Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Rechteckspannung für Pumpe


von Marcel (Gast)


Lesenswert?

Moin Zusammen aus Hamburg,
wir haben ein Problem mit einer Pumpensteuerung.
Für ein Kunst am Bau Projekt benötigen wir pumpen, die mit einer 
Rechtecksteuerung versorgt und gesteuert werden.
Die Eckdaten:
24 v
20hz
0,5 amper

Wie können wir aus den 24 v dc die erforderliche Spannung erzeugen?
Könntet ihr mir Schaltpläne geben oder gibt es hier jemanden, der mir 
(natürlich gegen ein Honorar) so etwas baut?

Mit bestem Dank

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Marcel schrieb:
> 0,5 amper

Was wollt ihr machen, Wasser von der Alster in die Amper pumpen? :P

von Markus (Gast)


Lesenswert?

Du hast 24V und du schreibst du brauchst 24V.
Wo liegt das Problem?

von Joe S. (bubblejoe)


Lesenswert?

Marcel schrieb:
> Moin Zusammen aus Hamburg,
> wir haben ein Problem mit einer Pumpensteuerung.
> Für ein Kunst am Bau Projekt benötigen wir pumpen, die mit einer
> Rechtecksteuerung versorgt und gesteuert werden.
> Die Eckdaten:
> 24 v
> 20hz
> 0,5 amper
>
> Wie können wir aus den 24 v dc die erforderliche Spannung erzeugen?
> Könntet ihr mir Schaltpläne geben oder gibt es hier jemanden, der mir
> (natürlich gegen ein Honorar) so etwas baut?
>
> Mit bestem Dank

Sicher, dass die Pumpe die 20Hz zum Laufen braucht? Sag mal an welche 
Pumpe genau (Link o.Ä.).

von Marcel (Gast)


Lesenswert?

Jaja, spottet nur. Ihr habt ja recht.
Aber die 24 v dc müssen halt in eine 20hz rechteckspannung.
Und wir haben 18 von den Pumpen

http://www.knf.de/?eID=downloadDialog&file=fileadmin/user_upload/PDF/CORE_DE/Data_sheets/Liquid/DB_FMM20_DE_156926.pdf

Und danke schonmal für die Antworten

von aGast (Gast)


Lesenswert?


von aGast (Gast)


Lesenswert?

Falls du den weiterführenden Link nicht findest
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0310131.htm

von aGast (Gast)


Lesenswert?


von Marcel (Gast)


Lesenswert?

Ok, das ist für Euch wahrscheinlich Firlefanz, ich komme da an meine 
Grenzen. Habt ihr einen Tipp, wen ich für einem Bauauftrag anfragen 
könnte? Wir haben durchaus Budget.

Und vielen Dank für die Antworten. Ihr seid echt schnell!

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Marcel schrieb:
> Für ein Kunst am Bau Projekt benötigen wir

Lass mich raten, gehts um die Elbphilharmonie?

von Walter (Gast)


Lesenswert?

bist du sicher dass ihr mit 30ml/min auskommt?

von Marcel (Gast)


Lesenswert?

Definitiv kommen wir mit 30ml aus. Damit scheidet die Flutung der 
Elbphilharmonie wohl aus!

von Marcel (Gast)


Lesenswert?

Das Projekt ist in Berlin. Es geht um den Neubau des bmbf. Wir haben den 
Wettbewerb gewonnen, jetzt gehts ans realisieren!

von Ulrich F. (Gast)


Lesenswert?

> die mit einer Rechtecksteuerung versorgt
> und gesteuert werden.

"gesteuert", also 0 bis 20Hz

Mit einem Arduino Uno sollte man das machen können.
18 Outputs sitzen da mal gerade dran
Dann bleiben noch die 2, damit der PC über USB Kommandos senden kann
(wenn ich mich nicht verrechnet habe)

Die Arduinos sind mal als Bastelstuben für Künstler erfunden worden. 
Dann sollen die den Job doch auch machen...

Dann noch die 18 Treiber basteln.
18 Widerstände
18 (Darlington) Transistoren
18 Freilaufdioden


> ..wir ...wir ...wir
3 Leute, 3 Ecken, in einem Nachmittag fertig.

von Marcel (Gast)


Lesenswert?

Das sieht schonmal gut aus. Vor allen, da wir tatsächlich zu dritt 
sind...

Noch ein Nachtrag, was die Sache evt einfacher macht:

Wir müssen die Pumpen nicht regeln. Immer Vollgas. Nur an und aus, wenn 
der pegelschalter es sagt...

18 pegelschalter für 18 pumpen...

von geht nicht gibts nicht (Gast)


Lesenswert?

Ein Rechtecksignal im üblichen Sinn braucht ihr wahrscheinlich gar 
nicht.
Das in der Applikation(nur mal so überflogen) ein Rechtecksignal
dargestellt ist, bedeutet nur, dass das Signal von der Dauer her,
gewisse Zeiten einhalten muss, damit ein Förderhub überhaupt ausgeführt 
wird. 20Hz ist dabei wohl nur die untere Grenzfrequenz, will mich da
aber jetzt nicht festlegen.
Je nach Fördermenge kann man das über eine Niveau-Steuerung oder der
Laufzeit der Pumpe realisieren.
Schreib da mal erst mal ein ausführliches Lastenheft.
Soll doch wohl nicht so ein Wasserspiel werden?

von Ulrich F. (Gast)


Lesenswert?

Auf der Seite steht was von 25ms OnZeit.
Die OffZeit ist da wohl egal, solange es eben unter 20Hz bleibt...

Wenn die "Pegelschalter" wirklich die ca 0,5A halten, dann brauchts nur 
einen leistungsstarken Rechteckgenerator mit den passenden Puls-Pausen 
Zeiten.
18*0,5=9A

Ein Arduino könnte da weiter interessant sein, um die "Stromstöße" zu 
verteilen. Auch können die Pegelschalter zwischen Output und Treiber 
gesetzt werden, um die Schalter zu schonen.


>20Hz ist dabei wohl nur die untere Grenzfrequenz
Obere!
;-)

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Marcel schrieb:
> Wir müssen die Pumpen nicht regeln. Immer Vollgas. Nur an und aus, wenn
> der pegelschalter es sagt...
>
> 18 pegelschalter für 18 pumpen...

Wenn immer Vollgas (-wasser) gepumpt werden soll, wozu dann diese 
sicherlich nicht billigen Dosierpumpen? Eine DC-betriebene Pumpe reicht 
doch m.E. aus.

Die Steuerung ist damit ganz simpel:
Pegelschalter EIN: Pumpe läuft.
Pegelschalter AUS: Pumpe steht.

von Rudi (Gast)


Lesenswert?

Solche Pumpen kenne ich auch. Die funktionieren recht gut.
Können ohne Problem mit Rechteckspannung betrieben werden.
Wir verwenden einen Profet Highsideswitch dafür.

von Marcel (Gast)


Lesenswert?

Wir haben diverse Pumpen ausprobiert. Die meisten haben das Problem, 
dass sie nicht sperren, wenn sie nicht laufen. Somit läuft unsere Kammer 
voll und über, was scheiße wäre ;)
Diese Pumpe hält bis 0,5 Bar dicht. Hat der Hersteller uns versichert. 
Das Projekt soll ca 30 Jahre laufen und wir müssen 5 jähre 
Gewährleistung geben. Da wäre mir irgend eine billo pumpe nicht geheuer.
Das ist der Grund, warum wir diese, in der Tat nicht ganz billige, 
pumpen einsetzen wollen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Marcel schrieb:

> Wir haben diverse Pumpen ausprobiert. Die meisten haben das Problem,
> dass sie nicht sperren, wenn sie nicht laufen.

Dann schaltet man eben ein Rückschlagventil für ein paar Cent nach.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Ich habs immer noch nicht geschnallt.
Was soll denn das für ein Projekt werden?

Das hier
> Das Projekt ist in Berlin. Es geht um den Neubau des bmbf.
war ja wohl ein schlechter Witz. Oder?

: Bearbeitet durch User
von Marcel (Gast)


Lesenswert?

Ein Rückschlagventil sorgt dafür, wie der Name schon sagt, dass das 
Wasser nicht zurück läuft. Hilft aber nicht, wenn durch das Gesetz der 
kommunizierenden Röhren das Wasser einmal läuft und in der gleichen 
Richtung nicht von der Pumpe gesperrt wird. Wir haben durchaus darüber 
nach gedacht...

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Karl Heinz schrieb:
> Ich habs immer noch nicht geschnallt.
> Was soll denn das für ein Projekt werden?

Ich würde sagen, ein bisschen plätschern. :-)

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Karl Heinz schrieb:
>> Ich habs immer noch nicht geschnallt.
>> Was soll denn das für ein Projekt werden?
>
> Ich würde sagen, ein bisschen plätschern. :-)

Bei 30ml (also einem besseren Fingerhut) voll Flüssigkeit pro Minute?
An einem heißen Sommertag verdunstet doch in dieser Zeit mehr Wasser als 
überhaupt gepumpt werden kann.

von Zwitscher (Gast)


Lesenswert?

Hi Marcel,

komme aus Berlin und kann Dir Deine Pumpensteuerung bauen.

Bei Interesse: julinho ät kabelmail.de

Gruss

von Marcel (Gast)


Lesenswert?

Wer Interesse hat genaueres zu erfahren ist bei uns im Atelier herzlich 
willkommen.
Das Wasser ist nur ein Hilfsmittel und wechselt den Zustand. Für alle 
rätselliebhaber unter euch.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Marcel schrieb:

> Wir haben durchaus Budget.

Jungs, haut rein. Da ist durchaus Budget vorhanden
http://www.bmbf.de/de/22178.php
Da braucht man nicht kleckern.

: Bearbeitet durch User
von Marcel (Gast)


Lesenswert?

Ansonsten auch ab August im Bundesministerium für Forschung und Bildung 
zu bestaunen ;)

... Wenn die Pumpen laufen!

von Marcel (Gast)


Lesenswert?

Wie gesagt, ihr seid schnell. Da seht ihr unser Team auch schon...

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Marcel schrieb:

> Wir müssen die Pumpen nicht regeln. Immer Vollgas. Nur an und aus, wenn
> der pegelschalter es sagt...

Ist in diesem Pegelschalter eine "Hysterese" integriert?

von Marcel (Gast)


Lesenswert?

Induktiver Schalter an aus. Ich habe nicht den leisesten Schimmer was 
eine hysterese ist, noch wofür sie gut sein soll...

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Wenn es an der Kippe steht.
Schalter schaltet aus - Pumpe steht.
Durch den Verbrauch sinkt der Pegel wieder ein wenig. SChalter schaltet 
ein - Pumpe läuft wieder.

Je nachdem wie die Verbauchs/Zulaufmengen sind kann es dir dann daher 
passieren, dass die ganze Schalter/Pumpen Konstruktion im Sekundentakt 
ein/aus schaltet, weil der tatsächliche Pegel quasi 'auf der Kippe' vom 
gewünschten Pegel sich bewegt.

Eine Hysterese verhindert das. Der Pegel muss nennswert abfallen, ehe 
der Schalter dann wieder einschaltet. Sprich der Pegel, an dem die Pumpe 
abgeschaltet wird, ist höher als der Pegel an dem sie eingeschaltet 
wird, was den Bauteilen normalerweise gut tut, da sie nicht in kurzen 
Intervallen ständig wiederanlaufen müssen nur um gleich darauf wieder 
abgeschaltet zu werden. Und dabei denke ich jetzt nicht an die 
Elektronik.

: Bearbeitet durch User
von Marcel (Gast)


Lesenswert?

Äh, so nennt man das. Guter Hinweis. Und ja, die Firma Bernstein, die 
die Schalter baut, hat uns gesagt, dass das so funktionier, da wir auch 
diese Bedenken geäußert haben...

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Marcel schrieb:
> Wir haben diverse Pumpen ausprobiert. Die meisten haben das Problem,
> dass sie nicht sperren, wenn sie nicht laufen. Somit läuft unsere Kammer
> voll und über, was scheiße wäre ;)

Gut, man könnte auch ein Ventil nehmen, welches explizit geöffnet werden 
muß und ansonsten in beide Richtungen sperrt. Aber wenn diese Pumpen 
'eingepreist' sind, dann nimm sie. Die 30ml/min machen mich auch 
stutzig, aber Kunst kennt ja keine Grenzen :-)

Der Vorteil dieser Pumpen liegt darin, dass sie das einzige mechanische 
Bauteil im Aufbau sind, was die Fehlersuche recht einfach macht, sobald 
die Tröpfchen ausbleiben.
Für einen einfachen Service sollte nicht eine Schaltung mit 18 Kanälen, 
sondern je nach Gegebenheit jeweils ein Modul für 1-3 Kanäle verwendet 
werden. Im Fehlerfall kann das defekte Modul eingegrenzt und ersetzt 
werden.

Wenn Du Kontakte brauchst, melde Dich hier an, dass man Dich anschreiben 
kann. Die Leute, die die Arbeit zuverlässig ausführen können, werden 
hier nicht hausieren gehen.

von René B. (reneb)


Lesenswert?

Hallo Marcel,
melde dich doch mal an und mach dich auch per PN verfügbar.
Für sowas gibt es schon Lösungen, die auch für Media-Installationen 
taugen.
Die Eckdaten sind ja recht zahm. 7W je Pumpe, 20Hz Impulse, 1.2A peak, 
24V...

Da gibt es im Forum und bei den Mitgliedern auch funktionsfähige 
Lösungen. Freiwillige vor!

: Bearbeitet durch User
von Marcel (Gast)


Lesenswert?

Vernünftige elektroventile in der miniaturbauweise sind teurer als die 
Pumpen. Auch das wurde durch gespielt.

von Marcel S. (mstammen)


Lesenswert?

Guter Hinweis, danke. Bin jetzt angemeldet.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.