Hallo, Ich würde gerne ein Klappensystem (PC Gehäuse) mit einem Servomotor schalten. Ich habe von Pollin den Servo-Motortester, damit kann ich den Servo verfahren (Funktioniert). Aber ich würde dies gerne mit einer Temperatursteuerung realisieren. Oder eher eine Regelung, für beliebig viele Klappenstellungen. Was benötige ich alles dafür, oder gibt es fertige Steuerungen? Google und die Sufu konnten mir bis jetzt nicht helfen:( Ich hoffe ihr könnt es;) MfG Julian
hallo, Mit so einem Adapter sollte sich ein Servo direkt per COM-Port steuern lassen. Je nach Modell wären immerhin 6 bis 8 Klappenstellungen möglich. Die genaue End-Position muss man wohl sowieso mechanisch einstellen. Dazu braucht man ein PC-Programm, das mit 4800 Baud 50 Mal pro Sekunde ein Zeichen auf dem COM-Port ausgibt. Je nach Bitkombination ergibt das einen PPM-Impuls von 0.21 bis 2.08 ms. Damit man 2.08 ms erreicht, muss man das Parity-Bit mit benutzen und das Datenformat pro Zeichen passend auf 8E1 bzw. 8O1 einstellen, siehe Tabelle:
1 | Zeichen Parity Bitfolge Impuls [ms] |
2 | |
3 | 0xff O s111111111 0.21 |
4 | 0xfe E s011111111 0.42 |
5 | 0xfc O s001111111 0.63 |
6 | 0xf8 E s000111111 0.83 |
7 | 0xf0 O s000011111 1.04 |
8 | 0xe0 E s000001111 1.25 |
9 | 0xc0 O s000000111 1.46 |
10 | 0x80 E s000000011 1.67 |
11 | 0x00 O s000000001 1.88 |
12 | 0x00 E s000000000 2.08 |
Unter Linux findet man die Board-Temperaturen unter "/sys/class/hwmon". Der Rest ist Software... Aber nachdem das hier das Mikrocontrollerforum ist, solltest du lieber einen attiny verwenden ;) Es gibt welche mit 8 Pins, eingebautem Temperaturfühler und 2 Anschlüssen für externe Fühler. Wenn man die 5V aus dem PC direkt benutzt, braucht man sogar weniger Bauteile als für meinen Adapter.
Julian M. schrieb: > Ich würde gerne ein Klappensystem (PC Gehäuse) PC-Gehäuse mit Klappen? Oder soll der PC (in einem Gehäuse) irgendwelche Klappen ansteuern (oder regeln)? Julian M. schrieb: > Aber ich würde dies gerne mit einer Temperatursteuerung realisieren. > Oder eher eine Regelung, was denn nun? Steuerung oder Regelung? Und wenn Regelung: Wie bekomst du deinen Ist-Wert (Temperatur?) wieder in den PC eingelesen? Wie ist der Zusammenhang zwischen Klappenstellung und Temperatur? Julian M. schrieb: > für beliebig viele Klappenstellungen. meinst du "beliebig viele" (wieviel immer das auch ist) Positionen einer Klappe, oder willst du "beliebig viele" Klappen ansteuern?
Mein Vorschlag: Arduino Nano bei ebay (~7€ aus De), Per USB an den Rechner, darüber Spannungsversorgung (auch für den Servo - 5V?) Vorteil: PWM kommt völlig unabhängig von Software auf dem Rechner, für Einstellungen und Kommunikation des Klappenwinkels reicht die serielle Schnittstelle (virtuell über den gleichen USB). Die ADCs lesen dir auch gleich die Temperatur aus, alternativ per 1Wire. Keine Bauteile, (fast) kein Löten.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.