Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik DC/DC-Wandler symmetrische Spannung / Restwelligkeit


von Kai-Arne K. (kai-arne)


Lesenswert?

Hallo zusammen und einen guten Abend,

ich habe ein paar Fragen bezüglich der Spannungsglättung bei 
DC/DC-Wandlern mit symmetrischer Spannung (+- 5 V).

- Sollte dabei lediglich ein Kondensator zwischen dem hohen Potential 
sitzen (10V) oder zwei Kondensatoren jeweils zwischen den "kleinen" 
Spannungen?

- Bei meiner Nutzung des Wandlers ist abzusehen, dass ich die 
Mindestlast nicht erreiche, macht es hier einen Unterschied wo ich einen 
"Last-"Widerstand einsetze (10, +5 oder -5 V)?

Nebenbei, es wird ja auch ein Kondensator am Eingang empfohlen. Da der 
Wandler über USB2.0 betrieben wird, stellt sich mir die Frage, wie viel 
kapazitive Last der Standard hergibt. Ich konnte dazu nichts finden. 
Habt Ihr dort Erfahrungen?

Ich danke Euch.
Gruß,
Kai-Arne

von L. P. (lpg)


Lesenswert?

Kai-Arne K. schrieb:
> DC/DC-Wandlern mit symmetrischer Spannung (+- 5 V).

Um welchen DC/DC gehts denn genau?

Lg.

von Kai-Arne K. (kai-arne)


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von Lothar S. (loeti)


Lesenswert?

> - Sollte dabei lediglich ein Kondensator zwischen dem hohen Potential
> sitzen (10V) oder zwei Kondensatoren jeweils zwischen den "kleinen"
> Spannungen?

Es gibt hier keine große und zwei kleine Spannungen. Sondern nur einen 
positiven und einen negativen Ausgang, also Kondensator von Ausgang zu 
Masse. (zwei mal!)

> macht es hier einen Unterschied wo ich einen "Last-"Widerstand einsetze
> (10, +5 oder -5 V)?

s. o.

> Nebenbei, es wird ja auch ein Kondensator am Eingang empfohlen.

Der wird nicht nur empfohlen!

Grüße Löti

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.