Hallo Zusammen Was verdient ein Elektriker für Energie und Gebäudetechnik der in der Industrie eingesetzt ist. In der Stunde oder was meint ihr was ein angemessener Stundenlohn ist. Gruß manu
:
Gesperrt durch Moderator
Je nach Bundesland, Betrieb und Tarifvertrag, darfst du dich über 13,-€ bis 18,-€ freuen. Das sind bei einer 40h Woche zwischen 2236,- und 3096,- € brutto. Bei Schicht oder Nachtarbeit können noch Zuschläge dazu kommen.
Jubi schrieb: > Elektriker = Schlitz klopfen für ein mieses Gehalt. > Ich rate ab! Ich dachte Handwerker verdienen so unglaublich gut gegenüber Ingenieueren!!!1111einself
>Schlitz klopfen für ein mieses Gehalt.
Ich dachte dafür gibt's mittlerweile Maschinen...
Amateur schrieb: >>Schlitz klopfen für ein mieses Gehalt. > > Ich dachte dafür gibt's mittlerweile Maschinen... Nö, dafür gibt's ja Elektriker, die sind wesentlich billiger als so eine Maschine.
Heyhey schrieb: > Jubi schrieb: >> Elektriker = Schlitz klopfen für ein mieses Gehalt. >> Ich rate ab! > > Ich dachte Handwerker verdienen so unglaublich gut gegenüber > Ingenieueren!!!1111einself Er fragte für die Industrie, die zahlen schlechter als das Handwerk, dort werden aber auch nur selten mal Schlitze 'geklopft'. Wenn man aber einmal bedenkt, das eine Handwerkerstunde zwischen 35,- und 50,- liegt, wird selbst ein guter Geselle auf nicht mehr als 20,- bis 23,- kommen. Der Job ist aber anspruchsvoller und es wird mehr Selbständigkeit erwartet.
Handwerk verdient mehr als Industrie? Träum weiter.. In manchen Fimen bekommen ungelernte Arbeiter teilweise 15-18€ die Stunde, selbst gesehen.
Crank schrieb: > In manchen Fimen > bekommen ungelernte Arbeiter teilweise 15-18€ die Stunde, selbst > gesehen. In anderen Firmen bekommen ungelernte Arbeiter teilweise 5-8€ die Stunde, hab ich selbst gehört. Oh Mann, diese Hirnlosen hier.
beides ist richtig. Bei den OEMs bekommen selbst Ferienjobber 18 Euro die Stunde + Schichtzulagen. Festangestellte Hilfsarbeiter selbstverständlich mehr. Z.B. die hier sehr bekannte Berufsgruppe der "Türgummifestklopfer"(TM) Aber auch da macht sich teils Leiharbeit breit, wo dann für die selbe Arbeit nur 8-8,50 die Stunde gezahlt wird.
> Crank schrieb: > bekommen ungelernte Arbeiter teilweise 15-18€ die Stunde, selbst gesehen. Haste eine Schweißerbrille angehabt ?
Grey schrieb: > Aber auch da macht sich teils Leiharbeit breit, wo dann für die selbe > Arbeit nur 8-8,50 die Stunde gezahlt wird. Ist von diesen Zuhältern doch nicht anders zu erwarten, dass die sich an der Differenz vergreifen. Gelegenheit macht schließlich Diebe. ;-b
oh man oh man, wie aufm Jahrmarkt hier, keinerlei fundiertes Wissen und Grundlagen... > Tarifverträge Elektro-HW in Suchmaschine eingeben und los geht´s , oder ist heut scho weihnachten? oder wünsch dir was? http://www.hwk-dresden.de/Serviceangebot/Beratung/Recht/ArbeitsundSozialrecht/Mindestlouml;hneimHandwerk/MindestlohnimElektrohandwerk/tabid/288/Default.aspx Ab dem 1. Januar 2014 gelten im Elektrohandwerk folgende Mindestlöhne: In den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen ab 1. Januar 2014 9,10 EUR ab 1. Januar 2015 10,00 EUR An Arbeitsorten in den übrigen Bundesländern ab 1. Januar 2015 9,35 EUR ab 1. Januar 2015 10,10 EUR Es gilt das am jeweiligen Arbeitsort gültige tarifliche Mindestentgelt. aber ja klar > ab 13,- Euro aufwärts, hätte mancher gern, und genauso sieht die Arbeitsleistung dieser Traumtänzer dann auch aus hätte man auch gern was Gescheites, sagt sich der AG und hat alles Recht zum Lohndrücken
Jodlerfred schrieb: > Ab dem 1. Januar 2014 gelten im Elektrohandwerk folgende Mindestlöhne: Ja, Ostlöhne. Westlöhne sind da etwas besser. Die Handwerkskammern sind Interessenvertreter der Firmen und somit unglaubwürdig. 10 Euro verdient auch schon der ANgelernte Verpacker bei Amazon oder der Regalbefüller bei Lidl. Ein GELERNTER Elektriker hat da ein besseres Einkommen verdient, schließlich ist der Job auch noch gefährlich, um nicht zu sagen, Lebensgefährlich. Hängt natürlich auch von der Berufserfahrung ab.
Elektriker schrieb: > Ein GELERNTER Elektriker hat da ein besseres Einkommen verdient, Stimmt! > schließlich ist der Job auch noch gefährlich, Naja, Die Leber eines echten E-Installateurs hält schon was aus! > um nicht zu sagen, Lebensgefährlich. Wir alle leben nur "einmal" also übertreib mal nicht so! > Hängt natürlich auch von der Berufserfahrung ab. Da muß ich passen, bin kein Lebenskünstler! Aber zum Gehalt: Wenn ein Instandhalter für das Presswerk bei BMW in R über die Leihfirma 19,- € pro h bekommt. Sollte der Handwerker wohl auch ned weniger bekommen! Also 19h pro h, oder du gehts gleich zum Personaldienstleister!
Cha-woma M. schrieb: > Wenn ein Instandhalter für das Presswerk bei BMW in R über die Leihfirma > 19,- € pro h bekommt. Sollte der Handwerker wohl auch ned weniger > bekommen! > Also 19h pro h, oder du gehts gleich zum Personaldienstleister! Zustimmung, nur leider lebt und arbeitet nicht jeder dort, teilweise aus persönlichen, teils aus rein materiellen Gründen, denn auch das Leben da ist teurer (vor allem bei der Unterkunft)und das nicht zu knapp. Daher bieten die Firmen neben einem angeblichen gut bezahlten Job meist auch keine Unterkunft gleich mit an. Das sind schon Hemmnisse. Außerdem fehlt es bei den Firmen auch an Verantwortung und daher werden es sich viele sehr überlegen, das Risiko aus relativ stabilen Verhältnissen in unsichere zu wechseln. Jodlerfred schrieb: > und genauso sieht die Arbeitsleistung dieser Traumtänzer dann auch aus Wenn ein Handwerksmeister Leistung nach seinem Gustu wünscht, dann muss er auch für entsprechende Einweisung und Bildung sorgen, denn das ist nicht überall gleich, auch wenn es überall gleich sein sollte. In der Regel wälzen die das Problem auf die Ausbildung ab, anstatt selbst mal für eine gleichbleibende Qualität und Quantität zu sorgen. Ich musste meine Ausbildung in drei Firmen machen. Die erste ging wegen kaufmännischer Unfähigkeit pleite, die zweite brauchte nur einen billigen Handlanger und die dritte hatte auch nicht die selbe Qualität wie die erste, bemühte sich da auch nur unzureichend.
Cha-woma M. schrieb: > Also 19h pro h, oder du gehts gleich zum Personaldienstleister! rofl Diese Vorstellung haben "Wessis" wirklich, hab ich selbst gesehen :P Waren bei einem Kunden in BaWü, der hat gefragt: Was verdient ihr eigentlich so, 20 Euro, oder? Ich habe ihm gesagt: Klar, wir beide zusammen ;)
Ossi schrieb: > 20 Euro, oder? Ich habe ihm gesagt: Klar, wir beide > zusammen ;) Der hat euch richtig eingeschätzt!
@ Elektriker , Lesen und Verstehen ist nicht so deine Stärke, oder was verstehst du nicht unter ? > An Arbeitsorten in den übrigen Bundesländern ab 1. Januar 2015 9,35 EUR ab 1. Januar 2015 10,10 EUR du redest von gefährlich, geh in die Politik, denn zum Arbeiten bist du wahrscheinlich net zu gebrauchen, deine Weisheiten kannst ja mal im Vorstellungsgespräch dem zukünftigen AG präsentieren, da ist dir der Dank beim sofortigen Gehen aber sicher! kannst du das mal > Wenn ein Handwerksmeister Leistung nach seinem Gustu wünscht, dann muss > er auch für entsprechende Einweisung und Bildung sorgen, denn das ist > nicht überall gleich, auch wenn es überall gleich sein sollte. näher erklären? zu dem Drama deiner Ausbildung, bedanke dich bei der Politik, das ist u.a. deren Ressort, weil bei der IHK oder HWK brauchste damit gar nicht antreten, die schützen Ihre sw Schafe erfolgreich! Autor: Ossi (Gast) Datum: 14.02.2014 21:07 deine Geschichte > Was verdient ihr eigentlich so, 20 Euro, oder? standing Ovations , leider der bittere Ernst, und mit 10,- Euro darf man da noch dem AG > Ausbeuter auf Ewigkeiten dankbar sein ... man sollte aber schon seine Arbeitsleistung dem L(H)ohn anpassen können, zum Mindestlohn gibt es nur Mindestleistung, Fehler macht jeder mal v.a. die Chefes mit Ihren abgehobenen Vorstellungen @ Cha-woma M . bei dir ist der Groschen noch nicht gefallen! die Mauer in deinem Kopf hat wohl noch Bestand?
Cha-woma M. schrieb: > Der hat euch richtig eingeschätzt! Nö, er lag eben daneben, genau wie du, du Laberkopp. Ich will hier keinesfalls eine Ost/West Diskussion lostreten. Das war nur ein Beirag aus der Kategorie "Geschichten die das Leben schreibt". Du könntest hier jedenfalls nicht (über)leben, höchstens als Harzer. Jodlerfred schrieb: > man sollte aber schon seine Arbeitsleistung dem L(H)ohn anpassen können, > zum Mindestlohn gibt es nur Mindestleistung, Fehler macht jeder mal v.a. > die Chefes mit Ihren abgehobenen Vorstellungen Weit gefehlt. Mir macht mein Job Spaß und wir sind eine junge motivierte Truppe die täglich 110% bringt (für Wessis - 210%). Warum sollte ich meinem Scheff schaden wollen, seltsame Einstellung..
@ Ossi, irgendwie verstehe ich dich net so recht, oder hast du da oben nur geflunkert? > Weit gefehlt. Mir macht mein Job Spaß und wir sind eine junge motivierte > Truppe soweit kann ich dir noch folgen, sollte wohl so sein > die täglich 110% bringt (für Wessis - 210%). das mit dem Ost-West-LeistungsVergleich verstehe ich auch noch > Warum sollte ich meinem Scheff schaden wollen, seltsame Einstellung.. dann war das oben wohl nur mal ein kleiner Witz, mit den 20,-€ p. Std. für zwei von euch? auf solche Alles- und Besserwisser wo es was geldmäßig gibt, kann man auch ganz gut verzichten, zum Arbeiten kann man solche Typen erfahrungsgemäß eher nicht gebrauchen
Mit wem hast du diese Erfahrungen denn gemacht? Ich denke es sind in Wirklichkeit nur Vorurteile. HIER läuft es nun mal so. Die Löhne sind nun mal so, hast du ja selbst gepostet. Die Arbeit muss trotzdem gemacht werden, nur vom Meckern wird nichts fertig. Und Pfeifen hab ich auf West-Baustellen auch genug gesehen.
Hängt stark von ab wie gut sich jemand in Anlagentechnik reindenken kann. habe 2 Kollegen in der Firma die ausm Handwerk kommen und im Moment ERA8 (NRW) oder schon ERA9 haben weiß ich nicht genau. dazu kommt noch die Leistungszulage mit ca 10% macht dann n Stundenlohn von ca 16,39€-17,71€ (ca 2750-3000€ Brutto bei 35h Woche zzgl. Schichtzuschläge, Überstunden...
Cha-woma M. schrieb: > Wenn ein Instandhalter für das Presswerk bei BMW in R über die Leihfirma > 19,- € pro h bekommt. Techniker ? Unverständlich, daß solche Leute nicht fest eingestellt werden. Im Werk Regensburg sind bereits mehr als die Hälfte der in der Produktion Beschäftigten externe MA, teils bei Montagefirmen der Zulieferer angestellt. Die meisten sind aber Leiharbeiter, die als Produktionshelfer arbeiten und 8,20 € brutto verdienen.
Manu MI schrieb: > Was verdient ein Elektriker für Energie und Gebäudetechnik der in der > Industrie eingesetzt ist. Das wird von der Art der Tätigkeiten abhängig sein. Die Bezahlung von Fachkräften in der Industrie ist allgemein höher, als in Handwerksbetrieben. Jedoch wird man nicht soviel verdienen, wie Facharbeiter mit der hochwertigeren Industrieausbildung. Als Anhaltspunkt ein Beispiel: In Bayern werden Facharbeiter im ersten Beschäftigungsjahr im EG 5b eingruppiert. Ab dem 2. Jahr in EG 6 und durchschnittlich ab dem 6. Jahr in EG 7. EG 5b: 2.700 € plus Leistungszulage, z.B. 14% http://www.igmetall-bayern.de/metall-elektro/
Jo S. schrieb: > In Bayern werden Facharbeiter im ersten Beschäftigungsjahr im EG 5b > eingruppiert. Ab dem 2. Jahr in EG 6 und durchschnittlich ab dem 6. Jahr > in EG 7. > > EG 5b: 2.700 € plus Leistungszulage, z.B. 14% Wenn man in Berlin lügt, dann hat man im Schluchtenscheisserland immer noch die Chance, vom Bruttoszialprodukt der Ehrlichen zu partizipieren.
EG 6 > Tätigkeiten, die eine Meister- bzw. Technikerausbildung oder vergleichbare Qualifikationen erfordern. EG 7 > Tätigkeiten, die zusätzlich zu den Merkmalen der Entgeltgruppe 6 mehrjährige Berufserfahrung erfordern. @ Jo. S. seit wann wird da irgendwo in DE auch nur eine EG verschenkt? @ Ossi, > Mit wem hast du diese Erfahrungen denn gemacht? Ich denke es sind in > Wirklichkeit nur Vorurteile. Vorurteile kann sich wer leisten? Es hängt natürlich viel von der Personalleitung ab, wie man mit solchen Spezialisten umgehen kann, aber verlassen kann man sich auf die nur so weit, wie man die im Blickwinkel hat. Ungeachtet der Herkunft gibt es diese Typen überall - vllt. war man früher selber mal so superschlau, mit den Jahren kommt der Verstand über die Erfahrungen. Die Arbeit muss überall gemacht werden, hier und dort, nur gibt es da so schöne Unterschiede in der Hierarchie, wie mit man mit Pfeifen umgeht.... Mit Anpassen der Leistung an den Lohn war Meckern eher nicht gemeint, wenn die Fa. läuft u. der Job Spaß macht ist das gr. Geld aber nicht so wichtig, für die Superschlauen allerdings meist schon - die sind ohne Kohle nämlich Nichts und ein Nichts > Hängt stark von ab wie gut sich jemand in Anlagentechnik reindenken kann was hängt stark davon ab, was man geldmäßig dort bekommt? wer sich einen Beruf aussucht, der nicht zu ihm passt, und nicht ganz blöde ist, der findet immer Mittel und Wege zu gutem Lohn, das sind aber meist die größten Pfeifen u. A....löcher
Also ich arbeite im Handwerk neben dem Studium und bekomme 12 Euro netto.
Jodlerfred schrieb: > @ Jo. S. seit wann wird da irgendwo in DE auch nur eine EG verschenkt? Verschenkt wird nix! Aber: Geben und Nehmen! Das ist das Motto!
BenS schrieb: > Also ich arbeite im Handwerk neben dem Studium und bekomme 12 Euro > netto. Als Student? Ohne KV-Beitrag? Ohne AL-Vers.? keine Steuern? Hmm, dann haste vllt. max. 14€ die Stunde! Wenn die RV-pflicht greift!
Marx W. schrieb: > BenS schrieb: >> Also ich arbeite im Handwerk neben dem Studium und bekomme 12 Euro >> netto. > > Als Student? > Ohne KV-Beitrag? > Ohne AL-Vers.? > keine Steuern? > > Hmm, dann haste vllt. > max. 14€ die Stunde! > Wenn die RV-pflicht greift! exakt.
BenS schrieb: > 12 Euro netto. Damit kann keiner was anfangen, weil grundsätzlich in Brutto gerechnet und verglichen wird.
Elektriker schrieb: > Damit kann keiner was anfangen, weil grundsätzlich in Brutto > gerechnet und verglichen wird. Die Trottel, die sich hier über Löhne unterhalten, kennen den Unterschied zwischen Brutto und Netto nicht, denn sie sind entweder Taschengeldempfänger oder H4.
BenS schrieb: > Also ich arbeite im Handwerk neben dem Studium und bekomme 12 Euro > netto. a) sozialversicherungfreie Beschäftigung b) einkommensteuerfrei wg. Grundfreibetrag ==> dann ist Netto wie Brutto zu a) monatlich bis zu 450 € oder bis zu 50 Tage im Jahr ohne Einkommensbegrenzung Ich hab während meiner Studienzeit immer in den Ferien gearbeitet und teilweise auch samstags und immer abgabenfrei verdient. Mein Töchterchen verdient in den Ferien 17 € bzw. 21 € netto pro Stunde (einfacher Aushilfsjob)
Jo S. schrieb: > Mein Töchterchen verdient in den Ferien 17 € bzw. 21 € netto pro Stunde > (einfacher Aushilfsjob) ja das ist durchaus drin, z.B. bei einem Autohersteller als Ferienjobber. Festangestelle Hilfsarbeiter wie Staplerfahrer, Materialwagenfahrer, Bandarbeiter, "Türgummifestklopfer"(TM) bekommen selbstverständlich mehr. Aber der Elektriker mit dem besten Stundenlohn sind Willem und Michael S. Deren Stundenlohn schlägt wohl nicht mal Zuckerle ;-)
Jo S. schrieb: > Mein Töchterchen verdient in den Ferien 17 € bzw. 21 € netto pro Stunde > (einfacher Aushilfsjob) Mit oder ohne Zusatzleistungen?
Jo S. schrieb: > 50 Tage im Jahr ohne > Einkommensbegrenzung 50 Tage oder 2 Monate! Die 50 Tage gelten für Wachenarbeitszeiten kleiner gleich 4 Tage! Also geht auch 12,5 Wochen
Grey schrieb: > Aber der Elektriker mit dem besten Stundenlohn sind Willem und Michael > S. Deren Stundenlohn schlägt wohl nicht mal Zuckerle ;-) Willem ist aber kein Elektriker, sondern Fernmelder. ;-b Jo S. schrieb: > monatlich bis zu 450 € oder bis zu 50 Tage im Jahr ohne > Einkommensbegrenzung So ein Minijob ist ja auch was anderes, mal von der viel geringeren Monatsstundenleistung ganz abgesehen. Dann kann man das nur vergleichen wenn die Zahlen abgabenbereinigt sind, also Stundensatz Netto-Minijob zu Netto-Vollzeitjob. Wenn ein Brutto beim Minijob nicht berechenbar ist, kann man nur hilfsweise Netto für beide Gruppen als Vergleichsgröße nehmen.
> Autor: Elektriker (Gast) > Datum: 15.02.2014 14:42 > Grey schrieb: > > Aber der Elektriker mit dem besten Stundenlohn sind Willem und Michael > > S. Deren Stundenlohn schlägt wohl nicht mal Zuckerle ;-) Da ist was dran. Null Leistung und voller Satz Hartz-IV. Optimale Verhältnisse. Bei Zuckerle würde der Hartz-IV-Satz nicht mal die Benzinkosten decken.
Jo S. schrieb: > BenS schrieb: >> Also ich arbeite im Handwerk neben dem Studium und bekomme 12 Euro >> netto. Mein Beitrag bezieht sich auf die genannten 12€ NETTO. Der Grund ist die Abgabenfreiheit
Beitrag #6543681 wurde von einem Moderator gelöscht.
Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.