Forum: PC Hard- und Software Gleichzeitiges drucken eines Dokuments auf verschiedene Drucker


von Drucker (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

folgende Situation:

Ich habe ein Terminalserver im Netztwerk dort läuft Win2008 Server, an 
das Netzwerk sind verschiedene Clients und Drucker angeschlossen. Diese 
Teilnehmer sind in verschiedenen Gebäuden. Auf dem Server läuft ein 
Programm welches von verschiedenen Leuten bedient werden kann. Jetzt 
soll ein Nutzer, wenn er auf Drucken im Programm klickt ein Dokument auf 
3 verschiedenen (zufällig sind die Drucker vom gleichen Typ, irgend ein 
HP Laser) Druckern ausdrucken.

Kennt jemand eine Möglichkeit, mit der man diese Aufgabe mit Boardmittel 
lösen kann?

Zur Zeit muss der Druckjob immer 3x gestartet werden und der Benutzer 
muss auch immer jedes mal den anderen Drucker auswählen.

Ich habe das Programm Print Multi (www.lvbprint.de/html/printmulti.html) 
gefunden das soll eigentlich genau das machen was gewünscht wird. Es 
muss aber doch auch eine Möglichkeit geben sowas vom Betriebssystem aus 
zu realisieren (shell script).
Falls jemand eine Lösung kennt schonmal vielen Dank.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Drucker schrieb:
> Es muss aber doch auch eine Möglichkeit geben sowas
> vom Betriebssystem aus zu realisieren (shell script).

Nö.

Wenns die gleichen Drucker sind: In Datei drucken, Datei auf alle drei 
Drucker kopieren.

von Drucker (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Drucker schrieb:
>> Es muss aber doch auch eine Möglichkeit geben sowas
>> vom Betriebssystem aus zu realisieren (shell script).
>
> Nö.
>
Na dann muss ich die 150 € für die Lizenz von Print Multi auftreiben. 
Einige werden das Problem ja sicherlich auch aus Ihrer Firma kennen, je 
kleiner der Betrag desto schwieriger ist es ihn aufzutreiben.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Das ist natürlich ein Problem.

Welchen Sinn hat es, ein Dokument gleichzeitig auf drei Druckern zu 
drucken?

von Drucker (Gast)


Lesenswert?

Jemand gibt ein Rezept ein, und druckt es für sich und noch für den der 
das Rezept anwendet der sitzt in einem anderen Gebäude und dann nochmal 
fürn Chef der hat sein Büro auch woanders. Und gedruckt wird es als 
Nachweis und falls die Technik mal nicht funktioniert, damit es dann 
trotzdem weiter gehen kann.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Ah. Ja, so etwas mag ein Anwendungsfall sein.

Problematisch wird es, sobald unterschiedliche Drucker beteiligt sind - 
dann nämlich muss die druckende Anwendung selbst mehrfach drucken. Das 
liegt am Druckertreiberkonzept von Windows, bei dem die Druckausgabe im 
Prinzip das gleiche ist wie eine Bildschirmausgabe, d.h. die 
GDI-Anweisungen zum Zeichnen und zur Textausgabe werden nicht an einen 
Bildschirmdevicekontext, sondern an einen Druckerdevicekontext gesendet.

Abhilfe leistet hier die Verwendung z.B. eines PDF-"Druckers"; das damit 
erzeugte PDF-Dokument wiederum kann dann mit einem PDF-Betrachter an die 
unterschiedlichen Drucker gesendet werden (und obendrein als Datei 
archiviert werden, was vielleicht etwas ressourcenschonender als die 
Papierform ist).

Die Steuerung des PDF-Betrachters lässt sich je nach verwendetem 
Programm entweder per VBSkript und Automation oder aber mit so etwas wie 
"Autoit" übernehmen.

Eine andere Möglichkeit bestünde in der Verwendung von Postscript und 
der Ausgabe an einen virtualisierten Drucker (via 
http://pages.cs.wisc.edu/~ghost/redmon/), der dann wiederum die PS-Daten 
via Ghostscript auf die gewünschten Drucker drucken kann. Das wird 
allerdings etwas Gefrickel.

von res (Gast)


Lesenswert?

Unter Berücksichtigung der gewünschten Bordmittel könnte als Alternative 
zu PDF/PS-Printern noch der "Microsoft XPS Document Writer" in Betracht 
gezogen werden. Die Weiterleitung an die Zieldrucker ist damit natürlich 
auch nicht gelöst. Aber die Verwendung eines "Sammeldruckordners" mit 
programm-/scriptgesteuerter Überwachung und Ausgabe neuer Dateien an die 
Zieldrucker wäre wohl machbar.

von Werner P. (Gast)


Lesenswert?


von Frank L. (hermastersvoice)


Lesenswert?

Das Dokument zu mailen wäre wohl zu einfach. Dann könnte sich Jeder der 
es als Papier haben will selbst auf dem ihm genehmen Drucker ausdrucken.

von Drucker (Gast)


Lesenswert?

Frank L. schrieb:
> Das Dokument zu mailen wäre wohl zu einfach. Dann könnte sich Jeder der
> es als Papier haben will selbst auf dem ihm genehmen Drucker ausdrucken.

Mailen geht nicht, es ist kein Mailserver im Netzwerk vorhanden (es 
handelt sich um ein Netzwerk für Steuerungszwecke. Aufgrund von 
Sicherheitsrichtlinien soll dort nur das laufen was unbedingt gebraucht 
wird. Es geht auch nicht drum ob jemand es auf Papier will es wird auf 
Papier gefordert. (Nachweis)

von bluppdidupp (Gast)


Lesenswert?

Kann das "Programm" nicht anpassen? Oder ist das keine Eigenentwicklung?

von Drucker (Gast)


Lesenswert?

bluppdidupp schrieb:
> Kann das "Programm" nicht anpassen? Oder ist das keine Eigenentwicklung?

Nein teure spezial Software, gibt auch nur zwei Anbieter weltweit.

von Drucker (Gast)


Lesenswert?

Nach allem was ich gelernt habe funktioniert nur rufus sein weg. Also 
Datei drucken (pdf o.a.) und dann die datei 3x per script drucken.

von Drucker (Gast)


Lesenswert?

Ich glaub jetzt hab ich ne Lösung:

- den XPS Drucker als Standarddrucker einstellen
- das Dokument als xps drucken und in ein Verzeichnis speichern
- dann mit einem Power Shell Script:(Textdatei mit Namen: *.ps1)
C:\>get-content mein_Verzeichnis\*.xps | out-Printer -name 
"mein_Drucker1"
C:\>get-content mein_Verzeichnis\*.xps | out-Printer -name 
"mein_Drucker2"
C:\>get-content mein_Verzeichnis\*.xps | out-Printer -name 
"mein_Drucker3"

einmalig "C:\>gwmi win32_printer | select name" ausführen
oder unter Geräte und Drucker nachschauen um die Druckernamen zu 
erfahren.

Dann würde ich die Dateien noch Löschen oder in ein anderes Verzeichnis 
verschieben. Das Script per ScheduleTask jede Minute ausführen.

Müsste doch klappen oder?

Ich hab nur noch nicht rausbekommen wie man dem xps Drucker sagt das er 
automatisch in das Verzeichnis speichert mit fortlaufenden Dateinamen.

von res (Gast)


Lesenswert?

Das könnte mit Hilfe von System.IO.FileSystemWatcher eleganter sein...

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Drucker schrieb:
> Frank L. schrieb:
>> Das Dokument zu mailen wäre wohl zu einfach. Dann könnte sich Jeder der
>> es als Papier haben will selbst auf dem ihm genehmen Drucker ausdrucken.
>
> Mailen geht nicht, es ist kein Mailserver im Netzwerk vorhanden (es
> handelt sich um ein Netzwerk für Steuerungszwecke.

Wenn Drucken geht, dann geht auch Email.

> Aufgrund von
> Sicherheitsrichtlinien soll dort nur das laufen was unbedingt gebraucht
> wird. Es geht auch nicht drum ob jemand es auf Papier will es wird auf
> Papier gefordert. (Nachweis)

Find ich nach wie vor albern, aber was solls. Unter Verwendung von Email 
und eines etwas anwenderfreundlicheren Betriebssystems (z.B. Linux) 
könnte der Workflow so aussehen, daß man das Dokument als PDF oder 
Postscript an eine Email hängt und an eine "einmal drucken für alle, 
bitte" EMail-Adresse schickt. Auf dem Mailserver holt sich ein lecker 
Skript das PDF aus der Email und steckt es in 3 Drucker-Warteschlangen.

Mit etwas mehr Einarbeitung könnte man in CUPS womöglich auch einen 
virtuellen Drucker definieren, der eingehende Dokumente einfach nur auf 
andere CUPS-Queues verteilt. Aber in CUPS stecke ich so tief nicht drin.

Aber da die Entscheidung für ein Bezahl-Betriebssystem gefallen ist, 
finde ich es nur folgerichtig, wenn solche kleinen Zusatzfunktionen dann 
ebenfalls zahlungspflichtig sind.


XL

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Axel Schwenke schrieb:
> Wenn Drucken geht, dann geht auch Email.

Nein, denn das setzt einen Mailserver voraus; und das Netzwerk muss ja 
nun nicht unbedingt mit dem Internet verbunden sein.

von R. H. (m-c)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Axel Schwenke schrieb:
>> Wenn Drucken geht, dann geht auch Email.
>
> Nein, denn das setzt einen Mailserver voraus; und das Netzwerk muss ja
> nun nicht unbedingt mit dem Internet verbunden sein.

... für einen Mailserver braucht man doch wirklich kein Internet. Ein 
lokaler linux Mailserver reicht doch auch dafür :-)

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Axel Schwenke schrieb:
> holt sich ein lecker Skript

:-)

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Nein, denn das setzt einen Mailserver voraus; und das Netzwerk muss ja
> nun nicht unbedingt mit dem Internet verbunden sein.

E-Mail funktioniert auch im Intranet.

von Holger W. (holgerw)


Lesenswert?

Wenn die Drucker FTP-Druck unterstützen kann man ein PDF per Script an 
die Drucker verteilen.

Holger

von Der Rächer der Transistormorde (Gast)


Lesenswert?

Ich benutze für so etwas edoc.

Redirect2Print Addin

 Redirect2Print Addin -- Support redirecting current print job to other 
printers simultaneously. Since 6.16, users can enable redirecting 
current print job to other printers when creating the PDF


http://www.iteksoft.com/modules.php?op=modload&name=Sections&file=index&req=viewarticle&artid=49

Man braucht ein wenig um sich einzuarbeiten (die Doku eher Nerd2Nerd), 
aber stabil und vom Preis-Leitungs Verhältnis sehr gut.

von Der Rächer der Transistormorde (Gast)


Lesenswert?

Drucker schrieb:
> Na dann muss ich die 150 € für die Lizenz von Print Multi auftreiben.

Dafür kriegste mehr als 5 Terminal Server licenses bei Itek (min, 10). 
Du brachst aber nur eine 39$ standalone Lizenz.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Mark Brandis schrieb:
> E-Mail funktioniert auch im Intranet.

Wenn es da einen Mailserver gibt. Ist das wirklich so schwer zu 
begreifen?

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Mark Brandis schrieb:
>> E-Mail funktioniert auch im Intranet.
>
> Wenn es da einen Mailserver gibt. Ist das wirklich so schwer zu
> begreifen?

Es gibt ja offensichtlich einen Terminalserver. Und wenn das ein Windoze 
ist, hält es sich auch automatisch für Fileserver, Printserver, DHCP, 
Domänencontroller und $GOTTHEIT weiß was noch alles (was man alles gar 
nicht will). Da jetzt das Windoze-Äquivalent von sendmail dazu zu 
klicken ist nicht direkt Raketenwissenschaft. Immer vorausgesetzt, Mail 
wäre Teil der Lösung (was es für Windoze wahrscheinlich gar nicht ist).


XL

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Axel Schwenke schrieb:
> Es gibt ja offensichtlich einen Terminalserver. Und wenn das ein Windoze
> ist, hält es sich auch automatisch für Fileserver, Printserver, DHCP,
> Domänencontroller ...

Tut der nicht. Kann er zwar, macht er aber nicht, schon gar nicht 
automatisch.

Und Sendmail gibt es erst recht nicht. Wenn man auf dem MS-Wege Email 
veranstalten möchte, dann muss man den Exchange Server kaufen.

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Wenn es da einen Mailserver gibt. Ist das wirklich so schwer zu
> begreifen?

Einen einfachen Mailserver für eine Handvoll Benutzer aufzusetzen ist 
jetzt nicht so die große Kunst. Habe ich selbst vor Jahren mit RedHat 
Linux und sendmail gemacht. Heute würde ich vielleicht Ubuntu und 
Postfix nehmen, oder Exim.

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Wenn man auf dem MS-Wege Email veranstalten möchte, dann muss man den
> Exchange Server kaufen.

Muss man aber nicht, da Client und Server OS bei E-Mail (und anderen 
Diensten) durchaus heterogen sein dürfen. Aber das weißt Du sicher 
schon.

: Bearbeitet durch User
von tut (Gast)


Lesenswert?

Habt Ihr es schon bemerkt? Hier geht es um Win 2008 Server, NICHT um 
Linux. Das macht die Sache erheblich schwieriger.

Mir scheint das drucken auf 3 Drucker bei Windows wesentlich einfacher 
als das mailen.

von Icke ®. (49636b65)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Wenn man auf dem MS-Wege Email
> veranstalten möchte, dann muss man den Exchange Server kaufen.

Das stimmt nicht. SMTP läßt sich bei Server 2008 unter "Features" 
aktivieren. Dabei wird allerdings der IIS automatisch mit installiert.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.