Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Kühlkörper benötigt TIC206D


von Lunsn (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

nach beenden der vorherigen Diskussion habe ich mich entschlossen die 
Schaltung anders zu realisieren.

Nun stellt sich die Frage ob ich für den TRIAC einen Kühlkörper 
benötige?
Man kann ja mit einem TRIAC fast leistungslos schalten?

Berechnung mittels Onlinerechner


Verlustleistung PV                          1,3W
Temperatur der Sperrschicht ϑJ            75Grad C
therm. Wid. Sperrschicht - Gehäuse RthJC  7,8 K/W
therm. Wid. Gehäuse - Kühlkörper RthCH    1K/W
therm. Wid. Kühlkörper - Umgebung RthHE    ?
Temperatur der Umgebung ϑE            25 Grad C

Laut diese, Online Rechner kommt ein Wert für therm. Wid. Kühlkörper - 
Umgebung RthHE von 29,662 K/W heraus.

ab welchem Wert wird prinzipiell ein Kühlkörper benötigt und brauche ich 
für den Triac auch einen?

Vielen dank für eure Antworten

Lg Lunsn

von Kein Name (Gast)


Lesenswert?

Im Datenblatt findet sich ein "Junction to free air thermal resistance" 
von 62,5 °C/W. Also 62,5 * 1,3 + 25 = 106 °C.

Is ja etwas zu viel. Deckt sich mit der alten Fausformel - ein TO-220 
braucht ab 1W Verlustleistung einen Kühlkörper.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Lunsn schrieb:
> erlustleistung PV                          1,3W

Ja ?
Du schaltest also ungefähr 1A.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Fautregel:
Halbleiter im TO-220 Gehäuse vertragen ca. 1 Watt ohne Kühlkörper, wenn 
das Gehäuse gute Luft-Zirkulation erlaubt.

Die Verlustleistung ist bei Thyristoren und Triacs ungefähr 1,5 Volt * 
Stromstärke.

Das Bauteil darf etwa 50°C wärmer werden, als die Umgebung (50°C 
Umgebungstemperatur + 50°C Erhöhung = 100°C. Viel mehr vertragen die 
meisten Halbleiter und Kunstsoffe in der Nähe nicht).

Bei 1,3 Watt Verlustleistung und 50°C erlaubter Temperaturerhöhung 
brauchts Du somit einen Kühlkörper mit 38K/W (50/1,3) oder weniger.

Das gilt nur für Kühlkörper, die außerhalb des Gehäuses montiert sind 
oder reichtlich Öffnungen direkt über und unter dem Kühlkörper zur 
Luftzirkulation vorhanden sind.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Stefan us schrieb:
> Das Bauteil darf etwa 50°C wärmer werden, als die Umgebung (50°C
> Umgebungstemperatur + 50°C Erhöhung = 100°C. Viel mehr vertragen die
> meisten Halbleiter und Kunstsoffe in der Nähe nicht).
>
> Bei 1,3 Watt Verlustleistung und 50°C erlaubter Temperaturerhöhung
> brauchts Du somit einen Kühlkörper mit 38K/W (50/1,3) oder weniger.

Das hatte der TE schon selber genauer ausgerechnet. Genauer deswegen, 
weil er auch den internen Wärmewiderstand R_thjc berücksichtigt hat.
Und als maximale Temperatur setzt man immer die Sperrschichttemperatur 
an und nimmt den Wert aus dem Datenblatt. Was typisch 125°C für Epoxy- 
Gehäuse sind und bis 175°C für Vollmetall. Die Temperatur am Gehäuse 
ergibt sich dann daraus.

> Das gilt nur für Kühlkörper, die außerhalb des Gehäuses montiert sind
> oder reichtlich Öffnungen direkt über und unter dem Kühlkörper zur
> Luftzirkulation vorhanden sind.

Stimmt auch wieder nicht. Es gilt für Kühlkörper, deren Umgebungs- 
Temperatur den Wert hat, der bei der Berechnung zugrunde gelegt wurde. 
Ob das innerhalb oder außerhalb des Gehäuses ist, spielt keine Rolle.


XL

von Lunsn (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Lunsn schrieb:
>> erlustleistung PV                          1,3W
>
> Ja ?
> Du schaltest also ungefähr 1A.

Hallo,

es sollten Glühbirnen bzw. LED-Spots geschaltet/gedimmt werden.

Da ja beim Dimmen eine größere Verlustleistung im Triac hat werde ich 
hier einen Kühlkörper benötigen. (?)

LG

Lunsn

von Wolfi (Gast)


Lesenswert?

Der Spannungsabfall eines Triac wird bei 2V liegen. Das waeren dann 3 
PN-Junctions

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Wolfi schrieb:

> Der Spannungsabfall eines Triac wird bei 2V liegen. Das waeren dann 3
> PN-Junctions

Typisch sind eher ca. 1V. Nicht immer hilft die Junktionrechnerei.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Die Kühlkörperbeschaffung scheint ja bei vielen ein größeres Problem zu 
sein, als die Schaltung selbst. :-(

Aber da muß man auch durch.

Für TO-220 nehme ich auch mal 1 Watt als groben Faustwert, und für die 
kleinen BC547 so um die 100mW.

Besser ist es auf jeden Fall, alles zu kühlen, was möglich ist. 
Temperaturen machen ein Lebensdauer-Derating, was eigentlich selten in 
Datenblättern auf taucht. Es ist aber Grundwissen, zumindest des 
Ingenieurs, daß Bauteile in einer e-Funktion mit der Temperatur im 
Exponenten altern.

von Lunsn (Gast)


Lesenswert?

Wilhelm F. schrieb:
> Die Kühlkörperbeschaffung scheint ja bei vielen ein größeres
> Problem zu
> sein, als die Schaltung selbst. :-(

ja leider, das ist bei mir in der Ausbildung entweder spurlos vorüber 
gegangen oder nicht vorgekommen, das weis ich leider nicht mehr.

Es gibt auch leider nicht wirklich aufschlussreiche Eckpunkte (kann auch 
sein dass ich zu "patschert" bin zu suchen)

> Besser ist es auf jeden Fall, alles zu kühlen, was möglich ist.

Ab ca. welchem K/W-Wert ist eigentlich eine Kühlung erforderlich? 
HIerbei finde ich auch keine aussagekräftigen Antworten, das mit der 
Fausregel ist schon mal ein guter Anfang (-:

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Lunsn schrieb:

> Ab ca. welchem K/W-Wert ist eigentlich eine Kühlung erforderlich?

Wenn Du den K/W-Wert kennst, ist das doch eine einfache Rechnerei,
die man problemlos im Kopf machen kann.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Lunsn schrieb:

> Ab ca. welchem K/W-Wert ist eigentlich eine Kühlung erforderlich?

Da muß man selbst drüber nach denken.

Also als Endresultat, was in superschlechtem Gerätedesign vor kommt, 
habe ich hier aus Schrottgeräten, die nicht alt wurden, mehrere 
Beispiele liegen:

Ein Baustein L7818 bringt nur noch 15,2V. Damit funktioniert ein Gerät 
dann nicht mehr, und wird weg geworfen.

Man sieht an dem Baustein, daß er lange dauernd überhitzt war. Die 
Moldmasse hellgrau geworden, und das Metall angefärbt.

von Lunsn (Gast)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:

> Wenn Du den K/W-Wert kennst, ist das doch eine einfache Rechnerei,
> die man problemlos im Kopf machen kann.

Ok jetzt steige ich leider schon wider aus.
Ich habe laut meinen Recherchen im Datenbaltt folgen Werte:

max: Verlustleistung PV                          1,3W
Temperatur der Sperrschicht ϑJ            75Grad C
therm. Wid. Sperrschicht - Gehäuse RthJC  7,8 K/W
therm. Wid. Gehäuse - Kühlkörper RthCH    1K/W
therm. Wid. Kühlkörper - Umgebung RthHE    ?
Temperatur der Umgebung ϑE           ang. 25 Grad C

Habe mir diese mittels Online Rechner ausrechnen lassen ==> 29,662 K/W

ist das der Wert den der Kühlkörper haben sollte wenn ich einen 
verwende?
Wie komme ich aber darauf dass ein Kühlkörper überflüssig wäre?

Danke

LG
Lunsn

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Lunsn schrieb:

> Wie komme ich aber darauf dass ein Kühlkörper überflüssig wäre?

Multipliziere die Bausteinleistung einfach mit der Watt-Zahl:

Lunsn schrieb:
> Habe mir diese mittels Online Rechner ausrechnen lassen ==> 29,662 K/W

Addiere diese auf die Umgebungstemperatur.

Bausteinen wird es übel, genau wie Menschen in Tropen.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Lunsn schrieb:
> Ab ca. welchem K/W-Wert ist eigentlich eine Kühlung erforderlich?

Die Frage ist falsch gestellt, die kann man so nicht beantworten. Zu den 
meisten Bauteilen gibt der Hersteller den Wärmewiderstand Sperrschicht 
zu Umgebung an: R_thja. Dieser Wert gilt ohne Kühlkörper, aber womöglich 
mit anderen Randbedingungen wie Länge der Beine (bedrahtete BE) oder 
thermisch angekoppelter Leiterplattenfläche (SMD). Hier gilt es, das 
Kleingedruckte im Datenblatt zu lesen.

Wenn der Quotient aus zulässiger Temperaturerhöhung und Verlustleistung 
unter diesem Wert bleibt, dann braucht man keinen Kühlkörper. Wenn 
nicht, dann rechnet man nochmal mit einem Kühlkörper, wobei dann die 
Summe aus den Übergängen Sperrschicht-Gehäuse (intern), Gehäuse- 
Kühlkörper (Montage) und Kühlkörper-Umgebung (Kennwert Kühlkörper) als 
effektiver Gesamtwärmewiderstand R_thja wirkt.

Bei alledem sollte man aber bedenken, daß diese Werte alle nur Haus- 
nummern sind. Die Einbaulage und der Platz drum herum (Luftströmung) 
spielen ebenfalls eine große Rolle. Manchmal kann man sich auch 
bestimmte Effekte zunutze machen wie etwa den Kamineffekt.


XL

von Lunsn (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

das ist für mich schon aufschlussreicher (-:

ok bei tic206d ist

R_thja = 62,5 C/W (K/W)
laut deiner Antwort ist der effektiv Widerstand bei mir bei 38,462 K/W

das heist in dem Fall benötige ich keinen?

Tut mir leid aber ich bin bei diesem Thema leider eine harte Nuss )-:

danke derweilen

von Lunsn (Gast)


Lesenswert?

So nochmals ob ich das richtig verstanden habe!

Gehäuse RthJC + Kühlkörper RthCH+ Umgebung RthHE < R_thja
(38,462 < 62,5)

dann benötige ich keinen Kühlkörper.

von Kelvin (Gast)


Lesenswert?

Lunsn schrieb:
> Da ja beim Dimmen eine größere Verlustleistung im Triac hat werde ich
> hier einen Kühlkörper benötigen. (?)

...beim "dimmen" ist die Verlustleistung am geringsten.

Lunsn schrieb:
> Habe mir diese mittels Online Rechner ausrechnen lassen ==> 29,662 K/W

Da liegt der Fehler, "ausrechnen lassen". Selbst Gedanken machen ist 
besser. Es gibt tausend Anleitungen und Erklärungen im Netz, z. B. von 
Kühlkörper Herstellern (Fischer) die es erläutern, einfach mal anfangen 
mit Papier und Bleistift, zuerst das thermische Ersatzschaltbild...

von Lunsn (Gast)


Lesenswert?

hab ich schon, kommt das gleiche heraus

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Lunsn schrieb:
> R_thja = 62,5 C/W (K/W)
> laut deiner Antwort ist der effektiv Widerstand bei mir bei 38,462 K/W
> das heist in dem Fall benötige ich keinen?

oops, Vorzeichenfehler:

Axel Schwenke schrieb:
> Wenn der Quotient aus zulässiger Temperaturerhöhung und Verlustleistung
> unter diesem Wert bleibt, dann braucht man keinen Kühlkörper.

muß natürlich: ... über diesem Wert ... heißen

Denn je größer der Wärmewiderstand ist, desto heißer wird das Bauteil 
bei gleicher Leistung. Sagt ja schon die Dimension: K/W.

Mit 62.5K/W und 1.3W wird die Sperrschicht gut 81K wärmer als die 
Umgebung. Wenn man die 110°C (geraten, warum gibt das Datenblatt den 
Wert nicht an?) ausreizt, dann reicht das für eine Umgebungstemperatur 
bis knapp 30°C. Knapp, IMHO zu knapp.


XL

von Lunsn (Gast)


Lesenswert?

Ok im Klartext heist das, dass ich einen benötige?

da der Wert unter dem liegt.
38,462 > 62,5 aussage falsch heist kühlkörper

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Ja, nimm einen Kühlkörper mit maximal 38K/W. Meine Faustformel deckt 
sich immerhin auch ungefähr mit den genaueren Rechnungen der anderen 
Antworten.

von Lunsn (Gast)


Lesenswert?

Ok danke für die Hilfe nd für die Geduld

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.