Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Literaturempfehlung Transistorschaltungen


von Amp Lifier (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich suche nach Literatur, die möglichst schnell mein Wissen um 
Transistorschaltungen auf Vordermann bringt. Dabei ist leider vieles im 
Studium zu kurz gekommen (und natürlich einiges im Hinterkopf gelandet).

Es geht mir um das Grundverständnis von Bipolar- und FET-Transistoren. 
Dann das Verständnis für die Grundschaltungen (Kollektor-, Emitter- und 
Basisschaltung u.a.) und ein paar Standardanwendungen. Damit meine ich 
einfache Verstärker, Kippstufen, etc. Ein Traum wäre es, wenn der 
Overhead des Studiums nicht drin vorkommt, sondern hauptsächlich die 
Praxis enthalten ist (Wie dimensioniere ich? Wonach suche ich die 
Transistoren aus? Was bedeutet XY im Datenblatt?).

Für Operationsverstärker(schaltungen) fand ich ein ganz gutes Buch 
"Operationsverstärker - Lehr- und Arbeitsbuch zu angewandten 
Grundschaltungen" von Joachim Federau, erschienen im Springer Verlag. 
Das kommt dem was ich suche (nur eben für OPV) schon sehr nah. Die 
meisten Grundlagenbücher zu Transistoren verabschieden sich aber leider 
wenn es um den praktischen Einsatz geht.

Grüße!

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

Halbleiterschaltungstechnik kurz Tietze-Schenk genannt

von Amp Lifier (Gast)


Lesenswert?

Der "Tietze-Schenk" ist mir bekannt und auch in einer älteren Ausgabe in 
meinem stetig wachsenden Bücherregal zu finden.

Nur leider stellt er genau das Gegenbeispiel von schneller 
Verständlichkeit dar. Er ist sehr genau und geht bis in das tiefste 
Detail. Dabei finde ich bleibt leider die "ich lese mal eben und 
verstehe"-Verständlichkeit auf der Strecke. Ein gutes Nachschlagewerk, 
aber ein schlechtes Lehrbuch.

von Reinhard #. (gruebler)


Lesenswert?

Schau mal nach

Elektronik, Bd.2, Bauelemente
            Bd.3, Grundschaötungen
von Klaus Beuth vom
 Vogel Verlag

: Bearbeitet durch User
von Achim_42 (Gast)


Lesenswert?

Ich finde das Elektronik Kompendium recht gut. Auch wenn's kein Papier 
ist. http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/index.htm

von Paul M. (paul_m65)


Lesenswert?

Wenn dir der Tietze-Schenk zu sehr in die Tiefe geht (was ich nicht 
finde), dann schau dir mal das Große Werkbuch Elektronik (mehrbändige 
Ausgabe) von Dieter Nührmann an. Das ist ein Buch vom Praktiker für 
Praktiker ohne komplizierte Mathematik und ohne Theorie zum Selbstzweck, 
mit vielen praxistauglichen Formeln, Tabellen, Diagrammen und 
Beispielen. Die Kapitel zur Digitaltechnik sind dort, bis auf die 
allgemeinen Grundlagen, allerdings veraltet.

P.S. Ich sehe gerade, die Bücher von Nührmann sind leider nicht mehr 
erhältlich.

Versuche es mal mit http://www.prof-gossner.de/Frameset.html
Das ist natürlich ein anderes Niveau als Nührmann und eher theoretisch. 
Geht aber erfreulicherweise mehr in die Tiefe. Dafür kommt die Praxis 
mit konkreten Bauteilen etwas kurz. Sollte dein Interessengebiet 
"Transistoren" gut abdecken. Erfreulicherweise ist das Buch online 
einsehbar. So kann jeder selbst beurteilen ob es gefällt.

: Bearbeitet durch User
von 02:26 (Gast)


Lesenswert?

Amp Lifier schrieb:

> einfache Verstärker, Kippstufen, etc. Ein Traum wäre es, wenn der
> Overhead des Studiums nicht drin vorkommt, sondern hauptsächlich die
> Praxis enthalten ist

Transistor Circuit Techniques, discrete and integrated
G.J. Ritchie

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.