Hallo , ich habe einen Laptop CF-19 mit einem freien PC-Card und einem PC-Expresscardsteckplatz . Kennt jemand ein GPS-Modul das man da einbauen kann ? Ich habe in der Bucht welche gesehen , aber da steht immer was von zusätzlichen Antennen anschließen und man muß es wohl festschrauben . Ich will das ganze dann als Navi benutzen . USB-GPS-Stick wäre , wenn es sonst nichts gibt , eine Notlösung . Vielen Dank für jede Antwort Hans
Nun, ein GPS bedeutet eine Mikrowellenantenne. wo soll die denn im Gehaeuse sein? Nur weil Tablets und Smartphones das auch haben? Die haben ein Plastikgehaeuse.
Wenn es da nichts fertiges im Notebook gibt, wird es schwierig so etwas nachzurüsten, da eine Antenne nur schwer nachrüstbar ist. Die Antenne oder das Modul müssten dann zum besseren Empfang im Monitor (Deckel) implementiert werden, was grade bei Metallgehäusen sehr schwierig wird. Eine Möglichkeit wäre es, wenn das Notebook über ein nicht verwendetes G3-Modem verfügt, dieses gegen eine Variante mit GPS auszutauschen. https://www.cartft.com/de/catalog/il/1315 Dieses Gerät hat aber für GPS einen extra Antennenanschluss. Beispiele für externe Antennen findest du hier: http://www.gps24.de/GPS+Zubehoer/Antennen/index.htm Allerdings müsste man das Teil dann oben auf den Notebookdeckel kleben und die Zuleitung kürzen und in das Notebook führen. Je nach Größe ist das sicher möglich und würde bei meinen Thinkpads auch nicht schlecht aussehen. ;) Beim China-Ali findest du auch hier und da interne Antennen, aber deren Einbau dürfte eine Herausforderung darstellen. Das GPS-Signal kommt schon verdammt schwach rein, da müsste die Antenne außen aufgebracht und abgedeckt werden. http://german.alibaba.com/goods/laptop-gps-antenna.html Insgesamt würde ich mir diese Bastelei nicht antun, sondern eher zu einer externen GPS-Maus greifen. http://www.amazon.de/tag/gps-maus/products Hier findest du eine Beispiele für GPS-Mäuse. Es gibt diese auch mit eigenem Akku, Bluetooth und eventuell auch welche mit WLAN. Ich habe eine mit BT und stecke diese bei Bedarf in meinen Rucksack. Auf der anderen Seite steckt dann der UMTS MIFI Adapter und spannt ein WLAN auf. Für den Fall, das mich die Akkus über Tage verlassen, habe ich im Rucksack auch immer eine mittlere PowerBank eingepackt. Auch gut für Smartphone und Tablet. Eine weitere Möglichkeit wäre ein Smartphone und eine App wie: https://play.google.com/store/apps/details?id=name.kellermann.max.bluenmea&hl=de Habe ich auch schon verwendet, klappt gut, saugt aber sehr stark am Akku. Was ich noch vergessen hatte, die Frequenz für die zivile Nutzung liegt bei 1575,42 MHz. Damit würden z.B. die internen WLAN-Antennen als ausscheiden. Eine interne UMTS-Antenne kann man mal testen, wird aber wohl echer schlecht als recht funktionieren.
:
Bearbeitet durch User
Marek Walther schrieb: > Eine interne UMTS-Antenne kann man mal testen, wird aber > wohl echer schlecht als recht funktionieren. In kritischen Empfangssituationen ist die eingebaute Antenne oft die schlechtere Lösung. Mir wäre guter GPS-Empfang wichtiger als "die blanke Schönheit". Das merkt man ganz schnell wenn man ein GPS-Gerät z.B. in schmalen Gassen ohne Sonne benutzt. Dann ist auch die Sat-Verbindung schlecht.
Rudi Radlos schrieb: > Marek Walther schrieb: >> Eine interne UMTS-Antenne kann man mal testen, wird aber >> wohl echer schlecht als recht funktionieren. > > In kritischen Empfangssituationen ist die eingebaute Antenne oft die > schlechtere Lösung. Mir wäre guter GPS-Empfang wichtiger als "die blanke > Schönheit". Das merkt man ganz schnell wenn man ein GPS-Gerät z.B. in > schmalen Gassen ohne Sonne benutzt. Dann ist auch die Sat-Verbindung > schlecht. Es ging mir eher darum, eine vorhandene interne UMTS-Antenne zu missbrauchen, da diese auch in diesem Bereich noch einen Empfang aufweisen sollten.
Marek Walther schrieb: > Es ging mir eher darum, eine vorhandene interne UMTS-Antenne zu > missbrauchen, da diese auch in diesem Bereich noch einen Empfang > aufweisen sollten. Welchen Provider möchtest du denn erreichen? Sitzte auch in der Nähe eines dänischen Providers, muß aber DEUTSCHE PREISE bezahlen. Stichwort "Asperin".
Marek Walther schrieb: > Es ging mir eher darum, eine vorhandene interne UMTS-Antenne zu > missbrauchen Das wird schwirig werden. UMTS-Antenne sind für 2.1GHz gebaut und die GPS L1-Frequenz ist 1575.42 MHz.
:
Bearbeitet durch User
Hans Lang schrieb: > Ich will das ganze dann als Navi benutzen . USB-GPS-Stick wäre , wenn es > sonst nichts gibt , eine Notlösung . Du scheinst ein lustiges Kerlchen zu sein.
Hans Lang schrieb: > Ich will das ganze dann als Navi benutzen Wie hat man sich das vorzustellen - montierst du den Laptop mit einer üblichen Lenkrad-Befestigung im Auto (da wird der Empfang ohne externe Antenne sehr schlecht sein) oder trägst du den Laptop beim Wandern vor dir her? Gruss Reinhard
Ich mach das so, das ich den Laptop in tabletform nehme (X61t) und leg ihn auf den Beifahrersitz. GPS per GPS Maus, die wird einfach an die rechte A-Säule geKlemmt (ist leicht magnetisch). Vorteil ist, dass ich auf dem Bildschirm was erkenne ;)
heinz schrieb: > und leg > ihn auf den Beifahrersitz. So hab ich das als Alleinfahrer früher mit Karten gemacht, hat sich aber als recht gefährlich erwiesen. Deswegen hab ich ja rückgefragt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es zulässig ist, einen Laptop an die Frontscheibe zu montieren. Schon ein Display etwa über dem Autoradio halte ich für grenzwertig. Ich kenne Leute, die sind ungebremst auf ein parkendes Auto aufgefahren, weil sie einen anderen Sender einstellen wollten, doppelter Totalschaden. Gruss Reinhard
Ich geb Dir durchaus recht. Siehe Diskussion Tesla in der Schweiz. Aber meist fährt man ja nach Ansage. Sinnvoll ist vielleicht https://buy.garmin.com/de-DE/DE/mobil-unterwegs/head-up-display-hud-/prod134348.html sowas?
Reinhard Kern schrieb: > Deswegen hab ich ja rückgefragt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, > dass es zulässig ist, einen Laptop an die Frontscheibe zu montieren. Warum nicht? Ich hab bei Abschleppwagen/LKW schon Tablets dort gesehen. Die haben aber auch Teile vom Armaturenbrett verdeckt. > Schon ein Display etwa über dem Autoradio halte ich für grenzwertig. Ich > kenne Leute, die sind ungebremst auf ein parkendes Auto aufgefahren, > weil sie einen anderen Sender einstellen wollten, doppelter > Totalschaden. Dafür gibts Lenkradfernbedienungen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.