Forum: Offtopic Deutsches Handy in der Türkei gesperrt


von Don J. (don_j)


Lesenswert?

Hallo

Ich bin ab und an beruflich in der Türkei. Wenn ich länger vor Ort bin, 
hol ich mir in der Regel eine türkische Sim um mit den Geschäftspartnern 
günstiger telefonieren zu können.

Nach dem Einlegen der Sim in das deutsche Handy kann ich etwa 2 Wochen 
telefonieren, dann wird das Handy gesperrt. Kann ich das irgendwie 
umgehen?

Soweit ich es kapiert habe, müsste ich Einfuhrsteuer für das Handy 
zahlen. Da ich öfters Handy wechsle möchte ich das aber vermeiden, zumal 
ich weltweit tätig bin und es eine Zumutung wäre wenn ich für ein Gerät 
in zig Staaten Einfuhrsteuern zahlen müsste.

von Lothar S. (loeti)


Lesenswert?

Kauf' Dir in der Türkei ein billiges Prepaid-Handy!

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Don J. schrieb:
> Nach dem Einlegen der Sim in das deutsche Handy kann ich etwa 2 Wochen
> telefonieren, dann wird das Handy gesperrt.

was wird da genau gesperrt? Die türkische SIM oder tatsächlich das 
Gerät?

Was passiert wenn Du wieder die SIM aus D einlegst? Geht es dann wieder?

Was passiert wenn Du sofort nach der Sperre die nächste türkische SIM 
vom selben Provider (dann halt ne andere Tel.Nr.) einlegst? Geht die 
dann wieder 2 Wochen oder ist weiterhin geblockt?

von Don J. (don_j)


Lesenswert?

Gerd E. schrieb:
> Was passiert wenn Du wieder die SIM aus D einlegst? Geht es dann wieder?

jup


> Was passiert wenn Du sofort nach der Sperre die nächste türkische SIM
> vom selben Provider (dann halt ne andere Tel.Nr.) einlegst? Geht die
> dann wieder 2 Wochen oder ist weiterhin geblockt?

die geht dann 2 Wochen wieder. Nützt aber nichts da ich in den ganzen 
Leuten dann alle 2 Wohcen eine neue Nummer geben müsste


Lothar S. schrieb:
> Kauf' Dir in der Türkei ein billiges Prepaid-Handy!

den Gedanken hatte ich auch. Ist aber umständlich, da man immer 2 Geräte 
am Hals hat (in meinem Fall 3). Außerdem umständlich, da das gekaufte 
Prepaid-Handy dann Kontakte und dgl. nicht synchron hätte.

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Don J. schrieb:
> Gerd E. schrieb:
>> Was passiert wenn Du wieder die SIM aus D einlegst? Geht es dann wieder?
>
> jup
>
>> Was passiert wenn Du sofort nach der Sperre die nächste türkische SIM
>> vom selben Provider (dann halt ne andere Tel.Nr.) einlegst? Geht die
>> dann wieder 2 Wochen oder ist weiterhin geblockt?
>
> die geht dann 2 Wochen wieder.

Ok, dann lautet die Problembeschreibung also korrekt "nach 2 Wochen wird 
die SIM gesperrt". Das kann der Provider technisch problemlos machen.

Wäre das hier in D würde ich mir die Vertragsbedingungen genau 
durchlesen und wenn da nicht ganz offensichtlich was in die Richtung 
drinsteht zu zum Verbraucherschutz oder BNetzA gehen. Vermute aber mal 
daß Du da in der Türkei weniger Chancen hast was gegen zu unternehmen.

Keine Ahnung wie die das genau handhaben. Könnte sein daß die die IMEI 
Deines Handys gegen die Liste der von Ihnen verkauften Geräte abgleichen 
und alles rauswerfen was nicht von ihnen ist. Vielleicht kommen die auch 
an eine Liste aller in der Türkei verkauften IMEIs und werfen die, die 
da nicht drauf sind, raus.

Was Du mal testen könntest: 13 Tage Dein Handy mit der SIM bis kurz vor 
Sperre verwenden.

Dann die SIM in ein billigstes Handy, welches aber in der Türkei in nem 
Handyladen gekauft wurde, einlegen und für ein paar Stunden, besser 1 
Tag, verwenden. Mindestens einen abgehenden Anruf machen.

Dann wieder zurück in Dein Handy.

Kann gut sein daß Du dann wieder 14 Tage "frei" hast oder aber die Karte 
dann gar nicht mehr geblockt wird.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Naheliegenderweise gibt es Provider mit Spezialkonditionen für 
Handynutzung in der Türkei. Ist ja nicht grad ein seltenes Szenario. 
Einfach mal danach suchen.

Zur Abschaltung findet sich auch mühelos was: "Die Anschaffung 
originärer, türkischer Prepaid-Karten, mit denen man die teuren 
Roaming-Kosten umgehen könnte, ist seit einiger Zeit nur noch bedingt 
ratsam. Die türkischen Netzbetreiber sperren jeweils nach etwa zwei bis 
drei Wochen die IMEI-Nummer des Handys, mit dem die Karte betrieben 
wird. Dies kann man lediglich durch eine entsprechende, kostenpflichtige 
Registrierung des Mobiltelefons umgehen"
http://www.teltarif.de/roaming/tuerkei/handy.html

Ist das so schwierig, dazu mal kurz zu ixquicken:
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/handy-nutzung-auf-reisen-die-passende-sim-karte-fuer-jedes-land-a-765297-14.html

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Don J. schrieb:
> Da ich öfters Handy wechsle möchte ich das aber vermeiden, zumal
> ich weltweit tätig bin und es eine Zumutung wäre wenn ich für ein Gerät
> in zig Staaten Einfuhrsteuern zahlen müsste.

Örtliche Gesetze und Regelungen sind stets eine Zumutung für 
Globetrotter. Sie vorsätzlich zu umgehen kann den Unterhaltungswert von 
Reisen erheblich steigern, nur sollte man eine flexible Terminplanung 
haben.

von J. A. (gajk)


Lesenswert?

A. K. schrieb:

> ratsam. Die türkischen Netzbetreiber sperren jeweils nach etwa zwei bis

Im Sperren sind die türkischen Behörden ja ohnehin ne große Nummer. 
Facebook, Twitter etc. - alles Staatsfeinde.

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Die türkischen Netzbetreiber sperren jeweils nach etwa zwei bis
> drei Wochen die IMEI-Nummer des Handys, mit dem die Karte betrieben
> wird. Dies kann man lediglich durch eine entsprechende, kostenpflichtige
> Registrierung des Mobiltelefons umgehen

Nur wieso? Wird das vom Staat vorgeschrieben? Oder wollen die damit ihre 
eigenen Handies verkaufen?

Ich kaufe ne Dienstleitung - Telefonieren mit meinem Handy. Wenn die 
Karte nach 2 Wochen nicht mehr geht, bekomme ich entweder mein Geld 
zurück oder eine funktionierende Karte. - Naja, theoretisch, in der 
Türkei sieht man das mit Gewährleistung wahrscheinlich nicht so eng...

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Timm Thaler schrieb:
> Nur wieso? Wird das vom Staat vorgeschrieben?

In der Türkei werden Handys offenbar besteuert.
Bei Import => Steuern nachentrichten.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Vermutlich steht das aber in den Vertragsbedingungen zur Karte drin,
mit welchen Telefonen und unter welchen Bedingungen sie gilt.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Timm Thaler schrieb:
> Karte nach 2 Wochen nicht mehr geht, bekomme ich entweder mein Geld
> zurück oder eine funktionierende Karte.

Kaum. Es wird nicht die Karte gesperrt, sondern die IMEI deines Handys. 
Bei passenden Handys kann man in entsprechenden Shops die IMEI auf die 
eines Altgerätes ändern lassen. Legal ist das natürlich nicht.

: Bearbeitet durch User
von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Bei passenden Handys kann man in entsprechenden Shops die IMEI auf die
> eines Altgerätes ändern lassen.

Änderbare IMEI? Wie geht das?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Uhu Uhuhu schrieb:
> Änderbare IMEI? Wie geht das?

Geht wohl bei manchen Geräten. Wenn man weiss wie.

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> In der Türkei werden Handys offenbar besteuert.
> Bei Import => Steuern nachentrichten.

Wie jetzt? Und für meinen Laptop, und meine Hosen, und meine Zahnbürste 
auch? Schließlich werden die in der Türkei auch besteuert.

Und wenn ich 10mal da einreise, zahle ich 10mal Steuern? Dann sollte ich 
mir überlegen, ob ich nicht nackt einreise und alles vor Ort kaufe.

Also irgendwas ist an dieser auf den ersten Blick einfachen Annahme 
nicht plausibel.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Timm Thaler schrieb:
> Also irgendwas ist an dieser auf den ersten Blick einfachen Annahme
> nicht plausibel.

Es ist eine gewagte Annahme, dass alle Steuern und staatlichen Regeln 
jedermann plausibel sind. Bei uns ist das nicht anders, nur hat man sich 
dran gewöhnt.

Wenn dein Handy mindestens 8GB internes Flash hat, dann hast du 
wahrscheinlich 36€ an irgendwelche Rechteverwerter abgedrückt, plus 
MwSt. Wetten dass manche Ausländer das für mindestens ebenso bekloppt 
halten?

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Timm Thaler schrieb:
> Wie jetzt? Und für meinen Laptop, und meine Hosen, und meine Zahnbürste
> auch? Schließlich werden die in der Türkei auch besteuert.

Deine Hose kann man schlecht sperren. Noch. Aber mit RFID ...

: Bearbeitet durch User
von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Uhu Uhuhu schrieb:
>> Änderbare IMEI? Wie geht das?
>
> Geht wohl bei manchen Geräten. Wenn man weiss wie.

Die Antwort hättste dir auch sparen können...

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Uhu Uhuhu schrieb:
> Die Antwort hättste dir auch sparen können...

Und deine ist tiefschürfender? ;-)

Wenn du wirklich wissen willst wie es geht: Den Weg zur Erkenntnis hatte 
ich oben angerissen.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Timm Thaler schrieb:
> Und wenn ich 10mal da einreise, zahle ich 10mal Steuern?

Nur wenn du jedes Mal eine andere Hose anhast (ein anderes Handy 
anschleppst).

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

wie passt

A. K. schrieb:
> Es wird nicht die Karte gesperrt, sondern die IMEI deines Handys.

und

Don J. schrieb:
>> Was passiert wenn Du sofort nach der Sperre die nächste türkische SIM
>> vom selben Provider (dann halt ne andere Tel.Nr.) einlegst? Geht die
>> dann wieder 2 Wochen oder ist weiterhin geblockt?
>
> die geht dann 2 Wochen wieder. Nützt aber nichts da ich in den ganzen
> Leuten dann alle 2 Wohcen eine neue Nummer geben müsste

zusammen?

Ich glaube die Logik die dahintersteckt ist hier noch nicht vollständig 
verstanden. Das wäre der erste Schritt um Gegenmaßnahmen zu entwickeln.

Das es irgendwie mit der IMEI zusammenhängt ist klar und wenn man die 
auf eine von einem in der Türkei verkauften Handy ändert sollte es auch 
wieder gehen. Nur ist das halt aufwendiger weil die IMEI eben nicht so 
leicht zu ändern ist wie mal eben nen neuen Kernel aufspielen.

Aber irgendwie scheint das ja auch noch mit der SIM und der Nutzungszeit 
von SIM und IMEI zusammenzuhängen.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Gerd E. schrieb:
> wie passt
> und
> zusammen?

Dass die SIM eine Rolle spielt ist klar. Immerhin

Ich habe kein Problem, mir dafür ein paar dazu passenden Modelle 
vorzustellen, zumal wenn Roaming, also fremde SIM-Karten, zulässig 
bleiben soll. Nur sehe ich keinen Sinn darin, das wegen einigen zig € 
umgehen zu wollen.

Der Staat hat hier ein ziemlich offensichtliches Interesse daran, Geld 
zu verdienen. Und manche Türken dürften auch lieber billige Handys aus 
dem Ausland kaufen wollen (darum geht es ja hier, Konsequenzen für 
Ausländer sind bloss ein Nebeneffekt), folglich wird es einen 
Schwarzmarkt aus illegal importierten und umbenannten Billighandys 
geben.

Ob es allerdings als Ausländer ratsam ist, sich ebenfalls auf solchen 
Pfaden zu bewegen, erscheint mir eher zweifelhaft. Wenn du partout von 
innen heraus einen Staat bescheissen willst, dann such dir den eigenen 
aus. Die möglichen Konsequenzen sind erträglicher.

: Bearbeitet durch User
von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Timm Thaler schrieb:
> Nur wieso? Wird das vom Staat vorgeschrieben? Oder wollen die damit ihre
> eigenen Handies verkaufen?

Ich glaube mich zu erinnern, dass mir das vor einiger Zeit eine Türkin 
genau so bestätigt hat. Ich wollte das dann scherzhaft "Mustafa-Monopol" 
nennen, das fand sie gar nicht lustig..

von Matthias L. (Gast)


Lesenswert?

>Dann sollte ich mir überlegen, ob ich nicht nackt einreise und alles vor >Ort 
kaufe.

Kannst Du tun. Aber dann ist das Erregung öffentlichen Ärgernis, 
Beleidigung des Propheten und was weiss ich nicht alles. Dagegen ist 
wohl der Kauf eines lokalen Telefons das weit kleinere Übel...

von Cihan S. (cihan_s)


Lesenswert?

Es geht hierbei nicht um Abzocke, sondern darum, das eine menge Handys 
geklaut wurden. Deswegen muss man sich mit der IMEI registrieren.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Ist der Preis für eine einfache Registrierung nicht etwas hoch?

von Arif T. (arif_t)


Lesenswert?

Es ist zwar alles doof mit Registrieren usw. aber einerseits ist man am 
jammern anderseits möchte mann  das der TERRORISMUS in der Türkei 
bekämpft wird. Jeder hat sein Teil dazu beigesteuert hier was zu 
schreiben ob falsch oder richtig aber keiner kommt auf die Idee das 
viele Bomben mit einem Handy aktiviert wertden. Durch die Registrierung 
will mann eine gewisse verfolgung erreichen, wie sonst soll sowas 
bekämpft werden. Daher an einige freunde die sofort die Türkei schlecht 
machen möchten, Hand aufs Herz legen dann urteilen.

Lieben Gruß

von Arif T. (arif_t)


Lesenswert?

So wie CIHAN S geschrieben hat,
geht es hier nicht um abzocke oder Handy zu verschachern ...
sonst würde ja ein verbot ausgeschrieben !
Aber der staat sagt ja es dÜRFEN ja hANDYS oder Simcards mitgenommen 
werden,
es muß nur Registriert werden.
MEHR WIRD NICHT VERLANGT

von Mehmet K. (mkmk)


Lesenswert?

Arif T. schrieb:
> das der TERRORISMUS in der Türkei bekämpft wird.

Korrekt sollte es wohl heissen: "dass der Terrorismus, den die 
AKP-Regierung als Terrorismus empfindet, in der Türkei bekaempft wird."
Zumindest wird ja wohl niemand bestreiten, dass seit ca. 10 Jahren die 
diesbezüglichen Blickwinkel von den westlichen Staaten und der 
AKP-Regierung recht unterschiedlich geworden sind.

Und wenn es tatsaechlich um Bekaempfung von Terror und Kriminalitaet 
ginge: wieso sind den die Registrierungsgebühren so unverschaemt hoch 
angesetzt?
Kostet z.Zt. 110 TL (ca. 38 EUR).
Ein Hack in einem Telefonshop kostet 40 TL (ca. 14 EUR).
Wo glaubt Ihr, wird der Terrorist, der aus dem Ausland in die Türkei 
eingereist ist, sein Handy, mit dem er eine Bombe zünden will, wohl 
hinbringen?

: Bearbeitet durch User
von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

Don J. schrieb:
> Ist aber umständlich, da man immer 2 Geräte
> am Hals hat (in meinem Fall 3). Außerdem umständlich, da das gekaufte
> Prepaid-Handy dann Kontakte und dgl. nicht synchron hätte.

Da ich ein aehnliches Zenario habe, habe ich mir ein
Telefon mit 2 SIM-Karten-Steckplaetzen gekauft.
Somit hab ich alle Kontakte in einem Handy.

Sollte das Guthaben der Prepaidkarte aufgebraucht sein,
kann ich immernoch ueber die andere SIM-Karte telefonieren.
Bis ich wieder das Guthaben aufgeladen habe.

Die Problematik des sperrens von SIM oder IMEI habe ich
hier in Litauen zum Glueck nicht.
Auch aus Uzbekistan kenne ich das Problem nicht.

Aber leider hab ich eventuell ein doofes Geraet erwischt,
oder aber die "zwei-Telefone-in-einem" verbrauchen so
viel Energie, so das ich jeden Tag aufladen muss.

Gruss Asko.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Timm Thaler schrieb:

> Und wenn ich 10mal da einreise, zahle ich 10mal Steuern?

Früher musste man z.B. bei ner Reise nach Italien Einfuhrsteuer
für seinen Wohnwagen bezahlen. Es sei denn, man hat sich vorher
ein Carnet besorgt.
Gruss
Harald

von Mehmet K. (mkmk)


Lesenswert?

Timm Thaler schrieb:
> Und wenn ich 10mal da einreise, zahle ich 10mal Steuern?

Wir in Türkei zahlen, wenn wir ins Ausland reisen, Ausreise-Steuern: 15 
TL pro Ausreise. Also 10x ausreisen, 10x Steuern zahlen.

von Mike J. (linuxmint_user)


Lesenswert?

Mehmet Kendi schrieb:
> Timm Thaler schrieb:
>> Und wenn ich 10mal da einreise, zahle ich 10mal Steuern?
>
> Wir in Türkei zahlen, wenn wir ins Ausland reisen, Ausreise-Steuern: 15
> TL pro Ausreise. Also 10x ausreisen, 10x Steuern zahlen.

Das ist wahrscheinlich nur eine Art von Steuer um diejenigen die es sich 
leisten können abzukassieren.
Solche komischen Finanzierungs-Methoden hat jedes Land.

In Berlin wird wahrscheinlich heimlich über eine CO2 Steuer nachgedacht 
... (für Menschen) je mehr man atmet desto mehr muss man zahlen.

von Matthias L. (limbachnet)


Lesenswert?

Wir haben ja schon die Schaumwein-Steuer für die Finanzierung der 
kaiserlichen Marine...

Die Schiffe sind weg, die Steuer bleibt.

Irgendsolche Kuriositäten gibt's vermutlich überall.

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

...und die Kaffeesteuer deren Berechnung und Eintreibung vermutlich mehr 
kostet als nachher eingenommen wird.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.