Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Vertrag wird nicht zugeschickt und soll direkt besprochen werden


von Jemand (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ist es normal, dass einem der Arbeitsvertrag nicht vorab zugesendet 
wird?

Auf Nachfrage wurde mir gesagt, dass es dabei ja oft Missverständnisse 
gäbe und sich so lieber Zeit genommen wird um den Vertrag zusammen 
durchzusprechen. Bei diesem Termin soll es dann auch zur Unterschrift 
kommen.

Ist das gängige Praxis oder sollte man sich hierbei eher Sorgen machen?

Vielen Dank für Eure Meinung!

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Jemand schrieb:
> Ist das gängige Praxis oder sollte man sich hierbei eher Sorgen machen?

Um was geht`s?
Weil gänig ist alles mögliche!
also welche Firma, Branche, Position!
Dann redn`ma mal über konkrete Sachverhalte!

von Alex (Gast)


Lesenswert?

Moin,

Dass man den Vertrag lieber zusammen durchgeht halte ich für legitim, 
aber dass du ihn gleich unterschreiben sollst ist komisch. Den würde ich 
nun schon aus prinzip erstmal mitnehmen wollen.

MfG Alex

von Marius S. (lupin) Benutzerseite


Lesenswert?

Bring gleich einen Anwalt für Arbeitsrecht mit, dann geht das Gespräch 
ganz schnell....

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Marius S. schrieb:
> Bring gleich einen Anwalt für Arbeitsrecht mit, dann geht das Gespräch
> ganz schnell....

Weis ned, ob das so "Abschlußförderlich" ist.

von Jemand Anderes (Gast)


Lesenswert?

Ich würde keinen Vertrag unterschreiben, den ich erst "gerade eben" erst 
zu Gesicht bekommen habe.

Außerdem halte ich es für üblich, dass man die Möglichkeit hat einen 
Vertrag vor dessen Unterschrift mit einem Rechtsbeistand zu besprechen.
Das soll jetzt nicht heißen, dass ich mit jedem Vertrag erstmal zum 
Anwalt gehe bevor ich mich entscheide, wenn mir diese Möglichkeit 
allerdings bewusst(?) vorenthalten wird werde ich grundsätzlich sehr 
misstrauisch...

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Jemand schrieb:
> Hallo,
>
> ist es normal, dass einem der Arbeitsvertrag nicht vorab zugesendet
> wird?
>
> Auf Nachfrage wurde mir gesagt, dass es dabei ja oft Missverständnisse
> gäbe und sich so lieber Zeit genommen wird um den Vertrag zusammen
> durchzusprechen. Bei diesem Termin soll es dann auch zur Unterschrift
> kommen.
>
> Ist das gängige Praxis oder sollte man sich hierbei eher Sorgen machen?
>
> Vielen Dank für Eure Meinung!

Nein und sowas habe ich auch noch nie erlebt. Offensichtlich bewerbe ich 
mich bei den "falschen" Unternehmen. Jedes mal wurde mir der Vertrag 
zugeschickt und die notwendige Bedenkzeit eingeräumt. "Besondere" 
Klauseln die zu "Missverständnissen" führen, sollten bereits im Vorfeld 
im Gespräch angesprochen werden. Weitere Unklarheiten kann man später 
noch telefonisch klären oder bei Bedarf bei einem persönlichen Gespräch. 
Jedes seriöse Unternehmen macht das so!

Und schon fast ohne den Vertrag zu kennen, kann ich dir nur dringend 
raten nicht zu unterschreiben. Offensichtlich muss man dir im 
persönlichen Gespräch einen vom Pferd erzählen, damit du nicht auf 
deinen inneren Instinkt hörst und den Vertrag nicht unterschreibst.

Denke immer daran: Bei einem Vertrag ist es später immer die stärkere 
Partei die ihn auslegt. Und du darfst jetzt raten wer das wohl ist. Und 
es gilt was geschrieben wurde, nicht was gesagt wurde. Und gesagt wird 
viel, vor allem von Firmen, vor allem von Chefs und vor allem in 
Vorstellungsgesprächen.

Kannst natürlich im Vorfeld sagen, dass du ihn nicht direkt 
unterschreiben wirst, da du Bedenkzeit brauchst und ihn hier im Forum 
posten. Ich denke wir hätten unsere Freude.

von Bitflüsterer (Gast)


Lesenswert?

Es ist schon ein schlechtes Zeichen das der AG entweder aus Böwilligkeit 
oder aus Unkenntnis, den Vertrag nicht vorab zuschickt. Es besteht, im 
Vergleich, kein qualitativer Unterschied zwischen Mißverständnissen, die 
beim Lesen zu Hause oder beim Lesen in der Firma entstehen.

Dir jetzt schon "ihren Weg" aufzuzwingen, ist keine freundliche, keine 
kooperative Verhaltensweise. Ein fairer AG wird Dir sogar, bei Dingen, 
die er persönlich für überflüssig hält, entegenkommen, nur um Dich 
zufriedenzustellen und eine gute Grundstimmung zu erzeugen.

Allein aus diesem Grund würde ich, falls Du es Dir leisten kannst, den 
Job sausen lassen.

von Feuermelder (Gast)


Lesenswert?

Jemand schrieb:
> Auf Nachfrage wurde mir gesagt, dass es dabei ja oft Missverständnisse
> gäbe und sich so lieber Zeit genommen wird um den Vertrag zusammen
> durchzusprechen.

Da wird man dir dann erklären, dass 30.000€ Jahresgehalt gar nicht so 
wenig sind, wenn man die ganzen tollen Sozialleistungen mit einrechnet, 
wie z.B. kostenlose Mitarbeiterparkplätze oder ähhhhh... Kaffee zum 
Sonderpreis.

Nimm den Vertrag einfach mit ohne zu unterschreiben und lies ihn dir 
Zuhause durch.

von Ingönör (Gast)


Lesenswert?

Lass mich raten, ein Dienstleister? Klitsche?

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Jemand schrieb:
> ist es normal, dass einem der Arbeitsvertrag nicht vorab zugesendet
> wird?

Vom Zuschicken gibt es 2 Varianten:

a) der Vertrag kommt per Post und ist vom Arbeitgeber bereits 
unterschrieben

b) Du bekommst den Text vorab per Email um die Klauseln zu prüfen und zu 
verhandeln. Unterschrieben wird dann in der nächsten Runde, evtl. auch 
vor Ort

Variante a) hat den Nachteil für das Unternehmen daß Du damit zum 
bisherigen Arbeitgeber gehen kannst und mehr Lohn raushandeln. Wird 
daher normal nur gemacht wenn das Unternehmen einen wirklich will (AKA 
roter Teppich ausrollen).

Variante b) ist eigentlich üblich.

Daß Du den Text vorab nicht bekommst ist gefährlich. Du musst mehrere 
Stunden Zeit haben den Vertrag ganz genau zu lesen und auch mit 
Bekannten (z.B. die Jura studiert haben) oder zur Not auch einem Anwalt 
zu besprechen.

> Auf Nachfrage wurde mir gesagt, dass es dabei ja oft Missverständnisse
> gäbe und sich so lieber Zeit genommen wird um den Vertrag zusammen
> durchzusprechen. Bei diesem Termin soll es dann auch zur Unterschrift
> kommen.

Schreib denen doch daß Du gerne bereit bist die Missverständnisse vor 
Ort zu klären. Du bräuchtest aber den Vertragstext mindestens 1 Woche 
vorher zur gründlichen Prüfung.

Wenn Sie Dir das wirklich nicht zugestehen wollen (also mit mehrfachem 
Nachhaken etc.) dann würde ich absagen. Es ist recht wahrscheinlich daß 
die das erst mal auf diese Tour versuchen, dann aber doch eine 
Vorabprüfung durch Dich mitmachen. Vielleicht auch ein Test wie Erfahren 
Du bist.

von Stefan R. (srand)


Lesenswert?

Jemand schrieb:
> Ist das gängige Praxis oder sollte man sich hierbei eher Sorgen machen?

Völlig unüblich.

Wenns ne kleine Klitsche ist, kann ich mir vorstellen, daß die es 
tatsächlich gut meinen.

Wenn du die Stelle willst, kannst ja hingehen, aber oberster Grundsatz:

In dem Termin wird nichts unterschrieben! Egal wie einig ihr euch seid.

Unterschrieben wird erst, nachdem du den Vertrag ein paar Tage zuhause 
hattest und nochmals in Ruhe gelesen hast.

von Lothar S. (loeti)


Lesenswert?

> Ist das gängige Praxis oder sollte man sich hierbei eher Sorgen machen?

Das ist gängige Praxis, wenn die Firma nicht will das Du ihn durch einen 
Anwalt prüfen lässt.

In so einen Fall:
Nicht bei der Besprechung unterschreiben!
Vertrag zur "Juristischen Prüfung" mit nachhause nehmen.
Wenn die Firma Das nicht akzeptiert:
Von dieser Arbeitsstelle Abstand nehmen!

Grüße Löti

von jetzt (Gast)


Lesenswert?

Ich wuerd darauf bestehen den Vertrag vorgaengig zugeschickt zu 
bekommen.
Ich wuerd mir dann allfaellige Fragen formulieren und beim Treffen 
vorbringen. Wenn das nicht moeglich ist, was's eh ein Beschiss.

von da da da (Gast)


Lesenswert?

> Ist das gängige Praxis oder sollte man sich hierbei eher Sorgen machen?
hört sich nach Drückerkolonne an.
Bist Du auf den Job angewiesen?

Sag denen doch einfach, daß Du in der Vergangenheit damit sehr schlechte 
Erfahrungen gemachst hast und Du keine Lust auf eine Wiederholung hast.
...
PS: es gibt noch andere Firmen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.