Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Welcher Potentiometer? Unterschied zwischen Stereo und Mono?


von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

auf der Suche nach einem Potentiometer zwischen 0 Ohm und 22k Ohm 
LINEAR, sind mir zwei Potis aufgefallen die sich nur in der Ausführung, 
nämlich MONO und STEREO unterscheiden. Wo liegt eig. der Unterschied nun 
zwischen diesen beiden Potis (siehe Links), außer das der eine fast 2 
Euro mehr kostet ?

www.reichelt.de/PO6S-LIN-22K/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=88246 
&artnr=PO6S-LIN+22K&SEARCH=Potentiometer+linear+22k

und

http://www.reichelt.de/PO6M-LIN-22K/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=88208&artnr=PO6M-LIN+22K&SEARCH=Potentiometer+linear+22k


Alternativ: Hättet ihr evtl. andere Seiten, wo ich Potentiometer in 
einem linearen Bereich zwischen 0 Ohm und ca. 20 kOhm ??

Am liebsten wären mir so Dreh-Präzisionspotentiometer, der mir ziemlich 
genau in dem Bereich zwischen 0 Ohm und ca. 20 kOhm (wenn es paar kOhm 
mehr sind, ist auch nicht schlimm) einen Widerstand stellt.

Danke

VG
DIeter

von spontan (Gast)


Lesenswert?

Mono = ein Potentiometer
Stereo = zwei Poties die mechanisch gekoppelt sind

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Die Frage ist ein wenig unverständlich.

Das Stereo Poti besteht ja immerhin aus 2 Potis auf einer Achse.
Warum sollte das nicht mehr kosten?

Und was gefällt Dir an den Reichelt Potis nicht?
( Gut, ok es sind Billigteile, aber bessere Potis gibt´s bei Gooooogle 
massenhaft ).

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Gibts ein Link wo ich super Potis bestellen kann oder ne Seite ?

von kevin (Gast)


Lesenswert?

de.mouser.com, digikey.de, de.farnell.com, de.rs-online.com

such dir eine aus

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Und dort nach Mehrgangpotis suchen.

20k ist handelsüblich

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Dieter schrieb:
> Gibts ein Link wo ich super Potis bestellen kann oder ne Seite ?

Hmm, mir sind als Typen leider nur Kohleschicht-, Leitplastik-, Cermet- 
und Drahtpotentiometer bekannt. Wenn es sich bei Super-Potentiometern um 
die Marke eines bestimmten Herstellers handeln sollte, wäre es 
angebracht, dort zu schauen.

Ansonsten hast Du bisher überhaupt keine Angaben zu den wichtigsten 
Parametern gemacht:

- Montageart
- Betriebsspannung
- Leistung
- Drehwinkel
- Schutzart
- Schleiferstrom
- Gehäusematerial
- Material der Widerstandsbahn

Wie soll man eine Empfehlung geben können?

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Dieter schrieb:
> Gibts ein Link wo ich super Potis bestellen kann oder ne Seite ?

http://www.alphastat.de/products/alpha/alpha.html
Die alphastat-Potis gibt es auch beim blauen C, allerdings nicht so 
günstig.
Früher gab es diese Teile von Preh und waren sehr langlebig und robust: 
Metallgehäuse + Metallachse.

von Sni T. (sniti)


Lesenswert?

Dieter schrieb:
> Gibts ein Link wo ich super Potis bestellen kann oder ne Seite ?

Super Poti:

http://www.donberg.co.uk/descript/v/vol_con_so11.htm

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Und wozu braucht man einen Stereo bzw. Mono ?

Mir würde doch nur ein Poti reichen, da müssen doch keien zwei drauf 
sein?

von Luca E. (derlucae98)


Lesenswert?

Dieter schrieb:
> Und wozu braucht man einen Stereo bzw. Mono ?

Stereo brauchst du zum Beispiel an deiner Stereoanlage um die Lautstärke 
des linken und des rechten Lautsprechers mit einem Poti zu regeln.

Dieter schrieb:
> Mir würde doch nur ein Poti reichen, da müssen doch keien zwei drauf
> sein?

Dann nimm eben ein Monopoti.

von ich (Gast)


Lesenswert?

Dieter schrieb:
> Und wozu braucht man einen Stereo bzw. Mono ?
>

Ein Stereo-Poti braucht man (mal kurz nachdenken) für Stereo-Signale, 
entweder zur Lautstärke- oder Klangregelung.
Und ein Mono-Poti? Jetzt darfst du selbst raten :-)

> Mir würde doch nur ein Poti reichen, da müssen doch keien zwei drauf
> sein?

Wie viele du brauchst, kannst nur du wissen.

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

http://www.reichelt.de/?ARTICLE=2544

... natürlich Mono ...


Gruß

Jobst

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Vielen dank, hatte ich auch schon gesehen.

Aber was heißt denn 10 Gänge Poti ? Ist der trotzdem linear von 0 Ohm 
bis 20kOhm in jedem Bereich einstellbar?

von ich (Gast)


Lesenswert?

Dieter schrieb:
> Vielen dank, hatte ich auch schon gesehen.
>
> Aber was heißt denn 10 Gänge Poti ? Ist der trotzdem linear von 0 Ohm
> bis 20kOhm in jedem Bereich einstellbar?

Das heißt, daß das Poti 10 Umdrehungen für den ganzen Einstellbereich 
braucht und nicht nur 270° wie die meisten "normalen".
Und ob es linear ist, siehst du im Datenblatt. Es gibt auch 
logarithmische.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

ich schrieb:

> Das heißt, daß das Poti 10 Umdrehungen für den ganzen Einstellbereich
> braucht und nicht nur 270° wie die meisten "normalen".
> Und ob es linear ist, siehst du im Datenblatt. Es gibt auch
> logarithmische.

Als Mehrgangpoti?

von ich (Gast)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> ich schrieb:
>
>> Das heißt, daß das Poti 10 Umdrehungen für den ganzen Einstellbereich
>> braucht und nicht nur 270° wie die meisten "normalen".
>> Und ob es linear ist, siehst du im Datenblatt. Es gibt auch
>> logarithmische.
>
> Als Mehrgangpoti?

Gibts nicht? Weißt du das oder war das eine Frage?
Ich weiß es nicht genau...

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

ich schrieb:

>>> Es gibt auch logarithmische.
>>
>> Als Mehrgangpoti?
>
> Gibts nicht? Weißt du das oder war das eine Frage?
> Ich weiß es nicht genau...

Ich auch nicht. Zumindest ist mir bislang keines untergekommen.
Ich hatte allerdings auch keine Anwendung dafür.

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Dieter schrieb:
> Und wozu braucht man einen Stereo bzw. Mono ?
>
> Mir würde doch nur ein Poti reichen, da müssen doch keien zwei drauf
> sein?

Eindeutig TROLL!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.