Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik ICs lagern - Glas gut oder schlecht??


von Hans W. (Firma: Wilhelm.Consulting) (hans-)


Lesenswert?

Hallo Leute!

Ich möchte nun endlich Ordnung in mein Chaos bringen. Über die Jahre 
haben sich doch einige ICs und Passives angehäuft das jetzt endlich 
richtig verstaut werden will.

Da ich in den Besitz von 300 kleinen, verschraubbaren Gläsern gekommen 
bin, würde ich die gerne nutzen. Nur wie schaut's da mit ESD aus?

Laut Google isses ein Problem in der (IC) Produktion weil sie mit N2 
spühlen um die Feuchtigkeit wegzukriegen und dadurch Ladung aufbauen.

Nur wie ist's im normalen Wohnraum??? Dort sollte doch genug 
Feuchtigkeit in der Luft sein oder?

Wenn nich, soll ich also ICs noch in kleine esd-säckchen verpacken und 
dann wegschließen?
Oder reicht es einfach einen boden aus ESD schaumstoff zu machen?

73

von Car (Gast)


Lesenswert?

geht beides

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Hans Wilhelm schrieb:
> Nur wie schaut's da mit ESD aus?

Schlecht, Glas ist ein herorragender Isolator, so dass sich sogar 
Ladungen auf der Oberfläche bilden können die nciht abfliessen 
(Kondensator), besser noch als die allermeisten Kunststoffe.

Viel besser ist Papier oder Pappe, die ist eigentlich immer etwas 
feucht.

Für passiven sind die Glasdöschen sicher ok, für bipolares lassen sie 
sich verwenden, bei MOS würde ich sie nicht verwenden. Steck die 
wertvolleren in eine Leitschaumstoffplatte, und schmeiss die 
ausgelöteten verbrauchten Chips mit unbekannten Typennummern ohne 
Datenblatt weg.

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Schlecht!

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Oder gar nicht drum kümmern...
Es gibt 2 Sorten: tatsächlicher produktiver Einsatz (also Fertigung oder 
Fertigungsvorbereitung)
und Bastel/Prototyp-Verwendung.

Im ersten Fall gibt es klare Regeln und die sollte man auch einhalten. 
Im zweiten Fall sehe ich das eher sehr gelassen. So einfach killt man 
Bauteile auch bei scheinbar unsachgemässer Verwendung nicht. Und wenn 
doch, ist es nicht dramatisch - dann wird eben nochmal getauscht. Man 
weiss ja auch nie - hatten die schon einen Schuss oder habe ich gerade 
erst abgefeuert? Ordentliche Lötstation, Erdungsband am Handgelenk, 
sinnvoller Fussboden und Schuhe - damit sind 99,x% der Paranoia-Fälle 
erledigt. Ich persönlich habe wissentlich ein einziges Bauteil erlegt, 
ein 4000er-IC der A-Serie. Wahrscheinlich waren es ein paar mehr. Aber 
auf jeden Fall nur sehr sehr wenige im Vergleich zu dem dem Aufwand, der 
nötig wäre, jederzeit komplett ESD-gerecht zu arbeiten. Muss jeder 
seinen eigenen Weg finden.

von Hans W. (Firma: Wilhelm.Consulting) (hans-)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Hans Wilhelm schrieb:
>> Nur wie schaut's da mit ESD aus?
>
> Schlecht, Glas ist ein herorragender Isolator, so dass sich sogar
> Ladungen auf der Oberfläche bilden können die nciht abfliessen
> (Kondensator), besser noch als die allermeisten Kunststoffe.
>
> Viel besser ist Papier oder Pappe, die ist eigentlich immer etwas
> feucht.
>
> Für passiven sind die Glasdöschen sicher ok, für bipolares lassen sie
> sich verwenden, bei MOS würde ich sie nicht verwenden. Steck die
> wertvolleren in eine Leitschaumstoffplatte, und schmeiss die
> ausgelöteten verbrauchten Chips mit unbekannten Typennummern ohne
> Datenblatt weg.

hab ich mir doch gedacht... leider ist da nix ausgelötetes dabei... eher 
rest-stangen mit 5-10 ICs, übriggebliebene samples die durchaus 
ersatzteil werden könnten, abschnitte von reels mit 10 ICs drauf, ...

die ganzen stangen und die längeren abschnitte werd ich eh so 
belassen... ist platzsparender ;)

mal schaun wieviele dann überbleiben... die kleinsten beutel kosten eh 
nicht die welt...

73

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.