat mich 
aber nicht persönlich betroffen.

Bei mir hat es nachts manchmal in unregelmäßigen Abständen laut 
geknallt. Ich hatte Wasserleitungen in Verdacht. Über Wochen hat mich 
das aus dem Schlaf gehaut, bis ich endlich drauf kam: auf dem Flachdach 
gab es einen Metallzaun der 2 Bereiche voneinander abgetrennt hat. Diese 
waren mit einer Art Metallgartentürchen verbunden. Nachts ging der 
Sicherheitsdienst seine Runden und hat jedes Mal die Tür offen stehen 
gelassen. Wenn dann Wind aufkam hat es das Tor zuerst langsam 
aufgeschoben und dann mit Schmackes zugeschlagen.

Ich habe dann die Typen darauf aufmerksam gemacht das Tor immer zu 
schließen. Als das nicht geholfen hat, habe ich es einfach ausgehängt 
und neben hin gelehnt. Da lehnte es dann ein halbes Jahr lang. Hat 
scheinbar niemand interessiert. Ich habe auch drüber nachgedacht es 
zuzuschweißen :-)

von Karl O. (knorke)


Lesenswert?

Hallo,

da ich eine private Nachricht erhalten habe: nein, leider ist das 
Geräusch nicht weg. Auch im Sommer war es zu hören. Sehr, sehr nervig, 
aber zum Glück arbeiten wir fast immer, wenn man es hört...

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Hallo Karl Otto!

Da ich schon das zweite alte Haus in Miete habe, kann ich Dir sagen,
daß Mäuse hinter Holzwänden, Rigipswänden und unter Holzfußböden solche
klopfende Geräusche verursachen.
Auch wenn Du im ersten Stock wohnst oder im zweiten, bei alten und auch
neuen Häusern ist so etwas durchaus möglich, denn Mäuse kraxeln über die 
Aussenfassade bzw. werden sie durch Katzen ins Haus gebracht.

Ich habe genug Kunden, die glaubten, wenn sie 4 Katzen haben, dann gibt 
es keine Mäuse. Das Gegenteil ist der Fall!

Und alle haben eines gemeinsam: Elektroschäden in der Installation und 
bei
E-Geräten!

Und man glaubt es nicht: Mäuse können innerhalb weniger Tage hinter 
einem
Kühlschrank einen Schutthaufen verursachen, der mit einem 10 Liter Kübel
nicht zu fassen ist...


Gruß

Mani

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Marder unter dem Dach sind auch nicht schlecht...

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> kann ich Dir sagen,
> daß Mäuse hinter Holzwänden, Rigipswänden und unter Holzfußböden solche
> klopfende Geräusche verursachen.

Ja, denn schließlich wollen die Mäuse in ihrem neuen Zuhause auch mal 
ein Bild aufhängen oder ein Regal befestigen.

;-)

MfG Paul

Oh, ich glaube, ich habe zu viele Zeichentrickfilme gesehen...

von Michael S. (mikel_x)


Lesenswert?

Ich tippe auf Heimarbeiter.

Kenne das von früheren Bekannten.
Z.B. bei der individuellen Kabelkonfektionierung und ähnlichen 
Vorgängen, werden oft Heimarbeiter mit Handhebel- oder 
Fusshebelquetschen, bzw. Schneide- und Einpressvorrichtungen 
ausgestattet. Die variable Periodizität des Geräusches ist auch ein 
Indiz für "manuelle Robotertätigkeit".
Da man dafür nur lächerliche Stückpreise zahlt, sind die Heimarbeiter 
mit Kind und Maus oftmals fast rund um die Uhr am Werkeln.

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

Karl Otto schrieb:
> leider ist das Geräusch nicht weg. Auch im Sommer war es zu hören. Sehr,
> sehr nervig, aber zum Glück arbeiten wir fast immer, wenn man es hört...

Im Haus wohnen aber keine Mädchen, die Carol-Anne oder Regan heissen und 
auch keine junge Mutter namens Rosemary?

mfg.

von Hans H. (loetkolben)


Lesenswert?

Und es gibt auch keinen Nachbarn mit dem Namen Riebmann...

https://www.youtube.com/watch?v=fFnqJ7h9-bE

von Bernd F. (metallfunk)


Lesenswert?

Vielleicht Hausratten?

http://de.wikipedia.org/wiki/Hausratte

Stehen aber auf der roten Liste, denen darf man nichts tun.


Grüße Bernd  :)

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Schüttelreim zum Thema:

Als wir das endlich raus hatten,
da waren's keine Hausratten....

;-)
MfG Paul

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Bernd Funk schrieb:
> Vielleicht Hausratten?

Die sind ziemlich selten. Meistens hat mans mit Wanderratten zu tun.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.